Beiträge von Safran


    .... grrrmmmbbbbllll... wieso hat sich keiner auf meinen Vorschlag mit den Rosa Buchstaben eingelassen...


    Doch Tuppie, ich habe extra einen alten Beitrag geändert, aber im Zeitpunkt des Schreibens habe ich selber nicht gewußt, was das , was ich schrieb, eigenlich hieß . Erst später kam die vermeintliche Erleuchtung oder:..... ein weiterer Fehlgang.. Jedenfalls folge ICh zur Zeit meinem eigenen Zaunpfahl.


     
    1. Du hast Lust bei den Pilzen weiterzukommen, deshalb ist es richtig, dass du dir das Mikro angeschafft hast!


    Nene, angeschafft habe ich das Mikro nicht. Ich besitze es schon seit vielen Jahren und nutze es sogar, nur in der Regel nicht für die Pilzzbestimmung.
    Das Mikro hat mir mal ein Freund geschenkt, der mitbekommen hatte, daß ein Mikro schon ein Kindheitstraum von mir war- verrückt nicht?. Ich habe als Kind nur nie den Traum nur auszusprechen gewaagt, weil ich das als einen unverschämten Wunsch empfunden hätte. Und irgendwie hat sich diese Vorstellung lange gehalten.
    Das Mikroskop ist- glaube ich- ein Aldimikroskop, aber ich arbeite echt immer wieder damit - es ist nicht gut- ich habe schon an viel besseren Mikroskopen gearbeitet, aber für einiges reicht es schon.
    Meiner Tochter hat der gleiche Mann auch noch ein Kindermikroskop geschenkt mit so diesen üblichen Zusatzsachen. Meine Tochter hatte dafür nie das Interesse, diesen Wunsch für aufgebracht, war mir als junge Mutter das größte Rätzel aller Zeiten.Wo DAS eigentlich hin ist- keine Ahnung. Meines steht immer irgendwo halbwegs griffbereit rum, hat aber echt nur beschränkte Möglichkeiten. Und der Staub ständig..... furchtbar
    Was ich mir jetzt echt NEU zugelegt habe, ist ein Ölimmersionsobjektiv, das an mein Mikroskop paßt. Das habe ich jetzt an Stelle des bisher stärksten Objektivs eingeschraubt. Mit dem stärksten konnte ich auch bisher praktisch nicht arbeiten- ich weiß nicht genau, wo da der Fehler ist, aber es klappte nie.
    Von dem Neuen Ölimmersionsobjektiv bin ich aufs erste durchaus angetan.



    Und nochmal zum PSV: Der Vorteil wäre, daß mir einige meiner nächsten Verwandten (nein, nicht meine Tochter) endlich mal glauben würden. Diese ständige Skepsis, als ob ich ein Honk wäre. Ständig die Leier........frage doch besser sicherheitshalber jemanden, der sich damit auskennt....
    Aber trotzdem: muß ich mich denen gegenüber überhaupt beweisen?


    Ansonsten - mein Umfeld schätzt meine Kenntnisse und vertraut mir und auch unbekannte, wenn die mich mal in Fahrt erlebt haben, scheinen mir zu vertrauen, daß ich keinen Quatsch erzähle. So bin ich einfach ein ziemlicher Pilzkenner- ohne Qualifikation, aber alle wissen, daß ich meine Grenzen kenne . Nachbarn nehmen mittlerweile schon gerne Pilzgeschenke, wenn ich Freak (als der werde ich sicher von manchen gesehen) mal wieder zu viel gesammelt habe und danach wird mir berichtet, ob lecker oder weniger lecker..


    Pilzkörbe aussortieren, das ist für mich die Horrorvorstellung- nein das will ich nicht- aus Ökogesichtspunkten, aber auch weil ich gemerkt habe, wie sich Pilze im vollen Korb verändern können, z.B. echt die Stockschämmchen. Am Stamm , direkt in der Hand kann ich 100%ige Sicherheit geben, im Korb echt nicht mehr. Ich habe echt mal einen Korb weggeschmissen, weil meine Tocher damals noch nicht so versiert war- sie kannte die schon, verließ sich aber auf mich als Nachkontrolle. JETZT weiß ich, daß ich die NIE nachkontrollieren muß, sie kennt die ebensogut wie ich.


