Hi,
hier meine Lieblingsgattungen, habe ja auch recht breite Interessen, daher kann ich nicht eine einzelne nennen:
Mycena s.l. & Marasmius s.l. (inklusive einiger marasmioider Vertreter der Physalacriaceae) sind meine Favoriten mit den größten Fruchtkörpern. 
Grund ist die Farben- und Formenvielfalt bei Mycena, die können ja wirklich alle Farben. Auch die Mikrosktrukturen sind sehr vielfältig, besonders die Zystiden. Bei Marasmius ist es ähnlich, die Gattung ist in den Tropen mit tausenden Arten vertreten. Leider hierzulande recht mau.
Conocybe ist meine Lieblingsgattung der Dunkelsporer.
Sicherlich, weil man oft nicht weiß, welche Art man vor sich hat, bevor sie ausgiebig mikroskopiert ist.
Pilobolus ist wegen dem einzigartigen Aussehen mein Top-Favorit an Dung.
Ascobolus & Saccobolus sind meine Lieblings-Dungpilze außer Pilobolus.
Grund sind die violetten, oft sehr auffällig ornamentierten Sporen. Und auch, dass ich von den Gattungen dank diverser Zusendungen schon viele Arten gesehen habe, damit hat sich das Interesse noch verstärkt.
Inoperculate Becherlinge (und auch deren Anamorphen) sind allgemein auch sehr spannend, weil da noch sehr viel Forschungsbedarf besteht. Eine Besondere Lieblingsgattung hab ich da nicht, aber Hyaloscyphaceae und besonders Amicodisca sind sicher unter den Favoriten.
Phaeosphaeria und ähnliche Kernpilze (Pleospora, Pyrenophora, etc.) an toten Gräsern sind auch bei meinen Lieblingspilzen dabei.
Hier ist besonders spannend, dass man erst unterm Mikro weiß, was man eigentlich hat und die Sporen sind oft sehr auffällig.
Lamproderma ist mein Favorit unter den Schleimpilzen, gefolgt von Arcyria.
Erstere wegen der schillernden Farben und bei Arcyria sind es die roten Arten, die mir am besten gefallen. Kenne mich mit Lamproderma aber noch nicht so super aus, da ich erst wenige gefunden habe.
Darüber, wie man sich da am besten einarbeitet wurde ja schon genug geschrieben.
Ach ja, was ich nicht so mag: Den Großteil der Phytoparasiten und Gattungen mit meist großen Fruchtkörpern: Russula, Tricholoma, Agaricus, Paxillus, etc. reizen mich kaum, bei Cortinarius nur ein paar Arten, den Rest schau ich meist nicht genauer an. Ab und zu hab ich aber von diesen Pilzen was unterm Mikro, ich schließe da nix generell aus.
Viele Grüße,
Matthias