die sind Weltklasse!
Merci für den Link
LG Stephan
die sind Weltklasse!
Merci für den Link
LG Stephan
Hallo zusammen,
Web-Fund - Autor unklar. Finde das Verschen köstlich und musste es gleich in meine Signatur einbauen
Ein Pilzler Namens Peter Täufer,
frisst Coprinus und ist ein Säufer.
Vom Bett zum WC sinds 8 Meter,
seit dieser Mahlzeit weiss der Peter:
"Jetzt bin ich nur noch Dauerläufer"
Kannte das schon jemand? Alter Hut?
Gruss Stephan
Hallo nobi,
Beeindruckende Tistik! Ich bin ja nicht nur Gnurist sondern auch Tistiker.
Dazu möchte ich auch einen Beitrag leisten. Wie ihr möglicherweise wisst, bin ich ein Phaal-Verneiner und Ignorierer und habe neulich die folgende These aufgestellt:
Die Phäälerei ist total korrumpiert. Gehe noch einen Schritt weiter und meine, dass die Mehrheit der APR-Teilnehmer von einem radikalen kleinen Kern von Phaal-Ideologisten dominiert und bevormundet wird.
Die These kann ich unterdessen auch tistikmässig beweisen.
Anzahl Teilnehmer am APR 2017: 39
Abtimmung "Beste Phääle im APR 2017: Total 86 Stimmen pro Teilnehmer 5 = 17.2 Teilnehmer (jemand konnte nicht auf 5 zählen )
Brutto Stimmbeteiligung: 17 von 39 = 43%
Davon zur Abstimmung genötigt: 4
Gruppendruckabstimmer: 4
Irrtümlich abgestimmt: 2
Netto Phaal-Ideologisten: 7 von 39 oder Nettostimmbeteiligung 17%
Schon schön, wenn die Tistik mafiöse Machenschaften aufdeckt!
Mognella
Ich bin bekennender Phaal-Verneiner und Ignorierer. Man sollte Phääle verbieten oder mit Chip-Abzug bestrafen
Die Phäälerei ist total korrumpiert. Gehe noch einen Schritt weiter und meine, dass die Mehrheit der APR-Teilnehmer von einem radikalen kleinen Kern von Phaal-Ideologisten dominiert und bevormundet wird. Da können wir nicht tatenlos zusehen. Ich appelliere an die Zivilcourage aller Leidensgenossen, erhebt Euch und kämpft gegen diese Phaal-Tyrannei!
Stephan
Herzlichen Glückwunsch der Siegerin Anna. WOW - was für eine Punktzahl - grosse Verbeugung! ==Pilz24==Pilz24
Auch an die Platzierten Pablo, EmilS, romana und nochn Pilz Glückwünsche. Das war ja ultraknapp.
Und natürlich ein riesiges Dankeschön an unseren RästelChef Norbert, der das grossartig gemacht hat. Merci!
Freue mich schon auf nächstes Jahr
Beste Grüsse Mognella
Alles anzeigen
Gratuliere , Stephan , Zum 8. Platz im diesjährigen APR mit 242 Punkten - starke Leistung.
Letztes Jahr hast du es mit 234 Punkten auf den 12. Platz geschafft , eine klare Steigerung.
So geht es dann Schritt für Schritt weiter Richtung Podest.
Natürlich bist du jetzt schon unangefochtener Schweizer APR-Meister...zum 2. Mal.
Gruß
Norbert
Super! Hätte ich nicht erwartet. Vorallem nachdem der Brätling ein Fuchsiger, der kerbrandige Korrallenmilchling ein Knoblauschwindling und der Goldtäubling ein Ei? einer Wespe war. Hat Riesenspass gemacht. Als Phaal-Nichtversteher war ich etwas ruhiger ja, man muss ja nicht immer jeden Gedanken-Schritt kommentieren
Merci für die tolle Urkunde
Zum Thema Schweizer APR-Meister
War ja der einzige Teilnehmer
Gruss Stephan
Guten Morgen,
Wieder zurück aus Mallorca. Wir waren 7 Tage und hatten nie unter 18 Grad
nur ein bisschen Wind. Es war grossartig.
Immer noch keine Urkunde?
Was ist denn da los? Da waren wohl die Müstenspringmäuse doch richtig!
Es hatte viele tolle Rätsel, aber mein Favorit ist die 17 - genial! Ein knackiges Rätsel - hatte kein Plan - der Joker half.
Gruss Mognella
Hallo,
Ja , 2 Gelöst ohne Joker.
Juhuuu eine Bischofmütze
Wer war den die/der andere ohne Joker-WisserIn (protz) ?
LGS
Da is mer noch einen durch die Lappen gegangen.
1. Spekulativ auf Cortinarius variiformis
Gruss Stephan
Hallo Pablo, hallo beli
Merci für Eure Antworten.
