Beiträge von TheWrestler

    Wir haben heute wohl eine (nicht ernst gemeinte) neue Steinpilz-Art entdeckt. Wir nennen Sie "Wegesrand-Steinpilze" ;)


    Zwischen 2 unserer Hotspots verläuft ein kleiner weg. An den Hotspots gingen wir heute leer aus - dafür Standen fast alle unsere Steinpilzfunde direkt am Wegesrand - bestes Beispiel:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hoffe euch ist die Aufnahme nicht zu verwackelt - an diesem Weg haben wir links und rechts fast alle Steinpilzfunde von heute machen können. War für uns etwas überraschend aber die Funde waren super! Es folgt unser Fundbericht von heute:




    1 - Steinpilze








    2 - Maronenröhrlinge





    3 - Fliegenpilze





    4 - Perlpilze




    5 - Düsterer Röhrling





    6 - Eventuell der "Grüngefelderter Täubling"?




    Es war wieder ein toller, erholsamer Ausflug! Die Pilze gingen dieses mal direkt an meine Großeltern die sich riesig gefreut haben und eine echte bayerische "Schwammerlsuppen" daraus gezaubert haben - sau lecker!


    Wir haben alle Funde zusätzlich in der folgenden Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/26-08-2014

    Wir haben sie schon vermisst! Die Schönheiten des Waldes trauen sich endlich in großer Anzahl aus dem Boden. Wir haben auf unserer gut einstündigen Kurztour aber auch endlich einen großen Schwung Pfifferlinge, ein Paar Steinpilze und gewohnt viele Maronen gefunden. Einige Eindrücke von heute Vormittag:



    1 - Fliegenpilze



    (Das sollte auf jedenfall mal einer werden, wenn ich mich nicht täusche. Wir haben locker 40-50 Stück gesehen)



    2 - Pfifferlinge



    3 - Melanie bei der Pfifferlingernte ;)



    4 - Zwischenergebnis


    Leider waren wir heute zeitlich sehr eingeschränkt weshalb wir fast nur gesammelt und genossen haben und nur wenig Zeit hatten die ganzen Schönheiten auf dem Foto festzuhalten.


    Was uns negativ aufgefallen ist, waren viele Autos mit polnischen Kennzeichen am angesteuerten Wald. Ob es sich um die berühmte "Pilzmafia" oder um Einwanderer / Urlauber handelt kann ich aber nicht beurteilen. Ein komischen Eindruck machte das aber schon.


    Alle weiteren Bilder haben wir in folgender Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/24-08-2014/

    Hallo Climbingfreak,


    in der Tat - es standen zumindest bei diesen Exemplaren Kiefern in der näheren Umgebung:




    Die beiden Steinis standen da wo ich die sonst nie gefunden hab. Kiefern waren sowie Fichten im Umkreis. Standen direkt neben dem Weg. Ich war eigentlich auf dem Weg zu unserem "Haupt-Steinpilzplatz" und da haben die mich angelacht :)

    Hallo Gabor,


    danke für deinen Hinweis. Ich hätte dazu noch eine Frage - ist das wirklich üblich bzw. besser gefragt mikroskopieren viele Pilzsammler Ihre Funde oder ist das nur ein Zusatzhobby von einem Teil der Sammler? Ich persönlich wäre ohne die Foren hier wahrscheinlich 1.000 Jahren nicht darauf gekommen die Sporen zu mikroskopieren.


    Viele Grüße


    Melanie & Michael

    Hallo Jan-Arne,


    vielen Dank für die Infos :)


    Ich habe die 6 und 7 leider nicht genauer fotografiert. Uns ging es bei diesen beiden Bildern mehr um den schönen Anblick als um eine 100%ig exakte Bestimmung - waren für uns einfach schön anzuschauen. Vielen Dank trotzdem an jedem der sich das genauer angeschaut hat bzw. noch genauer anschaut :)


    Liebe Grüße


    Melanie & Michael


    PS: Den Lacktrichterling habe ich oben eingefügt :)


    Personenanzahl:
    - 1 Person


    Aufwand:
    - ca. 5 Minuten


    Zutaten:
    - Kleine, ganze Steinpilze
    - Sesamöl
    - Pfeffer aus der Mühle
    - Salz
    - 1 Zehe Knoblauch


    Zubereitung:
    - Die Steinpilze "putzen" und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden
    - Die Knoblauchzehe in Feine Streifen schneiden
    - Eine Pfanne mit hoher Hitze auf den Herd Stellen
    - 1-2 Esslöffel Sesamöl in die Pfanne
    - Die Steinpilzscheiben von beiden Seiten scharf anbraten so dass eine knusprige Kruste entsteht
    - Die Herdplatte ausmachen
    - Die Steinpilzscheiben mit Salz und Pfeffer würzen
    - Die hauchdünnen Knoblauchscheiben auf die Steinpilze geben



    Das Gericht eignet sich hervorragend als Vorspeise. Auch kann man die so zubereiteten Steinpilze auch wunderbar in einen Salat oder einfach auch auf eine Anti-Pasti-Platte geben - vielseitig einsetzbar und einfach nur ein Traum! Für eine Person sollten hier 2-3 kleine Steinpilze (wie oben auf dem Bild) als Vorspeise ausreichen.

