Beiträge von Trino

    Hier sind noch ein paar Detailbilder zu den bereits gezeigten Ackerlingen (vermutlich Fahler Ackerling);


    Ich wollte noch mal nachhacken was die Ackerlinge angeht. Obwohl ich lange gesucht habe konnte ich den Fahler Ackerling nicht finden. Könnte es sein das es hier der Falbe Ackerling (Agrocybe putaminum) gemeint war?


    Meine Recherchen über die Glockenschüpplinge haben wohl keine Ergebnisse gebracht, das war aber auch voraus zu sehen.

    Na Pablo,


    dafür kenne ich die Coriolopsis Arten viel zu wenig um mich mit dir auf eine Wette einzulassen, aber ein anderen mal gerne :cool:

    Das ganze hat mich etwas an Coriolopsis erinnert, aber du weißt das ich immer etwas durcheinander bringe, viell. C. gallica?


    Aber wie gesagt wenn das schmetterlings Trameten sind dann muss der Stamm den entsprechend kleiner sein, wurde dann meine Idee gar nicht mehr passen.

    Hallo Pablo,


    dann habe ich wohl die grösse des Stammes vollig überschätz, den eine Schmetterlings Tramete habe ich da auf keinen fall erkannt.

    Das sind die Pilze die viele von uns gern in Garten haben würden.


    Vergleiche ihn mal mit den Schwefelpörling (Laetiporus sulphureus)

    Extra für Joli hier noch mal 2 Bilder, über zu 2 Storchschnabel Arten die auf den Parkplatz waren. Ich meine mich zu erinnern das wir darüber gesprochen hatten.


    1 Pyrenäen-Storchschnabel (Geranium pyrenaicum)



    2 Rupprechts-Storchschnabel (Geranium robertianum)



    Mit der Hoffnung auf Richtigkeit.

    Hallo Pablo,


    über den Pilz 22/23 habich auch noch was bei zu tragen.


    Nun, als erstes habe ich gedacht das es sich um ein Fichten/Kiefern Nadel handeln könnte doch als ich es dran gezogen habe hat sich elastich angefühlt, es hat kurz stand gehalten ist aber kurz danach auch abgebrochen. Die Idee eines Wurzel kam mir auch nur wegen diese Elastizität wobai ich mittlerweile nicht mehr glaube. An ein Ästchen glaube ich her nicht wenn dann bestimmt irgend ein Nadel.


    Ich werde mal ein bisschen recherchieren doch Pholiotina gefällt mir erstmal schon sehr gut.

    Hallo Uli,


    endlich habe ich mir auch die Zeit genommen dein Beitrag zu lesen und natürlich wie immer finde ich ihn erstklassig, doch ich verstehe nicht wie du so ein Unsinn erzählen kannst, deine Worte " Ich bin kein ganz großer Pilzfotograf". Das bist du allerdings und das hast du mehr als einmal bewiesen, doch deine Bilder haben in Grunde genommen wenig mit der Bestimmung der Pilze zu tun sondern das zeigen der Schönheiten der Natur ist bei dir immer in vordergrund und da finde ich ein cf. ein spec. oder was auch immer uninteressant. Man schaut sich ein Kunstwerk an und wichtig ist nicht was darin gezeigt wird sondern die Gefühle die in einen bei hinschauen empor gehoben werden.


    Was die Namengebung der Pilze angeht, wissen wir das bei seriösen Bestimmungen sich nicht auf Bilder ins Internet verlassen kann (nein Uli damit will ich nicht sagen das du deine Name aus Bild vergleiche aus dem Netz nimmst), das musste in Grunde genommen auch jeder der sich intensiv mit Pilze beschäftig wissen und sollte irgend Jemand bei der Suche nach irgend welche Pilze, durch falsch benamten Bilder in die Irre führen lassen pech für ihn, sollte er sich in ein Forum befinden wo einigen mit grossen wissen gestatteten Menschen sich rumtreiben werden ihn schon auf die richtige Spur bringen.


    Uli das was du machst nenne ich Künstlerische Freiheit und das du auch öfter mal dich angergierst um ein Pilz bestimmt zu bekommen das halte ich für nebensächtlich.


    Hallo Ohrling,


    trotzallem finde ich deine Kritische Ader sehr angebracht zu mindestens hat mir gut getan :-).

    Allerdings waren Sebastian und ich schon vor Ort darauf gekommen, das der rote Fleck Beine hat.....;)


    Ach echt? Das habe ich wohl nicht mitgekriegt, ich war bei samen korn stehen geblieben. Ich war wohl zu sehr mit der Suche nach den verlorenen Punkt beschäftigt.


    Björn danke für die Bestimmung.