Hallo Harry,
ja der war nicht so oft zu sehen hier, danke fürs zeigen.
Hallo Harry,
ja der war nicht so oft zu sehen hier, danke fürs zeigen.
Den hatten wir hier glaube ich noch nicht, gefunden auf Holzreste und Äste, auffällig ist der schwefelartiges und unangenehmes Geruch.
Leider sind die Bilder nicht so toll.
Hallo Caffi,
ich sehe da einiges an rosa am Hut, an B. satanas glaube ich nicht, hast du der Fruchtkörper noch un kannst du noch ein Bild vom Hut und eine Sektion nach reichen?
Einer noch.
Das ist der Lactarius trivialis wie Angelika schon geschrieben hat, der Hut sollte eigentlich etwas schmirieg sein.
Schau mal hier.
Hallo Thomas,
sieht schon danach aus.
Oder is es Pink?
Na ja egal wie Glückwunsch dafür :D:D
Halli Joli,
sehr schöne Bilder, echt toll, wann kann ich dich bei einer Kottenforst tour begleiten, möchte auch mal ;).
WOW 3 Erstplätze na dann Glückwunsch an alle 3.
Sag mal Pablo seid wann bist du Lilla?
Hallo Günther,
genauso denke ich auch, und wenn dann so tolle und stimmungsvolle Aufnahmen dabei raus kommen dann hat sich auch gelohnt sich auf das fotografieren zu konzentrieren.
Danke fürs zeigen.
Hallo Stefan,
leider ist die Stelle wo ich die ersten Pilze, die etwas helleren, gefunden hatte von eine Erde Schafe überrollt worden und war nichts mehr zu finden, die etwas dunklere Art habe ich noch mal gefunden und denke das Russula Atroglauca gar nicht so verkehrt wäre, hier die Reaktion auf Eisensulfat.
Und hier noch mal der helle Sporen Abdruck.
Im Italienischen Forum werden auch Fichten als Mykorrhiza Partner angegeben.
Ok, ok, Keulenfuß Trichterling akzeptiert.
Ja ich weiss Jurgen ich bin ein Sturkopf und wenn mir irgendwas nicht richtig vorkommt dann hack ich auch nach, aber wenn du dir so sicher bist dann werde ich erstmal so abspeichern, wobei leicht nach Anis etwas untertrieben ist.
Na dann Gabi, willkommen bei uns ins Forum und viel spass beim weiter schauen und viell. auch Posten.
Ich bin hier noch nicht zu frieden habe mich ein bisschen durchgelesen und nirgends kann ich finden das den Keulenfuß Trichterling nach anis riechen sollte, da hätte ich doch noch gerne weitere kommentare.
Und zum zweiten Pilz hätte ich auch gern eine Bestätigung, hat den keiner Lust? (Pablo, Ingo, Björn?).
Hallo Leute,
erstmal klar stellen, ich meinte natürlich sylvaticus und nicht sylvicola, kleiner vertippungs fehler :shy:, ich werde wohl auch langsam alt, ich werde mir mal den Beitrag anschauen aber wenn bei langei auch manchmal eine knollige Basis vorkommen kann dann wird wohl nichts mit der makroskopische Bestimmung.
Danke Jungs.
Hallo Pilzfreunde,
diese Egerlinge habe ich unter Fichten gefunden, und bin ich mir ziemlich sicher das es sich um Agaricus sylvicola handelt.
Diese hier habe ich auch unter Fichten gefunden aber am anderen Standort, wegen der grösse ist mir noch Agaricus langei dazwischen gerutsch.
Wäre das möglich? Oder ist die grösse noch im Rahmen des Möglichen bei A. sylvicola? Denn so wirklich glaube ich nich auf A. langei.
Hallo David,
wie du Pilze hier vorstellst und welche Regel zu beachten sind ist dir schon gesagt worden, selbst für die Experten ist nicht einfach Pilze zu bestimmen ohne vernunftige angaben. Ich würde auch Bestimmungs Beiträge klein und nicht zu viele Arten auf einmal, da kann schon mal der eine oder andere Pilz verloren gehen bei der Bestimmung.
Also zu den Pilzen.
1 Violetter Lacktrichteling
2 Muss du bessere aufnahmen geben da erkennt man nichts ausser braun/gelbe Hüte
3 Ist der Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans).
4 Ist sehr wahrscheinlich der Riesen Champignon (Agaricus augustus) der musste nach bitter Mandeln riechen.
5 ist ein Schleierling
6 Passt
7 Passt auch
8 würde ich auch richtung milchling vermuten
9 und 10 passt
11 wie schon erwähnt ein riesen Schirmling aber ich denke nicht aus der gute Sorte.
Die ziegenlippe sieht für mich nicht nach einer aus, ist da was rotes am Stiel?
Zu Letzt noch, wie Bauernhelmi schon sagte solche alte Schlappen würde ich nicht essen, da kann man sich echt den Magen verderben.
Hallo Arne,
kurz mal zu den Bilder, der brennenden Pilz ist klasse.
Zu den Pilze.
3 denke ich Mycena galericulata
7 Grüne schwefel Köpfe
10 her Baumschwamm, Fomitopsis pinicola
11 Schätze ein Schleierling
12 Sieht für mich her nach Speitäubling aus.
Hallo Markus,
dein zweiten Schirmpilz würde ich mit den Sternschuppiger Riesenschirmling (Macrolepiota rhodosperma früher M. konradii) vergleichen, könnte meiner Meinung nach passen.
Edit: Ich sehe gerade verglichen hast du ja schon dann solltest du dann richtig liegen.
Hi,
ich würde jetzt sagen das die Pilze weiss sind Oder?
Es sind denke ich mal Schirmlingen aber da mussen mehr Infos um die Näher zu bestimmen.
Ue Peppino,
sehe ich da ein auch Italiener oder ist es nur ein namen Klau?
Also Tricholomopsis rutilans mit Hexe verwechselt, Sachen gibt :D, da kann man glatt ne Ziegenlippe mit ein Erlengrübling verwechseln, ist genauso so beschämend :shy:.
aber lena, aus solch gravierenden fehlern lernt man, hoff ich zumindest
Oder auch nicht.
Hallo Holger,
sicher das er nicht besonders gerochen hat?
Sieht für mich nach Marasmius foetidus aus.[hr]
Alles anzeigen
Hallo, Holger!
Kannst du deine Geruchswahrnehmung nochmal überprüfen, bitte?
Zur Not auch mal ein bisschen zwischen den Fingern zerreiben.
LG, pablo.
Sorry Pablo, habe ich jetzt zu Früh verraten?