Beiträge von Trino

    Hallo Pinienwald,


    wenn ich mich nicht irre handelt sich bei deinen Pilz um Amanita Proxima ein Pilz der A. Ovoidea sehr ähnlich, gut zu sehen auf Bild 2 sind die reste der Okrafarbigen Volva das A.Proxima von A.Ovoidea unterscheiden, in gegenteil zu Ovoidea (Essbar) ist Proxima stark giftig.


    Ob es sich bei alle bilder um die gleiche handelt kann ich nicht sagen da die Volva nicht sichtbar ist.

    Hallo Marc,


    wilkommen in Forum, dein hobby finde ich auch klasse, als ich klein war in Sicilien da habe ich mich auch mit Insekten beschäftig meistens Gottesanbeterin und Heuschrecken und es hat riesen spass gemacht, Heute helfe ich mein Sohn (der ist erst 7) mit sein Hobby, Hausschnecken.


    Noch mal viel spass hier in Forum bin mal auf deine Funde gespannt.

    Hallo Ingo,


    Sporenfarbabdruckt mache ich gerade von Bild 3 und 4 meine gestrigen Funde, wenn ich nacher zu Haus bin werde ich die auswertung posten.


    Welche meinst du jetzt wäre der Lerchensporn-Rasling (Lyophyllum connatum), der auf Bild 2?


    Bild 1 und Bild 2 sind verschiedene Pilze an verschiedene standorte gefunden.


    Edit:So bin ich jetzt zu Hause doch von Sporen kein Zeichen auf weisses Papier habe jetzt auf dunkleres drauf getan viell. kommt noch was sonst muss ich mir ein friesches Pilz holen.

    Hallo zusammen,


    eigentlich sollte ich ein eigener Beitrag schreiben, aber da ich dieser Beitrag sehr intensiv mit verfolgt habe und ich auch öfter Funde hatte die ich auch als Clitocybe phyllophila bestimmt hatte, möchte ich die hier auch mal zeigen und viell. auch noch eure Meinungen dazu hören, natürlich mit der Erlaubniß des Beitragstarter.


    1

    2

    3

    4


    Bei Bild 1 und 2 wurde mich interessieren ob es möglich ist das bei der selben Art die Hüte so schön Rund (1) oder so unrund (2) sein können, bei den kann ich leider nicht mehr angaben machen die stammen noch aus der Zeit wo ich noch Pilz ignorant war.


    Bild 3 und 4 habe ich Heute gefunden und bin mir eigentlich ziemlich sicher das es sich um den C. phyllophila handelt, gefunden habe ich die unter Laubbäumen ich hoffe ich erzähle kein Mist aber ich denke es waren Buchen.


    Mann kann auf der Hut diese komische bräunlische Risse (die keine Risse sind) sehen und der Geruch war sehr stechend kann ich aber nicht beschreiben nach was, alles passt eigentlich aber der Stiel kommt mir irgendwie zu schlank vor. Sporen Abdruckt läuft gerade.


    In meinen Buch werden noch 2 Arten angesprochen die sehr Ähnlich sind C.candicans und C.rivulosa was ist denn damit? Gibt es da Makro Merkale womit mann die unterscheiden kann? Oder läuft nur über Micro was?


    Ich hoffe ich habe nichts durcheinander gebracht und gebe das Wort weiter.

    Na so wie es aussieht scheint hier wieder so ein Fund zu sein die ich mit Pholiota Spec. einordnen muss (zu meiner enteuschung).


    Ein Kandidat hätte ich noch, was spricht gegen P. Jahnii?

    Hallo Beorn,


    na wie es aussieht bist du nicht der einziger der mit den Bäume nicht so hat ;) , aber erlich gesagt habe ich von Baumrinden nicht wirklich ahnung, ich hatte ein paar nadelchen auf die Pilze gesehen.


    Ich meinte natürlich "daneben stand eine Kiefer" un nicht "die Wuchsen auf eine Kiefer"

    Hallo Pilze Freunde,


    wieder habe ich eine Bestätigung anfrage.







    Liege ich da richtig mit Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivellus)?
    Die Hüte sind bis zu 15 cm groß und sehr schleimig, wuchsen auf einen Kiefer.

    Hallo Arne,


    Laccaria Amethistina ist schon anders wenn man schon mal beide Pilze gesehen hat kann man die sicher unterscheiden.


    Der Violetter Lacktrichterling ist schlanker, der Hut ist anfang etwas kugelisch dann in alter trichtelingsartig eben und die Farbe ist auch anders her so Violett dunkel kann aber verblassen wenn zu trocken fast weiss aber niemals rosa.

    Ich würde mal wissen wollen, ob der nächstes Jahr wieder so aussieht.


    Ich auch, ich werde mir den Ort merken und abwarten bis nächstes Jahr mal schauen was da auftaugt.


    Die Bilder werde ich erstmal als nicht bestimmt archivieren.