Beiträge von Trino


    Ja Günter du hast mir aus der Seele gesprochen.


    Eike du wirst sehen echte Freundschaft (Oder viell. noch mehr?) übersteht auch grösse Entfernung.

    Hallo Michael,


    erstmal freue ich mich das es dir bis auf eine Prellung nichts schlimmeres passiert ist.


    Ein scheiss Tag kommt leider selten allein, wenn mann erstmal den Schock und die erste Nacht überwunden hat, kommen nähmlich die nächsten scheiss Tage, in den man alles richten muss, Auto suchen Papierkram erledigen, Versicherung Ärger (glaub mir hatte ich schon alles hinter mir) da bleiben die Pilze erstmal stehen.


    Aber ich sehe gerade das diese keine sehr aufmunternten Worte sind also vergiss was ich gesagt habe und Kopf hoch.

    :D


    Natürlich bin ich auch von deine Pilzbildgalerie begeistert und finde ich auch Hammer G-E-I-L doch ab und zu was fremdpilziges zu sehen erhöht immer mal meine Stimmung :D :D


    Also weiter so

    Und auch hierfür bedanke ich mich, Heute nacht werde ich gut schlafen und Insel welten träumen.


    Bei deinen ersten unbekannten wage ich mal eine Vermutung (werde ich bestimmt bereuen) und sage ich mal Tremella Aurantia, die kann schon mal solche kommische Formen haben.

    Hallo Günter,


    danke fürs mitnehmen und für den schönen Tag.


    Leider ist mein Plan den vergangenen WE ein Familien Ausflug in die Natur zu unternehmen voll in die Hose gegangen, durch die zurückgekommenen minus graden, da muss es eben Virtuel reichen.


    Schöne Fotos Übrigens.:thumbup:

    Danke Björn und danke Ingo für die Bestätigung


    "Unten" ist übrigens die Fruchtschicht, also das Hymenium, das Orangefarbene mit den Dornen/Stacheln.
    Ich würde das genau wie Björn einschätzen, aber mit Mikro-Daten wird es natürlich noch sicherer, denn sowohl der eine als auch der andere hat ähnliche Doppelgänger.


    Natürlich hast du recht, das war Oben und nicht Unten. Microdaten gehen bei mir in moment also muss ich mich mit Macro zu frieden geben, oder einschicken.

    Hallo Jan-Arne mit den Eichen- Zystidienrindenpilz kann ich durchaus leben zwar haben wir meistens Hasel bäume ein kopf kürzer gemacht, ich meine da wären aber auch ein paar junge Eichen gewäsen von den Wir ein paar Äste abgeschnitten haben.


    Beim ersten Pilz hatte ich schon in die richtung Reibeisenpilz geschaut, besonders weil viel darüber geschrieben worden ist in den letzten Tagen, war aber nicht zu Frieden damit, aber Garnot, hallo Garnot danke noch mal :thumbup:, hat mich schon auf der richtige spur gebracht, Steccherinum ochraceum passt perfeckt dazu.

    Hallo Pilzfreunde,


    Gestern beim strömender Regen habe ich ein Kumpel geholfen ein paar Bäume zu fällen meistens Hasel, da fand ich diese zwei Pilze der Substrat dürfte auch Hasel gewesen sein.


    Pilz 1
    Der Pilz ist nicht mehr als 3 cm Breit



    mit blossem Auge nicht zu erkennen zeigt mir nähere aufnahmen ein Stackeliges wesen.



    hier noch mal von Unten



    Pilz 2
    Auch in der gleiche grössen ordnung wie der Erste.




    Was habe ich den da?


    :D:D:thumbup:

    Jetzt klaue ich auch noch die Überschrift sorri Uli aber das passte so schön.;)


    Eigentlich nicht ganz unbekannt trotzdem bestätigung würdig wären diese 3 Pilzchen.


    Alle angaben über Substrat sind reine Spekulation und auf kein fall ernst zu nehmen.:evil:


    Vermutlich auf ein Weide ast.
    1 Daedaleopsis confrangosa



    mit Poren



    Hier ist denke ich der Substrat nich wichtig, ich denke aber das durfte alte Buche sein.


    2 Fomes fomentarius





    Auch hier könnte Weide als Substrat dienen.


    3 Tremella foliacea



    So wie viel habe ich falsch gemacht?