Beiträge von Safran

    So, ich habe mit meinem Töchterchen gesprochen, sie ist dabei. Das Ganze ist SICHER außerlhalb der Saison- WIR können es einrichten. Aber wir bringen nach jetzigem Stand allerhöchstens ein! veraltestes Mikroskop mit, das schon was kann, aber nach Ansicht mancher Foris nichts bringt. Wir (meine Tochter und ich) haben echt beratschlagt.


    Und ja, Schimmelpilze sind auch nicht ohne. Wir können uns dafür begeistern. Ich bringe ETWAS!!!!!!!!!! Vorwissen mit- meine Tochter 0. Trage uns ein, wenn da NICHT - Mitbringen eines Mikroskopes kein Problem ist und der Kurs anfängergeeignet ist.


    Wir freuen uns schon.

    Klingt echt interessant :/ Muß ich echt überlegen.
    Wenn ,dann kämen wir zu Zweit- OHNE Mikoskop. Meine Tochter hätte 0 Erfahrung mit Mikroskop- ich schon gewisse, aber vielleicht veraltete Erfahrungen- Stereomilroskope sind der Horror für mich. Wären wir genehm? Müßte das noch mit meinem Töchterchen besprechen. Klingt aber interessant


    Nee, ich kann nicht folgen, und im übrigen ist das ein 100 °9


    Hm. Ihr, die ihr den schon herausbekommen habt: woran macht ihr's denn fest? Farben? Oder Habitus? Oder Merkmale (sofern erkennbar)?


    Meinst Du den aktuellen? Habe ich ihn überhaupt raus?


    Falls Ja: Ja Habitus, etwas ! Merkmale. Und sich vor allem nicht täuschen lassen. Mimikry- Aber vielleicht liege ich ja auch vollkommen daneben

    Hallo Ihr lLieben,
    ich habe jetzt echt eine Frage, die ich bisher zurückgehalten habe- auch weil ich Anna im Kalender Mycel geschickt hätte, als Überraschung- für MICH wäre es DIE Überraschung gewesen, weil ich ein totales Faible für Bioluminiszenz habe- Faszination seit meiner Kindheit dafür.


    Ich habe Mycel von Panellus stipticus erhalten (andere Quelle als dieses Forum), amerikanische Variante) und ich verzweifle.


    Eine einzige Probe ist wohl noch nicht kontaminiert.
    Wie bekomme ich den vermehrt und zur Ausbildung von Fruchtkörpern?


    ... Wichtiger wäre mich für die Frage , ob ein Pilz in einem Jahr im APR mehrfach vorkommen kann.


    Ist zwar nirgends festgeschrieben aber das würde Anna nicht machen.


    Den Pilz du den mit dem jetzigen gleichsetzen wolltest, den würde ich aber mal ganz stark überdenken.


    Klar , tue ich ja auch und habe deswegen jetzt einen anderen Favoriten, der sogar vielleicht noch eine Spur besser paßt- aber ich bin echt irritiert und verunsichert.


    Mittlerweile habe ich so ganz nebenbei den Eindruck, dieses Jahr auf einem der letzten Plätze zu landen, aber o.k. den Eindruck hatte ich immer- irgendwie- ich gebe nichts mehr drauf. Und selbst wenn- dabeisein ist alles

    Meine Vermutung wäre auch nix seltenes, aber ich habe irgendwie trotzdem Zweifel, ob den jeder aus eigener Anschauung kennt. Aber ich weiß dazu nichts bestimmtes, kann mich da auch total irren. Also ignoriert diese Äußerung besser.


    Wichtiger wäre mich für die Frage , ob ein Pilz in einem Jahr im APR mehrfach vorkommen kann.

    Oh Anna, als ich hier mal reinschaute ich bin echt geflasht.
    1. finde ich es total super, daß hier kein Wettbewerb draus gemacht wird und Du sogar Türchen nur mit Genehmigung veröffentlichtst. , Dir Gedanken machst punkto Wettstreit und so!!! Diese allgemeine Sensibilität hier im Forum: Jeden Tag liebe ich dieses Forum mehr und auch mein Töchterchen BEGINNT süchtig!!!!!!! zu werden.
    Daß Du einige Geschenke- MIT Genehmigung mit uns teilst: SUPER.
    Die Tasse hat mich übrigens umgehauen: Sowas erstellen zu können- höchste Kunst, die ich leider nicht beherrsche- ich bin sowas von geflasht. Sowas hätte enormes Potential- auch als Geschäftidee. Aber nicht jeder sollte sein Talent kommerziell verschwenden. >Aber einfach toll- ich versinke in Ehrfurcht.


    Ich hab die 6bb!!!


             


    Wie machst Du das nur? Erst schon die 6b ubd jetzt noch die 6BB. Du bist mir unheimlich. Ich schicke Dir gleich mal einen klitzekleinen Gnolm, der sich in Gedanken einhacken kann. Tut nicht weh, er ist echt lieb. Und er bewahrt Dich davor, als Hexe verbrannt zu werden ;)

    Nöh weiß auch mal wieder nicht, was irgendjemand meint.


