Ich Tippe auf ein Saftling (viell. Hygrocybe punicea) kenne mich da aber nicht so gut aus, warten wir auf die Profis.
Beiträge von Trino
-
-
Hallo,
ich wohne in Solingen und hätte auch Interesse mein Wissen zu erweitern und ein mal in Monat würde ich auch die paar Kilometer in kauf nehmen. -
Hi mitrater,
Grünen Anistrichterling habe ich ausgeschlossen wegen der in der mitte Gelb/Orange farbenes Fleisch, der grünen Anistrichterling geht her in richtung Weiß/Grün.
"Fichtenreizker grünen bei Verletzung auch an den Lamellen. Durch den Frost sind die äusersten Zellen geplatzt und nach dem Auftauen verfärbt."
Finde ich ne super Erklärung und freue ich mich die richtig erkannt zu haben.
-
Hallo Pilze freunde,
die habe ich Heute zwischen Nadelbäume gefunden,
könnten viell. alten Fichten Reizker sein?
Die Lamellen waren grün das Fleisch war in der mitte etwas gelblich aber aussen auch grün, roch irgendwie alt.
Der Pilz in Bilt war so 15 cm gross es gab aber auch etwas kleinere exemplare.
-
Ich Tippe auch auf Hallimasch
-
Hallo Ingo, hallo Beorn,
ich werde erstmal die Augen und die Nase offen halten und schaue mal was da so zu finden gibt, und mich in die Art etwas mehr rein arbeiten.
Danke für eure erläuterung.
-
Hallo goldfix,
Ich habe vor Jahren die probiert als die noch als essbar bezeichnet wurden und habe davon noch eine sehr schmerzende erinnerung (Bauchkrämpfe und Durchfall) bei mir kommen die auf keinen fall nochmal in Topf.
Was den Geruch angeht jeder Person nimmt Gerüche anders wahr, was für dich anstossend riecht empfindet ein anderer als lecker, das ist sehr indiwiduell.
-
Hallo Beorn,
ich dachte das die Hut Farbe bei den 2 Sorten nicht ins Graue geht deswegen hatte ich die ausgeschlossen aber bei Pilzen sollte man nie was auschliessen.
-
Hi Ingo,
zu den Austernseitlinge, da habe ich mal in Netz gesucht, und was den Geruch angeht steht was von Pilzig Würzig da kann ich mir erstmal nicht darunter vorstellen, ich musste schon mal daran gerochen haben um es dan wieder erkennen zu können, haben Die irgend einen bestimmten Geruch?
Gibt es denn ähnliche Pilze mit den man sie auch verwechseln kann?Der Gelbstieliger Muschelseitling kann zwar eine ähnliche Farbe des Hutes aufweisen doch der gelbe Stiel ist gut zu erkennen, alle anderen sind dann von der Farbe her ganz anders, aber viell. gibt noch einer denn ich noch kennelernen kann.
Scutellinia scutellata, ja den meinte ich.
X.Polimorpha hatte ich total vergessen, ich denke das du schon richtig liegst da waren keine langstilige bei.
-
Hallo Pilze Freunde,
Gestern wieder mal bei 0 Grad unterwegs Brrrrrrrr.
1)
An ein stück Holz auf dem Boden habe ich diese Pilze gefunden,sind das Austernseitlinge?
2)
Diese habe ich unter eine Eiche gefunden
habe erstmal gedacht es wäre eine Eichase wegen der Eiche aber nach denn ich ein Stück abgeschnitten habe tendiere ich her für Klapperschwamm.
Jetzt lese ich hier öfter das Der nicht so oft vorkommt habe dieses Jahr schon auf verschiedenen Fundstellen gehabt, was genau bedeutet selten in der Pilzewelt?3 - 4)
Die 2 habe ich auf ein Ahorn? Baumstamm gefunden.Gemeiner Schildborstling
Langstielige Holzkeule
Da hätte ich gern eine bestätigung von den Profis.
-
Mir geht es grundsätzlich um das mehr oder weniger sicheres bestimmung der verschiedene Arten damit ich auch genau weis was ich vor der Linse habe, das kulinarische werde ich auf später verschieben wenn ich die zu 100 prozent bestimmen kann und keine Essfreigabe nötig ist.
-
Vielen dank Beorn auf dich kann mann sich immer verlassen, da bin ich doch froh das ich doch richtig lag und mein Vater nicht, besser wisser freude.
