Beiträge von Trino


    [hr]


    Hallo Ulla,


    ich muss auch gestehen das mir Erstmal etwas unwohl war aber nach 5 Minuten und 40 Pilze Später war alles vorbei und ich hab alles abgeschaltet was um mich herum war da habe ich mich nur auf die Pilze konzentriert.


    Danke Pablo,


    ja das lässt sich sehen die Ausbeute, und mit den Reizker wenn man gerade den Glück hat beide beisammen zu finden ist dann so ein Vergleich ja ein Muss. Ich denke da werden auch noch ein paar Portrait dazu kommen.
    [hr]


    [hr]


    Ahoi Peter,


    ja das war ein langen Warten aber irgendwann ging es hier auch los, schade das die Zeit immer zu wenig ist und das bisschen was man hat ist meistens auch sehr schnell vorbei.


    Saftlinge hatte ich keine bis auf den Schwärzenden, der ist aber nicht wirklich sehr besonders.
    [hr]


    Hallo mein allergeilster Italiener, ;)


    da hast du ja ein sehr feine Sachen gefunden und hervorragend abgelichtet.
    Freue mich schon riesig auf Sonntag :thumbup:


    Hallo mein aller bester Koch, ich freue mich auch riesig auf Sonntag :)
    [hr]


    Hallo Mario!
    Wieder eine schöne Tour, die Du uns präsentierst!


    Mein Favorit diesmal ist der Mädchenpilz... der Lilaseidige Rißpilz!


    Danke dir Tuppieline, der ist auch ein schöner Pilz.
    [hr]


    Hallo Mirko,


    ja der Friedhof hat wirklich ein paar schöne moosige Stellen doch die besten Funde gab es auf den Wiesen.


    Ich freue mich auch auf Sonntag und aufs kennen lernen.
    [hr]


    [hr]


    Hallo lieber Mario,


    danke für Deine interessante und vielfältige Bilderstrecke, manche Pilze sind auch für mich echte Erstfunde...


    Besonders gefällt mir Dein Gelborangemilchender Helmling an der Mooswand, oder Dein Kastanienschalen... noch nie gesehen, super!


    Danke liebe Eljota, der Kastanienschalen Becherling war ein echter Schmuckstück, schau dir immer die Kastanien schalen an wenn du an Bäume vorbei gehst es könnte sich lohnen. ;)

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    der Friedhof Wahn hat mich auch gepackt und so hab ich mich dahin begeben und es hat sich gelohnt.


    Hier sind einige Bilder der letzten Wochen mit recht viele Neufunde für mich.


    Fangen wir mal mit ein recht großen Exemplar dieser in diesen Fall Rotkappen Begleiter
    Clitopilus prunulus (Mehl-Räsling)

    Die Rotkappe habe ich mal nicht fotografiert sah nicht mehr so schön aus :(


    Auf einen privaten Grundstück neben
    Lactarius pyrogalus (Scharfe Hasel-Milchling)


    Gabs ein für mich sehr interessanter Fund, dieser Pilz kann locker als Risspilz durchgehen wäre nicht wegen der Weiße Sporenpulver doch Jan-Arne hat mich auf die richtige Spur gebracht.
    Tricholoma inocybeoides (Spitzgebuckelte Erd-Ritterling)


    Nun geht es zum Friedhof


    Rutstroemia echinophila (Kastanienschalen-Stromabecherling)


    Lacrymaria lacrymabunda (Tränende Saumpilz)


    Cordyceps militaris (Puppen-Kernkeule)


    Coprinus comatus (Schopf-Tintling)


    Cystoderma amianthinum (Amiant-Körnchenschirmling)


    Auriscalpium vulgare (Ohrlöffelstacheling)


    Am selben Standort diese 2 Reizker


    Lactarius sanguifluus (Weinrote Kiefern-Reizker)



    Lactarius deliciosus (Edel-Reizker)


    In vergleich


    Ein letzter noch aus dem Friedhof
    Entoloma pleopodium (Zitronengelber Rötling)


    Es hätte noch viel mehr gegeben nur Leider fast alles Fall für den Mikroskop


    Ein bisschen noch neben bei hier und da gefunden und Morgen geht es dann weiter ich möchte die Beiträge nicht zu voll machen.


    Tricholoma scalpturatum (Gilbender Erd-Ritterling)


    Mycena crocata (Gelborangemilchende Helmling)


    Inocybe lilacina (Lilaseidige Risspilz)


    Ciao Ciao!!!!!!!

    Es ist ja bald soweit ich freue mich schon total auf die Runde. Und Bernd Oertel ist auch dabei das finde ich echt klasse, ich hatte gerade am Sonntag mit Wilfried über ihn gesprochen das er ja wieder Exkursionen macht wirklich sehr Geil.

    Hallo mein lieber Uli,


    wie immer sind deine Bilder sehr schön selbst dann wenn deine Modelle nicht wirklich schön aussehen, Pilz Nummer 1 zum Beispiel, bei den Bestimmungen bin ich der Meinung meine Vorredner also Hallimasch und Birkenblättling.


