Abeja, im Vergleich zu Stöckschwämmchen würde ich am ehesten sagen, wie junge Stockschwämmchen, die beim Sammeln trocken waren.
Gestern haben mein Töchterchen und ich mal Samthauben (als Zuchtpilz, anderer bekannterer Name: südlicher Ackerling, aber wir haben die noch nie wild gefunden) probiert: und wir kamen zu dem Schluß, daß die gewisse Ähnlichkeiten mit Samtfußrüblingen haben.
Der verlinkte Artikel, besonders der 2. ist für uns sehr interessant. Ich gehöre zu denen, die einen Großteil an Lebensmitteln als zu salzig empfinden und glaube mir, das ist echt ein Problem (Convinienceprodukte scheiden damit fast aus). Zu sauer sind sowohl für mein Töchterchen als auch mich fast alle Convinienceprodukte, die Essigsäure enthalten. Wenn ich Salat mache, nehme ich für eine Schüssel Salat ein paar Tropfen Essig (Ein Eßläufel wäre viel zu viel) . Die Anzahl der Geschmackspapillen: interessanter Ansatz.(PS: Falls hier jemand eine Empfehlung für einen nicht sauren Senf hat: her damit, ich liebe Senf, wenn der nicht SOOO sauer wäre)
Bei Bitterstoffen sind die Unterschiedezwischen meine Tochter und mir einfach auch frapierend. Ich scheine einige Bitterstoffe gar nicht oder nur sehr schwach wahrzunehmen, auf andere reagiere ich extrem heftig. Ich habe wegen der anscheinenden Nichtwahrnehmung einiger Bitterstoffe ziemliche Bedenken Täublinge nur nach Täublingsregeln zu sammeln.
Zu Ingo: der Urgeschmack der Samtfüße ist wohl genau das, was hier wohl unterschiedlich bewertet oder u.U. auch geschmeckt wird (geschmeckt: zu der Idee komme ich, wenn Samtfüße von einigen als geschmacklos bezeichnet werden). Daß ein guter Koch aus allem was machen kann: andere Sache: Zu den Sachen, wo nur ein guter Koch was machen kann, würde ich z.B. Tofu zählen.
Wenn ich die Wahl zwischen Samtfüßen und Steinpilzen (gleiche Menge) hätte,ich glaube, ich würde echt die Samtfüße wählen, meine Tochter aber die Steinpilze( Steinpilze sind neben Frauentäublingen ihre Lieblingspilze), aber bei uns beiden geht das nur in Richtung unterschiedlicher Geschmacksvorlieben.
Wir bereiten Samtfüße nicht in irgendeiner besonderen Art zu, sondern der Urgeschmack,der ist es.