    Ich habe einfach Angst, was Leute von mir erwarten würden, wenn sie wüßten, daß ich Pilzsachverständige wäre, ich weiß so viel nicht. Ich kenne übrigens Leute vom Forum, die die Prüfung schon gemacht haben, aber trotzdem das i.d.R. nie zugeben.- Aus dem !! Grunde. . Die Leute haben für die Prüfung echt gelernt (ich hasse lernen) , haben den Prüfungsstress ausgestanden (ich habe mir vor 25 Jahren geschworen, nie! wieder eine Prüfung zu machen, wegen Prüfungsstress) es trotzdem nicht zugeben


    Ich bin echt total unschlüssig.

    Jetzt bleib mir noch die 1b ob dafür noch ein Jocker sein ende finden soll ich hoffe mal nicht.


    Ich sag, immer erstmal schauen, was es NOCH abartigeres gibt. Und manchmal haben Joker mich echt erst auf die zündende Idee gebracht, aber manchmal auch meine Ideen nur bestätigt, eine meiner Meinung nach echt abartige Idee wurde "NUR" bestätigt.


    Ich setze MEINE Joker meist erst ziemlich spät ein, auch wenn ich es Anna damit echt schwer mache- für die aller! Verzweifeltsten Fälle..


    Aber gestern die 2, die hat mich so zum Wahnsinn getrieben, daß ich arbeitsunfähig war. Nach spätestens 15 Minuteen Arbeit starrte ich das Bild wieder an. Was nur sehe ich da . Gedreht etc. habe ich schon in den Morgenstunden....
    Ich habe echt überlegt, da einen Joker einzusetzen, um nur wieder arbeiten zu können. Das Rätzel hat mich fast zum Wahnsinn getrieben- ich weiß! es immer noch nicht, habe aber eine echt abartige Idee und schreibe die erstmal fest.


    Aber ich bin für eine Gesetzesänderung in Deutschland: ab dem 1. Dez. muß jeder arbeitende Mensch nur noch die halbe Leistung bringen, die einen wegen Weihnachtsvorbereitungen, die anderen wegen dem APR.

    Ich bin in meiner Betrachtungsweise ganz ehrlich auch am immer hin- und herspringen.
    Im Bezug auf das ganze mykologische Wissen, wenn ich das alls Bezugsgröße nehme, bin ich TOTALANFÄNGER. Auf einer Sklala von 1-100 vielleicht gerade mal auf Stufe 4 oder 5 (schon eher hochgerechnet), aber wenn man andere Bezugspunkte setzt: Nehmen wir mal den Bezugspunkt dessen , der hier in meinem Ort am meisten über Pilze weiß, am meisten bestimmen kann .....(o.k. unser Ort ist nicht groß) ,und setzen DEN als Hundert fest- dann halte ich es nichtmal als ausgeschlossen, daß ich im Moment die 100 belegen würde- ich kenne nicht jeden am Ort und es kann sich jemand vor mir verbergen- aber ist das wahscheinlich? , daß ich nie auf den gestoßen wäre? (kleiner Ort) - eher nein.
    Wenn man als Bezugsgröße , die an, die nicht da wohnen, aber sich da zufällig aufhalten (z.B. beim großen Nordtreffen), dann sackt mein Wert wieder erheblich ab.


    Aber was ist überhaupt die Bezugsgröße: der der am meisten weiß, oder das Durchschnittwissen


    Ob man sich als Totalanfänger, Fortgeschritter 1, 2 oder was nicht sieht, hängt also immer mit der Bezugsgröße zusammen. Und wenn man die Gesamtheit des Forums(Durchschnittswissen) als Bezugsgröße sieht (wir schreiben ja hier) dann gehst Du, lieber Climbingfreak, auch nicht mehr als Anfänger durch (zumindest im Bezug auf das Durchschnittwissen, auf Maximalwissen vielleicht doch?????? :shy:, hier gibt es so extreme Cracks, die aber zum Glück alle nett sind, ich kann deren Wissen noch kaum ermessen! ), aber das hast Du ja wohl zum Glück erkannt.


    Es ist also echt schwierig. Genug philosophiert!


    PS. Mein Ölimmersionsobjektiv ist ausgepackt, Objekte zu Suchen, dazu kam ich noch nicht, aber ein paar Pilzleichen liegen hier immer rum, eingetrocknet und vergessen, weil ich dann doch nicht dazu kam . Erster Versuch: vermuteter Gymnopilus penetrans, den wollte ich eigentlich gar nicht mitnehmen- dachte er sei es, aber uneindeutig, meine Tochter wollte ihn mehr bestimmt haben. Habe da mal mit den Sporen angefangen- oh, je... aber zumindest widerspricht das Ergebis nicht der Ersteinschätzung. Mehr habe ich bisher kaum zuordnen können und da dann erkannt, daß ich diesbezüglich eine so totale! Erstanfängerin bin, daß ich nichtmal weiß, wie in Zukunft Struktur reinbringen. Aber das Objektiv scheint gar nicht SOO schlecht zu sein, habe Aufnahmen im Internet gesehen, da war weniger zu erkennen. Mein Hauptproblem war echt die fehlende Klemmvorrichtung für Objektträger und Deckglas und das rein manuelle Verschieben des Präperates.- Kein verschiebarer Tisch..... echt TOTAL nervig. Na mal sehen, ob ich dabei bleibe- fürs erste muß es reichen. Sporengröße bestimmen- natürlich auch unmöglich- mal schauen, ob ich beim Mikroskopieren bleibe.

    Schon witzig, wie unterschiedlich einzelne wahrgenommen werden.Den A. crocacea habe ich vielleicht aber auch nur deshalb ziemlich schnell gehabt;weil ich den noch nie in Natura gesehen hatte und immer noch nicht habe :P - würde den echt mal gerne finden und natürlich testen :yumyum:. Den T. psammopus - hatte ich den überhaupt geschafft? Ich glaube nicht. Aber ich kenne ihn tatsächlich nicht.. Aber den Schopftintling, den ich ja nun wirklich kenne, da gings mir wie bei Deinem A. crocacea. . Beim dem habe ich nur AUSNAHMWEISE! mal die Zaunpfähle verstanden , aber bei der Tippabgabe war ich immer noch alles andere als überzeugt. am liebsten hätte ich einen Joker genommen, aber da es derer eh zu wenige gibt- und ich bei diesen B- Rätzeln nur eines spontan rausbekam, brauchte ich die Joker dafür dringender.


    Schlimm sind echt besonders die, wo man nichtmal weiß, was man sieht, wie der gestrige, der turnende Pantherpilz letztes Jahr war echt witzig, aber ich hatte mich zunächst echt verrannt.



    Im Moment versucht mich doch tatsächlich Zimtsternchen anzuzapfen: so mal Lösungsvorschläge in den Raum werfen, Fragen aufwerfen und an meiner folgenden Atmung :/ rauszubekommen, ob ich der gleichen Ansicht bin- ich muß mir da echt noch Gegenstrategien überlegen. Sie ist besser in der Geheimhaltung ihrer Ideen- viel besser- nicht mal Erpressung funzt, sofort hat sie ein Gegenargument, warum ich, würde ich das angedrohte Erpressungsübel durchführen, mir noch mehr schaden würde und die Erpressung bricht zusammen.


    Wenn Ihr uns beide beobachten würdet, ich glaube, ihr könntet Euch vor Lachen nicht mehr halten.


    Aber es ist echt ein gegenseitiges Belauern. Aber trotzdem würde niemand die Lösungslisten des anderen suchen, das wäre alleine schon VIEL zu langweilig.