    Mich irritiert der Pilz. Mein Spontangedanke KANN mal so wachsen, aber tut es nicht in der Regel. Aber schon die 9 folgt nicht meinen Regeln, Was tun?

    faszinierend.


    So eine Dachterasse. Neugierig: Wie hast Du die angelegt? Ich darf zwar keine haben. Das Geländer wurde nicht genehmigt (wahrscheinlich unrechtmäßig), aber auch ohne Geländer könnte ich da was machen. Der Belag des Daches ist geeignet- Das Dach ist auch tragfähig (Statiker war da). Echt ungenutzte Fläche. Wenn ich das Dach selber nutze kräht kein Hahn nach Sicherheitsbestimmungen. Geplant war eine Dachterasse für Ferienwohnung(wurde abgelehnt- es ging nur um ein Geländer), aber ich vermiete nicht mehr im eigenen Haus.

    Oh, Mist wir hätten schneller sein müssen. Anna, hast Du nicht ganz zufällig noch ganz wichtiges anderes zu erledigen?
    [hr]
    Und ich hätte einen so schönen Zaunpfahl zu 6 ;( , wo ich sogar mein Töchterchen mit beeindrucken könnte :shy: - Ich glaube, die hat zwar eh dasselbe wie ich, aber ein entfremdetes Gedicht, das würde auch ihr Spaß machen, Sie glaubt ja, daß ich nur wenige Gedichte kenne :nana:


    [quote pid='310190' dateline='1449611083']
    .ICh bin ein Nullsystematiker, der Lernen verabscheut.


    Oh,
    stimmt das wirklich? Dann bräuchtest du in der Tat eine andere Freizeitbeschäftigung. Denn ohne die Liebe zum Dazulernen geht hier gar nichts. Und derjenige, der einem entschiedenen Lernverabscheuer gerne etwas erklärt, muss wohl auch erst gebacken werden. Aber du meinst das nicht wirklich so, wie du das geschrieben hast, stimmts? ;)
    [/quote]


    Doch irgendwie stimmt es, ich bin absolut nicht jemand, der sich hinsetzen mag, um Systematiken zu lernen. Habe in meinem Leben genug pauken müssen und die Pilze sollen ein Hobby!!!!! bleiben. Das heißt aber nicht, daß ich da nichts aufnehme, lerning bei doing, sonst würde es mir nie gelingen , schon so viele Pilze zu kennen und selbst, wenn ich mich bisher nicht gezielt mit Systematik befaßt habe: Wenn ich einen unbekannten Pilz finde, weiß ich mittlerweile schon ganz gut, wo ich zu suchen habe. (Ok. es kommt schon mal vor, daß ich mich in eine falsche Richtung verrenne. Wird hoffentlich im Laufe der Zeit weniger werden.) Und Nachschlagewerke habe ich auch gerne, o.k. man muß dann schon wissen, wie suchen.


    Eine nette Anekdote dazu noch: Ich bin mal in eine Prüfung gegangen, ohne mich auch nur im geringsten vorbereitet zu haben, es gab so viele Prüfungen und ich wußte, ich schaffe den Stoff nicht für alle Fächer- da sagte ich mir: Du lernst für das und das, das bestehst Du dann und in dem anderen Fach fällst Du halt durch und wiederholst dann später.
    In der Prüfung dann(die unvorbereitete): auf ein Großteil der Fragen antwortete ich nur: weiß ich nicht. Irgendwann sagte die Prüferin : Wie wollen sie denn in der Praxis bestehen? Ich daraufhin ganz frech: "Dann nehme ich mir Nachschlagewerke und gut ist." Igendwie blieb der der Mund offen stehen. Dann mußte ich in der Prüfung noch einen Untersuchungsbericht mit Würdigung schreiben (Zuhilfenahme von Literatur erlaubt, aber strikte Zeitvorgabe) Ich schrieb dann das Teil fertig. Als sie es gelesen hatte: Perfekter Bericht, alles richtig- Sie haben bewiesen, daß sie Bücher sinnvoll und systematisch einzusetzen wissen, in kürzester Zeit alles relevante finden. So eine Paarung ist mir noch nicht untergekommen. Sie schaffen das schon: also BESTANDEN! --Das wohlgemerkt in einem Fach mit einer Durchfallquote von 80-90%



    Nochmal zu den Binokularen: Ich habe da, nicht zu Hause, sondern halt da, wo sowas rumsteht: 3 verschiedene Typen ausprobiert- es ging nicht- ich bin immer wieder hin zu den Monokularen. Ich fürchte!, das wird echt meine Beschränkung bleiben. Aber auch bei Monokularen gibt es natürlich Unterschiede. Alle, die ich sonst so benutzt habe, waren einfacher im Handling als mein eigenes. Und natürlich wäre es auch toll, Fotos einstellen zu können.....auch zur Mitbeurteilung- und gerade für eine TOTALE Anfängerin.

