Gäbe es bei DEM Haus denn die Möglichkeit alle Leute für den Tagesausklang im Garten zu versammeln ? Zu Grillen ? Hätte man da eine Küche ?
Oder anders gefragt, wäre es ein Problem dort die gesamte Pilzlerschar zu versammeln um der Geselligkeit zu fröhnen ?
Und ist das dort abgelegen oder könnte man in der Umgebung weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden ?
Sorry, daß ich erst jetzt antworte (war ja im Krankenhaus) Ja, das Haus hat sogar 2 Küchen (eine allerdings nur als Küchenzeile). Die untere Küche ist aber groß genug, daß da sogar mehrere drin werkeln könnten und voll ausgestattet. Geschirr, falls sehr viele kommen sollte, da bekomme ich auch genügend zusammen.
Der Garten ist groß genug für schon etliche Leute.Reicht mit Sicherheit- egal wie viele kommen(oder auch Zelte....)- Der Garten ist groß! Daß man da nicht alle unterbringen könnte, ausgeschlossen
- es sei denn es regnet: Die Terasse (die man mit einer Markise vor Regen schützen könnte) bei diesem Haus ist leider nicht sehr groß- 10 Personen müßte sie auf jeden Fall fassen können. Wenn ich wieder auf den Beinen bin könnte ich mal ausprobieren, wie viele Leute man da mit Tischen unterbringen könnte- mache ich mal die nächsten Tage.
Aber auch das Wohnzimmer ist groß genug, daß man da schon einige Leute unterbringen kann.
Grillen geht selbstverständlich!!!
Abgelegen ist das Haus keineswegs (eher ziemlich zentral), aber auch nicht mitten im Trubel (Vom Lärm des übrigen Ortes kommt da so gut wie nichts an). Fußläufig erreichbar dürfte es ein paar Tausend Übernachtungsmöglichkeiten aller Preisklassen geben, sofern diese nicht gerade belegt sind
. Jedoch vermieten viele Vermieter nicht nur für ein Wochenende. Aber es ist nicht mehr Hochsaison (Ende Juli bis Anfáng ist es hier am Ort tatsächlich unmöglich noch ein freies Bett zu finden), Mitte Oktober ist immer schon einiges frei. Ich könnte mich dann auch umhören.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich den Damloser Forst selbst noch gar nicht kenne, den müßte ich mir selbst noch mal vornehmen.
Aniszählinge und Rotkappen habe ich in meinen Pilzgründen noch nicht gefunden, aber arm an Pilzen, so es nicht gerade knochentrocken ist, ist die Gegend hier echt nicht. Aber Mitte Oktober ist hier schon ziemlich pilzsicher. Die hier vorherschenden Wälder sind rotbuchenbetonte Hochmischwälder. Ein pilzlich sehr interesaantes Heide-Birkengebiet ist leider als Naturschutzgebiet abgesperrt. Nadelwald Mangelware. Aber ich kenne durchaus auch ein paar interessante, von der Waldnorm abweichende Waldstücke. Das größte Waldgebiet hier ist um den Bungsberg herum, aber das ist mir für meine regelmäßigen Exkursionen schon zu weit. Ich bleibe meist ziemlich in der Nähe. Ach PS: In dem Garten des Hauses kann man auch schon einiges an Pilzen finden- dieser ist mein pilzreichster Garten.
Steinpilze gibt es hier übrigends jahreweise in Massen, aber seit letztem Jahr habe ich da Konkurenz bekommen
, bis jetzt waren alle Stelle MEIN