    Aber wann wer, welches Buch benutzt! das ist doch sehr interessant, wobei z.Zt ist sie gerade mal nicht da, aber zu Weihnachten, ob wir noch zu Weihnachtsvorbereitungen kommen? Und kurz vor Ende des Fristablaufs noch Gästewechsel ;( - wer ist frühzeitig fertig und kommt dann hier zum Putzen? :cool: Gibt dafür auch Lösungshinweise :cool:
    [hr]
    Nafte und Sarifa, echt gut beschrieben

    Zaunphähle finde ich auch erst, wenn jemand auf Zaunpfähle hinweist. Zb den vom Mausmann nahm ich erst nach Hansens Zaunpfahl-Zaunphahl wahr.. und ich stümme dem zu.. das ist es nicht, auch wenn es vom Aussehen her so alt sein könnte :giggle: :giggle:
    Vermutlich ist nur einer von Annas Gnolmen unter der Höhensonne eingeschlafen und wir sollen nun raten, welchen Helferleins Haupt da versengt wurde :D :D :D .


    Wenn, dann ist das Teil uralt, schaue Dir mal genau! die Merkmale an, und genau das ist es, was mich daran verwirrt. Ohne "gewisse" Merkmale hätte ich nicht so lange hin- und herüberlegt und bin noch jetzt unsicher. Aber es sollen ja stets alle! gezeigten Merkmale Bedeutung haben. Was Du jetzt meinst, war vor dem GENAUEN Ansehen meine Spontanidee, in ca 0,1 Sekunden, aber diese fiesen Details 8|, aber eigentlich paßt meines Erachtens mittlerweile Bild 2 da ganz gut zu. Mittlerweile interpretiere ich auch das Bild anders. Und sollte mal meine unwissentlich selber gegebenen Zaunpfähle selber lesen.




    3 ist mir bisher unbekannt, aber da weiß man ja wenigstens, was zu sehen ist.
    [hr]


    Ich bin mir soooo sicher, das schon mal gesehen zu haben, aber ich weiß noch nicht mal ob als Foto oder in Natura.


    Ich , wenn, nur als Foto., in Natura glaube ich echt nicht.

    Ich schließe mich auch der Liga der Zaunpfallegasteniiker an, ich habe noch keine gefunden. die Nr.2 habe ich sicher noch nicht gesehen, sowas dürfte es gar nicht geben, alles voll zerlöchert, da sind wohl mehr Maden drin als Pilz.

    Ich gebe bei der 2 vorerst auf. Langsam fängt der Pilz schon vor lauter anstarren an zu gammeln.
    [hr]
    Wenns nur die Farben wären, da hätte ich schon was, was paßt- ich will aber eine andere Struktur


    Sorry das klingt anders, Climbingfreak, punkto Röhrlinge. Und das Wort Experte......... vermeide ich auch tunlichst. PSV eigentlich auch, ich habe vor kurzem erfahren, daß nichtmal Pablo ein PSV ist- er ist mir sicher weit überlegen , aber hat sicher seine Gründe, die Prüfung noch nicht abgelegt zu haben. Ich selbst bin mit mir am Hadern, ob ich das für MICH will- ich weiß es noch nicht. Obwohl ich seit einigen Jahren auch mal Führungen mache- NUR für Freunde und Bekannte. Ich habe, da ich kein PSV bin, absolut keine Hemmungen zu gestehen, was ich nicht weiß- und das ist das meiste. Aber es wird auch nicht erwartet, daß ich alles weiß und das ist mir mehr als lieb ist. . Ich muß nicht alles wissen und fühle mich damit wohl. Natürlich lasse ich es trotzdem nie an Sorgfalt fehlen und jeder, der mit mir Pilze sammeln geht, wird nie eine Pilzvergiftung bekommen. Ich hafte trotzdem und zwar mit allem meinen Vermögen- und bin mir dessen bewußt. Aber ich darf soviel Nichtwissen zugeben, daß ich damit einfach gut klarkomme- ich muß nie was vorspiegeln. Und kann einfach zugeben, wenn ich keine Ahnung habe


    Daß wir alles eßbare testen, hast Du sicher schon bemerkt, ist was, was UNSERER Neugier geschuldet ist . Aber wir testen nie, ob ein unklarer Pilz giftig ist(sprich die Ersttestung können gerne andere machen).


