Mittlerweile gehts richtig los bei uns in Oberbayern >> http://www.pilzforum.eu/board/…uendchen-ebing-oberbayern
Beiträge von TheWrestler
-
-
Hallo Bjoern,
du hast recht - auch in den anderen Foren wurde der als Violetter Röttelritterling erkannt. Jetzt beiß ich mir in den Arsch - den hab ich mal bei Jamie Oliver in einem Rezept gesehen und wollte den unbedingt mal finden um das Rezept nachzukochen. Schade - aber mir (als extrem "unerfahrener Rötelritterling-Sammler") war der einfach zu blass. Danke für deinen Hinweis.
Vielleicht hol ich mir die anderen morgen noch und schaus mir dann alle nochmal genau an und mach vielleicht auch was draus

-
Ein extrem erfolgreiches Stündchen erlebte ich heute im Ebinger Forst in Oberbayern. Neben Extrem vielen Rotfuß-Röhrlings-Babys und Maronen-Röhrlings-Babys (+ einige fast perfekte Erwachsene) gabs für mich meine ersten echten Pfifferlingen dieses Jahr *AUSFLIPP* - das mag übertrieben klingen aber wenn der Wald gerammelt voll mit falschen Pfifferlingen ist, freut man sich über jeden echten umso mehr!
Zu den Bildern:
Das waren noch falsche Pfifferlinge
Der einzige Unbekannte heute:
Riesenschirmling:
Rotfuß-Röhrlinge:
Maronen-Röhrlinge:
Schwarz-Blauender-Röhrling
Perlpilz?
Endergebnis:
Meine Oma kocht daraus jetzt ein schöens Süppchen
Dazu gibts Semmelknödel! Wird lecker! -
-
Wow das ging Schnell: http://commons.wikimedia.org/w…i%C3%9Fer_polsterpilz.jpg
Vollkommen richtig!
Vielen Dank!

Hab diese Art noch nie gesehen ehrlich gesagt.
-
Also ich Tippe mal zu 100% auf einen Pilz - nur welcher ist die Frage. Habe weder in meinem Pilzbuch noch "in meinem Kopf" vergleichbares finden können. Scheint vielleicht etwas außergewöhnliches zu sein:
Fakten:
Funddatum: 25.09.2013
Standort: Nadelwald
Geruch: Geruchslos/ vielleicht etwas "seifig"
Geschmack: Nicht probiert
Beschreibung:Bilder:
Bild 1:
Bild in voller Größe: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9246-2 (und auf das Bild klicken)Bild 2:
Bild in voller Größe: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9254-2 (und auf das Bild klicken) -
Ich sags gern nochmal. Bilder die ich zur Bestimmungshilfe Online-Stelle (sowie die Bilder vom Dunkelblau/Schwarz/Violetten- Täubling) sind unbearbeitet. Die Bilder die hier als Beispiel für die nachträgliche Bearbeitung herangezogen werden (sowie in dem Post mit dem Screenshot von Chorknabe), haben doch rein gar nix mit dem Frauentäubling ganz oben zu tun - oder sehe nur ich hier keinen Zusammenhang?
Vielleicht verstehe aber auch nur ich den Zusammenhang zwischen Lila-Eingefärbten 2 Jahre alten Bildern und den aktuellen, unbearbeiteten Bildern vom Täubling von gestern nur nicht?!
-
Hallo Günter,
am Täubling wurde nichts bearbeitet. Bei den anderen, bearbeiteten Bildern liegt keine Bestimmungsanfrage vor
somit alles easy. Ich habe mittlerweile zum Glück auch rausgefunden um welchen es sich handelt. Es handelt sich um eine sehr, sehr dunkle Version des Frauen-Täubling (Russula cyanoxantha).Vielen Dank für eure Tipps / Eure Unterstützung!
-
Die Bilder sind teilweise bearbeitet. Sind im übrigen aktuell alles Handy-Fotos - viel am Weißabgleich oder sonstigen Einstellungen zu drehen ist da sowieso nicht wirklich drin.
Bilder sind wie gesagt teilweise bearbeitet - vor allem die alten aus 2012 wie zum beispiel
und bei dem hier habe ich den Kontrast verdoppelt:
steht aber auch eigentlich nicht zur Diskussion und hat auch mit dem Täubling an sich nichts zu tun.
Mittlerweile wurde mir bereits weitergeholfen: Der Pilz an sich ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein:
Frauen-Täubling (Russula cyanoxantha)
Vielen Dank trotzdem

