Beiträge von Trino

    Ja stimmt danach hattest du auch gefragt, ich würde deine Farbtöne auch so zu stimmen wobei bei den zweiten Bild sehe ich auf jedenfall rosa, was du mit gräulichrosa meinst kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

    Hallo Stephan,


    erstmal Glückwunsch zu den Fund, hier bei handelt es sich um den Gemeine Tiegelteuerling (Crucibulum laeve), es ist alles das selbe Pilz, der gelbe Teil ist so eine art Deckel, bei Reife reisst er auf und gibt das innen Teil frei.


    Hier hast du ein Wiki beitrag darüber.

    Ja das ist richtig die Farben sind unterschiedlich ( oder besser gesagt werden von unseren Augen unterschiedlich wahr genommen) das hat mit den unterschiedlichen Hintergrund zu tun, natürlich spielt auch die Mengen an Sporen eine Rolle wie dunkler der Abdruck wird.

    Am Donnerstag nach der Arbeit wollte ich etwas entspannen und bin gleich in mein Hauswald gefahren, eigentlich wollte ich nur ein paar Bilder schiessen, zum Glück hatte ich mein Körbchen mit den ich habe endlich wieder was zu essen gefunden.


    Der Violettstieliger Täubling (Russula violeipes) oder Pfirsich Täubling wie er auch genannt wird war gut anzutreffe, und ein paar Lungen Seitlinge (Mann haben die gut gerochen!!!) waren auch dabei, für mich und meine frau hats gereicht und Gestern gabs eine leckere Pilz Pfanne.







    die Ausbeute.



    Jetzt bin ich erstmal wieder weg.

    ich schupse den noch mal hoch den meine Bestätigung oder nicht von X. communis habe ich immer noch nicht, weitere kommentare hätte ich auch mal darüber gehört, mit gelbliches Fleisch kann ich leider nicht dienen ausser das was man auf die Bilder sieht.

    Hallo Helmut,


    die beschreibung von Judit ist aber auch nicht ganz zu treffend, die lamellen die ich auf den Bilder sehe sind nicht leicht herablaufend am Stiel sondern richtig am Stiel herablaufend und was den Geruch angeht der wird immer unterschiedlich war genommen.

    Hallo Helmut,


    schaut dir mal das letzte Bild an, der kleine Pilz der unter den grossen gelegen hat ist Total rosa, und wenn der sich nicht gerade für Karneval geschminckt hat tippe ich mal das es sich hier bei um die Sporen des Papa handeln sollte.


    Clitopilus prunulus war auch mein erster Gedanke.

    Hallo Lara,


    die problematik hatten wir schon mal, mit Daggi's Pilz, solange man nicht einen Experten Meinung gibt der uns klarheit über das da sein von Mild schmeckenden Gallier gibt, wird das wohl auf B. aestivalis hinaus laufen.


    Hallo Pablo,


    hier eine vergrösserung der Stiel Basis, ich finde das Basalmycel her weiss als gelb, an den mittleren Strang kann mann, denke ich, am besten sehen.

    Hallo Jan-Arne,


    das die Punktchen ein Bestimmung Merkmal sind ist sicher auch wenn die auch nicht Immer da sind. Ob man durch ankratzen der Stiel Basis daran kommt weiss ich herrlich gesagt nicht.

    Heute abe ich 2 Rohrlinge gefunden (es gibt sie also doch, auch hier in meinen Umgebung).


    Mal sehen ob meine Bestimmungen zu treffen oder ob es wieder ein Schuss ins Leere war.


    Pilz 1


    Wohl ein kleiner Exemplar Hut 7 viell. 8 cm, blaut am Stiel und Poren bei berührung augenblicklich, auch beim Schnitt sofort blaue Farbe zu sehen, nach einiger Zeit geht das Blaue etwas zurück und wird her so grau, oder schwarz?


    Ich denke das ist der Schwarzblauende Röhrling (Boletus pulverulentus)






    Pilz 2


    Bei dieser Pilz finde ich alle Merkmale passen gut zu Xerocomus communis, leichtes blauen am schnitt, sehr helles, fast weißes Fleisch, am Stiel kleine rot Töne im schnitt zu sehen.







    Na dann hoffe ich das ich nicht zu sehr daneben liege.


    Ja das ist natürlich schade.


    PS für mich: Ich muss die Beiträge bis zum ende lesen:shy: