Beiträge von Safran

    Also ich bin für Frage nach Lamellen oder Poren, was ist mir egal, wobei Poren ja auch noch die Röhrlinge mit einschließen würde.


    Aber wenn jemand nach Substrat fragen würde, wäre es mir auch recht.


    Ich bin da ziemlich flexibel.


    Ich habe ihn für MICH ertstmal abgehakt, aber kann mich natürlich irren.


    Kannst Du , Dieter, das echt nochmal zum Vergleich einstellen? Weil nicht alle habens gesehen. Ich war wohl noch eine der letzten nicht permanent anwesenden, die es noch gesehen haben. Es gab da wohl eine Überschneidung. MIR persönlich! war echt das erste Bild lieber, es warf weniger Fragen auf.

    Hallo liebe Leute,
    ich bin im Moment am überlegen mein Töchterchen zu überreden eines der Pilzbücher Chinas zu übersetzen, entweder ins Englische oder Deutsche. Ehrlich das Buch müßte dann achon einiges kosten, gäbe es überhaupt einen Markt dafür? Ich selbst habe schon etwas die Pilzbücher in China eruiert. Für die Pilze im Umkreis um Peking gibt es ein echt vielversprechendes Werk ,Aber ich meine, daß die Pilze in Yunan wesentlich interessanter sind (das ist DIE Pilzregion), habe da aber kein ansprechendes Werk gefunden- Kennt wer eines?


    Was meint IHR zu dem Thema?.


    Ich selbst kann kein Chinesisch, aber mein Töchterchen schwärmt echt ständig von der Pilzregion Yunan, weil sie ihre Mutter(sprich: mich) kennt. Viele Fotos von Marktpilzen, Berichte.... ICH bin sowas von neugierig, aber so eine Übersetzung macht einfach unendlich Arbeit. Für mich alleine stände das in keinem Verhältnis, so daß ich abraten würde.

    Der steht auch noch auf meiner "zu finden" - Liste, bisher bei mir leider ohne Erfolg, aber ganz ehrlich : tolle Fotos, wenn man bei dem die Fundumstände mitberücksichtigt: ICH selbst habe da nichtmal ein Foto unbedingt geplant- ich wäre zufrieden, den einfach mal zu sehen.
    Tolle Fotos!

    Hallo Eike,


    ganz ehrlich, ich habe es mir mal angehört, obwohl die meisten Links gesperrt sind,aber einer war immerhin frei. Gerade bei jungen Pilzlern bin ich sehr offen. Ich würde mich nicht als generationsverbohrt bezeichnen


    Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht für übel, aber ich war echt geschockt- ich bin wohl doch eine andere Generation- ICH bin total geschockt. :shy:


    Ich habe nichtmal generell was gegen Rap, warum auch nicht?, mein Nachwuchs ist übrigens fast konservativer als ich, aber ich bin fast in Schockstarre verfallen
    , bei dem wenigen, was ich da überhaupt anklicken und anhören konnte. Nee, echt nichts für Mich. Die Sprache alleine würde meinen Nachwuchs fast zur Ohnmacht bringen. Wenn ICH meinen Nachwuchs mal schocken wollte, dann wüßte ich immerhin jetzt, womit.


    Ich stimme Hanez zu , er sollte echt mal Pilze suchen gehen und entspannen :D , dann könnte das noch was :D werden.


    "Flow" oder wie immer das man nennt, ja, aber Text..... 8| .


    Aber ich hätte jetzt immerhin was, womit ich mein Töchterchen schocken könnte :shy: , aber nee, das lasse ich lieber- ich habe schon so alle Serösität verloren :D

    O. K. neues Bild gesehen und das neue! Bild brachte mich erstmal ins Schwitzen, weil ich da ich da jetzt zusätzlich sehe,etwas ist, was ich nicht so unmittelbar mit meinem Spontantipp in Verbindung gebracht hätte, habe gegoogelt und da tatsächlich die Bildersuche- es scheint kein Widerspruch zu bestehen. Wenn mein Tipp richtig ist, war das erste Bild leichter :shy: - Echt!!!


    Also mein Tipp geht jetzt raus, auch wenn für MICH das erste Bild besser war :shy: , warf weniger Fragen auf :shy: .


    Ich harre mit Spannung, ob mein erster Tipp (totale Spontanassoziation ohne irgendeine Suche) richtig ist oder doch schon wieder verschossen.


    Die Frage, ob Lamellen oder Poren(was dann wohl auch Röhrlinge mit einschließen würde)- nach was fragen wir dann?, ist m.E. nach als erste Frage durchaus zielführend. Und ich hoffe nur, nicht total danebenzuliegen.

    Irgendwie habe ich zum Neuen SOFORT eine Idee, und bin schon wieder am Überlegen, ob ich mal wieder einen Schnellschuß (ohne weitere Recherche) abgebe- wenn nur meine Schnellschüsse nicht so oft falsch wären. Soll ich oder soll ich nicht?
    Nach dem Bild fällt mir SOFORT (in weniger als einer Sekunde) ein bestimmter ein .
    Ist das Bild eigentlich mittlerweile vergrößert?- ich war gestern abend nicht da. Wenn noch nicht, warte ich noch, obwohl es beim jetzigen Bild, denke ich, für mich keiner Vergrößerung bedarf.
    Falls es schon vergrößert wurde, bitte ich um Mitteilung, damit ich dann doch wieder einen Schnellschuß abgebewn werde.


    In meiner Recherche bin ich auch über den Gegabelten gestoßen; hab den Tipp dann aber aus taktischem Kalkül verworfen, weil der einfach in keinem Standard-Pilzbuch drin ist. Ich hätte da eher den Laubholzhörnling als Tipp bevorzugt...


    l.g.
    Stefan


    Ich habe den durchaus als eigenständige Art im Laux (Kosmos- Pilzführer), eines der!!! Standardwerke, meines Erachtens nach) gefunden- , im Gerhardt dagegen nicht, bei 123 Pilze fand ich ihn auch (DIE!!!! Internetquelle für Pilze- meines Erachtens nach- ich sage ehrlich meine ERSTE Internetquelle- die für MICH über allen anderen rangiert)
    [hr]


    Hallo,


    würde aus meiner Sicht kein Problem darstellen; so lange nicht der gleiche Pilz 3 mal hintereinander auftaucht. ;)


    l.g.
    Stefan


    Das würde, denke ich sicher nicht passieren- 3 mal hintereinander wäre echt langweilig, wobei: DANACH hätte sich dieser!!! Pilz SICHER eingebrannt, aber auch ich bin ein Mensch der Abwechslung. Ich gestehe ehrlich, ich wäre irgendwie genevt. Meine Ideen(die mir gerade vorschweben) tauchten, glaub ich (nein, ich bin nicht sicher), noch gar nicht auf. aber nicht sicher. Ich habe die einfach mal gesammelt- in meiner Abwesenheit- nur!! sie sind alle auf dem PC meiner Tochter. Muß da echt mal Zeit haben, die zu FINDEN und auf meinen PC zu übertragen.

    PS: ich habe auch noch einige wenige Pilzrätzel ´in Peto, nur sind leider die Fotos/Daten auf dem PC meiner Tochter. Sie muß sie mal rausrücken. Nach dem Suchen, finden.....Sie wüßte natürlich dann, was es ist, aber sie beteiligt sich eh nicht am Pilzrätzel.


    Eine weitere Frage, die wir besprechen sollten: im Moment gibt es ja fast das ungeschriebene Gesetz, daß kein Pilz doppelt auftaucht, ich meine, wir sollten diesers ungeschriebene Gesetz explizit kippen.- Nein, die Frage ist bei mir nicht wegen manchen eigenen infrage kommenden Bildern aufgetaucht, sondern ganz allgemein. Auch Wiederholung schadet meines Erachtens nach nicht, obwohl neue Pilze doch irgendwie toller sind.


    Hallo Safran,
    ich verstehe dich vollkommen; klar diese Refenzlisten gibts ja schon in Form von Mycobank und Index Fungorum. Das nächste Problem ist, dass sowieso Pilze gefühlt aller 3 Tage umbenannt werden. Da sind dann deutsche Namen manchmal besser. Trotzdem waren (außer unserem Misverständnis damals) immer eindeutige Arten im OEPR dran.


    l.g.
    Stefan


    Deutsche Namen ja, das schon, und außer unserem Mißverständnis war es eigentlich immer im Endeffekt klar, aber z.B, bei DIESEM Rätzel, da diese ja jetzt eindeutig ausgeschieden sind, gehe ich mal gleich ins erste Problem, jetzt ganz konkret. Mein erster Tipp war klebriger Hörnling (Calocera viscosa), die erste Alternative wäre "gegabelter Hörnling" ( Calocera furcata) gewesen, der aber wieder u.U. eine Unterart des ersten gewesen wäre- je nach Quelle, wobei ich bei Sichtung aller Quellen, nicht aus eigener Anschauung eher zu 2 Arten tendiere. Ich selbst kann da natürlich , als absolute Laiin, gar nicht disktutieren, ob es sich jeweils um eine eigene Art handelt. >Aber das ist hier im Pilzrätzel, .wenn auch nur marginal, nicht angebracht.
    Und solche Fragen stellten siich auch öfters bei meinen sonstigen, wenn auch falschen Tipps, immer wieder, auch wenn sich das Problem wegen falschen Tipp meinerseits immer in Luft auflöste. Aber zumindest für mich tauchte das Problem bei der ersten Eingrenzung IMMER WIEDER auf, auch wenn sich meine Ersttipps fast in der Regel als falsch darstellen, und es tatsächlich nur das EINE! Mal tatsächlich zum echten Problem wurde...
    Die Problematik mit den Schleimpilzen ist da vergleichsweise eindeutig, Zählen wir sie dazu oder nicht? Ich bin für Hinzuzählung (künftig) und beim jeztigen Rätzel für volle Punktzashl für alle, die sie regeltechnisch ausgeschlossen haben und deswegen falsche Tipps gaben- Ich gab auch einen falschen Ersttipp, aber nicht! deswegen. Einige Schleimpilze