-
Farbe: War exakt so wie auf den Bildern (Schwarz mit einem sehr sehr leichten Lila-Stich am Hutrand)
Geruch: Pilzartig - kein besonderer Geruch
Lamellen: BiegsamHilft das weiter?
-
Wiedermal ein Unbekannter - diesmal hab ich wirklich nichtmal den Ansatz einer Ahnung.
Bild in Vollgröße: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9176 (Bitte einfach auf das Bild klicken um das Bild in voller Größe anzusehen)
Bild in Vollgröße: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9178 (Bitte einfach auf das Bild klicken um das Bild in voller Größe anzusehen)
Bild in Vollgröße: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9180 (Bitte einfach auf das Bild klicken um das Bild in voller Größe anzusehen)
Bild in Vollgröße: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9180 http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9182 (Bitte einfach auf das Bild klicken um das Bild in voller Größe anzusehen)Standort: Wegrand / Nadelwald
-
Bevor ich den Experten Jürgen morgen bei Gelegenheit um einen Rat frage hier nochmal ein Paar Baby-Fotos vom selben Pilz an selber Stelle. Wir waren heute wieder im Wald. Der zweite Röhrling von letzten Freitag war verschwunden - dafür 4 kleine. Einen davon hab ich nochmal für ein Schnittbild benutzt, vielleicht hilft es euch auch schon bei der Bestimmung:
-
Kleiner Eindruck von meinem Fliegenpilz. Ich musste heute einfach in den Wald und ihn besuchen. Wollte unbedingt wissen, was aus ihm geworden ist. Leider war ich wohl einen Tag zu spät bzw. die Schnecken etwas schneller.
Freitag 20.09.2013:
&Dienstag 24.09.2013:
&
&Alle Bilder von meinem Pilzausflug heute: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9094 (einfach auf "Weiter" klicken)
-
Schon länger brennt mir eine Frage auf den Lippen - können Zedernholztäublinge wirklich so groß werden?
Großes Bild: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_3775 (und dann auf das Bild klicken)&
Großes Bild: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_3773 (und dann auf das Bild klicken)Oder kennt ihr einen andere Täublingsart die ähnlich aussieht? Ich weiß nicht - ich tu mir bei Täublingen teilweise echt schwer die zu bestimmen.
-
Hallo Leute,
wer die Bilder in Originalgröße betrachten möchte, kann das gerne über meine Website tun: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_8927
Hier einfach auf das "Bild klicken" wenn ihr das Bild in der Vollansicht wollt oder auf "weiter" wenn ihr zum nächsten Foto schalten möchtet. Es folgt mein Fundbericht vom Wochenende:
---------------------------------------------------
Wieder sehr viele hübsche Samtfußkremplinge
2 Riesenschirmlinge
&Das dürfte ein Reizker sein, oder?
Der ganze Wald war voller kleiner gelber Punkte - leider falsche. Alles falsche Pfifferlinge
Extrem viele Maronenröhrlinge - leider minimum die Hälfte so wie der hier:
&Viele Fliegenpilze
&
&Goldröhrlinge
Eine Baby-Glucke und eine große Glucke
&Purpurfilziger Holzritterling?
&Und mein Lieblingsfund vom Wochenende - der Schwarz-Blauende-Röhrling
&
&
&
---------------------------------------------------Bei folgenden Pilzen bin ich überfragt:
-----------------
-----------------
&
-----------------
-----------------
Würde mich über Feedback zu meinen Unbekannten sehr freuen.
Liebe Grüße
TW
-
Ich staunte Gestern nicht schlecht - dieser kleine Prachtkerl (ca. 10-12cm groß) stand einfach so an einem kleinen Hang - für sein Stadium echt ein riesiger Fliegenpilz - so ein großes Fliegenpilz-Baby hab ich zumindest noch nie gesehen:
Für ein größeres Bild bitte auf folgenden Link und dann auf das Bild klicken: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_8985
Für ein größeres Bild bitte auf folgenden Link und dann auf das Bild klicken: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_8989 -
Ich wollte nicht alle Bilder hier aufeinmal posten - ich finde das zu unübersichtlich wenn der Ganze Beitrag mit BIldern überschwemmt ist. Hier noch Bilder vom Stiel für Bauernhelmi

