Beiträge von Safran

    Abeja, im Vergleich zu Stöckschwämmchen würde ich am ehesten sagen, wie junge Stockschwämmchen, die beim Sammeln trocken waren.
    Gestern haben mein Töchterchen und ich mal Samthauben (als Zuchtpilz, anderer bekannterer Name: südlicher Ackerling, aber wir haben die noch nie wild gefunden) probiert: und wir kamen zu dem Schluß, daß die gewisse Ähnlichkeiten mit Samtfußrüblingen haben.


    Der verlinkte Artikel, besonders der 2. ist für uns sehr interessant. Ich gehöre zu denen, die einen Großteil an Lebensmitteln als zu salzig empfinden und glaube mir, das ist echt ein Problem (Convinienceprodukte scheiden damit fast aus). Zu sauer sind sowohl für mein Töchterchen als auch mich fast alle Convinienceprodukte, die Essigsäure enthalten. Wenn ich Salat mache, nehme ich für eine Schüssel Salat ein paar Tropfen Essig (Ein Eßläufel wäre viel zu viel) . Die Anzahl der Geschmackspapillen: interessanter Ansatz.(PS: Falls hier jemand eine Empfehlung für einen nicht sauren Senf hat: her damit, ich liebe Senf, wenn der nicht SOOO sauer wäre)


    Bei Bitterstoffen sind die Unterschiedezwischen meine Tochter und mir einfach auch frapierend. Ich scheine einige Bitterstoffe gar nicht oder nur sehr schwach wahrzunehmen, auf andere reagiere ich extrem heftig. Ich habe wegen der anscheinenden Nichtwahrnehmung einiger Bitterstoffe ziemliche Bedenken Täublinge nur nach Täublingsregeln zu sammeln.


    Zu Ingo: der Urgeschmack der Samtfüße ist wohl genau das, was hier wohl unterschiedlich bewertet oder u.U. auch geschmeckt wird (geschmeckt: zu der Idee komme ich, wenn Samtfüße von einigen als geschmacklos bezeichnet werden). Daß ein guter Koch aus allem was machen kann: andere Sache: Zu den Sachen, wo nur ein guter Koch was machen kann, würde ich z.B. Tofu zählen.
    Wenn ich die Wahl zwischen Samtfüßen und Steinpilzen (gleiche Menge) hätte,ich glaube, ich würde echt die Samtfüße wählen, meine Tochter aber die Steinpilze( Steinpilze sind neben Frauentäublingen ihre Lieblingspilze), aber bei uns beiden geht das nur in Richtung unterschiedlicher Geschmacksvorlieben.
    Wir bereiten Samtfüße nicht in irgendeiner besonderen Art zu, sondern der Urgeschmack,der ist es.

    Für mich paßt nicht nur der dunkle Stiel(oder was das da auch immer ist) nirgenwohin- bis jetzt bin ich bei dem ziemlich ratlos. :( Kein Millisekundenkanidat- nicht mal ein Minutenkandidat. Und mit allem gestern bin ich mir auch noch unschlüssig- selbst, wenn ich mal ausnahmsweise! einige der Zaunpfähle verstehen konnte. :/

    Wenn ich den Beitrag von Abeja lese , frage ich mich mittlerweile, ob es vielleicht auch Leute geben kann, die eine bestimmte Geschmackskomponente einfach nicht wahrnehmen können. Einen Geschmack zu mögen oder nicht zu mögen, ist ja eine Sache. Aber, wenn einer einen Pilz als geschmacklos ansieht und der nächste sagt, daß der Geschmack eher intensiv ist- das ist echt ein Unterschied. Wir müßten echt mal aus dem gleichen Topf probieren, um das rauszufinden
    Und bei 3 Versuchen: Abeja, finde ich klasse, daß Du es immer wieder ausprobierst, eine fehlende Geschmacksentwicklung von Seiten des Pilzes unter bestimmten Umständen für möglich hälst. Aber 3 Mal 0 Geschmack 8| . Wir essen die regelmäßig und hatten noch nie geschmacklose dabei. (Aber eins muß ich auch zugeben:99% der Funde alle aus dem gleichen Wald, nur 1 Fund früher mal an anderer Stelle am vorherigen Wohnort- die schmeckten aber ebenfalls intensiv- Aber wenn es wirklich zu unterschiedlichem Geschmack oder Nichtgeschmack von Seiten der Pilze kommen kann, wäre für mich im Moment die einzig denkbare Möglichkeit: Der Standort) .Wir haben beim Samtfußrübling nicht mal den Eindruck, daß die Geschmacksintensität bei unterschiedlichen Altersstufen/Wetter.... groß differiert-(aber alle aus demselben Wald) ganz anders als beim Stockschwämmchen, wo es enorme Unterschiede gibt.

