Beiträge von Trino

    Daran lässt sich arbeiten hatte ich nämlich auch in Visier gehabt.


    Ich danke dir.
    [hr]
    Hab ein bisschen mit Karl darüber geredet er ist auch der Meinung das es sich um den Weißen Wiesenellerling handeln soll, das scheint ja eine eigene Art zu sein, finde ich nämlich unter Cuphophyllus berkeleyi was eigentlich ein Synonim ist für Cuphophyllus pratense da versteht wieder keiner was.

    Hallo Gerd,


    ja das ist echt eine Rarität, natürlich kenne ich den Pilz ganz gut und habe ihn mit Sicherheit öfter gesehen in meine Heimat, jedenfalls meine ich mich daran erinnern zu können. Leider waren es andere Zeiten und ein anderer Mario.


    Bei dieser Mario steht der Pilz auf seiner Wunschliste, zwar nicht ganz oben aber drin is er.

    Hallu Tuppie,


    ein schöner Bericht von dir der mich an meine Heimat erinnert, die ungewöhnliche Bepflanzung aus den zweiten Bild gehört zum Beispiel in meine Erinnerung zur Normalität. Der Markt ist genial da könnte ich sicherlich Stunden Lang durch die Gänge streifen.


    Sehr schön anzusehen war es danke dir.

    Hallo Christian,


    willkommen hier in Forum da du Nachbar oder fast Nachbar von Ralf bist besteht eine Starke Möglichkeit das man sich trifft. Bin mal gespannt auf das was du hier zeigen wirst.


    Ja das ist der Hammer Mario ....
    Ich hoffe ich kann mich hier gut eingewöhnen... Der Like Buton fehlt mir habe schon sehr....


    Der Like Button fehlt mir auch, aber das Gute daran ist das wenn einer irgend ein Beitrag gefällt man gezwungen ist wirklich zu antworten, manchmal finde ich einfach auf Like zu drücken ist es nicht genug für manche Bosting ist man aber dann zu Faul was zu schreiben und denkt man sich "na ja ich habe es ja geliket", aber du weist bestimmt was ich meine. :)


    Hallo Andreas,


    ich meinte ja auch das Eisensulfat mit Kaputt, Ocker Täublinge habe ich in Massen hier kann ich ja testen, von der Emetica Gruppe kann ich nur mit mairei dienen.

    Hallo Hobi`s,


    die Grotten sind doch das geilste oder?


    Sehr schöne Bilder und sehr Abwechslungsreicher Biotope, auch der Garten am anfang ist schon sehenswert, da habt ihr sicher keine Langeweile gehabt.

    Hallo Andreas,


    ich kaufe die Fläschen bei Mykoshop, kommt dir bekannt vor ;) .


    Wenn du sagst das der gelblich ist wenn er Oxidiert dann ist er sicherlich kaputt, ich wollte mich so wie so wieder mit neuen Fläschen eindecken.


    Hallo,


    was spricht denn gegen den Frauentäubling? Dessen FeSO4-Reaktion ist praktisch negativ, wird sogar nach einiger Zeit ganz schwach grünlich.


    beste Grüße,
    Andreas


    Hallo Andreas,


    Frauentäubling kenne ich im normal Fall gut da muss ich die Lamellen nur mal eben anfassen, könnte sein das bei sehr starker Trockenheit die Lamellen spröde werden.

    Na ich weiß ich nerve mit den Dinger aber was soll ich machen irgendwas muss ich ja posten.


    Dieser Täubling habe ich unter Buche gefunden, Geschmack war mild Geruch ...... na ja, die waren ziemlich mitgenommen und vermadet.


    Die Fruchtkörper waren mittelgroß, der größte hatte einen Hut Durchmesser von 8cm, mir schwebte R. heterophylla durch den Kopf aber die Reaktion auf Eisensulfat war mir zu schwach könnte aber auch an den Reagentien liegen sind schon ein Jahr alt.


    Was meinen die Russula experten.






    Hier die Reaktionen auf Eisensulfat und Guajak