    Aber ich sollte jetzt echt mein heute eingetroffenes Ölimmersionsobjektiv auspacken(kein Spitzenobjektiv, einfach billig und zu meinem Mikro wohl passend)- warum habe ich da nur Bammel vor?


    Hallo Ihr lieben Miträtsler!
    Jetz ma Budder bei die Fische, ganz ehrlich, hat jemand von Euch schon ernst zu nehmende Lösungen?


    Und nicht nur irgendein "na klar, ich hab schon alle Lösungen" sondern in echt, ganz ernst...


    Bei 1 fällt mir gar nix wirklich ein, bei 1b hab ich drei mögliche Lösungen im Kopf, von denen mir aber auch keine so wirklich gefallen möchte.


    Ja, ich meine bei 1a die Lösung zu haben und bleibe bei meiner Spontanidee, die aber natürlich vollkommen falsch sein kann. Und gerade, wenn ich! was leicht finde, ist es meistens im Endeffekt doch falsch.
    1b macht mir die größeren Probleme. Ich weiß micht, wie häufig und wie lange ich das Bild schon angestarrt habe. Pilz oder NICHTPilz ist echt die Frage.
    Aber , da bei den B- Rätzeln meine Erfahrung ist, je abartiger, desto eher richtig, entscheide ich mich, da erstmal keinen Joker für zu verbraten, sondern der abartigen Lösung bis auf weiteres zu folgen, gewisse Details einfach als besonders hinterlistig einzustufen und Anna als unorganisierte Haufrau einzustufen, die keine Ordung mehr in ihre Pilze zu bringen vermag. Da liegt dann einfach zu viel rum, um das noch gut zu verwalten, also ein Haushalt wie bei mir :D .


    Nein, noch itialienisch zu lernen- nein!!!!! Nein!!!! Wobei schon auf itatienischen Seiten gelandet zu sein, mir das trotzdem angeschaut zu haben- eindeutig Anzeichen des beginnenden Wahnsinns.
    Aber ein Mikroskop hätte mir da echt schon gute Dienste leisten können.


    Ich weiß, daß man da mit einem Mikroskop weiter kommen kann, auch wenns manche vielleicht auch ohne Mikro schaffen. Klares Beispiel: Ich bin letztes Jahr immer wieder auf Cortinarien gestoßen, bei denen ich bei. C. anormalus rauskam. Aber ich bin immer noch unsicher. Ein Mikroskop würde da echt helfen. Dann hatte ich dieses Jahr auch diverse Gürtelfüße, wo ich einfach nicht weiterkam.


    Taxonomisches Wirrwarr hasse ich- ehrlich. Vielleicht bleibe ich auch nicht bei den Cortinarien, aber irgendwie habe ich zu denen im Moment eine besondere Affinität, vielleicht ganz banal, weil ich die so hübsch finde :shy: Richtig erklären, warum es einem eine Gattung angetan hat, kann man wohl ohnehin nicht . Rißpilze mag ich z.Zt. noch gar nicht, weil es da makroskopisch überhaupt viel zu wenige Anhaltspunkte gibt. Oft bin ich nichtmal sicher, ob ich einen Rißpilz vor mir habe. FRUST!!!!!!! Bei einem Cortinarius schaffe ich das vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber in der Regel auf den Zweiten, ist auch schon was.
    Ich bin noch in der Orientierungsphase und rudere u.U. zurück, bleibe dem Forum aber trotzdem erhalten- so viel Spaß habe ich sonst nirgendwo. Mal sehen. Zum Glück ist das hier kein Forum, wo nur Cracks Berechtigung haben.


