Beiträge von Trino


    Hallo Pablo,


    schön das du wieder da bist, natürlich hast du recht mit den Kakao nur leider denke ich das diesmal wäre Rettich schon richtig gewesen denn ich denke das Hebeloma sinazipans schon passt wegen den Zapfen, da hat zumindestens einer den richtige RICHER gehabt :D:D.


    Das macht doch eine gute Kombi oder nicht?


    Aber wie kommst du jetzt auf Rettichgeschmack?


    AHH!!! "Hebeloma sinazipans - Großer Rettich-Fälbling"


    Ok ich verstehe. Ich glaube ich sollte echt aufhören Geruch angaben zu machen.

    Hallo Bobo,


    herzlich willkommen bei uns uns, der Parasol sieht richtig toll aus.


    Dein Pilz würde ich her bei den Mürblinge suchen ein Bild von oben wäre nicht schlecht gewesen.


    Ich denke Psathirella sp.

    Und der nächste Pilz den ich gern Bestimmt/Bestätigt haben möchte wenns machbar.


    Gefunden am Weges rand, Hut schmierig und der Geruch hat mich an weisse Chokolade erinnert.


    Mein erster Gedanke war ein Fälbling passen würde Hebeloma senescens.


    Hier die Bilder.














    Haben wir Hebeloma Spezialisten hier in Forum?

    Pilz 1 Langstieliger Duft-Trichterling (Clitocybe fragrans)


    Den Intensiven Anis Geruch, hat mich direkt daran denken lassen, gefunden in michwald vorwiegend Kiefer, Lerchen und Buchen.







    Pilz 2 Der Schuppige Sägeblättling (Neolentinus lepideus)


    An einen, vermutlich, nadelholz Stumpf, ich habe zwar ein bisschen Zweifeln gehabt das es sich viell. nicht um den Getigerte Sägeblättling handeln könnte, aber ich denke her nicht.







    Könnt ihr die Bestätigen, oder braucht ihr noch mehr Infos?

    Hallo Ralf,


    ich musste erstmal mit den lachen aufhören, um die restlichen Bilder schauen zu können, der Spruch hier ist der Hammer und so WAHR!!!.



    5) Crepidotus kaufdireinmikroskopus Mikroskop-pflichtiges Stummelfüßchen


    Ein sehr schöner Bericht, und du hast keiner Ahnung wie lange ich Bilder eine M. galericulata suche die auch dieser komischer Kragen haben wie meiner aus diesen Thread, da hat deiner auch, super.


    Danke fürs Zeigen.


    Ich würde mich sehr gern ranmachen, aber leider sind die Griseinae, zu denen Russula parazurea gehört, makroskopisch die allerschwierigste Untergattung. Während die Hutfarben allenfalls einen ganz kleinen Anhaltspunkt geben, sind die exakte Sporenfarbe nach der Romagnesi-Tafel, die Farbreaktion auf Eisensulfat und das mit dem Mikroskop festgestellte Sporenornament unabdingbare Voraussetzungen, um seriös anfangen zu können. Tut mir insofern leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann.


    Alles klar Stefan, kann ich verstehen, Eisensulfat kann ich mir besorgen und was den Sporen angeht ist auch machbar, Mikroskop ist leider auf lange sicht erstmal nicht drinn.


    Trotzdem danke, ich werde noch genug Täublinge hier Zeigen an denn ich deine Hilfe in Anspruch nehmen werde. ;)

    Hallo Täubling Experten,


    noch ein Vertreter dieser schwierige Gattung habe ich für euch parat, mit der Hoffnung den einen Namen zu vergeben, oder den von mir gegebenen zu bestätigen.


    Gefunden habe ich die unter Fichten, auch wenn R. parazurea eigentlich her an Laubwald zu finden ist kann auch schon mal unter Nadelnbäume zu finden sein, aber so gefallen tut mir der Gedanke nicht und ich wette das da noch was passendes gibt, oder?


    Geschmack war natürlich mild und Geruch nichts auffälliges, Sporen gabs nicht viel aber das bisschen war gelblich.


    Hier die Bilder.













    Am anderen Standort fand ich auch die hier, meiner Meinung nach die gleiche Art.









    Ihr seid jetzt dran, ich hoffe ich habe nichts vergessen.

    Hallo Uli,


    auch von mir mein herzlichen Beileid für euren Verlust, in deine Geschichte kann man heraus lesen das Ludwig ein, auch wenn kurz, glückliches Leben geführt hat und den Glück hatte 2 Tolle Herrschen gehabt zu haben.

    Ich bin zuversichtlich, immer hin ist das mein erster Plz Jahr ich denke ich werde noch genug Gelegenheiten haben die richtige Pilze mit den richtigen Gerüche in Verbindung zu bringen.


    Ich danke dir auf jedenfall für deine Geduld. ;)