Zu 6: Ohh ja das kann durchaus sein. Wusste nicht, dass der mehlgurkig riecht. Aber im nachhinein würde ich sagen. Passt voll!
Zu 7: ja ich hab den verkrümelt, gerochen und gerochen. Konnte den Geruch nicht weiter eingrenzen. Auf jeden Fall angenehm, keine Ammoniak-oder andere agressive Komponente.
Grüsse Stephan
Hallo zusammen,
Gestern machte ich eine kleine Tour in den Tramuntana, ein Gebirgszug im Westen von Mallorca. Wunderschöne Gegend. Ich war 4 Stunden alleine unterwegs und hab kein Mensch getroffen. War beinahe ein wenig spooky so allein in den "verwunschenen" Steineichenwäldern. Es hatte vor ein paar Wochen ein Kälteeinbruch gegeben, aber ein paar Pilze hatte es trotzdem. Einige Fragezeichen, wenig wirklich Klares und ein paar Spekulationen. Wenn jemand offene Fragen beantworten kann, wäre das natürlich super. Sind iphone Pics :shy:
1. Hatte es Hunderte. Eigentlich sind diese Sarcoscyphas kaum makroskopisch trennbar. Da in dieser Gegend S. austriaca mehrfach gefunden wurde, ist es wahrscheinlich dieser.
2. Jetzt wird schwierig hinten links wohl ein Schwarzer Korkstacheling (Phellodon niger) aber das Braune vorne? Oehrling spec oder doch ein normaler Kastanienbrauner Becherling? Wird schwierig ...
3. Ziemlich sicher der Orangerote Ritterling (T. aurantium)
4. Jetzt wird es spekulativ. Eventuell kennt ja jemand diesen Pilz. Ich meinte, es handelt sich um ein älteres Exemplar von einem Steineichen-Rauhfuss (L. lepidum). Irgendwie kann ich draus nichts anderes machen und er scheint dort verbreitet. Und Steineichen hatte es überall. Was meint ihr?
5. Erdritterling - T. terreum mit Unsicherheitsfaktor hoch, da bei mediterranen Kiefern. :shy:
6. Nicht mal die Gattung ist mir hier klar... jemand ne Idee. Wieder mal Kiefern, Steineichen, Wacholder. Am Strassenrand.
7. Gattung Ritterling und dann? Geruch zwischen angenehm und geruchlos. Steineichen wieder ja
columbetta ist es nicht. apium auch ned. Ohne Plan.
8. Wohl ein Fälbling. Völlig geruchlos. Die Art wird uns wohl verborgen bleiben.
9. Da sag ich nur .. an einem Steineichenstamm gewachsen
10. Gelber Glibber etwas in die Richtung von Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)?
Beste Grüsse aus Mallorca
Stephan
Hallo Norbert,
Super, das muss ein Krummstab sein.
Merci
Stephan
Hallo zusammen,
Kennt jemand diese Pflanze. Hab das noch nie gesehen.
Fundort: Mallorca auf sandigem sehr sonnigem Standort.
Beste Grüsse
Morchella
Hola zusammen
Bin grad in Mallorca und geniesse den Morgen bei 15 Grad auf der Terrasse und es wird noch wärmer
Pilze hat es ein wenig, allerdings gab es vor 2 Wochen etwas Schnee, was alles andere als optimal ist. Trotzdem hab ich ein paar
interessante Kandidaten gefunden, welche ich später mit Euch teile.
Aber zuerst:
Allen ein Gutes und pilzreiches Neues Jahr.
Glückwunsch an Lupus und peri - gut gekämpft!
Dann die 3 war doch klar ein Brätling!
Die 3B war der Hammer, nur der Joker konnte helfen. Noch besser die 17, auch dort konnte nur der Joker helfen!
Bin gespannt auf die weitere Auflösung!
Beste Grüsse aus der
Tramuntana
Stephan
Respekt an den Autor. Vom Anfang bis am Schluss so nen Stuss muss man zuerst mal durchziehen. Grotesk fehlerhaft trifft es gut.
Erstaunlich auch der Aufwand der dahinter steckt. Mit Bebilderungungen...
schrecklich ..
LG Stephan
,
Ich seh schon , man kanns keinem Recht machen. Mal zu schwer , mal zu leicht.......
Mir ist es zu mittelschwer
Passt alles bestens Norbert! Du verdienst nochmals ein Zwischenlob.
... und Du wusstest es ja vorher, dass man es nicht allen recht machen kann.
LG Mognella
Passt aber bitte auf, dass die nicht öffentlich auseinandergenommen werden.
Direkt darauf hinzuweisen, wo welche Phäle von wem gesetzt sind oder zu fragen, ob der kürzlich gesetzte Phal denn beim Empfänger angekommen ist, grenzt ja schon an Verrat.
