Beiträge von Trino

    Hallo hier Stammtischler ich und Melanie wurden gerne eine runde aus geben, ich mach schon mal den anfang Bier frei für alle.

    Hallo Anna,


    die erinnern mich doch glatt an meinen Fund hier obwohl der erste gedanke auch in richtung S. semiglobata ging denke ich hier schon her auf Psylocibe merdaria. Doch ohne Micro bleibt wahrscheinlich ein Gedanke und mehr nicht.


    Edit: Welche Farbe hatte das Fleisch?

    So jetzt das meine ""real life"" Besucher sich verabschiedet haben kann ich die Ruhe der abends Stunden genießen und mein letzten Jahr revue passieren lassen, dieses Jahr hat mir viele neue Freunde beschert und das war für mich einer der beste Jahre überhaupt und das dank Euch, ich habe viel gelernt und ich bin sicher das das noch gar nichts ist in vergleich mit den was mich noch erwartet.


    Danke euch allen für eure Gratulation es hat mich super gefreut das ihr an mich gedacht habt.

    Na ja, das ich ja wusste das du dich ein bisschen näher mit der Gattung beschäftigen willst, wollte ich dir ein bißchen Recherche Arbeit geben. Jetzt hast du eben eine Art mehr in Visier.

    Also Nando, wie immer Super Bilder leider viel zu Selten in Forum zu sehen. Backenzahn-Kreisling (Cudoniella tenuispora) kannte ich noch nicht danke fürs zeigen.


    also bei Pilz 1 sehe ich auch ein Täubling aber welche Hut farbe ist die richtige, die auf Bild 1b Grün oder 1c Rot/Rosa? Oder viell. 1d Braun? Naja.


    Wahrscheinlich alle. Russula carpini hat alle diese Hutfarben im Angebot. Das war mit ein Grund für mich, diese Art zu raten.


    Ach so!!! Und ich dachte schon das die Kamera spinnte. :D

    Hallo Peter,


    also bei Pilz 1 sehe ich auch ein Täubling aber welche Hut farbe ist die richtige, die auf Bild 1b Grün oder 1c Rot/Rosa? Oder viell. 1d Braun? Naja.


    Pilz 2 habe ich auch auf ein Risspilz gedacht.


    Pilz 3 Perlpilz könnte passen aber die Qualität der Bilder lässt keine wirkliche Bestimmung zu.


    Pilz 4 Orange Röhrenboden bei Alten Netzhexen ist möglich


    Pilz 5 Na dann "kein Perlpilz" ist sicher, aber ohne die Manschette zu sehen und ohne der untere teil kann ich nicht sagen ob Panther Pilz oder Graue Wulstling, wir haben hier bestimmt ein paar experten die viell. das her hin kriegen.


    Sorry, das ich mich hier einmische, aber es ist interessant :)
    Sind die Lamellen zum Stiel gegabelt?


    Kannst dich ruhig einmischen, ich glaube nicht das die Lamellen zum Stiel gegabelt waren, aber ganz siche bin ich mir nicht mehr.

    Hi Zakaria,


    ne keine wollige Hut.


    Hi Pablo, uhi so viele Fragen na ich schaue mal was ich machen kann.


    Also der Wuchs zwar in der Nähe meiner Firma aber es war der Garten der Nachbar Firma was für ein Gebäude das war weiß ich nicht mehr.


    Na scherz bei seite. Also der Milch blieb unverändert weiß, Geschmack kann ich leider nicht sagen da ich damals nicht mal in Traum daran gedacht die zu Probieren. Ich denke die Wichtigste merkmalen dieser Pilz sind auf die Bilder sehr schön zu erkennen, die rötlichen Flecken auf den Hut und die Farbe der Lamellen. Die Bäume in der nähe meine ich jungen Weiden in erinnerung zu haben muss ich aber noch mal schauen.


    Edit: Der Wollige Milchling dürfte eigentlich nicht sein.

    Hallo Aci,


    willkommen in Forum.


    Bei Nummer 2 wurde ich auf den Rosablättrige Helmling (Mycena galericulata) tippen. 4, 7 und 8 sind tintlinge.
    5 könnte ein Fasarling sein viell. Früher Mürbling (Psathyrella spadiceogrisea) reiner Spekulation in der Gattung kommt man selten weiter ohne Micro.
    bei 6 alte ich mich zurück.

    Da du dich ein bißchen mit Milchlinge beschäftigen willst hier mal einen von letztes Jahr, der wuchs in der nähe von meine Firma zur Hauf.






    Eigentlich denke ich zu wissen was für einer der ist, was sagst du den dazu.