Hi alle zusammen,
in den letzten Wochen ist der Wald hier an den meisten Stellen länger feucht geblieben. Entsprechend gibt es jetzt nahezu alles zu finden, was das Pilzlerherz begehrt, aber noch nicht überall. Manche Wälder sind an offenen Stellen schon wieder recht trocken, in anderen Gebieten wenige Kilometer entfernt ist alles noch richtig durchfeuchtet und man kann sich vor kleinen wie großen Pilzen kaum noch retten. Weg- und Wiesenränder sind inzwischen überall gut mit allen möglichen Arten gefüllt.
Hier eine chronologische Zusammenstellung einiger interessanter und schöner Funde vom August seit es hier wieder öfters geregnet hat:
18.08. - Fichtenwald mit einigen Buchen- und Eichenbeständen
Hier kamen nach den ersten intensiven Niederschlägen die ersten kleineren Saprobionten. Mykorrhizapilze waren kaum zu finden, ein Perlpilz und zwei Täublinge blieben die einzigen.
Crepidotus cesatii, Kugelsporiges Stummelfüßchen, war in Massen an dünnen bis dicken Laubholzästen zu finden.

Capitotricha rubi, Himbeer-Kristallhaarbecherchen


Ceratiomyxa fruticulosa, Geweihförmiger Schleimpilz, ein wahrer Massen-Schleimpilz, omnipräsent und auch in den folgenden Tagen extrem häufig. Das untere Bild ist vom Folgetag, 19.08..


21.08. - Kleiner Laubwald mit Weiden, Ahorn u.a.
Resupinatus applicatus, Flaumiger Zwergseitling

22.08. - Fichten-Kiefern-Hochwald:
Größere Pilze waren immer noch rar, an interessanten kleinen Arten mangelte es aber nicht.
Arcyria incarnata, an Fichtenstumpf


Am 23.08. war ich auf einer längeren ergiebigen Tour mit Dieter. Dazu folgt noch ein Bericht, das kann aber noch dauern.
26.08. - Fichtenwald mit interessanten Wegrändern. Das Waldesinnere relativ leer. Jetzt kamen schon auch größere nicht alltägliche Arten.
Guepinia helvelloides, Rötlicher Gallerttrichter



Conocybe pilosella, Engblättriges Samthäubchen


Deconica inquilina, Feingeriefter Kahlkopf

29.08. - Moosiger Fichtenwald mit einige Birken. In dem Wald ging richtig die Post ab.
Gymnopus confluens, Knopfstieliger Rübling

Mycena amicta, Geschmückter Helmling

Mycena capillaripes, Filzstieliger Helmling

Suillus grevillei, Goldröhrling

Xerocomellus chrysenteron, Rotfußröhrling

Chalciporus piperatus, Pfefferröhrling

Lycoperdon perlatum, Flaschenstäubling

Rugosomyces carneus, Fleischrosa Schönkopf

30.08. - Fichtenwald mit Buchenabschnitten und Kiefern
Weniger Arten als am Vortag, aber gerade für Speisepilzsammler ein interessantes Gebiet.
Amanita regalis, Königsfliegenpilz

Boletus edulis, Steinpilz

Boletus erythropus (Neoboletus luridiformis), Flockenstieliger Hexenröhrling

Tubifera ferruginosa

31.08. - Fichtenwald mit Kiefern und Lärchen und angrenzender Wiese
Suillus granulatus, Körnchenröhrling

Rhizopogon roseolus, Rötliche Wurzeltrüffel, an einem Wegrand ausgeschwemmt.

Galerina atkinsoniana, Atkinsons Häubling


Soll für heute reichen, auch wenn ich durchaus noch mehr Bilder hätte... 
Viele Grüße,
Matthias