    30-40 Röhrlinge zu kennen als Anfänger, Climbingfreak verschrecke bitte die Leute nicht, obwohl ich sehe mich irgendwie auch immer noch als Anfänger :shy: und 30-40? , nein ich beschließe jetzt, mich nicht mehr als Anfänger zu sehen-
    sowas ist echt zum Leute verschrecken :haue: . Und das wollen wir doch nicht. Climbingfreak, Dir ist in Zukunft VERBOTEN, das Wort Anfänger für Dich weiterhin zu benutzen, alles klar?

    Zimtsternchen, wußtest Du schon, daß ich für Heilig Abend Elfenbeinschnecklinge eingefroren habe. Was anderes gibt es nur bei Überreichen der richtigen Lösungsliste :cool: bis Heiligabend. Ansonsten Elfenbeinschnecklinge sind doch das Feiertagsessen :haue: , oder?

    Oh, noch einer aus der Ecke hier, Aus der Landesmitte? Also jemand der pilztechnisch maximal ein paar Hundert Kilometer entfernt wohnt, so groß erscheint mir dieses Land pilztechnisch.

    Kozaki, frage echt einfach hemmungslos nach. Ich gebe echtmzu, daß das schwierig ist, für einen Außenstehenden agiert hier nur noch ein Haufen verrückter.
    Neuankömmlinge sind hier stets willkommen, aber es ist für die eingewehiten machmal schon schon echt schwer, sich in einen Außensteheden zu versetzen -


    Ich war ein jahr mal draußen- persönliche Gründe und hab nur noch Bahnhof verstanden.


    Trotzem!! Neuankömmlinge sind erwünscht: Frage ohne Ende, wir werden versuchen, es zu erklären. Auch wenn es u.U. nicht einfach ist. Ich habe z.B. beim ersten Adventspilzrätzel teilgenommen , beim 2. war ich aus persönliicher Katastrophe,, in der Versenkung verschwunden. beim 3. verstand ich dann die Brillen nicht,.
    Es ist echt manchmal schwer, für einen Neuling ,da einzusteigen:
    Also erstmal kurze Erklärung der Brillen: das sind so qausi spielerische VERWARNUNGEN für alles mögliche. Der Ingo , das ist hier der , der alle gerne auf falsche Fährten lockt- er hat die Aufgabe eines irgendwie nicht ganz bösen Gnoms, aber eine GEWISSE Hinterhältigkeit ist ihm zu eigen.l Er kassiert besonders viele Brillen von der guten Anna. Die Gnolme, da siond so Wesen vergleichbar mit den Gnomen, nicHt bösrartig, aber schaue einfach unter Gnome, das trifft es schon ganz gut.


    In diesem Forum ist es als Außenstehender echt schwer einzusteigen, weil sich sonstwas an Eigenleben entwickelt hat, aber frage echt gnadenlos nach. Wir siind für jeden von außen offen, aber der Einstieg kann echt schwer seim

    Ja, Climbigfreak, ich brauche echt eins :shy:. Ich bin infiziert.. Und finde das furchtbar, weil eigentlich wollte ich doch nur ganz harmlos Speisepilze sammeln :shy: - ohne böse Gedanken, einfach nur so.
    Im Moment bringt mich die Gattung Cortinarius am meisten zur Verzweiflung und auf die möchte ich mich eigentlich als erstes stürzen. Aber vielleicht ist eine andere Gattung doch zum Einstieg besser.
    Das ansehnliche Samthäubchen-Bestimmungsanfrage von mir- da zeigten sich erste Anzeichen des Wahnsinns- ich habe das tatsächlich mikroskopiert und konnte damit die Bestimmung durchs Forum absichern. Danach habe ich mich stets gesperrt. Ich WILL Das nicht, aber erfolglos
    Ich habe ein zusätzliches Problem: ich komme mit binokularen Null klar.
    Fürs erste rüste ich mein Mikroskop einfach etwas auf. Da wird mir nicht viel mit gelingen, aber es wird einen ersten Einstieg bringen.


    Ich bin da totale Anfängerin und meine Unsystematik wird es nicht einfacher machen.


