Hallo zusammen,
eigentlich sollte ich ein eigener Beitrag schreiben, aber da ich dieser Beitrag sehr intensiv mit verfolgt habe und ich auch öfter Funde hatte die ich auch als Clitocybe phyllophila bestimmt hatte, möchte ich die hier auch mal zeigen und viell. auch noch eure Meinungen dazu hören, natürlich mit der Erlaubniß des Beitragstarter.
1

2

3

4

Bei Bild 1 und 2 wurde mich interessieren ob es möglich ist das bei der selben Art die Hüte so schön Rund (1) oder so unrund (2) sein können, bei den kann ich leider nicht mehr angaben machen die stammen noch aus der Zeit wo ich noch Pilz ignorant war.
Bild 3 und 4 habe ich Heute gefunden und bin mir eigentlich ziemlich sicher das es sich um den C. phyllophila handelt, gefunden habe ich die unter Laubbäumen ich hoffe ich erzähle kein Mist aber ich denke es waren Buchen.
Mann kann auf der Hut diese komische bräunlische Risse (die keine Risse sind) sehen und der Geruch war sehr stechend kann ich aber nicht beschreiben nach was, alles passt eigentlich aber der Stiel kommt mir irgendwie zu schlank vor. Sporen Abdruckt läuft gerade.
In meinen Buch werden noch 2 Arten angesprochen die sehr Ähnlich sind C.candicans und C.rivulosa was ist denn damit? Gibt es da Makro Merkale womit mann die unterscheiden kann? Oder läuft nur über Micro was?
Ich hoffe ich habe nichts durcheinander gebracht und gebe das Wort weiter.