    Weisst du wenigstens, ob du es wirklich ein Öl- oder nicht vielleicht ein Wasser- Immersionsobjektiv ist?


    Doch, das weiß ich sicher! Öl steht dran. Das ist auch das Objektiv mit den meisten Angaben am Objektiv im Vergleich zu den vorhandenen.



    Mit der Fokussierung komme ich klar. Das Mikroskop hat ein Rad für Grobfokussierung und eines für Feinfokussierung und die sind ordentlich- keine Probleme damit.



    "Je nach Systemtyp braucht das Objektiv ein Korrekturokular." :cursing: Was heißt das denn?


    Er kann vielfältig verwechselt werden wenn man nicht sorgsam urteilt bezüglich seiner Merkmale. Insofern ginge das Chamäleon natürlich in Ordnung.


    Oh, ne ich meinte das Chamäleon eigentlich anders. Wenn man meinen Tipp von oben betrachtet, kann man auf sonstwelche Ideen kommen. Aber beim Hochnehmen erweist er sich dann doch schnell als das, was er ist..

    Die Website an sich verstehe ich auch nicht ganz: was ist z:bsp. der Unterschied zwischen "Junger Schmerling (Boletus circinatus)" und dem "Körnchenröhrling (Suillus granulatus)", die hier jeweils separat mit unterschiedlicher (kulinarischer) Beschreibung angegeben werden?


    Gar keiner, sind Synonyme, wohl um mehr Sorten anbieten zu können.


    Und naja die Grünlinge: diese Info ist nicht forenintern: iich werde sie sicher nicht testen, bei der DGfM sind sie unter Giftpilzen aufgeführt. Zumindest hält sich der Firmeninhaber nicht auf dem laufenden :/ .


    Auch sonst, ich weiß nicht.

    Vielleicht sollte ich auch mal die 6 suchen (nur nach was hast Du da nur gesucht?), um die 7 zu finden. Bei der 6 habe ich gar nicht gesucht, was sucht man denn da?


    Die 7 habe ich auch noch nicht, der heutige bereitet mir auch noch Probleme.


    Die Brätzel- ich glaube, ich geb auf.
    [hr]


    Oh, ein häufiger Pilz. :)


    Du scheinst ihn also rauszuhaben. Na, dann bin ich mal in Gedanken die häufigen Pilze durchgegangen und bin tatsächlich bei einem hängengeblieben, der sowas häufiger zeigt. Das ist der Pilz, den ich nur das Chamäleon nenne. Aber, ob`s richtig ist?


    Nein. kein Name, ich VERMUTE Bresser:
    Das Ölimm Objektiv: Leitz Wetzlar


    Ich fotographiere das mal, wenn mein Töchterchen wieder da ist, gerade ist die Kamera samt Töchterchen ausgeflogen


    Was ich mir angeschaut habe:noch nicht viel- stehe ja noch ganz am Anfang:
    Erstmal Sporen von vermutlich gymnopilus penetrans : da lag noch ein verschrumpetes Exemplar rum- bei mir liegen immer irgendwelche Pilzleichen rum: Die angeblich warzige Struktur :/ mnir fehlt da die Erfahrung- ich DENKE ja, zumindest konnte ixch in den im Internet eingestellten Bildern nicht mehr erkennen.


    Gestern:mal wieder im Wald :
    Ich nahm einfach mal eine Psytharella mit . Erster Verdacht Huthaarfaserling- ist es aber nicht. denke ich- als Totale Anfängerin Pilzmikroskopie mit absolut 0 Ahnung. Allererste Befunde und vielleicht schreibe ich im folgenden auch Quatsch: mangels Wissen und Erfahrung:
    Sporen relativ groß, braun, aber trotzdem noch durchscheinend. Längsoval .Einen Keimporus merinte ich festzustellen, ca 1/4- 1/5 Sporendurchmessser ( vielleicht schreibe ich auch gerade Quatsch)Sporen ansonsten glatt frag mich nicht, ob dick- oder dünnwandid- 0 Erfahrung.
    Cheilozystiden- oh, wie sind da nur die Begriffe-? wo ich die rausbekomme (habe ich da echt noch nicht eingelesen) wäre erst die nächste Frage gewesen. Was zwischen meiner Küriskernölflasche und einer kaum- überhaupt- Flasche
    Pleurozystide auffallend bauchig, flaschenförmig.


    Huthaut undefinierbar, aber ohne Seten.


    Wiegesagt: vielleicht habe ich gerade totalen Quatsch geschrieben- Ich habe 0 Ahnung davon- ich weiß kaum . wie ein Pilz überhaupt aufgebaut ist und schäme mich meines Geschreibsels.ICh bin ein Nullsystematiker, der Lernen verabscheut. Bitte mich nicht fertig machen!!!!.
    Aber Ihr seit Hier alle so lieb- sonst würde ich mich das nie trauen.


    Ohne die Nachfrage :shy: , verzeiht mri im Bedarfsfall, Es wäre echt einfacher, mal Bilder einzustellen und weniger peinlich :shy: