Beiträge von Trino

    Hallo Michael,


    da muss ich Lutine vollig zustimmen wenn irgendwas schlimmes mit den Nieren ist, hättest du das längst bemerkt das sind die Schmerzen nicht mal 2 Tage aus zu halten , ich drück dir natürlich die Daumen aber sei sicher das es nichts ist wovor du Schiss haben muss.


    Am besten schicke ich meinen Schwager nochmal hin. Er hätte generell wohl nichts dagegen. ;)



    LG, Pablo.


    Ich würde an deine Stelle lieber selber hin fliegen, macht bestimmt mehr Spass ;) , und dagegen hast doch auch nichts oder :D .

    Hallo pablo,


    ich kann nicht behaupten das ich nicht neidig auf Schwesterherz und Schwägerlein bin ;( werend wir uns hier beklagen X( wie besch....eiden doch das Wetter ist, genissen sie ein Traum Urlaub in Neu Seeland, ;) na Scherz bei seite ich finde richtig toll das die Beiden auch an dich gedacht haben und deine Bestellung nicht vergessen haben.


    Ach so deine Tapinella sieht mir ein bisschen den Ölbaumpilz ähnlich.

    Hallo Tom,


    ein neues Thema aufmachen ist immer Ratsam bei bestimmung anfragen den öfter werden alte Beiträge gern mal übersehen.


    Was dein Pilz angeht denke ich das so wie auf der Foto zu sehen ist wird man dir nicht weiter helfen können, wie der Ingo so sagt ein Pilz nur von Oben ist wie ein Käfer nur von Unten, da fehlen wichtige Merkmale liest dir das mal durch.


    http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung

    In Christian `s Beitrag geht es letztendllich und sehr zielgerichtet um das kommerzielle Anbieten von Kursen zur Trüffelsuche mit Hund.


    Hallo Markus,


    naja auch wenn viell. eine kommerzielle seite dieser Beitrag durchaus in sich hat, muss ich doch sagen das es zu 100% Pilz gebunden ist und sogar viel interessanter als manche andere Beiträge wo der kommerzielle und auch sonst jeder andere sinn fehlt. Ich finde es personlich nicht so schlimm.


    Hallo Christian,


    natürlich zähle ich darauf das du uns hier über deine Funde informierst und die Truffel Welt uns öffnest. ;)

    Hallo Sara,


    danke fürs schauen. :)


    Hallo Mentor,


    danke dir :)


    Hallo Joli,


    danke für den Link, ja es scheint tatsächlich die NFF von Hypoxylon fragiforme, schade das nichts darüber zu finden ist in Netz.


    Hallo Pablo,


    die Poren bei T. versicolor sind also normal für die Art?


    Hallo Ingo,


    was du alles siehst, hatte ich nicht mal bemerkt tut mir Leid aber ich kann dir nichts über den Pilz sagen, und danke übrigens fürs drüber schauen.

    Hallo Leute,


    nach meiner Vierstündigen Wald spaziergang von Heute habe wieder ein bisschen was zu bestimmen gehabt, hier meine Erfolge und Fehlschläge, ich bitte um Korrektur.


    Erstmal die für mich sicheren


    1 Polyporus brumalis




    2 Panellus Stipticus




    3 Daedaleopsis confragosa




    eine nahaufnahme der Poren



    jetzt die nicht ganz sicher


    4 Lenzites betulina ?




    5 Hier bei dachte ich auf Trametes versicolor nur wegen der Form der Poren habe ich Zweifeln.






    Zu letzt noch ein Bild von Hypoxylon fragiforme mit ein begleiter den ich nicht bestimmt kriege.




    Also was sagt hier?

    Hallo Christian,


    ich wünsche dir viel Erfolg bei dein Unterfangen, ich finde auch das es endlich Zeit ist dieses Märchen das hier in Deutschland keine Trüffel gibt ein Ende zu setzen, und dieses Land kann viell. wieder der Trüffel Land werden der schon vor Nazi Zeit gewesen ist.

    Muschel-Holzkrempling
    Tapinella panuoides (Batsch) E.-J. Gilbert 1931


    Synonym:
    Paxillus panuoides (Fries 1818 : Fries 1821) Fries 1838
    Agaricus panuoides Fries 1818 : Fries 1821



    Klasse: Agaricomycetes
    Unterklasse: Agaricomycetidae
    Ordnung: Boletales
    Familie: Tapinellaceae
    Gattung: Tapinella





    Hut: bis zu 10 cm, muschelförmig bis becherförmig, olivgelb, olivocker, gelbbraun oder auch weisslich, jung feinfilzig dann kahl, Rand eingerollt.


    Lamellen: herablaufend, ästig, gedrängt, anastomosirend, blassocker, olivgelblich, zimtfarben, vom Hutfleisch ablösbar.


    Stiel: seitlich, meist fast fehlend.


    Fleisch: cremefarben, dünn.


    Sporenpulver: Sporenpulver braun.


    Geruch: unauffällig, angenehm.


    Geschmack: mild.


    Speisewert: kein Speisepilz


    Vorkommen: ganzjährig, besonders aber von September bis Dezember, auf totem Holz, Baumstrünken, vor allem Nadelholz, meist büschelig.





    Wer noch Bilder hat her damit

    Natürlich hatte ich auch nicht vor ihn zu speise Zwecken zu sammeln, ich hatte nur in Erinnerung das er teilweise soger als Speisepilz angegeben würde und deswegen hat mich gewundert das Pablo "Giftverdächtig" geschrieben hat. Die Frage ist natürlich auch ob der Pilz Personen abhängig unverträglich ist oder ob daran liegt es das große mengen zu sich genommen werden?


    Irgend wann wird sich das Ganze wahrscheinlich klären wir lassen erstmal ( wie du (Jan-Arne) sagtest) die Finger davon.

    Na so langsam fehlen mir die Worte um deine Kunstwerke zu beschreiben, mann will auch nicht immer das selbe sagen, etwas Originalität wird schon erwartet doch gegenüber die Art wie du mit der Kamera zaubern kannst ist kein Wort gewachsen.


    Einfag Geil

    Der März zeigt sich bei uns auch Heute sehr wächselhaft, der Winter will einfach nicht sein Zepter abgeben, Sonne und Schnee haben sich abgewächselt wie in einen Kampf auf Leben und Tot.


    Anna, wie immer wunderschöne Momentaufnahmen finde ich richtig Klasse.


    :thumbup::thumbup: