Beiträge von Safran


    Hat da jemand eine Idee?


    LG Claudia


    Nur eine absolute! Spontanidee, die aber dem Bildervergleich irgendwie nicht standgehalten hat. Aber was besseres habe ich auch noch nicht gefunden. U.U. bleibe ich letztendlich doch bei der 1. Idee
    [hr]


    Ich habe jetzt meine Idee abgeschickt. Gefällt mir sehr gut. Ich hoffe sehr auf 5 Zusatzpunkte.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    Wenn Deine Dir sehr gut gefällt, bist Du viel weiter als ich :shy:

    Ich finde Krankenhausgelände auch immer sehr interessant. Und ja ich habe da nicht selten sogar für mich Erstfunde tätigen dürfen. Sogar nichtmal sehr parkähnliche Gelände sind oft interessant, sogar das Gebüsch zwischen den Parkplätzen kann ergiebig sein.


    Sag Deinen Kindern, daß sie echt zu brutal sind, nicht mal gucken ;( ;( - das grenzt ja schon an Folter ;)

    Spannend! Wenn ich den nur mal finden würde 8| .
    Könnte nach der Geschmacks-Beschreibung was für mich sein (ich stehe auf diese ganzuen etwas säuerlichen Pilze), vermutlich aber nicht für mein Töchterchen- auch wenn die stets mitprobiert.

    Ja, bin auch in Hornberg, das danach hat damit zu tun, daß leider alles ziemlich stressig wird. Muß am 13. zurück , Marathonrückfahrt und sofort danach 2 Wechsel(eigentlich sind 2 an einem Tag schon zuviel) Eigentlich würde ich bei einer solchen Strecke länger bleiben und.z.B gerne auch mal bei Dodo vorbeischauen, aber eigentlich kann man in der Saison kaum weg- die paar Tage freizuschaufeln war echt schon ein Akt ohne Ende,hätte man mal eine Vertretung- wäre es einfacher.


    Aber eine Frage hätte ich noch was kennzeichnet einen Ledertäubling?



    Grüße, Chris


    Relativ festes FLEISCH, Kompakter Wuchs, nie zierlich. im Alter gelblich oder cremefarben werdende Lamellen, die nie dünn sind. Vergleichsweise weit stehende Lamellen?
    Das jetzt echt aus dem Stegreif- ohne Nachlesen.
    Vielleicht bringt es jemand anderes noch besser und qualifizierter rüber- bitte gerne- ich lausche dann auch.


    Meine eigene Aussage ist mehr spontan. ohne genau! über die Abgrenzungen zu wissen

    [quote pid='369015' dateline='1501343194']


    schön, wieder von zu lesen....


    Bin vom 8.-13.8. wieder in Hornberg- Auffrischen und weiter Vertiefen :):D:D


    drück euch alle in Vorfreude


    :Kuschel:
    [/quote]


    Fein, dann treffen wir uns da- freue mich schon sehr.


    Der war der einzige, der nach der Terminierung überhaupt infrage kam.


    Diese SCH... Gäste-Wechsel. 2 hatte ich fest an anderen Tagen. Den dritten (der stand nicht fest) darum zu gruppiieren war ein Akt ohne Ende. Eigentlich wollten welche länger (Stammgäste- ich habe denen das dann erklärt) ZIG! Anfragen mit Wechsel auf dem 12.- alle abgelehnt. Jetzt haben wir es hinbekommen. Ein anreisender Gast bekommt dafür sogar einen Tag frei, daß er schon am 6 anreist- er wollte erst am 7. anreisen.
    Die Notfallbetreuung der Ferienwohnungen übernimmt meine beste Freundin- ungerne, aber mit Glück fällt gar nichts an- aber man weiß es nie- es gibt Gäste, die rufen mindestens 1 Mal täglich an- oder sogar mehrmals täglich. weil sie z.B. einen Fernseher mit Reciever nicht bedienen können und, und, und.......


    Eine eingearbeitete andere Putzkraft habe ich z.Zt. nicht. Eine kann gesundheitlich nicht mehr, eine andere hat mittlerweile einen Vollzeitjob..... Das Einarbeiten braucht zig Gästewechsel, in denen Kräfte mehr Belastung als Nutzen sind. Ja ich habe da sogar Anfragen, aber ich packe zur Zeít die Ausbildung nicht, und am Anfang überwiegen die Kosten deutlich gegenüber dem Nutzen- einige erweisen sich obendrein als leider unfähig oder wollen alles besser wissen (konstruktive Vorschläge immer gerne- aber bitte nicht in Oberstreßsituation - und leider der Großteil taugt nicht mal was. Ich hatte bisher erst eine einzige Kraft ( die hatte zufällig auch! u.a. Hotelfachfrau gelernt) die war echt der Wahnsinn- ich war echt beeindruckt- der mußte ich nichts erklären- außer Besonderheiten, aber so jemanden findet man kaum irgendwann mal- leider ist DIE wéggezogen ;(


    Hallo,


    wer Phenol 5% zur Hand hat kann den Rotstieligen Ledertäubling an der heidelbeersaftfarbenen Reaktion gut erkennen - andere Täublinge (außer R. alutacea und brunneoviolacea) werden bräunlich mit Phenol.


    beste Grüße,
    Andreas


    Danke, werde ich mal bei den komischen Jungen Exemplaren mal zusätzlich machen. Vielleicht lerne ich dann mal endlich die geamte Bandbreite des rotstieligen Ledertäublings kennen. Aber dieser ist hier vor Ort kein Massenpilz, aber aucht nicht extrem selten.
    Am häufigsten bei uns ist jahreweise der Frauentäúbling, z.B. dieses Jahr, der Ockertäubling und immer der breitblättrige Schwarztäubling (bei dem ist besonders auffallend die exteme Ausbreitung. Zunächt fand ich den nur in EINEM einzigen Wald- jetzt überall in einem größeren Gebiet) der Buchenspeitäubling und ja auch die nicht sicher bestimmten Täublinge- ich verzweifle geradezu an Täublingen- Aber langsam gibt es einige wenige, die ich erkenne. Juhuh!


    Hallo,
    meiner Meinung nach alles Russula olivacea (Rotstieliger Ledertäubling). Beim Liegenlassen über Nacht müssten die Lamellen gelb werden. Die Sporenpulverfarbe müsste dottergelb sein.
    FG
    Oehrling


    8| beim 2 wäre ich echt nicht auf die Idee gekommen, aber stimmt :/ sehr kleine Täublinge, die ich als rotstieliger Ledertäubling identifiziert habe, hatte ich noch nicht. Es mag echt sein, daß ich die kleinen einfach nicht als solche erkenne und die nur einfach nicht bestimmt bekomme. Ich werden auf diesen Aspekt in Zukunft mehr Augenmerk richten. Und unsichere Kandidaten in der Richtung einfach mal liegenlassen, ausporen lassen... Große erkenne ich.


    Bei manch anderen erkenne ich hingegen nur kleine sicher, z.B. verückerweise den Kiefernbraunporling. Ein Glück für mich, daß in den Pilz-Rätzeln meist kleine gezeigt wurden. Bei großen habe ich immer noch Schwierigkeiten, es sei denn ich habe einen im Wachstum beobachtet - aber langsam werde ich besser :shy:


    hi safran,
    wie soll ich sagen- du hast den pfahl äußerst geschickt in den text eingebaut. obwohl ich den schon eine fixe idee zum pilz hatte bin ich erst beim zweiten mal lesen nach deinem einwurf draufgekommen-sehr fein platziert!
    lg joe


    Aber , wenn der erst beim 2. Mal lesen überhaupt auffällt (bei! einer Idee diesbezüglich), dann habe ich ihn vielleicht doch ZU! gut versteckt.
    [hr]


    PSSSSSHHHTTTTTTT!!!!!!!!!!!!!! :cursing:


    Und, was willst Du damit sagen 8| ?


    Und was ich mit "stirbt die Seite aus" meine?
    Es werden ja fast nur noch hoch wissenschaftliche Beiträge eingestellt, einfach einen Korb voll Steinis, mit einer ungefähren Herkunft: gleich 0!!! Denn der sammelt ja nur auf Menge...
    Die tollen Makroaufnahem finde ich auch interresant, aber sobald jemand einen vollen Korb mit Pilzen zeigt, wird er kritisiert.


    Aber das ist nur und natürlich meine Wahrnehmung.


    Meine Wahrnehmung ist da eine andere. O.K. einige Beiträge sind schon ziemlich wissenschaftlich. Aber insgesamt nehme ich die Beiträge als gut durchmischt war. Soll ja für jeden was dabeisein


    Ich stelle eher nicht Fundkörbe ein- außer ich werde mal drum gebeten :/ , schaue aber dennoch gerne die der anderen an.


    Ich bin eh nicht so der große Fotohochlader und Fotomacher (das braucht immer so) , bin aber froh, daß nicht alle so sind wie ich.


    Was an diesem Forum für Außenstehende, Zukommende echt ein Problem sein kann.die wahnsinnig vielen Insiderflaxereien. (Nicht wissenschaftlich, aber Gnolme, Phäle und was nicht alles sind hier stellenweise gang und gebe. Aber in der Regel bekommen das auch Neulinge sehr schnell raus. Diese Flaxereien werden auf Nachfrage aber immer gerne und freundlich erklärt
    Schade, wenn Du so einen Eindruck bekamst . Es kann immer mal sein, daß ausnahmsweise mal was schief oder anders läuft. Würde mich freuen, mehr von Dir zu hören.


    Nee, nee, nee. Ich glaube nicht, dass ich das kann. Ich hatte nur eine Idee für einen Rätselpilz und den hatte ich Pablo unterjubeln wollen. Selbstverständlich mit der Maßgabe, dass ich dann eine Runde aussetze. Und nu das==Gnolm9


    Isch abe doch gar kein Auto... äh... Ahnung von Pilzen. Dass ich hin und wieder einen Treffer im Pilzrätsel landen konnte, war eine Verkettung von glücklichen Umständen.


    Oh, das kriegst Du schon hin, den nächsten könnte ich nur machen, wenn dieses Mal sehr schnelle Auflösung. (Mein Tipp ist schon weg). Und dann auch nur im Schnelldurchgang. Denn ab Ende der Woche bin ich erstmal abwesend mit der Absicht in den Hornberger Pilzen zu versumpfen.- :P . Keine Ahnung, ob ich da überhaupt ins Internet käme.


    Ich melde mich hiermit auch gleich mal ab Ende der Woche ab. Das wird es bei mir nochmals stressig, Gästewechsel, Reisevorbereitung etc. Am 14. habe ich schon gleich wieder 2 Wechsel- keine Zeit für nichts. Danach wäre dann schon was möglich. Ich kann ja schon mal in der beginnenden Woche ein Rätzel vorbereiten., aber wie gesagt, dann bin ich erstmal weg.

    Nochmal was zum rotschuppigen Raukopf und Holz. Ich finde den ausgesprochen häufig an morschem Holz (hier besonders Buche)- nicht obligat, aber häufig. Pilze machen was sie wollen.
    Buchenspeitäublinge wachsen auch oft auf Baumstümpfen, besonders gerne in Kombi mit Moos.
    Mycel sucht sich seine Wege, nach auf Holz oder nicht darf man nicht immer gehen.


    Hallimasch hingegen finde ich zu 98% nicht augenscheinlich an Holz- selbst beim Nachgraben läßt sich häufig nichts finden.


    Meist verläuft die FMSE bei Erwachsenener ja eher milder und wird gar nicht als solche erkannt. Aber es gibt halt auch gefährliche Fälle(ich habe echt beim Lesen die Krise bekommebn) Allgemein ist die Borreliose tückischer- weniger heftig- aber tückischer..


    Auflösung morgen vormittag o.k.


    ICH habe aktuell 2 hoffentlich lösbare Pilze in der Vorbereitung, aus denen ich gerne ein Rätzel machen würde- 2, die meines Wissens nach noch nicht rätzeltechnisch verarbeitet wurden, die aber m.E. lösbar sein müßten(ob zu leicht oder zu schwer- keine Ahnung), brauche eine gewisse Vorzeit, um die Ausschnitte zu wählen, etc.. hätte auch irgendwie Lust- bei einem der beiden bin ich mir ziemlich unsicher, wie leicht oder schwer ich den Ausschnitt wählen sollte- jeder! wäre lösbar- darauf würde ich achten. Von mir aus also auch gerne : 1 oder 2 - mehr oder weniger gute habe ich zur Zeit nicht in Petto- sind aber beide interessant.

    Ich selbst gebe zu, daß für mich der Pilzgeruch bisher tatsächlich allgemein das schlechteteste Unterscheidungsmerkmal ist, auf das ich mich FAST Nie ausschließich verlasse..


    Beim violetten Rötelritterling aber z.B. ist das Vorhandensein des entsprechenden Geruches beweisend, das NICHtvorhanden sein aber nicht ausschließend. Kein anderer ähnlicher hat einen solchen Geruch- der ist meiner Meinung nach der krasseste Geruchspilz- er läßt sich aber auch ohne bestimmen- zum Glück.


    Sensorik- Seminare mögen hilfreich sein, sind aber leider auch nicht alleine glücklichmachend.


