Hallo Monugila,
sollte ein Mittelmeer-Körnchen-Röhrling (Suillus mediterranensis) sein. Aussehen passt, Pinie passt, Massen passt auch.
Beste Grüsse
Stephan
Beiträge von MorchellaClancularius
-
-
"Es geht immer auch darum, grundsätzlich zu verstehen, was denn da gezeigt wird."
War das nicht von Funghii "Die Kunst des Pilzeverstehens" ?
-
Hallo Tuppie,
Ein toller Spaziergang, schön portraitiert! Tolle Funde!
Merci
LG Stephan -
Eventuell kommt es jetzt faustdick! Sorry schon im Voraus ... Mein Talent ist sehr begrenzt ...
Im entziffern von Phäähhlen bin ich eine absolute OberPf...
Aber vielleicht kann ich ja selber gut pfählen? Oder mindestens eine Variation einer Pfählung versuchen.
Ich überlege mir das mal mit dem letzten Bildchen.Fortsetzung folgt demnächst ...
-
Guten Morgen, Rasselbande!... Ich habe darauf geachtet, kein gelbes oder orangefarbiges zu nehmen...
An alle gelb und orange Nichtmöger.
Jetzt kommts knüppeldick rotbraun, braunrot, rostrot ...
Kleine Weisse sind dann am 24 dran :yumyum:Wenn ich eine Stimme hätte würde ich für gelb-rot-orange bis zum Schluss stimmen. ==koralle==pfiff==roegiftig
Gruss Stephan -
Anna, kannst du den Pilz bitte noch mal kurz rausnehmen, etwas trockentupfen (föhnen geht vielleicht auch) und dann wieder reinstellen?
Hahahah der ist gut ==11==11==11
-
Was ich natürlich selbst teuer per Joker eingekauft habe, da setze ich keine Phäle.
Sehe ich ja auch so, ich sag nur da nur das: Der Joker, den ich grad eingesetzt habe ... "HOLY ...." krass ..
es war die Nummer "vergessen"... hihi ==lamtoedlich==lamtoedlich==lamgiftig==Gnolm4==Pilz23==Pilz23
LGS -
Hallo liebe Anna, hallo liebe APR-Gemeinde,
Endlich komme ich auch mal dazu, mich aktiv zum APR zu äussern. Leider konnte ich bisher nicht viel Zeit
ins APR investieren, aber das ändert sich ab heute ==Gnolm7==Gnolm7Die Bilder sind wieder Weltklasse, schön knifflig wie es sein muss. Riesenkompliment@Anna ! ==Pilz23==Pilz24==Pilz25
Wie letztes Jahr brauche ich wieder einen Zaunpfahl-Guide. Scheine immun gegen Zaunpfähle zu sein. Und bei denjenigen kryptischen Bemerkungen, welche theoretisch ein Zaunpfahl sein könnte, fehlt mir der Schlüssel
Freue mich auf die weiteren Türchen.
Gruzz Stephan
-
Hallo zusammen,
Ein grosses JUHUUUUUUUUMache gerne mit.
Lieber Gruss aus der Schweiz
Stephan -
Liebe APRs, liebe Anna,
Ohne alle Posts gelesen zu haben ... ein APR2016 und auch 2016er Gnolmes würde schon extrem geschätzt, verdankt und 100x-gemerci_edDer Zaunpfahlnichtmerker Stephan
==18==17==13==Gnolm5==Pilz25==Pilz25==Pilz25 so geil (sorry)und diese Emoticons finde ich der oberHAMMER .. kann man diese auch für nicht Forumgebrauch (zB iPhone,EMAIL) downloaden?
-
Ein toller Bericht eines Griechenlands, wie man (ich) es nicht erwartet.
Merci
Gruss Stephan -
... riecht nach Opel Innenraum habe ich noch nie gehört, aber finde das Klasse - kreativ!
Stelle mich mit meiner Meinung auch beim Fahlen an.
Kozaki: Wenn es ein Steinpilz wäre, was es höchstwahrscheinlich ja nicht ist, wäre er doch im besten Altern. Schneeweisses festes Fleisch. nein?
