Ganz ehrlich,
ich würde her sagen das, das was du gefunden hast alte Fruchtkörper sind von Neobulgaria pura. Eigentlich ist Buche seinen Haupt Substrat, kann aber auch auf andere Laubbäume vorkommen.
Ganz ehrlich,
ich würde her sagen das, das was du gefunden hast alte Fruchtkörper sind von Neobulgaria pura. Eigentlich ist Buche seinen Haupt Substrat, kann aber auch auf andere Laubbäume vorkommen.
Ja das ist tatsächlich schade.
Sehr schön, leider etwas zu weit von mir sonst würde ich mich gerne euch anschließen, ich gehe aber davon aus das das Forum auch für nicht Mitglieder gedacht ist oder?
Hi Ingo,
es stört mich weniger das resupinaten Teil sondern her die Hut Bildung wo die Poren Meiner Meinung nach viel zu grob sind für fumosa aber viell. hat Pablo ja Lust was dazu zu sagen.
Hallo Ingo,
wobei ich beim vierten Bild bei der Russische Seite etwas zweifeln würde ob dabei wirklich um Bjerkandera fumosa handelt. Die andere Bilder sind dann recht Typisch.
Die hier in Beitrag würde ich auch zweifelsfrei als adusta abspeichern, solche graue Poren bei fumosa ohne jeglicher Berührung und dann so gleichmäßig wäre denke ich mal nicht möglich.
Na das nenne ich mal einen geilen Trip mein lieber Hans echt genial.
Wie seid ihr denn mit der Sprache zu recht gekommen?
Die Bilder sind ja mal der Hammer und die Landschaft ist ober geil so was gefällt mir, wahrscheinlich erinnert mich ein bisschen an meine Heimat.
Vielen dank für den schönen Bericht und bin gespannt wie es weiter geht.
[hr]
Edit: Pilze habe ich keinen vermisst.
Weiß jemand was mit der Seite passiert ist?
Hallo Leute,
solche Sand Biotope sind Extrem interessant und wenn so eine Größe Truppe unterwegs ist hat man immer viele Funde zu verbuchen, der weiße Stachel Ding sieht echt putzig bin gespannt was daraus kommt.
Danke für den schönen Bericht.
Megageil was hier gerade abgeht Jan mein herzlichsten Glückwunsch zum Zweiten Platz und Sarah!!! Uch, uch, dazu sage ich erstmal gar nichts .
Glückwunsch auch an Emil und Inken, Björn ( Super gemacht mein Bester Pottischer Koch) und unsere Meeli mit den Gnolm Meister und nicht zu vergessen der Pablo der trotz Entführung noch so ein super Ergebnis abgegeben hat.
Edit: Sarah, da war Anna wieder schneller also ein riesen Applaus von mir für den ersten Platz nach der Land der Götter.
Jep noch typischer geht fast gar nicht.
Auf die 20 bin ich auch noch gespannt, da gab es einige Phäle ob alle auf den gleichen Floß unterwegs waren?
Pfähle auf jeden Fall. Halt - mindestens - in zwei Richtungen. Die meisten sind, glaube ich, nicht auf dem Floß unterwegs, sondern unter der Erde, eben beim Mäusefurz. Jetzt heißt es abwarten und (Weihnachts-)Tee trinken.
Ja die Mäuse, da bin ich auch hängen geblieben
Ich will auch noch meine Gratulationen abgeben an unser Mausmann und unser Schweizer Rätsel König Stephan.
Die 18 und 19 fand ich eigentlich nicht so schwer und waren auch ohne groß darüber zu denken eingeloggt, leider war das "einloggen ohne darüber zu denken" bei mir oft der Fall dieses Jahr, hat aber auch nicht immer gut geklappt :shy:
[hr]
Auf die 20 bin ich auch noch gespannt, da gab es einige Phäle ob alle auf den gleichen Floß unterwegs waren?
Habe ich auch lange trainiert dafür meine Liebe
Alles anzeigen
Solala bin wieder da. Nach der Tanz Runde mit Heide war ich erstmal außeratem, ...
Du hast dich aber wacker geschlagen und mir kaum auf die Zehen getreten.
Gnüßle
Heide
Solala bin wieder da. Nach der Tanz Runde mit Heide war ich erstmal außeratem, dann kam noch die 16 die mir den Rest gegeben hat, als das Bild raus Kam im Rätsel gabs eine Frage von Pablo ob ein Pilz viell. auch mehrmals im APR vorkommen kann da dachte ich tatsächlich wir wären auf den Selben Pfad gegangen (Wie töricht von mir zu denken wie würden auf den selben Niveau arbeiten). Na ja wieder noch so ne 0 Runde.
Also dieses Jahr sind die Doppelte wirklich in, hat Anna ja mit Doppel b (bb) angefangen, Glückwunsch Heide für die schöne Urkunde und Schulter Klopf für mich.
So, nach DIESEM Fehlgriff: Wann komme ich jetzt denn endlich drann?
Nicht so eilig ich bin noch vor dir ran.
Und irgendwann dämmerte mir, dass das wohl schwarze Punkte am Stiel sind
Jetzt wo du es sagst sehe ich rechts unten auch die Schwarze Punkte, immer hin 5 Punkte waren hier sicher gewesen.
So endlich auch bissel Rätsel für mich.
Die 13b die hatte ich auch wieder zum essen Gerne, doch an was Pilziges habe ich erst gar nicht gedacht. Ohne Joker wäre ich nie drauf gekommen.
Das APR Motto dieses Jahr soll echt Täuschung heissen.
[hr]
Übrigens beim nächsten befürchte ich auch so ne 0 Runde.
Alles anzeigen
Glückwunsch Anja und Craterelle!
Also ich fand meine Idee mit Zwergbirkenraufuß super, schließlich ist dieser Baum ein Moor- oder Tundraliebhaber, da wachsen auch die purpurnen Erika, von denen gephählt wurde.
Darf ich in Eurem Leccinum-Bunde die Dritte sein Mario?
Das mit den Lamellen hab ich verstanden, aber nicht geglaubt :shy:, schuldigung gnolmi!
Gnolmige Grüße
Claudi
Ja Klar Claudilein rein mit dir, ist zwar etwas eng hier aber es war ja kuscheln angesagt.
Glückwunsch ihr 2 eine Super Platzierung.
Oh du hast recht hatte ich wohl falsch in Erinnerung gehabt, das ist eben das Problem wenn man ein Pilz nie life gesehen hast. Aber klar du hast recht rufescens hat keinen gehoften Peristom.
Meiner Meinung nach in frage kommen hier nur Geastrum rufescens und Geastrum triplex, ich wäre ja her für den ersten, die Außenhülle wäre für triplex sehr ungewöhnlich gewachsen.
Willkommen im Leccinum-Club, Mario...
Gerne Tuppie deine Gesellschaft finde ich sehr erfrischend.
Ups doch kein Röhrling
Hmm dieses Jahr scheine ich mich nicht wirklich angestrengt zu haben. Aber irgend wie sa der so gut aus als Leccinum.
Sicher das es sich nicht um Eiche handelte beim Substrat? Leider sehe ich davon ja nicht viel dafür finde ich der Pilz eigentlich sehr Typisch, aber hey ihr wart ja da und habt es life gesehen.
Ja das ist wirklich ein geniales Gebiet, und du hast es drauf in schön ins Bilder zu setzen. Das nächste mal hoffe ich auch mal dabei sein zu können. Skeletokutis amorpha würde ich aber her Gloeoporus dichrous nennen.