Beiträge von Safran

    Das Problem bei meinem! Kanidaten ist, daß der nach einigen Autoren AUSSCHLIESSLICH auf Moos vorkommt, andere halten das offen, andere vermuten das von Pablo angesprochene, aber insgesamt sind da meine Quellen sehr uneinheitlich. Vielleicht wäre da wieder eine Frage mit Quellenbezug hilfreich.


    Es gibt zu dem Pilz sogar Quellen, die sich nur mit dem Thema beschäftigen, aber diese dürften für kaum jemanden zugänglich sein- auch für mich nicht.

    Engelchen, laß Dich nicht verwirren.
    Ein stetes "Ja" auf alle Fragen ist einfach langweilig. Warte es doch einfach ab, wie ich auch :D. Ich BIN unsicher
    Ich habe versucht, die Frage SOO zu formulieren, daß die Anwort für jeden! weiteren Aufschluß gibt

    Na, Engelchen; Du bist Dir ja echt sehr sicher :cool: : ICH bei meinem Tipp bin es leider nicht. Bei DEM bin ich mir VIEL unsicherer als beim letzten, igendwann wurde ich dan wegen der ganzen Anspielungen.,Zaunpfählen ..... trotzden unsicher- Irgenwie verstehe ich die i.d. R. nicht.
    Bei DEM bin ich mir echt unsicher.
    Die anderen Kandidaten haben Merkmale, sie ich HIER nicht fand. aber, die können trotzdem da sein.

    Also beim ERSTEN Bild habe ich ehrlich auch nur gedacht: Was meint der nur? Da sind echt zu viele Pflanzen drauf. U.a. glaube ich eine Brennessel zu erkennen.
    Die weiteren Bilder, da meine ich, daß das schon jemand erkennen könnte. Ich bin nicht so mit Gräsern- einige erkenne ich- ich denke noch mit Horror an meine Botanikprüfung. Aber die meisten echt nicht.


    Da wäre es zumindest sinnvoll, auch den Blattansatz zu fotografieren- der ist z.T. auch nicht ganz unrelevant.

    Auch von mir die besten Wünsche zum Geburtstag . Vor allem Gesundheit und möge Dir Deine besondere künstlerische Inspiration auch im nächsten Jahr (und weiterhin) NIE abhanden kommen.


    :D :D



    Morgen soll es hier nur noch 22 Grad haben <3


    Sollte es hier auch: Pustekuchen, aber immerhin etwas! kühler.
    Gestern spät Abend hat es gewittert und GEREGNET (was war denn noch mal REGEN?), aber so wenig, daß heute in der Tonne nur 1/2 Liter Wasser war. Aber immerhin!- Ich dachte schon, der Regen sei abgeschafft. Bis ins Erdreich hat es der Regen aber nicht geschafft. Keine Chance auf Pilze ;(

    Also, nach der Auflösung sage ich: das letzte Rätzel war (für mich) leicht, aber auch nur, weil er so jung war :shy: . Sobald der nicht mehr -meiner Meinung nach- SOOO charakteristisch ist, ähm...


    Beim neuen habe ich zwar schon eine Idee, aber, nein : diesmal sicher kein Schnellschuß: Ich muß da echt noch vergleichen, auch Alternativen anschauen.... , aber ich will noch meinen Tipp vor der ersten Frage abgeben Also bitte nicht Frage und Beantwortung vor morgen abend, dann hat auch Gdno 81 seine Fische (die er hoffentlich gefangen hat) gebraten/geräuchert/ eingefroren......



    Meine Spontanfrage wäre eine nach der Größe.

    Das Kachelmannwetter sieht da am interessantesten aus, leider gibt es keine 7-Tage Einstellung.


    Aber was ich mich gerade akut frage: wie kann man eigwentlich eine solche Karte erstellen?
    Wetterstationen gibt es ja nicht allzuviele.


    Eine Alternative wäre das Regenradar, aber nach diesem hätte es heute Nachmittag bei uns heute geregnet haben müssen. Es kam kein einziger Tropfen runter.


    Wie kann man also überhaupt solche Karten erstellen?

    Ich bin mit beidem einverstanden: weitere Frage ODER Auflösung.


    Nur rechnet bitte für den nächsten Pilz extra Zeit ein. Die Hitze macht das Denken schwer. Gestern praktisch flachgelegen. Habe erstmals über eine Klimaanlage nachgedacht. Außer in den frühen Morgenstunden bin ich zu keiner Tätigkeit mehr fähig.

    Wunderschöne Winterbilder!!!!!


    Im Moment sehne ich mich tatsächlich auch nach Abkühlung. Das angekündigte nächtiche Unwetter blieb natürlich auch wieder aus.Ein paar einzelne Wassertröpfchen- das war ´s (die sind schon wieder verdunstet). Gestern habe ich den ganzen Tag irgendwie rumgehangen, konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen, todmüde, weil schlecht geschlafen. Habe mir gestern erstmals eine Klimaanlage im Schlafzimmer gewünscht, obwohl wir hier an der Küste ja für die meisten noch angenehme Temperaturen haben- aber ich vertrage die Hitze nicht, absolut nicht.
    Im Binnenland Deutschlands wäre ich , glaub ich, krankenhausreif. Ihr Armen :Kuschel: - Nee , besser nicht- beim Trostdrücken entsteht zuviel Hitze. :rolleyes:

    Ich würde schon gehen, dann so ab 18 Uhr, aber bei der Trockenheit, wenn ich da einem Pilz begegnen würde, hätte ich Furcht, daß der irgendwo aus dem All angeschwebt wäre- zu gefährlich :cool: . Bei 38 °C wäre ich wohl schon fast kollabiert,bzw. hätte einen doppelten Knöchelumfang- da ist dann jederr Schritt anstrengend, so heiß wird es hier zum Glück nicht.


    Zur Zeit ist Baden gehen angesagt - bei noch absolut quallemfreien Wasser- Ich mag Quallen igendwie gar nicht. Ab Ende des Monats können schon die ersten auftauchen- Also morgen wieder ab in die Ostsee. Heute war ich nach Gästewechsel zu müde.

    Also, ich kann echt nicht Bestimmtheit sagen, ob der Pilz schwer oder leicht ist.Denn ich weiß ja noch nicht, ob mein Tipp richtig ist :shy: .
    Ich bin schon beim kleinen Ausschnitt sofort auf einen gekommen, ohne Blättern, und bei DEM bin ich immer noch- aber vielleicht liege ich ja auch vollkommen daneben. Deshalb auch von meiner Seite gerne eine 4. Frage.

    Danke vielmals Ihr Lieben, Ansehnliches Samthäubchen paßt zumindest bei Merkmalsvergleich, soweit ich die rausbekommen konnte, hervorragend . Ich denke, ich kann den echt als Ansehnliches Samthäubchen abkaken, eigentlich stimmt da echt alles.
    [hr]

    Zunächst dachte ich auch an einen Fälbling; doch die lecythiformen Cheilozystiden weisen einen schnell in die Gattung der Samthäubchen (Conocybe).


    An einen Fälbling hatte ich auch entfernt gedacht, aber bei den Fälblingen habe ich, ich kenne mich damit nicht so gut aus, eine irgendwie etwas andere Lamellen- und Sporenpulverfarbe vermutet. Ich habe jetzt echt mal mal altes Aldimikro vorgeholt und versucht die Cheilozystiden zu finden- mit dem Teil schwierig, aber Bingo paßt.

    Liebe Leute, in der hier absolut pilzfreien Zeit (kein Regen) habe ich endlich mal Zeit mich an einen Pilz ranzumachen, der in einem Blumenkübel (Engelstrompete ) schubweise wächst, auch z.Zt wieder und mit dem ich mich irgendwie überfordert fühle. Deswegen erbitte ich Eure Mithilfe um diesen zumindest einzugrenzen.


    Standort: Blumenkübel
    Größe: bis ca 6 cm
    Stiel: faserig, cremefarben, apikal etwas gerillt, Basis etwas verdickt
    Hut: cremefarben, etwas samtig, oberfäche mit unregelmäßigen Grübchen, Hutrand erscheint etwas gerieft, Huthaut zu 1/4 abziehbar
    Lamellen: frei, braun- zimtfarben, dicht, Lamellenschneiden glatt
    Sporenpulverfarbe: braun- zimtfarben.
    Geruch: meiner Meinung nach erdig, meine Tochter meint säuerlich, faulig, ekelig
    Verfärbungen im Schnitt: keine
    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.

    Noch Pilz, nicht gefrustet sein,


    es ist oft auch Zufall, ob man einen Pilz gerade zufällig in der gezeigten! Form kennt: Ich hatte z.B. beim Adventspilzrätzel mit dem Schopftintling! echt Probleme, weil meine eigenen gefundenen irgendwie immer anders aussahen. Nur über die Zaunpfähle bekam ich den raus und wollte es eigentlich immer noch kaum glauben und den Schopftintling kennt ja eigentlich wirklich jeder.
    Und sicher werde ich auch wieder mit anderen Rätzeln bei super bekannten Pilzen auch wieder Schwierigkeiten haben.


    Diesen Pilz, so mein Tipp richtig ist :shy: , wovon ich aber tatsächlich diesmal ausgehe,erkannte ich in dieser Jungform hingegen sofort( sogar ohne Nachblättern), aber ich gebe zu, daß ich bei diesem in der erwachsenen Form tatsächlich immer noch manchmal Schwierigkeiten habe. Gerade häufig ist er, wo ICH wohne, nicht, aber im Forum taucht er häufiger auch- ja auch die letzte Zeit. Wenn Du mal so die noch ziemlich aktuellen Beiträge durchguckst, also 2. Hälfte letzten Monats, dürftest Du in finden. Auf einem Bild ist er sogar älter, aber zeigt trotzdem deutliche Ähnlichkeiten.


    Versuchs noch mal, Du schaffst den- da bin ich sicher.

    Ich habe keine Ahnung, wann es bei uns das letzte Mal geregnet hat, also soviel, daß auch der Boden benäßt wurde. Aber ich glaube ganz SOOO lange (wie 20.April) ist es noch nicht her, aber die Kirschen sind winzig, alles ist verdorrt...... nach Pilzen schaue ich gar nicht.

    Also wenn mein Tippt stimmt,ist das ein hier im Forum häufig auftretender Kandidat, der aber meist in älterer Form gezeigt wird, wobei ich die gezeigte markanter finde, aber ich kann mich ja auch total irren. :shy: