Beiträge von Ingo W

    Hallo nochmal!


    Ich wundere mich, dass trotzdem so viel eine Brennnessel beim Substrat sehen.

    Also normalerweise sind die toten Brennnessel-Stängel heller, gerader, ohne einseitige Sprossungen und eher vierkantig im Querschnitt, außerdem lösen sich da nur widerwillig diese Längsfasern im "Rinden"bereich, die man sieht.

    Nun hab ich botanisch nicht wirklich Durchblick, aber Brennnessel als Substrat hier, da weigere ich mich, das zu glauben.


    VG Ingo W

    Namd!

    Tja, das ist das Dilemma. Deutsche Namen für Pilze gibt es viele, die nicht genormt sind. Nur die wiss. Namen sind "genormt". Ich kann Pilze auch im Deutschen Klaus-Udo nennen, ohne dass man mir eine Fehlbestimmung vorwerfen kann.


    l.g.

    Stefan

    Ganz schlechtes Beispiel, um dafür zu werben, wissenschaftliche Namen zu benutzen.

    Denn leider gibt es ausgerechnet bei den Drüslingen bei Benutzung dieses wissenschaftlichen Namens glandulosa mehr Verwirrung als wenn man einen der deutschen Namen Stoppeliger/Becherförmiger/Abgestutzter Drüsling zur Abgrenzung zum Warzigen Drüsling genommen hätte. Die wurden früher tatsächlich nicht getrennt, daher das Tohuwabohu.


    Das Substrat des Stoppeligen Drüslings hier ist nicht Holunder, sondern Salweide, die des Zitterlings (Tr. mesenterica) ist Eiche mit seinem Wirt, dem Eichen-Zystidenrindenpilz (violettlicher Belag).


    VG Ingo W

    Das erste Jahr seit längerem, indem ich mit einem leichten Chipsplus das Rätsel verlasse. Die letzten Jahre lief es auf +- 0 heraus.

    Für zitierten Satz 1: da muss direkt was schief gelaufen sein, wir bitten um Nachsicht!


    Dies ist eine vom Computersystem initiierte Nachricht. Die Gneschäftsführung befindet sich im Urlaub.

    Weiterhin frohes Schaffen.

    Ihre Gneschäftsstelle für die finanzielle APR-Betreuung.

    (G)namd (Gn)E!


    Da müssten also 5 Beiträge gelöscht worden sein. Na wie auch immer, zur richtigen Zeit hattest du die 1000 und damit auch den Gewinn.

    Die 4 Tschibbse nehme ich und danke für die KISD.


    (Gn)G(n)rüße

    (G)Ingo W

    Gnallo GnE!


    Da der Rechen-Gnolm gerade die Gartenhütte aufräumt (sagte er zumindest und ist mit seinem Rechen und einem Karton verschwunden), verlasse ich mich beim KISD-Deal auf dein selbst errechnetes Ergebnis. Die 5 Chips für den 1000.sten Beitrag kannst du ja noch dazuzählen.


    VG(n)

    (G)I



    Gnallo!


    Einen Teil der Einzigartigkeit des APRs ist sicherlich auch der Spaß (und Frust), den das Hantieren mit Phälen ausmacht. Für die einen ein Buch mit sieben Siegeln (selten hilfreich, aber immer Hoffnung erweckend) für die anderen fast eine Olympische Disziplin mit dem Hintergedanken am Ende sagen zu können "Ich habs euch doch gesagt....."


    Im APR 2022 ist die Tschibbsverteilung für die schönsten Phäle nach Abstimmung wie folgt ausgefallen.


    Bester Zaunsphal ------------------------------------------> 9 Chips --> 70% Gnobi "Papperlapapp" auf Pappelschüppling

    Zweitbester Phal -------------------------------------------> 8 Chips --> 40% Gnaan mit ihrem Wirrzauber auf Wurzelschleimrübling

    Drittbester Phal---------------------------------------------> 7 Chips --> 35% Gnixie mit dem "Backe-backe-Kuchen-Buch" Rhodonia

    Fünftbester Phal -------------------------------------------> 5 Chips --> 30% Oootfuß mit Aua-Smiley auf Spindelrübling

    Fünftbester Phal -------------------------------------------> 5 Chips --> 30% GnE mit seinen Sonderzeichen-Vampir auf Knoblauch

    Sechstbester Phal -----------------------------------------> 4 Chips --> 25% je 2 PCs für Gnixie (Pixiebuch mit schwarzer Taube) und GnE "Wesen nebelgleich...." auf Flaschenstäubling


    Ich möchte betonen, dass die Tschibbse nicht unbedingt angenommen werden müssen.

    Ich habe den Spenden-Gnolm wachgehalten, bei dem können die lästigen Münzen gerne eingeworfen werden:




    GnGn

    GI

    Hallo CSLupina!


