Beiträge von Safran


    Und wie bekomme ich mit dem Link das aktuelle Bild auf das Mtbl. gelegt? Ich blicke da nicht durch!


    Also mein Probeeintrag (natürlich echter Fund von Juni letzten Jahres wird immer noch nicht auf pilze- deutschlands angezeigt


    Sehr schwierig wegen der Meßtischblätter, erstmal die für das Gebiet zu finden und auf Lokalitäten abzugleichen. Auf den Meßtischblättern findet man kaum aktuelle Orientierungspunkte In Pilze- Deutschlands erscheinen die übrigens auch im nächsten Jahr nicht.

    Als ich mir auf dem letzten Nordtreffen mal Mycis angeschaut habe: echt das ist mir im Moment zu kompliziert. Wenn es gegangen wäre, es auf den Laptop meiner Tochter raufzuspielen, hätte ich es wohl noch mal probiert, aber so? Da gibt man dann u.U. noch Geld aus und kommt nachher mit dem Programm nicht klar.


    Ich finde sogar mal seltene,bzw. vollkommen unterkartierte Pilze, die man sogar makroskopisch bestimmen kann, aber gehen halt unter- wobei einige da sind die Standorte vermutlich mitllerweile wieder vollkommen erloschen (ein Standort nach Harvestereinsatz, der andere nach u.U. Düngemaßnahmen , einer u.U. nach viel Ablagerung von Gartenmüll (obwohl gar nicht die ganze Fläche damit bedeckt wurde).


    Rißpile (Climbingfreak) - ok, wohl eher nicht, aber einige wenige lassen sich ja sogar makroskopisch bestimmen.


    Wenn sich mehr Leute beteiligen könnte man über viele Arten wohl einen ganz guten Überblick erhalten, die nur mikroskopisch bestimmbaren hingegen könnten leicht unterkartiert bleiben.


    Ach, um noch mal auf die Fliegenpilze zurückzukommen, hier in der Gegend sind die gar nicht mal so häufig, aber auch nicht direkt selten. Aber ganz verrückt ist zu sehen, wo die vorkommen und wo nicht.


    Was ich allgemein feststelle ist eine Veränderung der Arten in meinen schon lange beobachteten Gebieten , manche habe ich vor 10 Jahren gar nicht gefunden, dann ging es im ersten Wald los und immer weitere Ausbreitung bis jetzt zum generellen Massenpilz in einem Gebiet.


    Und vielleicht ist es einfach die Zeit die ich aktiv draussen im Wald an der frishen Luft verbringe die den Unterschied zu früher macht...


    Ja, auch an sowas zu denken, zeugt von Weitblick :thumbup: .
    Aber ich bin 1. schon vorher in die Pilze gegangen, habe nur die Judasohren nie gefunden. (/Das Judasohr, obwohl es ganzfährug vorkommt ist ein klassischer Winterpilz- bevor mit DAS WIRKLICH klar war, war ich auf der Jagd nach Austernseitlingen und Samtfußrüblingen, die ich auch nicht fand :evil: - aber egal!!!


    Und 2. bei Hämorroiden - spielt das da überhaupt eine Rolle?


    Aber wiegesagt ich bin auch nicht wirklich sicher, ob es die sind oder doch was anderes- weitere Ideen gerne. :thumbup:


    Es ist mir, da ich darunter ja nicht so extem litt (Ärzte bekamen das gut in den Griff mit Veröden, Medis...- die Beschwerden waren da, aber haben mein Leben nicht dominiert..., man WILL dann auch viel vergessen, ignorieren.) echt erst im Nachhinein klar geworden, daß ich irgendwie schon seit Jahren keinen Arzt mehr diesbezüglich aufgesucht habe, keine Rezepte- nichts- und ich hatte über 30 (dreizig) Jahre damit echt ein Problem, sogar O.P.s von Fisteln , Polypen.... Und mein Töchterchen steuerte in die gleiche Richtung- auch nichts mehr. (anderes Alter)


    Irgendwas ist passiert- ich sage nicht mit Bestimmtheit, daß es die Judasohren sind, vielleicht ist es was anderes, auf das ich nur nicht komme- gerne weitere Ideen. Aber im Moment erscheinen die mir als wahrscheinlichste Idee.