    Ich denke, der Samtfußrübling ist nur etwas überbewertet vom Geschmack her, was wahrscheinlich der pilzarmen Zeit im Winter geschuldet ist.


    Gilt für uns nicht. wenn wir die Wahl hätten zwischen Stockschwämmchen und Samtfußrübis, müßten wir echt überlegen. Und die können ja auch mal parallel wachsen....Wir sehen beide als gleichwertig an. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

    Rasmik, das erstaunt mich total,
    der Samtfußrübi ist einer unserer Lieblingspilze. Oh , ja, wir müssen mal wieder los.
    Irgendwas rezeptmäßiges machen wir mit dem gar nicht, weil der einen so tollen Eigengeschmack hat. Falsch machen kann man bei der Zubereitung eigentlich nichts, deswegen gehe ich eher davon aus, daß halt die Geschmäcker verschieden sind.



    Aber ich würde das Bild so gerne mal scharf stellen um vernünftig gucken zu können :(
    ich kann nicht genug erkennen...oder gibts vielleicht auch gar nichts zu sehen..... ?


    Wieso ? alles wesentliche ist doch scharf. Und die anderen der Gattung sehen eher anders aus.

    Trivialpilz :/ , meiner! Meinung nach eher nicht, war für MICH keiner, den ich so schnell hatte. Ich hatte zwar erst eine Idee, aber zu RICHTIG paßte die nicht. Ich gebe zu , ich habe bei dem gesucht, aber ich denke ich habe ihn. Bei der 11 b bin ich aber relativ ideenlos.
    [hr]
    Die 16 ist meiner Meinung nach tatsächlich nicht so ohne (ich kenne ihn auch noch nicht), aber beim einfach stöbern und Blättern wurde ich dann doch relativ schnell fündig.

    Oh, da guckt mal nur mal "kurz" nicht rein und wieder zig neue Beiträge. O.K. gestern morgen und heute Morgen mußte ich mal kurz in die Bildchen luschern, aber zu mehr keine Zeit. Na zu dem gestern habe ich zumindest eine Idee- die aber vollkommen falsch sein kann und abgeglichen werden muß. Von DIESER Art von Pilzen habe ich ja ziemlich wenig Ahnung.


    Der heute aber wieder ein Geschenk und das ohne unlösbares Brätzel, was dann ja meist nach so Geschenken folgt folgt, oder habe ich das Brätzel übersehen ;) . Wo ist es, wo hat es sich versteckt?


    Sarifa,Zur 13 b habe ich auch noch keine Ahnung

    Ich kann auchbestätigen, daß der nicht nur auf Hollunder wächst. Hollunder findet man aber hiererort nicht gerade selten auch im Wald.


    Wo ich ihn sehr häufig ebenfalls dran finde, ist Kirsche und zwar so häufig, daß ich auch Kirsche gezielt absuche. Buche ist eher die Ausnahme (zumindest hiererorts). Die Hauptstelle, wo ich den Eimer!weise finden konnte, ist wegen Rodung allerdings erloschen.


    Ich finde dieser Pilz hat frisch durchaus einen Eigengeschmack (getrocknet nimmt der ab), was in Richtung holzig- schwer zu beschreiben, ich knuspere den auch öfters gerne frisch gleich beim sammeln

    2.: Ja, bitte pfählt auch noch mal die 8. Die macht sich mir nämlich ganz schön dünne dafür, daß sie so dick aussieht.
    Ist eines der Rätsel, die mir momentan ganz und gar nicht gefallen.


