Hallo zusammen,
nach den zum teil sehr starken Regenfällen der letzten Wochen strotzt der Wald hier vor Pilzen verschiedenster Arten. Sogar Essbares gibt's in mehr als ausreichenden Mengen.
Einen kleinen Teil der Funde möchte ich kurz vorstellen:
Agaricus augustus, Riesenchampignon

Derzeit einer der häufigsten Großpilze im Nadelwald:
Amanita fulva, Rotbrauner Scheidenstreifling


Den roten Fliegenpilz hab ich heuer noch kein einziges Mal gesehen, diesen hier sogar schon an zwei Stellen, die ich bis dahin nicht kannte:
Amanita regalis, Königsfliegenpilz

Amanita rubescens, Perlpilz

Calocera viscosa, Klebriger Hörnling

Cyathus striatus, Gestreifter Teuerling

Cortinarius flexipes, Duftender Gürtelfuß

Elaphocordyceps ophioglossoides, Zungen-Kernkeule

Exobasidium vaccinii, Preiselbeer-Nacktbasidie

Hygrocybe conica, Schwärzender Saftling

Marasmius androsaceus, Rosshaarschwindling, häufiger geht nicht


Neulich hab ich eine Stelle enteckt, an der es die beiden folgenden Schwindlingsarten in so großen Mengen gab, wie ich sie bisher noch nicht gesehen hab:
Marasmius rotula, Halsbandschwindling


Marasmius wettsteinii, Käsepilzchen


Mycena amicta, Geschmückter Helmling

Mycena viridimarginata, Grünschneidiger Helmling

Den hab ich vor Ort schon vermutet, daheim war ich dann erst nicht mehr so sicher. Könnte ja auch ne junge Leucogyrophana mollusca sein, die winzigen Sporen bis 4,5 x 1,5 µm bestätigten dann aber meine erste Vermutung:
Pseudomerulius aureus, Goldgelber Fältling

Tylopilus felleus, Gallenröhrling

Xeromphalina campanella, Geselliger Glöckchennabeling

Noch einige Funde aus dem Buchenwald:
Ein sehr erfreulicher Wiederfund an gleicher Stelle wie letztes Jahr (alter, sehr feuchter und stark vermorschter Buchenstamm), diesmal aber noch zahlreicher:
Catinella olivacea, Olivgrünes Kelchbecherchen



Schleimpilze gibt's derzeit zuhauf, zB. Fuligo septica, Arcyria obvelata, Ceratiomyxa fruticulosa, Stemonitopsis typhina, Metatrichia floriformis, Arcyria cinerea, etc... Alle in einem Wald gesehen. Diesen hier gab's da auch, allerdings finde ich den erst zum zweiten Mal:
Fuligo leviderma

An altem Totholz von Buchen fast schon ein Massenpilz:
Ganoderma applanatum, Flacher Lackporling

Ist auch schon da:
Lycoperdon echinatum, Igelstäubling

Und zuletzt ein paar oberflächlich etwas angetrocknete und deshalb ausgeblasste Exemplare von
Mycena pelianthina, Schwarzgezähnelter Rettichhelmling

Viele Grüße,
Matthias