    Wir waren heute bei wirklich bestem Wetter in unserem Lieblingswald!


    Wir haben einen riesen Korb voller Maronen geerntet - die Gefriertruhe ist nun gut gefüllt und gebratene Steinpilze gab es auch noch! Anbei eine Auswahl unserer (für uns) interessantesten Funde!


    1 - Maronenröhrlinge in heftigsten Massen!





    2 - Wunderschöne Steinpilze






    3 - Krause Glucke



    4 - Einige Rauhfuß-Röhrlinge




    5 - Grauer Wulstling



    6 - Unbekannt




    7 - Unbekannt



    8 - Violette Lacktrichterlinge



    Für uns ein wunderbarer Ausflug. Die 2 Stunden im Wald haben sich angefühlt wie 10 Minuten und waren pure Erholung und für den Teller gabs heute richtig, richtig viel. Wir haben nur die schönsten Maronenröhrlinge + die Steinpilze mitgenommen. Auch 3 kleine Pfifferlinge sind uns "ins Netz" gegangen - ein super schöner Vormittag :)


    Alle Bilder konnte ich auf Grund des Umfangs hier nicht posten. Ich habe deshalb den Rest unserr Funde in folgender Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/23-08-2014

    Hallo Bauernhelmi,


    lieb von dir.


    Wir haben mittlerweile 3 Stellen an denen wir auf Steinpilze hoffen dürfen - es ist wirklich so.. wenn man die Stellen kennt findet man sogar bei uns genug Steinpilze... vor einem Jahr hätte ich das nicht geglaubt aber durch die Foren hat sich mein Wissen so verbessert, dass ich nun genauer weiß wonach ich ausschau halten muss :)


    Wie sagt man so schön? Wenns läuft, dann läufts :)

    Am letzten Sonntag machten wir die für uns schönsten Funde der bisherigen Saison! Sie stachen aus dem Moos wie Kunstwerke - der Anblick alleine schon ein Traum:


    1 - Zu alter Steinpilz


    2 - Die schönsten Steinpilze unserer bisherigen Saison 2014



    3 - Hexenröhrling wie aus dem Bilderbuch



    4 - Ein (leider viel zu alter) Riesenschirmling


    5 - Fichtenreizker?



    6 - Ein Ufo (alter Riesen-Maronenröhling)


    7 - Unbekannt


    8 - Verschiedenste Täublinge, u. a. :



    9 - Unbekannt


    10 - Gesamtergebnis der 1-Stündigen Tour am Sonntag Vormittag



    War ein sehr toller Spaziergang im Wald mit vielen tollen Funden. Wir haben auch sehr viele andere Pilzjäger getroffen. Zum Glück scheinen diese aber die entsprechenden Stellen nicht zu kennen und so blieben die schönen Funde stehen bis wir kamen :) *JUHU*


    Ich habe alle weiteren, für mich uninteressanteren Funde bei Interesse in folgender Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/17-08-2014

    Ich kann mich ehrlich gesagt auch nicht beklagen. Zum Beispiel vom Sonntag:



    Aber auch an allen anderen Tagen konnten wir Pilze finden (Mühldorf, Oberbayern). Wir waren höchstens ein Stündchen unterwegs und sind dabei auf extrem viele andere Sammler gestoßen.

    Hallo,


    danke für eure Beiträge.


    Bei uns war am Freitag Feiertag und somit auch die Stadtverwaltung inklusive Ordnungsamt zu - ich hoffe, dass ich am Montag eine eMail von denen erhalte, dass Ermittlungen aufgenommen werden... oder zumindest, dass die Stadtwerke den Müll entsorgen, damit es nicht mehr so schlimm aussieht...


    Wenn ich das mit den 60 Euro lese wird mir schlecht. Lad ich mir einen Song im Internet runter werd ich auf 1.000de Euro verklagt. Verseucht jemand unsere Umwelt, macht die Natur kaputt etc. kommt er mit 60 Euro davon - wer macht diese Gesetze / spricht solche Urteile aus? Das entspricht nicht mal im Ansatz dem berühmten "gesunden Menschenverstand"...