    Ich habe 120 g für 10 euro gekauft. Ich vermute mal, wenn man Pilze auf Wochenmärkten kauft, dass diese eher keine Giftpilze sein können oder?


    Also Händler werden sich ja wohl auskennen.


    Zum Preis kann ich jetzt nichts sagen.


    Händler und sich mit Pilzen auskennen? Eher NEIN (wohlwollend ausgedrückt). Wobei die Wahrscheinlichkeit, Giftpilze zu bekommen - die schätze ich als sehr gering ein. Pilze, die nur schwer zu erkennen sind UND wo es ähnliche giftige gibt, sind in der Regel keine Marktpilze. Es gibt da nur sehr selten Vorfälle.


    Zur Erklärung, warum ich meine, daß sich auch Händler nicht auskennen.
    1) das unwichtigere: ich habe auf dem Wochenmarkt unter den Steinpilzen (als solche deklariert) auch schon andere Pilze gefunden, nämlich Maronen - ICH sehe die sogar als höherwertig an als Steinpilze, also nicht schlimm. Aber zeugt nicht gerade von Ahnung. Punkto eventuellen ähnlichen in Südafrika- keine Ahnung.


    2) nun das wichtigere: ich habe den Eindruck, daß sich Händler oft- nicht immer- kaum mit dem Pilzverderb auskennen- ich habe Pilze auf Märkten gesehen, da hätte ich wegen Verderbsanzeichen eine Vergiftung fast erwartet!- manche haben die Pilze, nachdem ich sie dezent darauf hingwiesen habe, rausgenommen, andere nicht. Und ich bin jemand, der noch Pilze (schadlos) verwertet, wo einige Foris die Krise bekämen (alte Schlappen-aber ohne Verderbsanzeichen). Aber einige der Marktpilze: ICH würde eine Vergiftung erwarten , die niemals! noch verwenden- die sind schlicht und einfach HINÜBER.

    Da werde ich jetzt auch mal gezielt drauf schauen- in meinen Gärten- in einem wurde die Hasel angepflanzt vor über 30 Jahren .


    Im anderen Garten wuchsen sie einfach- es muß ein Versteck von irgendeinem Wildtier gewesen sein (Eichhötnchen?) - Plötzlich wuchsen an einer kleinem Stelle lauter Hasel- die sind mittlerweile riesig.


    Bis jetzt habe ich da noch nichts auffälliges gesehen, aber auch nicht geziehlt drauf geachtet. Danke für die Vorstellung!

    Hallo Ihr Lieben,


    ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen (wie beim Chaga und meinem Rheuma), aber die Zeit, seit ich auf einmal keinen Arzt mehr aufsuchen muß, meine Hausärztin mir keine Rezepte mehr für die Behandlung von Hämorrhoiden aufschreiben muß, fällt ziemlich exakt mit der Zeit zusammem, ab der die Judasohren viel verwendet werden- auch wegen massenhaften Funden. Ich packe die mittlerweile in viele Gerichte , esse sie nicht täglich ,aber oft. Meine Tochter auch deutliche Besserung


    Seit der Zeit, wo ich die viel verwende, habe ich keinen Proktologen mehr aufgesucht (vorher jährliche Besuche), nichts mehr sonst verschrieben bekommen, weil kein Bedarf.


    Judaohren sollen dagegen wirksam sein. Ich hatte das bei der starken Verwendung gar nicht im Kopf- eher Bluthochdruck(Vorbeugung) (habe ich eher nicht, nur etwas instabilen Blutruck- wenn ich mich aufrege.....), Aterioskerose(Vorbeugung) u.ä.


    Ich würde es nicht mit Bestimmtheit sagen, daß es wirklich die Judasohren waren (keine richtigen Testreihen o.ä), aber ich würde von meinen Erfahrungen her raten es bei solxchen Problemen mit Judasohren zu probieren.
    ..