    Aber ich bin mittlerweile echt krank- ja, ihr habt es geschafft- ich will ! ein Mikroskop, weil ich schon gemerkt habe, welche Grenzen mir ohne Mikroskop gesetzt sind. Ein aufmerksamer Leser konnte das schon feststellen..
    Es KANN durchaus passieren, daß ich vom Mikroskopieren dann SOO genervt bin, daß ich es wieder aufgebe- ich weiß es nicht. Aber ich weiß, daß das dann hier auch akzeptiert würde und ich nicht aus dem Forum ausgeschlossen würde. Deswegen: Ich Will es im Moment und mein Mikroskop rüste ich gerade auf. Fotos könnt Ihr vergessen- Das ist nicht machbar.


    Für jede Hilfe bin ich dankbar.


    , oder sind das Eure Hausgnolme, die Ihr für Euch arbeiten lasst? :haue:


    Ähm,. ICH habe doch seit 3 Tagen keinen! einzigen! Beitrag im Forum geschrieben Wo kommen nur die ganzen Beiträge unter meinem Namen her? Ähm, es gibt nur EINE Erklärung dafür.
    uijhfzffjhfjhhjgkjhuijhgfgfgkhjjghfh- oh- nein jhfgddghkjghjfhgfggdgsds- ich gebe auf.

    Ich arbeite sei Jahren mit dem großen BLV- Pilzführer von Gerhardt und dem großen Kosmos- Pilzführer von Laux + Internet und nutze die beiden schon seit Jahren, also m.E. eine gute Investition.
    Ich bin der chaotische Typ, der aber mittlerweile schon ganz gut raushat, wo nachschlagen, so daß ich mich nicht mehr zu sehr verfranse. Zu viel System nervt mich eher, etwas System finde ich gut, z.B. daß in beiden Büchern die Pilze nach Gattungen geordnet sind. Da ich meist schon beim Fund eine Idee habe, wo ich suchen muß, sind die beiden für mich ideal.


    Meine Tochter hingegen ist von dem Grundkurs zur Pilzbestimmung (Rita Lüders) echt begeistert- mich als unsystematischen intuitiven und faulen Mernschen hat das Buch nicht so begeistert- sie findet das hingegen einfach Klasse und liest da auch gerne einfach mal drin- ICH hingegen bin da viel zu ungeduldig.


    Welches Buch für wen geeignet ist, liegt auch einfach banal am Temperament der jeweiligen Person. Und welche Person, welches Pilzbuch bevorzugt sagt viel über das Temperament aus.


    Noch eins, da es angesprochen wurde: der Wergen- Pilzberater für unterwegs: wir haben uns das Buch mal kommen lassen, weil unser lieber Bwergen dafür verantwortlich ist.
    Ich habe es mal an einem Abend durchgelesen. Es ist anschaulich und nett geschrieben- Ich fand es eigentlich ganz gut.
    ABER: Ich habe da nicht viel neues gelernt, aber das würde ja auch nichts machen- meine Tochter hat es dann auch sich vorgenommen und von ihrer Seite kamen als Anfängerin (es hat lange gebraucht, sie zu kriegen) doch diverse Kritikpunkte. Z. B. ist einiges dann für den Anfänger doch nicht so klar, wie es für einen Fortgeschrittenen den Anschein hat, sie hätte sich in einigen Punkten mehr Abbildungen gewünscht, zur Veranschaulichung, sie schwankte immer ein wenig zwischen Überforderung und::: das weiß ich doch schon. SIE findet den Grundkurs zur Pilzbestimmung von Rita Lüders echt besser. Das Buch (der Wergen) ist sicher nicht schlecht- vor allem sind keine! Fehler! enthalten, aber wir hatten echt Schwierigkeiten, die Zielgruppe festzulegen
    Ich weiß also nicht, ob ich es EMPFEHLEN würde, aber ein Fehler ist es sicherr nicht.
    Aber, und das muß klar sein: es ist KEIN Pilzberater für UNTERWEGS!. Der Titel ist irreführend. Es ist ein Buch, um sich in die Welt der Pilze einzulesen, aber taugt NULL für eine Vorabbestimmung uinterwegs. Dazu sind alleine viel zu wenig Arten enthalten.
    Eine Vorabbestimmung unterwegs mache aber auch ich ehrlich nur selten. Meist erfolgt das so, daß ixch einen Pilz dann sehe, sofort eine Assoziation habe, dann mal kurz abgleiche und dann , wenn ich meine zu wissen was es ist, bei Speisepilzen schon ein paar mehr Exemplare mitnehme für einen Test, sonst nur wenige. Aber zuhause geht es bei jedem Pilz mit der Bestimmungsarbeit weiter- es werden zig Quellen(auch Internet) angeschaut, alle Verwechslungsmöglichkeiten eruiert...... - das braucht- nur selten geht das schnell (kommt aber vor- es gibt Tage, da sichere ich in einer Stunde 5 Arten ab- aber solche Erlebnisse habe ich immer seltener ;( - und ich merke jetzt echt, daß ich langsam ein Mikroskop brauche ;(