    Und Abgrenzung Schafchampignon- Karboli- obwohl ich beide mittlerweile gut kenne- Beide gibt es hier häufig)- es gibt trotzdem immer wieder Zweifelsfälle. Kochwassertest und fertig.
    Weder die chromgelbe Verfärung der Basis noch der Geruch sind absolut zuverlässig-leider ;( . Der Kochwassertest hingegen ist es :thumbup: . O.k. Champis sind bei mir mittlerweile nur noch ein Pilz, wenn es nichts besseres gibt- meist lasse ich die einfach stehen- oder verschenke sie- die Anischampignons sind aber besser als Stadt- und Wiesenchampignons (meiner! Meinung nach)

    Dieses Merkmal ist leider nicht ganz! zuverlässiig, weder im positiven als auch im negativen Fall, (d.h. auch bei anderen kann das so sein und das Merkmal kann undeutlich erscheinen) aber trotzdem ist meine Spontanidee die gleiche., trotzem gewisse Unsicherheiten.


    Wir hatten auch noch nie so viele wie dieses Jahr- der ganze Rasen ist voll. Sie sind übrigends ziemlich standorttreu mit starker Ausbreitungstendenz.


    Dieser Impfung bedarf es jetzt! nicht mehr, da nach überstandenener FMSE lebenlange Immunität, aber vielleicht sollten es sich die anderen überlegen. Für meine bald geplante Reise : da ist es jetzt leider schon zu spät dafür :/


    Beli, ich wünsche Dir auch von Herzen, daß Du wieder ganz gesund wirst, klingt ja echt schlimm.

    Hallo KeiAhnung Grüni.Da Du ja unseren Forumskoch an anderer Stelle um Rezepte für Austern angegangen bist:


    Mein Töchterchen- keine berufsmäßige Köchin- trotzdem kocht sie einfach fantastisch- sie verwendet Austern hauptsächlich für Suppen- ganz besonders mag ich Austern deswegen in einer Suppe aus Hühnerbrühe, dazu Kokosmilch, wenn zufällig vorhanden -kommt Zitronengras und Limettenblätter dazu, auf jeden Fall etwas Limettensaft und Chillis , bzw. Peperoni von unserem Strauch im Garten- ggf etwas Fischsoße
    Ich könnte mich da reinsetzen, bin geradezu süchtig nach.
    Wenn wir Austern finden, dann überlasse ich das Kochen ihr- sie holt einfach das beste aus den Austern und auch sonst aus Pilzen. Ich selbst gebe angesichts dessen , was sie zaubert, das Kochen besser auf.


    Austern zum Selberziehen hatten wir noch nicht.,Für Eigenanbau haben wir hauptsächlich den Shitake, den sie mittlerweile aber immer mehr durch den Riesenträuschling ersetzt- wir haben da z.Zt. im Nachbarort eine Plantage- anders kann man es kaum nennen. obwohl die da eigentlich ungeplant wachsen und von niemandem als uns genutzt werden. Gelegentlich gucken mal Nachbarn interessiert :saint: , trauen dem Braten aber nicht wirklich. Also ALLE für UNS :giggle: :yumyum: .

    8| Ufff. bei dem! Joker kommt ja eigentlich nur einer infrage. O.k. da war ich u.A. auch unterwegs, war aber nicht so wirklich überzeugt, daß ich da wirklich das! Markante sehen würde oder doch was ganz anderes- habe mich deswegen noch gar nicht! zu einem Tipp hinreißen lassen. Den Publikumsjoker verstehe ich dann aber echt nicht wirlich 8| , zumindest nicht im Bezug auf den Joker.


    Ich werde wohl mal wieder einen Tipp hauptsächlich nach Joker abgeben- irgendwie frustrieren mich langsam die Tipps nur ! nach Joker und ich wundere mich, wie andere da ohne Joker hinkommen.


    Bisweilen kommt die Bitterkeit auch erst nach einer Weile, wenn man so 10-20 Sekunden drauf rumgekaut hat, solche Gallenröhrlinge hatte ich auch schon. ;)


    Interessant, hatte ich noch nie. Die bisher mal getesteten waren so scheußlich bitter, daß ich dann wohl nur noch bitter schmecken würde. Ich habe bisher aber auch nur sehr selten eine Geschmacksprobe gemacht. Meist zeigen die sich ja auch so schon eindeutig.

    Wie schon ,glaube ich, gesagt, wir (Zimtsternchen und ich) wollen in der Zeit, wenn möglich, in Yunan weilen. Wir sind untröstlich, daß das mit dem Nordtreffen kolliidiert.
    Wenn es mit Yunan aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht klappen sollte, wären wir froh, wenn wir noch spontan zustoßen könnten. (besonders weil das Nordtreffen sonst das absolute Highlight unseres Jahres wäre. )Im Moment geht es uns leider gesundheitlich SOO mäßig, daß wir nicht wissen, ob wir so!! etwas in der Zeit packen. Aber bitte uns erstmal nicht EINrechnen. Punkto Unterkunft würden wir sonst akut schauen.


    Deswegen mag ich zur jetzigen Planung auch nichts sagen.