Schnittbild vom Stil:
Das Bild könnte etwas täuschen: Der Pilz wurde geschnitten / nicht rausgedreht. Es sind also keine Wurzeln oder ähnliches auf dem Bild zu sehen - sind nur Nadeln / Erde.
-
1 Ei
120gr Mehl
100ml halbtrockenen / trockenen Weißwein
Salz
PfefferDas ganze verühren. Die Riesenschirmlinge zum Beispiel in gleichmäßige Dreiecke schneiden. In die Panade Tunken und im heißen Fett frittieren.
Dauert alles ca. 20 Minuten und der Genuss ist Gigantisch. Den Weißwein für die Panade kann man (sofern die Pilze keine Alkoholunverträglichkeit haben) gerne dazutrinken. Bei mir gabs heute eine "Babyglucke" und "2 Riesenschirmlinge" als Vorspeise:
Waren wie gesagt extrem lecker! Nur zu empfehlen!
-
Ich habe heute einen "komischen" Pilz gefunden - von oben nicht definierbar:
Aber er sah interessant aus - also einen von den beiden abgeschnitten und ein Schnittbild gemacht:
Für mich ist das relativ eindeutig der Schwarz-Blauende Röhrling - was meint ihr?
Falls ihr für die Bestimmung weitere Bilder benötigt einfach auf "weiter" klicken:
http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/IMG_9054 -
Richtig! Würd ihn auch als falschen Pfifferling deklarieren - von denen gibts dieses Jahr massig:
http://bilder.michael-bachmeie…IMG_8963.jpg?m=1379696694
So sahs bei mir heute fast im ganzen Wald aus. Alles FALSCHE Pfifferlinge - leider
-
Okay
mal schauen wie sich das entwickelt - danke auf jeden Fall für eure Tipps. Wenn ich am Wochenende Zeit hab schau ich mal ob ich noch ein bisschen dran rumbastl.Vielen Dank
-
WOW!
Der Absolute Hammer!
Da läuft einem ja beim anschauen schon das Wasser im Mund zusammen!
Herzlichen Glückwunsch zu deinen Funden.
-
Super, danke (wiedermal) für die tollen Tipps von dir!

Ich werd am Wochenende auf jedenfall mal einen neuen Wald (Tipp von dir) ausprobieren denke ich.
Danke

-
Keine Ahnung was da schief gelaufen ist sorry - habs nochmal neu verlinkt, jetzt hats geklappt

Danke für den Hinweis
-
Also um ganz ehrlich zu sein hab ich mit der Website folgende Ziele:
1. Den Webspace zusammen mit meinen anderen Homepages zu finanzieren auf dem das ganze abgelegt ist - 5 Euro im Monat
2. Meine Fundberichte einfacher in diversen Foren ohne Facebook-Galerien veröffentlichen zu können
Wirklich interessant ist eine Pilz-Webseite für mich sowieso nur von Mai/Juni bis Oktober/November - danach bin ich pilztechnisch nicht mehr wirklich unterwegs bzw. auch eher nicht aktiv.
Ich seh das mit der Website auch ehrlich gesagt nicht so eng in die Richtung "da müssen jetzt unbedingt Dauer-User her" - die die wollen sollen sich die Bilder anschauen, die kein Interesse dran haben nicht. Wer die Bilder zu meinen Fundberichten sehen will, kann drauf gehen - wer nicht will, nicht.
Alles ganz Chilli-Vanilli wie man so schön sagt

Aber ich nehme mir die Verbesserungsvorschläge auf jedenfall zu Herzen und schau mal ob ich einiges davon umsetze. Was ich prinzipiell vorhatte ist das ganze nach Pilzausflügen in einzelne Alben und nach Datum zu sortieren. Dann hab ich nach 3-4 Jahren einen guten Überblück was es in den letzten Jahren wann wo gab. Dann wäre es denke ich auch etwas übersichtlicher an der Stelle. Nach Arten würd ichs ungern sortieren, das bringt das Ganze für mich eher durcheinander ehrlich gesagt.
* Zu den Besuchern: Ich muss zugeben, dass ich Gestern einen Fundebericht in 2-3 anderen Foren gepostet hab, der wohl zu dem Besucher-Ansturm geführt hat. Und es waren ja nicht 1.000 sondern "nur" 955 Besucher - eben "fast 1.000".
