Beiträge von Trino


    Was soll das denn Gerd und Stephan haben ihren Standpunkt klar gemacht, zwar war alles richtig was die gesagt haben nur eben nicht wirklich der beste Ton


    Schade, dass inzwischen für viele Leute der richtige Ton wichtiger ist als die richtige Information. Für diese Leute ist zu hoffen, dass sie nie jemandem auf den Leim gehen, der den richtigen Ton trifft, aber nicht die richtigen Informationen parat hat.


    Das kannst du so nicht Pauschal sagen beide sind eigentlich wichtig, nur wirklich Sinn macht es nicht wenn die Leute erschreckt werden durch solche Antworten.


    Ich würde lieber dann lieber keine Bestimmung geben und einfach auf die minimalen Merkmalen aufmerksam machen, ich weis das viele Anfragen einfach von irgendwelche Menschen kommen das der Meinung sind das auf die Welt nur 10 Pilzarten gibt und mit sicherheit der eine oder andere eine Antwort auf die Frage kennt. Wer wirklich sich mit den Pilzen näher beschäftigen will wird sich dann doch mehr Mühe geben und unser anforderungen gerecht werden der Rest wird genau so schnell verschwinden wie der aufgetaucht ist.

    Hallo,


    erstmal bist du komplett im falschen Forum gelandet. Der richtige Ort für Pilzbestimmungen wäre der hier.


    Dann würde ich zumindestens hier mal rein schauen die minimale Bestimmungs Anforderungen zu erbringen. Es ist nicht immer einfach aus nur einen Bild von oben ein Pilz zu bestimmen.


    Ich bin mir trotzdem sicher das irgendwelche Vermutungen hier gemacht werden können es bleiben aber nun mal Vermutungen.
    [hr]

    Und von mir auch ein Willkommen zurück Grüss von aller Herzen, viele haben dich vermisst, zum Glück bist uns wieder in den Armen gelaufen. Ich wünsche dir natürlich das deine andere Sachen so schnell wie möglich wieder auf die richtige Bahn laufen werden damit wir dich nicht wieder vermissen müssen :).

    Ach Leute!!!


    Ist es denn wieder Zeit euch alle in die Ecke zu schicken?


    Was soll das denn Gerd und Stephan haben ihren Standpunkt klar gemacht, zwar war alles richtig was die gesagt haben nur eben nicht wirklich der beste Ton (Gerds Ton zumindestens), Manu hat es jetzt verstanden und will ich jetzt hoffen das sie das nächste mal bessere Anfragen stellen wird.


    Ziehen wir jetzt einfach mal ein Schlussstrich.

    Hallo Helmut,


    Inocybe whitei war auch die Fernbestimmung von Harz Pilzchen und Gerhard Koller, bleibt aber erstmal unbestimmt, ein Risspilz ist es auf jedenfall, davon kenne ich den Geruch zu gut.


    Ein Mikroskop werde ich mir irgendwann anschaffen und werde mich selber damit beschäftigen, "Irgendwann".

    Hallo Piz,


    ich bin da auch bei Pablo und denke auch das es sich um eine Art aus der Hypholoma Gattung handeln muss, mit sicherheit nichts altägliches.

    Hallo,


    Dein Helmling kannst du mit den Dehnbare Helmling (Mycena epipterygia) vergleichen musste hin kommen der Zweite unbekannte ist der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) und der Blumenkohl ist sicherlich keins sondern der Weißer Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster) und zwar die Nebenfruchtform.

    Hallo Reinhilde,


    Das sind Schleimis und wahrscheinlich bei den Bilder schwer zu bestimmen, könnte was aus der Physarum Gattung sein aber da mach ich mich noch sehr schwer.


    Für die Becherlinge warten wir mal auf unsere Ascos Experte.

    Hallo Pilzfreunde,


    ja wie oben gesagt habe ich hier eine Inocybe aus der Gruppe der rötenden ich meine der war bei Nadelbäume bin mir aber nicht mehr ganz sicher, "Schäm", Geruch Typisch spermatisch die Stielspitze ist etwas bereift.














    geht es was ohne Mikro?

    Hallo Klaus,


    es ist zwar schön das du von zweiten Pilz noch ein paar Bilder zeigst aber an die Bestimmung von Stefan gabs eigentlich keine Zweifeln, der erste ist ja problematig, da musste schon her was nach kommen.

    Amanita virosa ist es auf keinen fall mit den weißen meinte ich natürlich die weiße Form von A. phalloides Amanita virosa hat ein sehr stark geschüppten? Stiel.

    Erkennen ist ja viel gesagt, ist es her eine Vermutung einer der wichtigen Merkmale ist eben hier nicht eindeutig aus zu machen, die Knolle wobei im ersten Bild sieht auch ein bisschen so aus als wäre hinter den Stiel etwas lappiges zu sehen, dann wäre auch der Weiße nicht ausgeschlossen, leider gehört der nicht zu den Funde die ich life sehen dürfte also kann ich mich auch irren.

    Vom Habitus her passt alles zum Gelben Knollenblätter Pilz nur eben die Knolle sieht nicht so aus wie es sein sollte, so vom Gefühl her kommt mir vor als wäre sie nicht komplett, als würde ein Stück davon fehlen.