    Riech erstmal rein in die Materie.

    Normalerweise kommt vor der Pilzmikroskopie erstmal das Kennenlernen der Gattungen, die du brauchst um Arten zu erkennen.

    Mikroskopie kommt erst viel später, wenn du dann überhaupt noch Lust oder die Zeit dazu hast.

    Eigne dir erst die Pilzarten an, die ein Pilzsachverständiger so ungefähr aus der Hand erkennen muss, wenn sie ihm vorgelegt werden, und in 2 Jahren denkst du nochmal über das Mikroskop nach.

    In der Zeit lernst du andere Pilzliebhaber kennen, schließt dich einem Verein an und lernst dadurch erstmal wahnsinnig viel. Alleine das wird dich erschlagen. In der Zeit wirst du auch Gelegenheit haben mit Mikroskopikern zu plaudern und zu entscheiden, was wichtig für dich ist und was dein Mikroskop haben muss und wo die vertrauenswürdigen Verkäufer sind.


    VG Ingo W

    Ich werde ihn einundzwanzigmalvierfachschnell weiter schicken, wenn er bei mir im Garten fertig ist.

    Wie du meinst.

    Sei so gut, und mach dann mal ein Bild von deinem Garten, wenn er fertig ist und du ihn weiterschicken willst. Interessiert mich persönlich.

    Gnamd!

    Erstaunlich viel Getümmel auf GI's ChipsTummelplatz, wegen ein paar PhalChips,

    So ein-zwei Tschibbse würden dir auch gut zu Gesicht stehen.


    P.S.: An der Phal-Abstimmung kann sich übrigens jeder beteiligen, der mit dem APR zu tun hatte. Also auch die Rätselmeister, die Tribüne, APRler, die früher aufgehört haben.


    GnGn

    GI

    Hallo Gnalmo!

    Und mir gefühlt den letzten Platz bei der Wette.

    Da hast du nicht so ganz unrecht.......

    Von 21, die mitgespielt haben, bist du der kläglichst Letzte mit dem schlechtesten Ergebnis.

    Das kann man auch nicht beschönigen.


    Vielleicht lässt du ja das nächste Mal den Rechen-Gnolm bei dir wohnen? Wenigstens zur APR-Zeit?



    GnGn

    GI

    Hi Grüni!

    Die 5 werden ihre Umfrage ja bestimmt nicht nur hier im Forum bei den "vorbelasteten" Spezialisten machen, sondern sicherlich auch bei "Otto Normalverbrauchern". Dann relativieren sich die Antworten bestimmt.

    Trotzdem verdrehen wir hier den Durchschnitt z.B. mit den von uns gesammelten oder bekannten Arten ganz schön, meine ich.

    Wenn ich bei einem Normalverbraucher bei Kategorie "Bekannte Pilze" oder "Gesammelte Pilze" eher von Mengen von 40/20 ausgehe, dann bringen unsere Aussagen mit ca. 700/100 den Durchschnitt auf jeden Fall in Schieflage.


    VG Ingo W

    Hallo!


    In einer Frage ist "beschreibt" falsch geschrieben (bescrheibt oder so ähnlich), in einer anderen ist vom Pfefferling (= Pfifferling) die Rede.

    Ich schließe mich Claudia an, manche Fragen sind schon recht unspezifisch.


    Und ihr müsst bedenken, dass ihr hier im Pilzforum auf keinen Fall einen Durchschnitt des normalen Pilz-Bundesbürgers erreicht, denn die meisten hier Anwesenden sind vom Fach, wissen also natürlich wie man erntet, was selten ist, was und in welcher Menge man mit nach Hause nimmt, warum gewisse Pilzarten einziehen und andere verschwinden und dass der Artenrückgang was mit der beanspruchten Ökologie und dem Klima zu tun hat und nicht mit dem Pilzesammeln.


    VG Ingo W

    Tach!

    Eigentlich rechnen das der Gningo und sein Nanzgnolm aus. Durch welch komplizierte Berechnungen und Algorithmen man auf eine einigermaßen zutreffende Einlaufwette kommt, dafür kannst du hier ein Beispiel sehen:

    Also mir sagt das Ergebnis von der "Zierungswette" immer der Rechen-Gnolm, und wer wieviel kriegt.

    Ich glaub, der nimmt dazu das Rechenbeispiel von 2017 oder so, da hat er weniger Arbeit. Wir reagieren hier halt dann, wenn sich wer aufregt oder nicht zufrieden ist.

    Eine Extra-Urkunde brauche ich nicht, aber das Bild vom Rechen-Gnolm finde ich gerade nicht. Falls da Tuppie......?


    Ah, sogar mein Durchschnitt der letzten 4 Jahre wird bei der KaGni beim Platz-Besetzen berücksichtigt. Da möchte ich den restlichen Zettelkram pro APR gar nicht erst sehen.