    Satz mit X? Nein schlimmer noch. Wir waren am vergangenen Mittwoch mal in "neuen / alten" Wäldern unterwegs. In Wäldern in denen wir seit über einem Jahr nicht mehr waren und in einem neuen Wald (für Ortskundige: Ebing / Waldkraiburg in Oberbayern) und es war nicht nur der totale Reinfall - nein, es war erschreckend. Was uns am Waldrand als erstes auffiel war ein extrem unangenehmer, fast beißender Geruch. Wir gingen dem Geruch nach und fanden...




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenige Meter weiter scheint sich ein Reh an einem Stück Plastik verschluckt zu haben.... wer sich das Bild von dem armen Tier wirklich antuen möchte, kann das unter dem folgenden Link tun.. ich empfehle es vorab gesagt nicht... ein schlimmer Anblick (die Möglichkeit eines natürlichen Todes ist nicht auszuschließen aber auf Grund der vermüllten Umgebung lag für uns die Ursache für den Tod "auf der Hand"): http://bilder.michael-bachmeie…x.php/13-08-2014/IMG_3891


    Für alle die sich an der Natur erfreuen sind diese Bilder ein Schlag ins Gesicht. Wir haben die Bilder und das Video aufgenommen und diese an das zuständige Ordnungsamt Mühldorf weitergeleitet in der Hoffnung, dass hier Ermittlungen aufgenommen werden...


    Wir haben uns trotz der Wut im Bauch nicht beirren lassen und sind dann in ein anderes Waldstück "geflüchtet".


    Als erstes gab es (auf den ersten Metern in den Wald) etwas zum Schmunzeln:
    http://bilder.michael-bachmeie…x.php/13-08-2014/IMG_3874


    Dann gings aber endlich mit den Pilzen los....



    1 - Maronenröhrling



    2 - Gallenröhrling



    3 - Perlpilze in Massen





    4 - Extrem viele schwarz-blauende Röhrlinge?






    5 - Unbekannt / Nicht genauer untersucht



    6 - Unbekannt / Nicht genauer utnersucht



    7 - Unbekannt / Nicht genauer untersucht


    Viel für den Teller gab es für uns leider nicht. Die Perlpilze essen wir nicht. Ein Paar Maronen. Das wars.


    Abschließend: Es ist unfassbar wie die Leute wegen 10-15 Euro Müllgebühren auf die Natur sch*****... wir waren / wir sind stinksauer... wir hoffen, dass jeder der / jede die jemanden bei so einer Sauerei erwischt Zivilcourage zeigt und eingreift oder sich zumindest das Kennzeichen merkt um eine Anzeige zu machen....


    Galerie: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/13-08-2014

    Hallo Pablo,


    danke für die Hinweise. Die Birkenpilz-Stelle ist in meinem Kopf bereits "kartiert" - die wachsen da regelmäßig und beim nächsten mal wenn dort einer steht, werde ich mir die Stilbekleidung genauer ansehen :)


    Vielen lieben Dank.


    Grüße


    Michael

    Hallo Moni,


    da geb ich dir zu 1000% recht :) Was wir dieses Jahr schon alles bewundern durften ist der Hammer. Einen wilden Baummarder (den wir sogar auf Video festhalten konnten

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) zum Beispiel oder auch viele kleine Rehe die einfach nur glücklich durch den Wald hüpfen - da ist jede Sekunde zwar spannend aber dennoch Erholung pur!

    Wahnsinn was Perlpilztechnisch bei uns los ist! Wir könnten körbeweise Perlpilze heimtragen aber auch andere Pilze lassen sich gut finden:



    1 - Perlpilze






    2 - Maronen



    3 - Scheidenstreiflinge




    4 - Einige nicht näher bestimmte Täublinge




    5 - Unser erster Fliegenpilz 2014!




    6 - Viele Baby-Hexen



    7 - Einige Baby-Steinis



    8 - Wir konnten außerdem einen riesigen Käfer auf der Jagd beobachgen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Diese Schnecke frisst mir meine Steinis nicht mehr weg ;)


    Ich habe alle Bilder zusätzlich noch in einer Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/11-08-2014

    Bei uns ist der Wald voller Maronen und Steinpilze - ein Traum! Auch einige Hexenröhrlingen und einen Einsamen Pfifferling konnten wir auf unserer zweistündigen Tour ergattern. Leider kamen wir für viele Steinpilze zu früh. Wir haben über eine Hand voll Steinpilzbabys stehen gelassen um Sie noch eine Nacht wachsen zu lassen - hoffen wir, dass Sie bis morgen früh keiner findet. Wir haben auch extrem viele andere Pilze gesehen und heute fast 50 Bilder geschossen. Deshalb hier nur eine kleine Auswahl meiner Favoriten von heute:


    1 - Steinpilze (mitgenommen)




    2 - Steinpilze (stehen gelassen und versucht sie unter Gestrüpp zu verstecken ;)[b]





    3 - Birken-Rauhfuss-Röhrling




    4 - Klebriger Hörnling in Holzfestung ;)




    5 - Maronenröhrlinge






    6 - Weißer Porling?