Gruss aus der Schweiz
-
Salve,
Zu 13. kann ich Dir weiterhelfen. Das hatte mir neulich auch geholfenhttp://http://www.pilzforum.eu/board/thema-was-haltet-ihr-davon
Gruss Stephan
-
Besten Dank Euch Beiden für die Rückmeldung.
Gruss aus der Schweiz
Stephan -
Hallo zusammen,
Kann man diesen Kollegen rein makroskopisch mit 2 Bildern festmachen? Aufgrund mangelnder Alternativen würd ich
den Blaufüssigen Risspilz (Inocybe calamistrata) favorisieren.Habe sie auf eine Wanderung auf ca 900m gefunden. Edelkastanien, Eichen, Buchen.
Was meint ihr?
Beste Grüsse
Stephan -
Hallo abeja,
merci für die schnelle Antwort. Das ist ganz genau das, was ich gesehen habe.Ein Pustelpilz der auf Gelbe Losbrüllten spezialisiert ist .. schon krass, was es alles gibt.
Gruss Stephan
-
Hallo zusammen,
Hab das heute auf einem vermoderten (wahrscheinlich) Fichtenstamm gefunden.
Die Farbe ist lila-violett und war hart und polsterförmig. Sämtliche lila Schichtpilze, Lederporlinge welche ich kenne,
passen mir irgendwie nicht.Könnte es allenfalls ein alte Gelbe Lohblühte sein, die sich verfärbt und verhärtet hat?
Weiss jemand was das ist, oder hat so was schon mal gesehen?
Gruss Stephan
-
Ja Pablo, habs doch geschrieben. Beide am gleichen Tag. Hirschtrüffel hab ich extra ausgegraben. Ist auch im Kühlschrank.
LG Stephan
-
Hallo Thorben,
ja, sie ist im Kühlschrank, fragte mich ob ich Sie irgendwie konservieren kann (mit Wespe)
LGS -
... für mich ein ganz besonderer Fund. Kannte diese Vespen-Kernkeule nur aus der Literatur und war dann umso überraschter, als ich diese zufällig finden durfte. Am gleichen Tag dann auch noch die Kopfige ...
Auch sonst war jede Menge los im Wald.
Gruss Stephan
-
Hallo Markus
Sehr schönBei uns in der Schwiiiz geht es auch langsam los. Vor allem Hexen haben bereits ihren ersten Wachstumsschub hinter
sich, da sind die Steinis nicht weit wegGruss Stephan
-
Hallo zusammen,
Kürzlich ist im Raum Zentralschweiz eine Knastmorchel ausgebrochen.Es waren zahlreiche Fluchthelfer involviert.
Mal im ernst: Zur Zeit ist eine regelrechte KäppchenMorchelinvasion im Gange. Hab so was noch nie gesehen.
Letztes Jahr mussten sie aus klimatischen Gründen aussetzen, dieses Jahr passt alles und entsprechen spriessen sie
auch. Überall. zu 100erten ...Bei einigen ist das Wort Käppchen völlig unangebracht, denn das sind Kappen, eher sogar
Riesenkappen.Gruss Stephan
-
Ich kenne jemand der schwört auf Morcheln trocknen und räuchern.
Frage mal nach wie er das genau macht.LGS
-
Ditto zu Suillus
Andere Frage: Wurden eigentlich schon Gyromitra esculenta auf Rindenmulch beobachtet?
Mag mich an keine Bilder oder posts erinnern.Stephan
[hr]
hahahah, der nächste Beitrag hat meine Frage schon beantwortet.JA
-
Für eine kulinarische Untersuchung sozusagen.Der ist gut, muss ich mir merken
Man könnte noch ergänzen ... wissenschaftliche kulinarische Untersuchung ... hihi :yumyum:
Hab leider noch nie eine Verpel gefunden, geschweige denn gegessen. Geschmacklich sei sie eher bescheiden.
Aber Geschmäcker sind ja bekannterweise verschieden.Ich hätte auf jeden Fall auch ein Dutzend kulinarisch wissenschaftlich in die Pfanne gehauen
Gruess Stephan
PS: Eine grossartige Morchelsaison in der Schweiz und sie ist noch nicht vorbei.