Beiträge von MorchellaClancularius

    Hallo zusammen,
    Heute gefunden. Natürlich stein und bein gefroren. Sehr zahlreich.


    Die Gattung scheint klar: Schneehaubenpilz. Aber welche Art? :rolleyes:


    Ich kann mir etwas Richtung Trichterling vorstellen, ev, auch Weichritterling. Fruchtkörper waren bis 15cm.


    Mag jemand?





    LG Stephan

    Lieber Stephan,

    auch du bist nun schon zum zweiten Mal dabei, was mich sehr gefreut hat! Letztes Jahr hast du starke 230 Punkte erreicht, ein super Debut! Dieses Jahr kannst du dich nicht nur halten, sondern sogar steigern. Mit 18 Treffern und zwei Gattungstreffern landest du mit Climbingfreak zusammen auf 234 Punkten und erreichst den 12. Platz dieses Rätsels - bei wesentlich mehr Teilnehmern als im letzten Jahr. Auch du konntest schwierige Türchen, wie 1.B, 11.B und 15, ohne Joker lösen. Ein paar Mal hast du nur ganz knapp danebengetippt. Nur wenige Treffer mehr, und du wärst vorne dabei gewesen. Hoffentlich hattest du wieder Spass beim APR. Ich gratuliere dir zu deinem Ergebnis und übereiche dir - mit einem Dankeschön! - deine Urkunde:


    Herzlichen Dank Anna,
    Hat wieder Riesenspass gemacht. Schlussendlich hatte ich zwei- dreimal eingeloggt, was ich nochmals hätte hinterfragen sollen.
    Auf der anderen Seite hab ich auch Glück gehabt. Die Nacktschnecke ist mir buchstäblich vor der Nase vorbeigekrochen und hat mich inspiriert.
    Und wenn ich dieses Jahr wieder der einzige Schweizer-Teilnehmer bin, darf ich mich "Schweizer APR-Meister 2016" nennen.
    hihi ==Gnolm7==Gnolm7
    Gratulation auch an meinen Treppchen-Nachbar Stefan (Climbingfreak). Passt doch gut :)
    Ich nehme nun gerne Platz und geniesse die weitere Auflösung.
    Beste Grüsse aus der Schweiz
    Stephan

    Die 14 fand ich sehr schwer. Hab diesen Pilz noch nie bewusst in den Händen gehabt. Mit dem Joker und einer Nachkorrektur hat es dann doch noch geklappt. Nach dem Jokerbild, hab ich zwar auch kurz nen Pinselschüppling gemeldet, dachte aber, dass es noch sinnvoll wäre, nochmals das Künstlerbild zu vergleichen und hobla!, eine ganz andere Gattung! 8| 8|


    Mit Glück bin ich nicht in die gleiche Falle getappt. Ein doppelt kniffliges Teil. 12 richtige - wow! Respekt!


    Ich mach mich langsam ready für die Bühne, der ZweiReiher ist schon parat- es kann nicht mehr lange dauern. ==Pilz24


    LGS

    Zur 5: Ich hab mich mit dem recht schwer getan. Ich musste erstmal checken ob das ein Saftling sein kann und dann musste ich einen Schneckling nach dem anderen ausschließen.



    Ich hatte lange den Frostschneckling im Rennen, die können durchaus auch mal von unten so aus sehen und der Stiel passt auch.
    Am Schluss doch noch auf den Lärchenschneckling umgesattelt. Uff ==Pilz23==Gnolm13


    6b 6b 6b biddee biddee biddee <3 :love: :D


    LG Stephan


    ...und dennoch nimmt man so viel mit, alleine schon was die Betrachtung und Beurteilung kleiner Details betrifft.


    sehe ich genau auch so. Was mich immer wieder verblüfft, dass es vorallem die vermeintlich "einfachen" Pilze sind, welche hier überraschen. Ich meine diejenigen Pilze, welche so prägnante Merkmale aufweisen, dass man dafür die weniger deutlichen Merkmale gar nicht kennt, respektive gar nicht darauf achtet. Seit dieser Saison (dank APR2015) betrachte ich öfters auch mal einen ganz normalen Pilz ganz genau und entdecke da so einiges.


    Wer wüsste auswendig beim Fliegenpilz: ==lamgiftigWie die Stielspitze über der Manschette aussieht, Stiel gestopft/hohl/gekammert/was anderes, Huthaut abziehbar, etc etc. Manche mögen sagen, das ist ja gar nicht nötig zu wissen, da sich der Fliegenpilz ja schon längst als Fliegenpilz verraten hat, aber interessant ist es allemal .. find ich.


    Für den Riesenrötling gilt das gar nicht oder erst recht. Dort ist es empfehlenswert so viele Details wie nur möglich zu kennen. Zum Teil sind diese Jungs nicht schwer zu bestimmen. Grad weil sie so variabel daher kommen und auch weil diese bei uns recht selten sind. ... und die Nebelkappe kann manchmal ganz nahe sein. Sauber gemacht ohne Joker...


    Gruss Stephan


    Ja das geht nicht nur dir so. Bei mir wären es nämlich die 1b, 2... :D Auf die beiden bin ich sehr gespannt. Ich wüsste gerne, ob ich mit meinen Tipps da ins Schwarze getroffen habe; besonders bei der 1b. ;)



    l.g.
    Stefan


    aye ... der ruppige Start ging gleich weiter mit der 1b und 2, 4b ... bei 1b hatte ich eine pilzige Spontidee, welche ich bis am Schluss nicht mehr geändert habe. Werde es bald erfahren ... hoffentlich noch heute LIEBE Anna :love: <3 :D

    Hallo zusammen,
    wünsche allen ein Gutes Neues Jahr und ein reiches interessantes Pilzjahr.


    Diese Nr. 1 hatte es schon in sich. Obwohl ein knüppelharter Einstieg auch ein fantastischer Pilzausschnitt und Idee unserer
    RätselChefin. Joker sei dank. Ohne diesen hätte ich keine Chance gehabt. Entsprechend tief meine Verbeugung an die beiden
    Rätsler, welche dies ohne Joker rausgekriegt haben. Hätte eigentlich einige Chips zusätzlich verdient - super gemacht! :thumbup: :thumbup:


    Freue mich auf die weitere Auflösung. Da sind bei mir noch einige Fragezeichen, die auf eine Antwort warten.==4


    Gruss Stephan

    Liebe Rätselgemeinde,
    Obwohl es einige knackige Rätsel drunter hatte, machte es wieder Riesenspass! Einige Lücken mussten mit Spekulationen gefüllt werden, zum Teil grenzte es an Wahnsinn ==Gnolm1


    Und dann war da noch die Nummer *hab ich vergessen*, dort hab ich einen Joker investiert und bin fast vom Stuhl gefallen. Ich war Lichtjahre von der Lösung weg. Ein weiteres Kompliment an die OberRätselBossHexe Anna. Grosse Verbeugung ==Gnolm8


    Ich wünsche allen Schöne Weihnachten und ein tolles Fest. Freue mich auf die grosse Auflösung.
    .heart.heart.heart


    Stephan