Also Bestimmung im Feld kaum Möglich.
Beiträge von Trino
-
-
Das sieht ja alle s toll aus, Ralf du hast die Becher Koralle bei dir? Na wenn das nicht wieder mal einen Besuch wert ist.
Ich denke es war sicherlich mit viel Spaß verbunden dieser Treffen, bin gespannt auf die nächsten Bilder und viell. auch mal was nicht pilziges zu sehen.
-
Wirklich tolle Bilder Sarah. Da kann man nur über die super schöne Funde gratulieren. Weiter so.
-
Top wie immer und super Funde.
-
Ja das war schon der Knaller des Tages, es gab schon einige interessante Funde wie Cystolepiota pulverulenta oder Typhula incarnata wobei hier sich noch der Ralf dazu melden wollte.
Alles in allen eine sehr gelungene Exkursion.
-
Hi!Wir haben ein echt gutes Timing heute.
Dann danke für's Dranbleiben und ich bleibe gespannt, ob sich der Verdacht bestätigt.
LG, Jan-Arne
Na ja ich nehme es einfach mal so hin da ich ja nicht weiß worüber ihr euch so ausgetauscht habt
-
Ja stimmt habe ich vergessen zu erwähnen das die Keulen rosa waren und nicht weiß wie man auf die Bilder sieht.
-
Da werde ich dich nicht widersprechen Heidi
-
Hallo Pilzfreunde und in besondere Hi Ralf
,
am Samstag war ich bei einer Tour in Kölner Raum unterwegs und es gab diese kleine, aber wirklich kleine, Keulchen zu sehen. Meine erste her makroskopische Bestimmung führte mich zu Typhula incarnata einen Sklerotium konnte ich sogar ausfindig machen leider lies sich das ganze nicht fotografieren. Da ich weiß das der Ralf was davon mit genommen hat hoffe ich das viell. von ihn noch was kommt und meine Vorläufige Bestimmung auch stimmt.
Bild
Leider der einzige Bild der was taugt
-
Mein Lieber Hans, meine alle liebste Glückwünsche zu deinen Geburtstag. Lass dich mal ordentlich feiern.
-
Hallo Heidi,
das ist etwas schwer zu sagen man kann natürlich ein bisschen was ausschließen Wachstum am Holz dürfte ja passen schon mal, bei herunter laufenden Lamellen kann man schon mal Pluteus und Volvariella ausschließen, zu mal die Lamellen bei den schon fortgeschrittenen Alter rosa sein sollten. Was hier Beispielweise passen könnte ist Pleurotus, was ist das überhaupt für ein Substrat?
Ich würde viell. mit P. dryinus vergleichen. Kommt normalerweise auf Eiche.
-
Ich würde auf einer der Riesen Schirmlinge tippen, wahrscheinlich sogar der Parasol.
-
Hallo Mirko,
viell. lohnt sich ein Vergleich noch mal mit Russula fragilis, immer hin hast du ja schon so gut gearbeitet da bleiben ja wirklich nicht mehr viele übrig, höchstens noch ein halben Dutzend.
-
Das ist kein Porling sondern ein Schleimer Jan, da muss ich Erstmal nach den Namen schauen irgendwas mit Dycto so wie so.
Edit: Ah ich habs Dictydiaethalium plumbeum
-
Oh Anna ich bin immer wieder total begeistert von deine Kunstvollen Bilder.
VIELEN DANK!!!!!!!!!!
-
Wieder mal schöne Funde.
-
Hi!Butterrübling? Dafür sind mir die Lamellen zu breit und zu gezähnt. Da würde ich glatt 5 oder 10 Chips gegen wetten.
LG, Jan-Arne
Ne lass mal dann gibt es wieder
-
Hallo Jungs,
ist der Stiel nicht etwas untypisch für den Seifen Ritterling? Erinnert mich her an den Butter Rübling.
-
Alsoooooo.
Einer der Cortinarien Spezialisten aus dem Italienischen Forum hat ihn auch als malicorius bestimmt, die Farbe des Hut Fleisch ist eigentlich eindeutig, hat C. cinnamomeus auch diese Farbe des Hut Fleisches? Wenn ja dann bleibt es unbestimmt.
-
Hallo Abeja,
ja ich gehe stark davon aus das Stefan mit Dermocybe Test genau das gemeint hat, also das mit den Alkohol und so, ich bin mir schon ziemlich sicher das es sich um eine Dermocybe handelt.
-
Hallo Bo,
ganz ehrlich, es gibt keine Regel wo man es sagen kann, aber solange du dir nur 99% sicher Bist dann geht meiner Meinung nach kein Weg am PSV vorbei.
-
Hallo Pilzfreunde,
ich hätte da eine Dermocybe zu benennen zwar habe ich schon einen Namen möchte aber gerne von euch mehr tipps hören, ich weis das Cortinarien schwierig sind daher erwarte ich auch nichts genaueres nur ein paar tipps.
Gefunden habe ich den Pilz unter Fichten an einen Wald Weg entlang gegenüber standen junge Buchen.
Hier erstmal ein paar Bilder.
Sektion
Reaktion auf 20%iges KOH
Bin jetzt mal gespannt
-
Hallo Tuppiline,
ich erfreue mich immer auf deine Spaziergänge und sehe mir deine Bilder auch immer gerne an, an Lörchel mangelt bei dir nicht so wie es aussieht aber den Zapfen Rübling würde ich lieber Mäuseschwanz-Rübling nennen. Du scheinst ja ein guten Blick für die kleinen Dinge bekommen zu haben oder irre ich mich da?
-
Hallo Stefan, gibt es hier bei neuen Erkenntnisse?
-
Danke ihr zwei für den Nachschlag.