    Als nächstes Problem stellen sich dann die Flechten- ich bin DA für einen Auschluß, obwohl im Foto-Wettbewerb zulässig , weil die echt zu sehr Spezialthema sind und es da echt auch den meisten zu sehr an Literatur mangeln sollte


    Ehrlich, ICH empfinde die Erweiterung auf Schleimpilze erfrischend .Von MIR aus können sie gerne auftauchen, aber wegen der Problematik der Einordnung sollten m.E. nach die Regeln entsprechend ergänzt werden, weil sie sich echt in einer Zone bewegen, wo es nur durch die Unklarheit zu Mißverständnissen kommen kann- und mit Unklarheiten, kennen wir uns ja beide aus- ;) .
    Wenn also irgendjemand die Schleimpilze(Und DIES hier ist ein Schleimpilz ist) nur wegen unklarer Regelungen ausgeschlossen hat, sollte der im entsprechenden Fall die volle Punktzahl bekommen. Ich selbst! habe überhaupt nicht an die Schleimpilze gedacht, war da nie in einem Gewissenskonflikt, aber ich hätte sie irgendwie, von den bisherigen Regeln aus, nicht per se ausgeschlossen(obwohl ein Ausschluß gewisse Logik hätte) .
    Das ist meine Meinung zu dem Thema.


    Ich meine, daß für die Zukunft einfach klar formulieren sollten, ob Schleimpilze auch eine Möglichkeit sein sollen, und die, die Schleimpilze wegen der Regeln ausschlossen, sollen entsprechend behandelt werden.
    Aber mir wäre trotzdem BEIDES Recht- bin da flexibel.


    Wichtiger wäre MIR weiterhin eine Referenzliste bzgl der Arten und Unterarten, die wir hier beim Pilzrätzel anwenden.Das ist DER Punkt, der für mich echt schwerer zu händeln ist. Auch bei diesem Pilzrätzel gab es da wieder ein Problem.


    Ich kann das nur bestätigen, aber ich glaube, die Erfahrung muß jeder selbst machen. Und manchmal geht dann doch eine Bestimmung unverhofft schnell und gleich kann man den nächsten rannehmen.
    ICH beschränke mich aber auf weiteres auf die rein makroskopische Bestimmung. Erst, wenn ich da dann nichts mehr spannendes finde, werde ich weiteres ERWÄGEN.

    Um ganz ehrlich zu sein, ich bin mit der Gattung schon irgendwie ziemlich sicher, aber es gäbe für mich 2 mögliche, und ich wüßte nicht so ganz sicher, wie man die makroskopisch eigentlich SICHER unterscheiden würde, wobei ein Autor den 2. möglichen wohl auch nur als Unterart des ersten beschreibt, soweit ich das weiß.

    Ich weiß aber nicht, ob das Inhaltsverzeichnis von den GpBW irgendwo im Internet zu finden ist, und den haben ja lange nicht alle.


    Ganz ehrlich habe ich im Moment aber überhaupt nur weige in der Auswahl.

    Also, ich habe erstmal schon wieder einen Schnellschuß abgegeben(obwohl ich das doch nicht mehr wollte.( Das Gedicht hatte ja auch zig Hinweise versteckt- vielleich! zu viele????? (aber für mich auf Jeden Fall weniger Krytisch als die von Climbingfreak. Ich habe Schwierigkeiten beim um die Ecke denken)))


    Also das Bild ist klasse. Ich meine, daß es auch nicht zu! einfach ist. Auch wenn ich durch das Gedicht zu einer Spontanassoziation kam, sicher bin ich nicht!


    Alle bisher aufgetauchten Fragen wären mir recht.