    Langsam fange ich an, an meiner eigenen Lösung zu zweifeln, wenn DU 8| damit Schwierigkeiten hat. Meine Lösung ist auch nur eine Lösung mit gewissen Restzweifeln. Als häufig würde ich meine Lösung nicht gerade bezeichnen. Wenn , dann erst einmal gefunden. , und da fehlt dann der praktische Dauervergleich.
    100% Lösungen habe ich ja auch dieses Jahr wieder wenige.
    [hr]

    den zur 2 fand ich sehr hilfreich. Vielleicht hätte er sich auch über die extrem ausgiebigen Zaunpfähle finden lassen. Ich hatte die auch wahrgenommen, aber keinen Pilz gefunden, der sowohl zu den Pfählen als auch zum Bild passen wollte (gibt es aber).


    Aber Du meinst da doch wohl nicht den Pfahl, den ich gesetzt habe, oder?. Ich hatte da zunächst was stehen,zweifel das aber immer mehr an, weil das, was ich da stehen habe, zu gewissen anderen Äußerungen partout nicht paßt. Zu meiner letzten Idee (mehr ein Funke) habe ich aber kein passendes Vergleichsbild gefunden. In Natura hätte ich den noch nicht gefunden (oder vielleicht auch nur nicht wahrgenommen(will das nicht völlig ausschließen)).


    ... Und bei 8, wo ich eigentlich recht sicher war, hat mich Annas Dimensionen-Kommentar jetzt doch arg unsicher gemacht. Nur in der Dimension findet sich nichts Passendes.


    Mir gehts genauso, Inni!
    Ich war soooo happy mit dem, und jetzt bin ich ratlos... ;(


    Interessant, mich hat der Kommentar eher bestärkt. Aber überhaupt interessant, wie Pilze so unterschiedlich schwierig wahrgenommen werden. Zu der 8 hatte auch mein Töchterchen eine FAST- Spontanidee, wie ich auch. Ob wir beide die gleiche haben?, ich denke ja. Ist sicher kein Jokerkandidat für uns beide. Aber die 2 8| .

    Naja, ein paar sehr! wenige habe ich schon sofort eingeloggt ohne weitere Recherche und DENKE mal, daß die richtig sind. Besser aber dann gar nicht mit vergleichen anfangen, dann fängt man doch noch an, unsicher zu werden :shy:
    Aber der größte Teil ist echtes Rätzelraten und die wirklich unsicheren werden immer mehr und dann noch die Brätzel, die sind echt hoffnungslos ;( - man weiß ja nichtmal, wo man suchen muß- in Kunstgalerien für abstrakte Kunst, oder wo?

    Immerhin glaube!!! ich zu erahnen, was die meinen, die ein bißchen Gelb dazu gaben wollen... Aber , nein auch dann wäre der mir nicht lieber- er würde für mich auch dann nicht passen. Für mich paßt einfach KEINER, absolut KEINER. Gelb..... würde ich ja noch ignorieren, wenn sonst alles passen würde, aber bei dem paßt einfach nur NICHTS!!!!!


    Hat jemand Joker übrig und würde die mir freiwiilig ohne Gegenleistung abtreten...???? Ich würde so 24 Stück Minimum benötigen....


    Wenn die Jokerzahll plötzlich durch Regeländerung auf 30 erhöht wird- dann kannst du von mir bisher 3 bekommen ;)
    [hr]
    Naja immerhin scheint Pablo die Gattung erkannt zu haben, damit ist der MIR vorraus! :/

    Ich verzweifle an dem und zwar ganz besonders am Hutrand. Ich bin noch nichtmal mit der Gattung sicher. Mit hinterhältigen psychologischen Tricks habe ich heute mal mein Töchterchen bearbeitet- diesmal halt mal umgekehrt :D und irgendwie weiß ich jetzt wohl, was sie wohl für einen Verdacht hat. Aber bei denen erinnere ich nicht so einen Hutrand.


    Wenn mir nicht noch plötzlich nachts die Erleuchtung kommt, wird der , falls keine guten Zaunphäle kommen, wieder mal ein Jokerkandidat, aber schon jetzt reichen meine Joker nicht mehr. ;(

    Das rötliche ist bei dem Pilz in Natura schon ziemlich deutlich. Den Pilz heute sehe ich mal wieder als Geschenk für das unlösbare B- Rätzel
    [hr]

    na ja so spontan, hab ich bei 13 einige Ideen;


    Einige? Ich hab mal wieder nur eine oder sollte ich da was nicht bedacht haben?


    13 b wird aber mit jedem Anschauen schlimmer.