    [quote pid='308790' dateline='1448964033']



    Kaftan, Verzeihung, Safran sagt


    Zitat


    ......, aber dann wäre das Teil uralt und , ich glaube sowas gibt es dann bei Anna nicht,.....


    Exsikkatensammlung!



    [/quote]


    Ja, ich bin mittlerweile auch bei ihrer Exsikatensammlung. Uns sowas anzubieten- Frechheit! ;)


    Ich hake das echt erstmal unter besonderer Exsikkatensammlung ab- ich kann doch nicht gleich beim ersten Rätzel schon einen Joker verbraten!!!!! Sind eh viel zu wenige_
    : 50 Joker pro Adventspilzrätzel wären angemessen(mindestens!).
    [hr]
    Wie genau muß denn die Bestimmung bei 1B sein?


    ,hinter die Oh ich werde keine Brille mehr riskieren (obwohl sie immer wunderschön sind ;)).


    Gnüßle
    Heide


    Du kannst Anna auch um eine persönliche Brille bitten, die wird Dir von ihr gerne per PN versendet. Ich habe letztes Jahr eine angefordert, weil sie so schön sind, nachdem ich nur fast eine Brille kassiert hatte, weil ich meinen abartigen Lösungsvorschlag, der dann sogar zufällig der richtige war, nochmal bei mir zu Hause fotografiert hatte und als Vergleichsbild ins Forum stellte. Trotzdem habe ich dafür einen Joker verbraten.
    Bei Anna mußt Du echt auch auf Abartigkeiten und auf echt alles !!!!! gefaßt sein ;). Auch verschimmelte Schuhsohlen sind im Rahmen des Möglichen :D Sage bei ihr bei b- Rätzeln nie nie.
    Und daß die a- Rätzel wirklich nur Pilze sein können, ist echt eine enorme Erleichterung, da darfst Du dann echt mutmaßen, daß das ganze z.B. ein zusammengefallener Hefeteig ist, aber auch nur bei bei A-Rätzeln, da da halt nur Pilze vorkommen. Bei B- Rätzeln kennt Anna keine Grenzen mehr: da könnten verschimmelte Brötchen , Kesselstein, geschnittener Rotkohl (den bekam meine Tochter raus- dieses Jahr ist da keine Hilfe mehr zu erwarten, weil wir beide antreten) und was nicht alles auftauchen, also die blödeste Assoziation KANN die Lösung sein.

    Ja, 1a)erscheint mir auch irgendwie zu einfach, aber ich habe deswegen echt nochmal den Bildervergleich durchgeführt und es bleibt beim Ergebnis.Und wieso Stiele? diese Pilze haben doch nie Stiele! :D


    1 b) da stelle ich mir gerade die Frage, ob Anna eine gute, organisierte Hausfrau ist. Falls ja , müßte ich meine Idee verwerfen :D . Wer weiß was dazu? :D