Ich nenn das phälen extrem. Selbst ein PhaalNichtversteher wie ich kommt da draus. Nur leider nicht bei meinen Problembilder.
Auf jeden Fall ein hübsches Bild das Letzte. Unglaublich schön, wunderschön, ...
LG Mognella
Gnuten Gnabend,
Lese nicht wirklich alles im Gnetail, was sich für einen Gnuristen eigentlich nicht gehört. Aber ... da gibt es
schon einige Phäle die gnapp an einer Gnstrafe sind .. meiner Meinung nach. Aber ... und das ist ja genau das Gnoblem, sie
könnten ja total irreführend sein. Ist das strafbar? Gnein, aber gnies allemal...
Mognella
PS: Das ist ein Phal: Da war ein mal ein Lattenzaun mit Zwischenraum um durchzuschaun .. oder ähnlich hatte es C. Morgenstern formuliert.
Alles anzeigen
Moin zusammen,
der neutralen Beobachterin in Reihe fünf bietet sich ein apokalyptisches Bild. Dagegen sind Hieronymus Bosch's Werke Kinderkacke.
Zwielichtige Gestalten und kleine Pelztiere irren ratlos umher. Die meisten Zweibeiner haben einen übernächtigten, verhärmten Gesichtsausdruck. Andere kichern und zeigen ein diabolisches Grinsen, anderen wieder steht pure Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Eine neue Lösungsliste ist aufgetaucht. Doch die Erleichterung währte nur kurz, denn auch sie war gefälscht, so wie alle anderen zuvor. Diesmal sogar ziemlich plump.
Eine sonst friedfertige Mitspielerin, eine bunte Hexe, hält ein kleines Pelztier an der einen Hand, in der anderen trägt sie einen zur Sense mutierten Zauberstab. Mein Ruf: "Halt ein!", geht unter in der Kakophonie der nicht mehr als menschlich durchgehenden Bühnengeräusche. Soll ich auf die Bühne springen? Nein, dieser Regelverstoß würde zum sofortigen Abbruch der Spiele führen. Ich hoffe für das pelzige Wesen, dass die bunte Hexe von sich aus ein Einsehen hat.
Andere Rätzeller bemühen sich eine neue sportliche Disziplin zu perfektionieren: Das Verwirrungspfahlwerfen. Tendenzen, wer es dabei am Ende zur Meisterschaft bringen könnte, sind derzeit noch nicht zu erkennen.
Die Zuschauer neben mir sind völlig fertig, das verraten ihre entgleisten Gesichtszüge. Auch das heutige Adventstürchen bringt keine Entspannung, obwohl der Pilz gut erkennbar ist. Den älteren Semestern geht es wohl allen ähnlich wie mir. Zwei Plätze weiter brüllt einer: "Ey Nobat, haste keene Ahnung, det man so kleene Details ab 40 nich mehr seen tut!" Mach ma n Büld für die Altn, woruf ma noch wat seen tut!"
Ich besorge mir eine neue Krankenhauspackung Popkorn und nen Kasten Hefeweizen, sonst halten meine Nerven das nicht aus. Wir haben ja noch die Hälfte vor uns.
Weltklasse
Alles anzeigen
...
Lieber Ingnolm, der Gütige,
oder Sehr geehrter Herr Juristischer Berater,
einige Aspekte dieser hervorragenden juristischen Beratung erschließen sich mir nicht:
Wenn die 100%-Lösung "Jaculus orientalis" wäre, warum sollte es bei "jaculus jaculus" oder "Jaculus blanfordi" Null Punkte geben?
Es müßte für die erkannte GATTUNG doch dann Punkte geben. Wer "Jaculus blanfordi" schreibt, hat die Gattung doch ebenso erkannt wie derjenige, der nur "Jaculus" schreibt.
Ich meine, mich zu erinnern, daß das das im APR letztes Jahr auch gewesen wäre. Erkannte Gattung, auch wenn der falsche "Nachname" dahintersteht, gibt noch 5 Punkte.
Ich zitiere hier mal aus dem Regelwerk von Seite 1 des Threads:
"Für die richtige Gattung oder eine nach meinem Ermessen sehr ähnliche Art gibt es noch 5 Punkte."
Zitat
Viel sicherer wäre es, nur Jaculus zu schreiben, denn das ist ja völlig richtig. Richtig bedeutet 10 Punkte!
Auch diese Aussage erscheint mir nicht ganz schlüssig. Wenn die 100%-Lösung "Jaculus orientalis" ist, wofür ich die volle Punktzahl 10 bekäme, warum sollte jemand, der NUR DIE GATTUNG erkannt hat ("Jaculus"), genauso viele Punkte bekommen, wie derjenige, der die exakte ART erkannt hat?