    Liebe Grüße Mario

    Hallo Jan-Arne,


    eine sehr schöne Fotoreihe und ne ganze Menge gefunden und das mit den Risspilze und Cortinarien habe ich mir auch schon gedacht, das ist keine Sache das man in ein paar Tage hin bekommt.


    Super Sache und danke fürs zeigen.

    Hallo Leute,


    vielen Dank für die Rückmeldung, ja es waren wirklich 4 klasse Tage mit echt klasse Leute (von wegen Facebook ist <X ).
    [hr]


    Hallo Mario,


    schade. Ich dachte schon du verkaufst die Bücher preiswert. :D Aber trotzdem sehr schöne Funde und wunderschön bebildert. Hydnellum peckii würde ich gern auch mal finden. Leider kommt der in Sachsen nicht vor. :(


    l.g.
    Stefan


    Das war ja auch mein Ziel euch durch die Überschrift in mein Thread zu locken ;) . Hydnellum peckii gehört wohl wirklich zu den Pilzen für den ich Luft Sprünge gemacht habe.
    [hr]


    Ja Mausmann ist es, obwohl mittlerweile lebt die Wüste auch hier, trotzdem lass ich mir so eine Möglichkeit ja nicht entgehen. Ich wünsche dir aber bald auch etwas mehr Pilze. :)
    [hr]


    Danke Peter ja das war auch Zeit, mittlerweile kam bei der Lörchel auch noch Helvella lactea in Betracht.
    [hr]


    Hallo Mario!
    Ein Trip in die Schweiz, toll! Danke, dass Du uns diese ganzen Pilze mitgebracht hast. Hier wird es gerade schon wieder zu trocken. Die Teuerlinge mag ich auch sehr! Danke fürs Teilen!


    Hallo Tuppieline,


    schön das es dir gefallen hat. Der Trip war echt genial und ich habe einige nette Pilz Freunde kennen gelernt.
    [hr]


    Hallo Mario!


    Auch hier noch einmal: Coole Sache, dass ihr ein Facebook-Pilzetreffen zusammenbekommen habt. Da waren ja einige Leute dabei, denen ich auch gerne mal persönlich die Hand schütteln würde. Und ein paar schöne Funde sind definitiv auch dabei. Danke für's Zeigen! :thumbup: :sun:


    LG, Jan-Arne


    Ich sags dir Jan es war wirklich der Hammer und es hat so was von Spaß gemacht, aber ist es nicht immer so wenn man Leute kennen Lernt mit den man schon Lange schriftlich kommuniziert? Hatten wir in Forum auch öfter. :D

    Ne keine Sorge Leute das ist kein Such oder Verkauf Thread für die Pilze der Schweiz.


    Ich war am WE in die Schweiz und habe mir die Schweizer Pilze Welt angeschaut es war einiges zu finden hier ein paar Bilder.



    Chroogomphus rutilus (Kupferroter Gelbfuß)



    Riesen Dinger sage ich euch, in ein Kiefernwald es waren nicht gerade wenig im gleichen Habitat waren auch
    diese hier.....


    Suillus granulatus (Körnchen-Röhrling)



    Für mich ein Erstfund.
    Davon gab es einige wie zum Beispiel:
     
    Hygrophoropsis aurantiaca var. rufa (Braunroter Afterleistling)




    oder


    Climacocystis borealis (Nordischer Porling)



    Unter einen Baum neben


    Thelephora palmata (Stinkender Warzenpilz)



    gab es dieser helle Lörchel


    Helvella sp. (Lörchel)



    viell. eine helle Varietät der Gruben Lörchel leider hat Sie nicht unter am Mikro geschafft.


    Was aber geschafft hat waren diese kleine orangen farbene becher die ich als


    Aleuria aurantia (Gemeine Orangebecherling)



    bestimmen konnte, es war toll mit den M zu arbeiten.


    Ein Alt bekannter aber immer schön zu sehen.


    Cyathus striatus (Gestreifter Teuerling)




    Ob ich den hier richtig bestimmt habe?


    Datronia mollis (Großporige Datronie)




    Wenn ja wäre das auch ein Erstfund


    Noch ein bekannter.


    Sarcodon imbricatus (Habichtspilz)



    und ganz in der nähe gabs den nächsten Erstfund


    Hydnellum peckii (Scharfer Korkstacheling)



    Das waren lange nicht alle Pilze die auf den Tisch gelandet sind leider kam ich mit den Fotografieren gar nicht hinter her.


    Danke für zuschauen.


    Hallo Dieter,


    ich mach's mir sicher wieder zu einfach, aber bei dem schwarzen Fuß und der Farbe fällt mir nur der Löwengelbe Stielporling ein. Die Porengröße dürfte auch einigermaßen passen, wenn man bedenkt, wie groß der Fruchtkörper war.


    LG, Jan-Arne


    Hätte ich jetzt aber auch gesagt, meinst du wir sind wir zu bequem?


    Danke dir Andreas, ich bin auch damit zu Frieden.