Hallo Chris,
echt tolle Bilder hast du da und Ernesto finde ich auch klasse.
Hallo Chris,
echt tolle Bilder hast du da und Ernesto finde ich auch klasse.
Ah jetzt vrstehe ich, es dürfen nur in allgemein 3 fragen gestellt und nicht pro Person?
Und die Birne geht an über meine Haupt!!!
Ist er essbar?[hr]
mein Tipp Schuppiger Trichterling - Clitocybe squamulosa
Na so wie es aussieht scheint hier wieder so ein Fund zu sein die ich mit Pholiota Spec. einordnen muss (zu meiner enteuschung).
Ein Kandidat hätte ich noch, was spricht gegen P. Jahnii?
Sind die lamellen am stiel heralaufend?
Hallo Hübchen,
durfte noch gelebt haben.
Na wenn die Größe passt, bin ich auch mit P.Squarrosa zu frieden.
Danke euch Beiden
Hallo Beorn,
na wie es aussieht bist du nicht der einziger der mit den Bäume nicht so hat , aber erlich gesagt habe ich von Baumrinden nicht wirklich ahnung, ich hatte ein paar nadelchen auf die Pilze gesehen.
Ich meinte natürlich "daneben stand eine Kiefer" un nicht "die Wuchsen auf eine Kiefer"
Hallo Pilze Freunde,
wieder habe ich eine Bestätigung anfrage.
Liege ich da richtig mit Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivellus)?
Die Hüte sind bis zu 15 cm groß und sehr schleimig, wuchsen auf einen Kiefer.
Spott und Verachtung kränken den Stolz des Menschen empfindlicher,
als Verabscheuung sein Gewissen foltert.
Hallo Sarifa,
willkommen in Forum, sehr schöne Bilder hast du gepostet höffentlich kommt dann noch mehr aus der Griechiche Pilze Welt.
Hallo Arne,
Laccaria Amethistina ist schon anders wenn man schon mal beide Pilze gesehen hat kann man die sicher unterscheiden.
Der Violetter Lacktrichterling ist schlanker, der Hut ist anfang etwas kugelisch dann in alter trichtelingsartig eben und die Farbe ist auch anders her so Violett dunkel kann aber verblassen wenn zu trocken fast weiss aber niemals rosa.
Finde großartig!!!
Danke dafür
So manche haben sehr grösse ähnlichkheiten mit den Pilze auf meine Fotos doch überzeugt bin ich immer noch nicht.
Danke, Leute.
Archiviert!!!
Logo!!!
Hallo Pilze Freunde,
hier habe ich etwas gefunden das der Zitterzahn sein sollte,
Kann das jemand bestätigen?
Ich würde mal wissen wollen, ob der nächstes Jahr wieder so aussieht.
Ich auch, ich werde mir den Ort merken und abwarten bis nächstes Jahr mal schauen was da auftaugt.
Die Bilder werde ich erstmal als nicht bestimmt archivieren.
immer wieder total spannend
wußte nicht, dass es diesen stiel plus ring auch bei den schwefelköpfen geben kann
Ich auch nicht und das will ich sehen im netz finde ich nichts.
Es sind die selben Pilze von Oben und von Unten fotografiert, geschmackprobe habe ich nicht gemacht da ich irgendwie der meinung war das es Hallimasch waren auch wenn die Farbe ( bild pass sehr gut zu den echten Farben) und der fehlende Muster mich etwas irritiert hat, habe mir gedacht viell. irgend eine andere Armillaria Art den ich noch nicht kannte.
Werden Schwefelköpfe so gross? Ich meine, wenn die älter sind vielleicht, aber die scheinen mir noch ziemlisch frisch zu sein, ausserdemm was ist mit den Ring?
Haben Hipholoma ein Ring?
Leider kann ich erstmal nichts mehr dazu sagen.
Edit:
Ich muss echt schneller schreiben
Ja daggi, das habe ich mir auch gedacht, doch die Hute sehen aus als wären sie mit bürste gewaschen worden, sehr komisch.
Hallo Pilze Freunde,
ich versuch schon die ganze Zeit diese Kumpels zu bestimmen doch komme ich nicht so richtig weiter
von unten gesehen sehen die aus wie Hallimasch wobei die Stiele viell. etwas schuppiger sein sollten doch von oben pass das nicht ganz.
Hut Durchmesser so 8 bis 10 cm sie kamen aus der Wurzel eines umgeckiptes Laubbaum heraus was für einer das war weis ich nicht mehr.
Kann mir da jemand weiter helfen?
So zeigt die Lutine das sie es doch besser kann.
Drei mal
Mein viell. war ja nicht umbegrundet, hatte bis jetzt nie welche gesehen.
Des wegen ziehe ich meine aussage zurück (Lamellen freistehend pass nicht dazu) und sehe mir weiter das Rätzelraten an.