Liebe Gnüni
Als Wüstenspringmaus-Experte (
) und Initiant der Springmaus-Diskussion schalte ich mich ein.
a) Du hast natürlich völlig recht
b) Ich würde Ingnolm der Gütige relativieren auf Ingnolm der ab und zu Gütige , denn
c) er wendet einen simplen Beratertrick an. Er wirft uns nur ein paar Brocken hin, unvollständig, aber doch interessant
und wir fragen nach und dann kostet es Geld. Wart ab, bald fordert er ein paar Chips! und ..
d) wer hätte gedacht, dass wir 6 lateinische Arten der Wüstenspringmaus kennenlernen - so quasi als APR Nebenprodukt.
e) Zusammenfassend meinte ich, ist mein Rat am überzeugendsten. Ueberall Funghi eintragen, wenn man unsicher ist
reicht auch Fung.
Gnuzz
Mognella
Alles anzeigen
Gnabend Mognella!
Ein Gnurist wird benötigt?
Ich könnte natürlich hierauf hinweisen........
https://www.pilzforum.eu/board…2017?pid=391610#pid391610
....., aber ich nehme mir für dich extra Zeit, und du bekommst eine individuelle angemessene Beratung, damit da auch wirklich nichts schief läuft:
Nähmen wir an, gefragt wäre die Große Wüstenspringmaus (Jaculus orientalis), so hättest du die volle Punktzahl natürlich mit Jaculus orientalis.
Schriebst du Jaculus jaculus, Jaculus turcmenicus und Janculus blanfordi, dann wäre das falsch = 0 Punkte.
Viel sicherer wäre es, nur Jaculus zu schreiben, denn das ist ja völlig richtig. Richtig bedeutet 10 Punkte!
Da du aber anhand des Bildes sicherlich nicht so 100%ig unterscheiden kannst, ob das Erfragte einen Jaculus oder einen Neinculus zeigt, wäre es also noch sicherer, einfach culus zu schreiben. Der Einfachheit halber schreib Ulus, und beinahe jedem hier ist geholfen.
Zu Diensten, meine Liebe
Ingnolm, der Gnütige
Sehr gnütigst Deine Stellungnahme, als Gnurist sollte man eigentlich die Dognumente lesen, sonst wirst schwierig. Habs jetzt gecheckt.
Danke auch für die taktische Beratung. Hab jetzt überall Funghi drin. Eventuell korigiere ich noch auf Fung - mal sehen.
Mognella
Lieber OberRätselBoss
Jetzt ist doch noch der Gnjurist durchgebrochen und der hat eine Regelfrage...
Das Brätsel 3B zeigt ja offensichtlich eine Wüstenspringmaus. Das hat ja wohl jeder gesehen.
Meine Frage ist nun, ob für die volle Punktzahl die genaue Art erforderlich ist. Also:
[font="sans-serif"]Jaculus jaculus[/font]
[font="sans-serif"][font="sans-serif"]Jaculus blanfordi[/font]
[/font]
[font="sans-serif"][font="sans-serif"][font="sans-serif"]Jaculus orientalis[/font]
[/font][/font]
[font="sans-serif"][font="sans-serif"][font="sans-serif"]oder[/font][/font][/font]
[font="sans-serif"][font="sans-serif"][font="sans-serif"][font="sans-serif"]Jaculus turcmenicus[/font]
[/font][/font][/font]
[font="sans-serif"]oder ob Jaculus reicht [/font]
[font="sans-serif"]Sorry für die Paragraphenreiterei [/font]
[font="sans-serif"]Mognella[/font]
Alles anzeigen
Hi.
Komisch eigentlich, daß die unberingten Verwandten unseres mitteleuropäischen Butterpilzes (Suillus luteus) nicht wirklich schmecken. Suillus granulatus jedenfalls finde ich auch mau, Suillus collinitus habe ich noch nicht probiert (kann ich aber bei Gelegenheit nachholen), Suillus luteus finde ich eigentlich ziemlich gutt.
LG, Pablo.
Hab mal den S. mediterranensis probiert. Ähnlich S. viscidus, also eigentlich sehr mittelmässig. Mediterranensis heisst vielleicht auch "mittelmässig" Korrigiere mich auf übel. Nur mein Geschmack.
LG Stephan
Och jo , da werden wieder einige verzweifeln - aber den sollte man kennen.
Guten Abend Gnorbert, wenn der Rätselsteller selbst pfählt, ist einem der Schrecken, den man zugegebenermaßen haben sollte, halb genommen.
Guten Gnorgen
Wieviel Gemeinheiten trauen wir dem Rätselboss zu? Irgendwie verdoppelt sich der Schrecken eher als er sich halbiert. Phaele werden hier wohl massenweise kommen. Da kommt mir grad in den Sinn - ich muss noch Würste kaufen.
Schöner Rätseltag
Mognella