    Falls jemand ähnliches beobachtet hat bitte schreiben!
    .
    Falls jemand es ohne Wirkung versucht, bitte schreiben.



    Es wäre sehr interessant, wenn jemand unsere Erfahrung bestätigen würde oder sogar zu schreiben: Versucht- ohne Wirkung o.ä



    PS: So jetzt geht es an kochen: Frikadellen (natürlich AUCH mit Judasohren).- Bin erst wieder zurück, wenn die Frikadellen fertig sind :cool:

    Chips sind dafür nicht nötig. Ich bin eh noch nicht richtig bei den Chips dabei.


    Was wir Zimtsternchen und ich finden, geht auf den Postweg. Wir wollten den zwar auch mal testen, aber soundso immer eins nach dem anderen und unser Test hat Zeit. Wir würden sogar allen Chaga schicken, weil DAS ist erstmal wichtiger. Wobei der Chaga bei meinem Rheuma echt hilft.
    Versprochen: alle, die wir in brauchbarem Zustand finden und als solche bestimmen, gehen an Bauernhelmi.


    Hi safran,
    Den pfahl von hans hab ich glaub ich heraus/da muss man aber schon eine gute richtung haben um ihn zu verstehen. Auf deinen bin ich noch nicht gekommen, freu mich aber schon an die Auflösung.
    Lg joe


    Kommt! Er ist aber auch echt Mini. Normal hätte ich! an einer Stelle spontan ein anderes Wort als das verwendete, verwendet.. Aber es sollte halt ein Zaunphal werden. Aber er ist echt nicht offensichtlich. Er bezieht sich nicht auf denhäufigsten Namen des Pilzes, sondern , was er macht (bzw. Nebennamen)
    [hr]


    Hallo Stefan !


    Hast du vertrocknete Rätselpilz mikroskopiert ? Bist du ganz siecher an genaue Art ?
    LG beli !


    Ja , Climbingfreak ist sich da sicher sicher. Und da ist nichts vertrocknet. Das ist ein TEILbild von einem frischen! Pilz. Genau Pablo und Romana
    [hr]


    ... Minizaunphal ...- jetzt frage ich scht mal, ob Du den meinigen verstanden hast :shy:.


    Nope!
    Nicht mal, nachdem ich begriffen habe, wonach wir suchen. :D


    Ok, die Auflösung kommt nach der Auflösung, ansonsten: s.o

    Hallo Nochn Pilz, oh je , Deine Zaunphäle mal wieder- manche verstehe ich ja (sehr selten)- ich weiß gar nicht, ob ich den jetzt verstehe oder nicht- zumindest gäbe es eine Deutungsmöglichkeit, die sich sehr stark an meinem Minizaunphal orientiert- jetzt frage ich scht mal, ob Du den meinigen verstanden hast :shy:.


    Aber nach dem Joker ist der m.E. eh mehr als klar! - braucht es überhaupt noch weitere Zaunphähle? O.K. ich gebe trotzdem noch einen weiteren! Der Pilz war kürzlich hier im Forum Thema und das war SEHR hilfreich- ich bin etwas sicherer, daß ich ihn in Natura mittlerweile erkennen würde :cool: . Es gäbe zumindest eine ähnliche Verwechslungsmöglichkeit, die aufgrund des Jokers aber ausscheidet. Allerdings hätte ich die Verwechslungsmöglichkeit gerne in der Auflösung diskutiert. :evil:

    Ich habe sie vor kurzem auch gefunden. Ich habe sie auch ohne in die Knie zu gehen entdeckt, aber mit aktueller Brille :cool: . Und dort, wo ich sie fand kamen sie sogar an zahlreichen Stellen vor.
    Klar habe ich nachgebuddelt. Die Kätzen, auf denen sie dann wachsen, kann man aber kaum mehr als solche ausmachen.


    Bei mir auch Fundort: Erlenbruchwald- sie kamen aber sogar an den Waldrändern- fern vom Wasser vor.