    Bei dieser Fragestellung frage ich mich, welche weitereren Pilze roh ungiftig wären. Steinis, Champis, Judasohren klar, aber gibt es denn nicht auch andere roh ungiftige Pilze? Bei vielen Pilzen findet man ja die explizite Angabe, daß sie roh giftig sind, aber, wenn so eine Angabe fehlt....? Bzw. sind noch weitere Pilze roh eßbar?Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, daß es da nicht auch weitere gäbe.
    Gehen wir mal davon aus, daß der zitierte Beitrag stimmt und der kleine tatsächlich Birkenpilze roh gegessen hat,und nicht erkrankt ist: Eine nicht ganz unerhebliche Frage wäre dabei dann Gewiss auch die Menge Es gibt ja auch so viele schwach giftige Pilze, wenn man einen von denen im Gericht hätte würde das nichts machen, ein komplettes Pilzgericht nur aus denen würde aber sehr wohl zu Bauch-Aua führen, wenn auch nicht mehr. Ein Naschen von einem Piz ist was anderes, als wenn der gleich ein Pfund davon verspeist.


    Von den vielen jetzt als giftig erkannten Pilzen, die aber jahrelang von vielen unbeschadet gegessen wurden, will ich mal gar nicht anfangen. Im Moment frage ich mich schon ständig, welcher meiner Speisepilze als nächstes auf der Giftliste landet.


    Hallo Safran!
    Ich wusste gar nicht, dass Grömitz einen Zoo hat. Dann bin ich ja auf nächtliche Geräusche gespannt...


    In dem Ferienhaus (wo das Nordtreffen stattfindet) hört man die weniger , oder sogar gar nicht- könnte also eine Enttäuschung sein. Als ich da selber wohnte habe ich nie Löwen gehört und Gäste haben mich auch all die Jahre nicht drauf angesprochen. Auch entlaufenden Zootieren bin ich da nie begegnet . Aber Rehe , ganz früh morgens, den könnte man begegnen. Die Rehe sind da echt leider ein Problem. Die Gemeinde versucht dem Herr zu werden, dieses Jahr haben sogar einige Blühpflanzen geblüht (war schon fast undenkbar) aber es gibt weiterhin Rehe- ich sehe die Fraßspuren. ich hoffe, daß Dich das entschädigt. Um ca 5 Uhr Morgens hat man die besten Chancen, die direkt im Garten zu sehen. berichten Nachbarn. Also : früh aufstehen!!!!!!!

    Im Moment ist dass hier so trocken,daß in die Pilze gehen echt sinnlos wäre, aber ich habe dazu eh im Moment eh keine Zeit. so daß ICH PERSÖNLICH im Momment eigerntlich ganz froh bin , in keine Gewissenskonflikte zu kommen. Für mich hat die Trockenheit FÜR MICH im MOMMENT also sogar was positives. Aber andererseits geht wieder Zeit fürs Gießen drauf, irgentwie sinnlos vertane Zeit, wenn es ein schöner, warmer Sommerregen doch auch täte. Gestern abend hat es mal ein paar Tropfen geregnet, aber bis zu den Wurzeln kam das nicht, also trotzdem Gießen, Gießen, Gießen.....


    Aber wenigstens die Gäste sind Happy- Sonnenschein pur. Die paar Wolken seit gestern bringen keinen Regen- der Zoo hat Hochkonjuntur und ich konnte heute morgen wenigstens das große Rätzel bei meinen Gästen auflössen. Was brüllt hier so komisch in der Nacht? Es wurden bei denen schon Wetten abgeschlossen. Einer war für Rind, ein weiter für Leoparde oder Löwe (wie ein Leopard klingt , weiß ich nicht),einer hielt sich ganz raus, und einer meinte irgendein Wiederkäuer, aber nicht Rind. Der mit Leoparde oder Löwe hat gewonnen, ich höre den Löwen auch in meinem Haus fast jede Nacht(aber zum Glück weit genug entfernt, um davon nicht AUFzuwachen), wie ein Leopard klingt, weiß ich aber immer noch nicht.


    Es gab schon mal Gäste, die kurz vorher in Kenia waren. Nach dem Geräusch hätten sie auf Löwen getippt, nach ihren Keniaerfahrungen, aber es eigentlich nicht für möglich gehalten: "wir fühlten uns in der Nacht fast wie in Kenia!". Denen konnte ich immerhin sagen, daß sie Recht lagen.


    Aber bei solchen Wetten muß ich immer schmunzeln, wer vermutet denn einen Löwen in Grömitz? oder so komisch rumspringende Tiere, in Katzengröße, aber eindeutig andere Bewegungsmuster in einem Knick: eine Känguruart, die ausgebrochen war!!... Aber keine Angst: die gefährlichen Tiere sind echt gut gesichert. Es brechen nur harmlose Arten aus, wo es echt nicht schlimm ist, wenn die mal durch Grömitz spazieren. Wobei, die letzten Jahre sind irgendwie gar keine mehr ausgebrochen Irgendwie ist es jetzt hier echt langweilig geworden. So ein ausgebrochener Pfau- oben sitzend auf seinem Auto- nettes Fotomotiv- oh, was ist das jetzt hier langweilig- nur noch die Pilze :D können Überraschungen bringen