    "Stümmt p'ima Tistik is."


    Das Sieger-Podest ist aktuell wieder als Spielplatz umgerüstet.

    Schätze aber, in den nächsten Tagen werden da immer weniger Gnolmis rumturnen.


    Und dann bin ich noch über ein ungenutztes Bild gestolpert. Bei meinem Hang dieses Jahr zu Unbewusst-Phälen, stellt euch mal vor, ich hätte das Bild hier angefasst:



    GnGn

    GI

    Morn KaGni!


    Beachtlich, dass du mit Smartphone im APR so weit gekommen bist.

    Was den Phal betrifft, also "(knackiger) Apfel" und "sonniger Süden" für Frucht Richtung Pfirsichtäubling ist m.M.n. zu dünn, um eine Chance bei den Phälen zu haben.


    GnGn

    GI

    Schade, schade, ich hab einen Phahl vergessen zu nennen, der mir zur Lösung der Nr. 12 geholfen hat! Leider kann er jetzt bestimmt nicht mehr in die Bester-Phahl-Liste, aber ich wollte ihn trotzdem noch nennen u mich bei Apokalyptischer Reizker bedanken!

    Ich habe keine Ahnung, worum es geht.

    Schwienstag und Violetter Pfirsichtäubling?

    Wenn es ja wenigstens der "schweinitzii" gewesen wäre.....


    GI

    Aber nur wenn ich den Großteil meiner restlichen Chipse bis dahin nicht verjubelt habe und dadurch autonatisch in eine billigere Eintrittskartenstufe abrutsche.

    Es gibt da Konstallationen, wo du Probleme kriegst, z.B., wenn du nur noch 5 Tschibbse hast.

    Natürlich kannst du in der Hausbank um ein Darlehen nachfragen, da sind geschulte Fachleute, die darauf achten, dass es ihnen nicht zu schlecht geht.


    GI

    Ach für's danebenliegen gibt's auch was?


    Dann muss ich doch noch mal schauen.

    Muss ich das jetzt selber zusammenrechnen oder mach das ein Gnolm für mich?

    Du bist mit 6 Punkten in dieser Kategorie die Zweitschlechteste und musst beim nächsten APR die Eintrittskarte für das anderthalbfache kaufen.


    GI

    Gnallo!


    Die 2. Phäle zum Getigerten Sägeblättling wollte ich euch noch zeigen.

    Den einen habe ich in den Nanz-Fred gesperrt, weil er mir beinahe etwas zu direkt erschien.


    Die Dinge von Phal 2 sind auch recht verräterisch:

    Getigerte Katze ---> Tiger

    2 Lösungsblätter ---> Blättling

    an Position 5 der LISD ---> Strichmännchen-Katze

    Das Wörtchen "unsäglich" habe ich mir aus Respekt vor einer Brille dann doch verbissen. Der Gnolm hat aber vorrausschauend schon mal eine dabei.


    Die Prämierung der Neben-Phäle habe ich jetzt nach meinem Gutdünken vergeben, also den haben die gekriegt, mit denen ich Geschäftsbeziehungen unterhalte und ein paar an andere APRler, damit das nicht auffällt.

    Auch Malone habe ich bedacht, obwohl er ja gar keine Eintrittskarte gelöst hat. Will hoffen, er vergisst es nicht.


    Ansonsten, danke für die Zuarbeit!

    Ehrlich gesagt, ist das APR schon ein gewaltiger Zeitfresser.

    Zwar fehlt jetzt was, aber es gibt ja auch andere Dinge zu tun.

    Gehabt euch wohl, bleibt gesund, bis zum nächsten APR.

    Die letzten Münzen gibt es Mittwochs, später Nachmittag.


    GnGn

    GI

    Werte Gnixie-Pixie!


    Jetzt wollte ich dir gerade was nettes schreiben, weil du mir ja Jahr für Jahr dadurch auffällst, dass du Dinge hyperdetektivisch wahrnimmst, was seinesgleichen sucht.

    Eigentlich müsste ich dir jährlich einen größeren Aufmerksamkeits-Bonus zukommen lassen.

    Nachdem sich jetzt aber in deiner Antwort ein nicht im Zaum gehaltener Gnolm veranlasst gefühlt hat, mir die Zunge herauszustrecken, hat sich dieses Vorhaben gerade in eine andere Richtung entwickelt.

    Ich bin ja sowieso schon finanziell etwas angeschlagen. Die Goldbeschichter für den Inselmast sind ja beinahe Lumpen, was die an Materialkosten verlangen, insofern wirst du die Prioritäten, die ich setzen muss, sicherlich verstehen


    GnGn und besonderen Gnuß an deinen Grünjacken-Gnolm.

    GI