    ICH habe leider keine- ich finde die Dinger einfach nicht. .
    Ich würde einfach zum Probieren raten. Geschmäcker sind so unterschiedlich. Und manche Pilze, die andere zum Teil gar nicht mögen, sind meine absoluten Lieblingspilze, z.B. der große Scheidling, der schuppige Porling.....


    Ich hoffe , daß Du noch bessere Antworten bekommst.


    Aber Probieren geht immer über Studieren


    DEn in der Mitte- da würde ich spontan denken, daß der noch für Tee verwendbar wäre (da untermieterfrei) aber natürlich mit gewissem Vorbehalt - ich habe ihn nicht direkt gesehen und innen können die trotzdem schon hinüber sein- ist bei und immer eine Einzelfallebtschridung.


    Ich sehe ihn nicht, obwohl ich schon einen hundertprozentigen richtigen 1. Tipp abgegeben habe...oder ist der dann doch falsch...;-(


    Muß absolut nicht, oft sieht oder kapiert man selbst die offensichtlichsten Zaunphäle nicht- gerade ICH bin mit Zaunphälen meist nicht besonders gut. Und ich weiß nicht mal, ob ich meinen eigenen kapieren würde, wenn ich ihn nicht selbst gesetzt hätte :D

    Ja, das ist auch eine mögliche Strategie. Wiegesagt: beim letzten Rätzel hatte ich wohl einfach zu viel Zeit. Ein Schnellschuß wäre sinnvoller gewesen. Aber mit Schnellschuß bin ich auch schon arg auf die Nase gefallen- auch diese Strategie klappt nicht immer :shy: . Manchmal ist MEHR suchen durchaus sinnvoll- gerade , wenn man bei der Erstidee kein gutes Gefühl hat . Und ja ich hatte bei meiner Erstidee beim letzten (obwohl richtig) auch kein gutes Gefühl.
    Das letzte habe ich sogar meinem Töchterchen vorgelegt. Sie was von meiner Idee: Fenchelporling - sogar angetan (ohne zu googeln)- trotzdem habe ich mich umentschieden (blöderweise) , aber es gab durchaus Rätzel, wo mehr Recherchieren mich auf die Lösung brachte und der vorletzte: echt kniffelig - ich kannte den gar nicht- und bin von vollkommen falscher Größe ausgegangen- meine Erstassoziation war ganz nebenbei vollkommen! daneben.
    ICH vermag es nicht, bei mir für die Rätzellösung Gesetzmäßigkeiten aufzustellen.
    Und daß ich den letzten sogar schon gesehen habe- ja Climbingfreak- ich glaube es Dir- und einfach vergessen habe- da denkt man schon an Arteriosklerose :rolleyes: .


    Ganz nebenbei: Im Beitrag ist ein kleiner Zaunphal für den aktuellen drin, wo schreibe ich natürlich nicht.


    Hallo Safran,


    sammelst Du vielleicht vermehrt die Kleine Brennnessel (Urtica urens)? Es gibt die Große Brennnessel (Urtica dioica) und eben die Kleine Brennnessel. Die Große Brennnessel hat neben den Brennhaaren auch "blinde" Haar, die Kleine hat ausschließlich Brennhaare weswegen sie auch wesentlich mehr brennt.


    8| , ich gestehe, daß mir bis jetzt gar nicht klar war, daß es mehrere Brennesselarten gibt, muß ich mich mal mit beschäftigen :haue: . Ich werde es mal mit den Gegenmitteln probieren, gleich mal prophylaktisch (wobei - wie gesagt das eigentliche Brennen merke ich ja oft gar nicht- nur später das Jucken und das Jucken ist das Fiese (Quaddeln kommen aber auch). Wobei der Wegerich und das Spingkraut ist an meinen Brennnesselstandorten(auch im Garten) eher Mangelware. Die Quaddeln und das Jucken tritt übrigens erstaunlicherweise gar nicht an den Greifflächen der Hände auf, sondern an der Oberseite der Hände (und Unterarme-) dort wo ich die Brennesseln greife- NICHTS- wahrscheinlich hält da eine gewisse Hornhaut alles ab. Ich merke die Aktion erst STUNDEN später und am schlimmsten ist es in der Nacht.


    Ich habe es natürlich auch mit Handschuhen probiert- mit dickeren Dingern (die dickeren, sichereren Varianten: damit kriege ich die einfach nicht abgeknipselt- Nehme ich dann eine Schere (die dann oft auch nur unzureichend schneidet), erwischt es wieder meine Arme- obwohl das eigentlich kaum möglich sein sollte. Da es in der Regel nicht sofort brennt, s.o- merke ich das dann in der Regel auch erst später und begreife :shy: es im Nachhinein kaum (Siehe auch oben). Mit Einmalhandschuhen oder Chirurgenhandschuhen geht es wirklich ! besser, aber sie sind halt nicht dicht.


    Ich stehe mit Brennesseln echt auf Kriegsfuß- obwohl ich Brennesselspinat echt gerne esse- schön mit Schmand oder Creme fraiche und Zwiebeln- :yumyum: - ohne Verfeinerungen tatsächlich nicht :shy: - dazu Pellkartoffeln :yumyum: - einfach LECKER.


    Beim Waschen gut durchkneten funktioniert gut , wenn man de frisch verwenden will, aber frisch ist echt nicht mein Ding- beim Spinat ist es egal ...

    Ich überlege gerade.
    Wenn ich frisch gesammelten Bärlauch vom Sonntag am Montag zur Post bringe, sollte er Dich und Dein Töchterchen am Dienstag in gutem Zustand erreichen! ;)
    Ich finde das gerade eine prima Idee.


    Apropos Giersch. Brennnessel-Giersch-Spinat finde ich äußerst delikat!


    Danke vielmals! für Dein Angebot. Kann echt sein, daß wir darauf zurückkommen. Wir LIEBEN BEIDE! Bärlauch. Und Kräuter lassen sich tatsächlich gut versenden. Als mein Töchterchen in München lebte, bekam sie von mir öfters einen Kräuterbrief mit frischen Gartenkräutern (so, daß sie die nie kaufen mußte) Salbei, Thymian...... und die haben den Versand sogar im Hochsommer gut überstanden (kamen in besserem Zustand an, als die Kräuter, die im Supermarkt verkauft wurden). Auch sonst schickte ich oft Pakete: Grünkohl mit Pinkel, Matjes und alles wo eine Norddeutsche im Süden Deutschlands von träumt (bis zum Holsteiner Cox- der füllte die Lücken aus :D )


    Beim Brennessel- Giersch- Spinat lasse ich den Giersch lieber weg (ich mag den einfach nicht- o.k. eh ich hungern würde ;) ) :evil: Brenesselspinat mag ich gerne- im Gegensatz zu meinem Töchterchen- den muß ich alleine essen ;( Wenn das Brennnesselsammeln nur nicht so doof wäre-das schreckt mich stets ziemlich ab. Ich habe immer noch keine Verbrennungsfreie Technik gefunden- das verrückte: dieses Erstbrennen merke ich oft gar nicht (kommt drauf an, wie gut meine peripheren sensiblen Nerven gerade funktionieren- eigentlich ist es bei MIR ein GUTES Zeichen, wenn ich das Brennen gleich merke)- aber dann Stunden später!!!: das Jucken! das merke ich fast immer und das hat mich schon um den Schlaf gebracht.

    Safran, den hatten wir auch als ihr damals in Dresden ward. Das Bild stammt übrigens auch aus dem Thread. :D



    [hr]


    Oh, je meinen grauen Zellen :shy: . An so vieles erinnere ich mich, aber DEN habe ich irgendwie echt vergessen- peinlich :shy:


    Der Neue erscheint mir spontan eher leicht. Aber einen kleinen Abgleich muß ich da noch machen. Ich hadere noch etwas mit der Größe. Na mal nach Vergleichsbildern schauen, welcher der möglichen Kandidaten es denn ist. Und naja es fehlt da wieder mal eigene Anschauung.