Da habe ich noch eine Frage, ich hatte irgend wo gelesen das alle Schirmlinge die ein genatterten Stiel haben Essbar sind, gilt das nur für grösse Schirmling oder auch für kleinere?
Gucks du hierHut Durchmesser 11 cm.
-
Hallo Pilze freunde,
Heute habe ich das schöne (Ironie) Wetter benutzt und bin mal wieder auf Pilz jagd gegangen, ich muss sagen auf den Herbstlaub ist nicht einfach was zu finden, trotzdem habe ich die hier gefunden.Könnten es Wald Champignon sein?
Fundort war ein Steilhang mit Fichten und sporadisch hier und da ein Laubbaum ich denke mal waren es Buchen.
Der Hut ist 8 cm und der Stiel 10 cm, geruchden pilzig, rest kann man aus den Bilder denke ich mal entnehmen. -
Jep hatte ich Heute auch.
-
Prima Beitrag.
Super gemacht. -
ich nutze gleich mal den Thread hier, das scheint mir meiner Vermutung nach der richtige zu sein.Kann mir jemand bestätigen - oder auch nicht-, ob dies ein violetter Lacktrichterling aus der Familie der Heidetrüffel ist?
danke
(siehe Attachment)
Ich würde her sagen Rosa Rettichhelmling kein Lacktrichterling.
-
Ich muss sagen hier in Solingen muss mann wirklich sehr viel suchen um ein paar gute Plätze zu finden, es ist einiges an Pilze da nur Steinis habe ich bis jetzt nur ausserhalb gefunden, und auch nur unter ein Baum.
Ich gebe nich auf und suche immer weiter, es gibt noch viele Wälder zu erkunden.
-
... du bist ja ein Glückspilz, da hast du ja in der Wohnung eine Nahrungsquelle ...
Leider nicht ich verträg sie nicht so gut. -
Die sehen aus wie Hallimasche, bin aber keine Experte doch ich sehe die dieses Jahr überall die wachsen sogar aus der Wände meine Wohnung.
-
Hallo Mario,hab das nur vorsichtshalber geschrieben, bevor ich von der Forumspolizei einen auf die Mütze krieg.
Hab keinen blassen Schimmer, wie beide Röhrlinge schmecken. Meine Lieblingspilze haben meist Fruchtkörper mit Leisten, Lamellen, Stacheln oder sind glatt an der Fruchtschicht. Röhrlinge sind mir insgesamt nen Tick zu weich/schleimig.
Gruß, Andreas
Ja deswegen bearbeite ich Röhrlinge meist zu Brei und mache daraus eine leckere
Pilz Kreme Suppe daraus.Edit:
So hier die gewünschte Bilder:
Die Stielbasis wird unten heller in so ein Gelb ton.
Das Fleisch ferfärbt sich nicht.Ich hoffe mit denn Bilder kann man was anfangen zu Hause mit künstlichen Licht und Blitz kommen die Farben nicht so toll rüber.
-
Hallo Andreas,
das die essbar sind weis ich selbsverständlich auch ohne essenfreigabe nur wie ich die vorbereiten soll muss ich mir noch überlegen, die sind von Geschmack doch her mittelmässig, oder?
-
Wenn ich nachher zu Hause bin werde ich ein paar Bilder machen und die einstellen.
Und keine Sorge jeder Pilz bekommt eine andere Zubereitung nur mit den Ziegenlippen weiss ich noch nicht anzufangen.Mal sehen
-
Hallo Pilze Freunde,
zwischen Maronen und Rotfüssler fand ich Heute diese Pilze
Meiner meinung nach sind das Ziegenlippen sie farfärben sich auch nicht beim druck.
Gefunden habe ich sie in ein misch Wald hauptsetzlich aus Fichten und Buchen.
Könnt ihr das bestätigen?
-
Hallo Heidewind,
lade deine Bilder bei picr.de hoch, brauchst nichtmal eine Registrierung, da bekommst du einen Code, den fügst du dann in dein Beitrag ein und schon sind die bilder in gross, aber nicht vergessen auf 800 x 600 zu verkleinern sonst sprengen sie den Bildschirm und sieht nicht mehr so toll aus.
-
Hallo Beorn,
jetzt habe ich ein Klapperschwamm gefunden di noch ganz ist und so aufjedenfall deutlicher zu erkennen
und die Amanita Citrina kann ich jetzt auch besser bestimmen dank dir.