    7 - Perlpilze





    8 - Frauentäubling




    9 - Graue Wulstlinge





    10 - Lecker



    Wie gesagt waren unsere Funde heute sehr sehr Umfangreich. Man könnte den Beitrag hier bis ins fast Endlose weiterführen. Für alle, die sich an den Bilern oben noch nicht "sattgesehen" haben, habe ich die alle heute geschossenen Bilder noch in einer Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/09-08-2014/


    Liebe Grüße


    Melanie & Michael

    Hallo ihr lieben,


    an Ingo W: Könnte ein Frauentäubling gewesen sein. Sprich Grünviolett kommt hin. Mich faszinieren vor Allem große Täublinge extrem. Zwar haben die für mich keinen Speisewert (weil ich mich an die exakte Bestimmung nicht herantrau) aber die Optik ist bei großen Exemplaren einfach der Hammer! Aber auch mein erster Gedanke war "Frauentäubling" nur ob es nicht doch noch einen verdammt ähnlich aussehenden "giftigen Frauentäubling" gibt ist mir nicht geläufig.


    an cybermoses: Wir waren in Erharting unterwegs. Das liegt um die 85km südöstlichn von München. Nächstgrößere Städte sind Mühldorf / Altötting falls dir was sagt, ganauer: https://www.google.de/maps/@48.2874914,12.5682088,15z

    Was für ein geiler Ausflug in den Wald! Ich hab endlich wieder meine heiß geliebten Pfifferlinge gefunden - einer so groß wie ein kleiner Teller. War ein wunderbarer, etragreicher Ausflug (ca. 500gr geputzte Mischpilze: Maronen, Baby-Rotfußröhrlinge, Steinis, Hexen, Pfifferlinge für eine Schwammerlsuppe am Freitag).


    Es folgen einige Fotos:


    1 - Echter Pfifferling




    2 - Steinpilze





    3 - Flockenstieliger Hexenröhrling (links)



    4 - Perlpilz





    5 - Rotfüße



    6 - Große grau-grüner Täublingsart (blieb unangetastet stehen)



    7 - Großer rote Täublingsart (blieb unangetastet stehen)



    8 - Gallenröhrlinge in unvorstellbarer Anzahl / Größe





    9 - Das dürfte eine Rauhfußart gewesen sein (blieb unangetastet stehen)



    10 - Unbekannt




    11 - Unzählige Maronenröhrlinge



    An alle die Lust auf Pilze haben: Raus in den Wald! Es geht richtig los!


    Alle weiteren Bilder von heute habe ich in folgender Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/05-08-2014

    Wir waren am Mittwoch-Abend ein Paar Waldbrombeeren pflücken und haben dabei auch nach Pilzen ausschau gehalten:



    1 - Ein nicht näher bestimmter Täubling (zu schön zum "umschneiden")




    ----



    2 - Einige Rotfußröhrlinge



    ----



    3 - Und extrem viele Gallenröhrlinge - der Wald war gerammelt voll....






    ----



    4 - Mittendrin ein kleiner Steinpilz. Wenn man Galli und Steini Nebeneinander liegt sieht man mal wie Groß die Unterschiede eigentlich tatsächlich sind. Das ist mir so deutlich nie aufgefallen - wahrscheinlich weil ich die nie so dicht beieinander gefunden habe und somit nie direkt vergleichen konnte:



    ----



    5 - die Ausbeute (Brombeeren ausgenommen)



    Alle für mich weniger Interessanten Funde habe ich bei Interesse in der folgenden Galerie zusammengefasst: http://bilder.michael-bachmeier.de/index.php/30-07-2014/


    Ich habe die Wälder in unserer Umgebung immer für "Spätzünder" gehalten und habe bis Ende August eigentlich nie wirklich viele Funde für mich verbuchen können - dieses Jahr ist das komplett anders. Artenvielfalt ist sehr hoch. Die Anzahl der Pilze ist für mein gewohntes Bild in dieser Jahreszeit extrem hoch.

    Hallo Jorge,


    da haben wir uns jetzt falsch verstanden.


    Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass ein rötlicher Holzrittlerling für mich nicht diese satten braunen farben auf dem Dach hat - dass das kein MaronenRÖHRLING sein kann zeigen ja wie du schon richtig gesagt hast die Lamellen aber für einen rötlichen Holzritterling ist mir die Hutfarbe irgendwie zu Dunkel - aber vielleicht ist eine sehr ähnliche Ritterlingsart. Hab ein bisschen gegoogelt und verglichen:


    20 - Mein Unbekannter



    21 - Beispiel: Rötlicher Holzritterling


    Da finde ich den Unterschied zu deutlich. Vielen Dank für deine Hilfe :)