Hallo Ingo,
danke für deine Erklärung, bei den Becher auf den Eichen Blatt war auch mein erster Gedanke gewesen Hymenoscyphus epiphyllus (ich wollte nur nicht zu sehr ins detail gehen), den zweiten habe ich am anderen Standort gefunden.
Hallo Ingo,
danke für deine Erklärung, bei den Becher auf den Eichen Blatt war auch mein erster Gedanke gewesen Hymenoscyphus epiphyllus (ich wollte nur nicht zu sehr ins detail gehen), den zweiten habe ich am anderen Standort gefunden.
Hallo Alex,
ja Phaeohelotium wäre auch noch drin, wobai gerade ich nicht verstehe wo die Taxonomische trennung zwischen Phaeohelotium und Hymenoscyphus ist, oder sind einigen Arten umgenannt worden?
Hallo Björn,
habe mittlerweile dein Buch gelesen und finde ihn sehr gut gemacht und informativ, also ein grösses Kompliment, wann kommt der nächste?
Hallo Markus,
einmal durchschneiden bitte.
Hallo Mac,
da hast du ein Perlpilz ( Amanita rubescens) gefunden.
Hallo Joli,
was ich an Unterschied zwischen die 2 Erdsterne ist das G. saccatum an der Sporen öffnung so eine Art Schnabel hat der andere ist her aufgerissen, hatte der Gerd oben auch hingewiesen.
Ich sehe, die Ohligser Heide muss ich unbedingt mal aufsuchen. Wollten wir nicht so wie so irgendwann eine Exkursion dorthin machen?
LG
Joli
Hallo Joli,
ja, ich wil immer noch, nur leider bekomme ich die Genemigung nicht um ausseralb der wege mich bewegen zu können mit eine Gruppe.
Na dann bin ich auch beruhigt das ich nicht der einzige bin der da reinfällt.
Hallo Gerd,
ich kann das was du über Joli gesagt hast nur Bestätigen, und es macht immer wieder spass sich ihre Beiträge durch zu lesen.
- Ja, (8.1, 8.2, 8.3) ganz sicher, wie bereits bestätigt, ein "Spindliger Rübling", der aktuell unter "Gymnopus fusipes = Collybia fusipes" geführt wird, nachdem die Gattung "Collybia" zerfleddert wurde
- Aber 8.4 zeigt m.E. eindeutig eine andere Art.
Grüße
Gerd
Was das Bild 8.4 angeht, achte mal auf den mittleren grösseren Pilz, es ist der selbe der auf Bild 8.3 zu sehen ist der grösste von beiden nur umgedreht.
Hallo Stefan,
super gemacht, finde ich echt klasse wie du den Portrait aufgebaut hast, ein grosses Lob .
Vielen Dank Leute.
Also was den Erlen-Grübling angeht, den kannte ich auch nicht, der Jürgen hat mich auf den richtigen weg gebracht.
Alles anzeigen
Hallo, Mario!
Wow, du hast ihn ja nochmal in jung gefunden, den Erlengrübling.
Das Bild gehört eigentlich dringend noch ins >Portrait<, ist doch klar.
LG, Pablo.
Ja ich habe mir den Ort mal gemerkt, den werde ich nächstes Jahr noch mal besuchen mal sehen ob der wieder auftaucht.
Problem ist nur es ist ein ziemlicher, sumpfiger Gebiet, jetzt eigentlich nur erreichbar wegen der trockene Periode.
Und ja das kommt natürlich ins Portrait.
Hallo Abeja,
dieser Pilz würde ich her mit Rickenella fibula ansprechen der ist m.M. nach vom Habitus auch anders als den kleinen aus dem anderen Beitrag.
Hallo Pablo,
ein sehr schöner zusammen Treffen würde ich mal sagen, der uns wieder ein paar tolle, fotographische Leckerbissen geschenkt hat, danke fürs zeigen.
Bei den winzlingen könnte auch was in Richtung Lichenomphalina sein, oder sind diese Pilzchen streng an Flechten gebunden?
Na dann warten wir mal, wobei ein Bild mehr ist immer besser als ein weniger.
Oh mann, sind die Geil Uli, klasse Bilder, Portrait reif.
Ja Kuschel der Geruch war auch sehr pfiffigartig, nur diese lamellenartigen Leisten haben mich rein gelegt :shy:, ich denke das Problem liegt auch daran das ich wohl ne neue Brille brauche, denn wenn ich mir jetzt die vergrösserung anschaue ( habe jetzt vernunftige Bilder gemacht) würde ich die viell. nicht mehr verwechseln.
Aber alles dient dazu mehr Erfahrung zu sammeln.
Na dann habe ich wohl echt ne falsche Vorstellung von den Leisten des Pfifferling, und ich dachte ich würde sie doch erkennen.
Ich danke euch.
Tag jungs,
meine liebe Cusine hat 1,7 Kilo Pfiffis geholt auf den Markt, die waren drastich runter gesetzt worden, jetzt würde ich schwören das es keine Echte Pfifferlinge sind.
Könnte einer von euch mal ein Blick drüber werfen wahrscheinlich bin ich wohl zu blöd um die zu erkennen.
Die Bilder sind nicht besonders, Handy eben.
Aber der Jurgen hätte doch auch sagen können das der nicht immer rund ist, oder?
Das ist verbreitung falscher Tatsachen (heisst des so?).