Beiträge von Safran

    Unlösbar erschien mir auch die 21 und 23. Unlösbar heißt bei mir, ich hab nicht mal annähernd eine Idee, was ich da hinschreiben könnte.
    Bei etlichen Rätseln konnte ich wenigstens ein paar Merkmale erkennen und Vergleichsbilder finden. Da hab ich dann auch was hin geschrieben. Vielleicht gibts ja ein paar Glückstreffer, viel rechne ich mir da aber nicht aus.


    Bei der 21 würde mich auch sehr interessieren, ob den jemand ohne Joker rausbekommen hat. Ich hatte den, den ich nach dem Joker gewählt habe, zwar schon vorher auf dem Schirm gehabt, aber VERWORFEN.
    Die 23 8| - oh da habe ich nichtmal gegoogelt , geblättert .... nichts- meine Lösung hingeschrieben- fertig! Habe ich da irgendwelche Probleme nicht erkannt? 8|
    [hr]

    Für 3 und 3B brauchte ich die Pvääle, die in der ersten Hälfte des APR ja recht heftig geschwenkt wurden. Manchmal etwas zu deutlich für meinen Geschmack.


    3B Pfähle 8| , oh die sind dann an mir wohl unbemerkt vorbeigezogen.
    Meine erste Lösung: Küchenkrepp, auf welchem auf einem Rost Pilze getrocknet wurden, habe ich dann aber wieder verworfen- rein menschengemacht.


    Meine jetzige Lösung ist leider immer noch teils! menschengemacht, müßte also eigentlich falsch sein. Etwas nicht menschengemachtes mit so geraden Linien kann ich mir einfach nicht vorstellen :cursing:

    Wenn die Auflösung zu 18 kommt, werden Dir die Schuppen von den Augen fallen. Und mit wenig Recherche sich auch das Blatt erklären. Ich habe da übrigends die allgemeinverbreitete Lösung. Wenn meine Lösung falsch sein sollte, dann haben den die meisten falsch :P .
    War bei mir einer mit nur sehr geringem Zeitaufwand.


    Aber ich hatte dafür andere echte Problemkandidaten. Und sogar bei welchen , die ich als einfach ansah, kann meine Lösung immer noch falsch sein.


    Die Joker reichten vorne und hinten nicht ;( .


    Nach Deinen Ausführungen werde ich dann wohl die 15 falsch haben, denn da habe ich nicht rumgeknobelt.


    Aaahhh! Noch 35 Minuten bis zur Abgabe und mir fehlt noch immer eine Idee zur 17! Trotz Jokers!🙈🙈🙈


    Tröste Dich, eine wirklich! brauchbare Idee habe ich da auch nicht, obwohl man doch so viel sieht) , dann bin ich mal froh, daß ich woanders meine Joker angefordert habe.
    [hr]


    Wenn man nur die Phäle erkennen würde und wenn man sie erkennt, dann noch kapieren- ich bin irgendwie zu doof für die meisten Phäle und auf Anhieb erkannt habe ich auch nur wenige.

    Auch ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest.


    Irgendwie hänge ich dieses Jahr noch mehr hinterdrein wie sonst, habe noch nichtmal alles gelesen- wobei Phäle bekomme ich ja oft eh nicht entschlüsselt.
    Muß bald mal endlich die ersten Joker anfordern :shy:


    Bei der 3 b hätte ich mittlerweile eigentlich eine super Idee, nur das "Nicht menschengemacht" macht mich bei dem Teil fertig. Bei meiner Idee wäre der Mensch schon dran beteiligt, auch wenn es nicht nur! der Mensch macht. Aber die geraden Linien- wie soll so etwas denn dann ohne Menscheneinfluss entstehen?


    Ja da wäre wieder die Frage: Was macht der Mensch? was macht wer anders? Aber z.B. im Wald könnte ich so ein Teil doch wohl nicht finden, oder? Oder auf der Wiese, in der Wüste, im Wasser, in den Bergen, auf dem Nord- oder Südpol.... :rolleyes:

    Schön wie gestern(braucht kein Googeln). Aber , ob ich wenigstens heute statt dessen, einen anderen rausbekomme? Gestern hat die Zeit trotzdem nichts für das Aufholen gebracht- keine weitere Lücke geschlossen.

    Die 8 fand ich irgendwie gar nicht schwierig, aber vielleicht liege ich auch falsch (habe jetzt schon viele darüber jammern sehen 8| ).


    Stößt Dir nicht ein Merkmal (ist es überhaupt eines?) als unpassend , irritierend auf? Klar KÖNNTE auch einfach Schmutz sein!!! aber was, wenn nicht?


    Ach nee, die 18. Ein zu leichtes Rätsel? :/
     
    Is klar Norbert, willst wirklich die 300 verhindern!


    ZU leicht sicher nicht, aber immerhin schaffbar. Ist eine meine Lösungen, wo ich doch ziemlich sicher bin und andere Phäle passen auch. Ich habe den ja sogar auch gephählt- hat aber anscheinend niemand bemerkt.


    Bei zig anderen paßt mir sonstwas nicht- bis zu völliger Ratlosigkeit. Einer der sogar gephält wurde und , wo ich die Phäle oder war es nur einer? verstanden habe, paßt mir 0., war die Erstidee gewesen, die ich eigentlich sofort verworfen hatte.


    Ich muß auch noch mal zig Zeiten nachlesen- hänge total hinterher...


    Aber der ist einer der sehr wenigen, wo ich mir immerhin ziemlich sicher bin. Die 8. z.B. treibt mich zur Verzweiflung, wegen eines Detaills, das zu meiner Idee nicht paßt und ich frage mich: Wurde da absichtlich Verwirrung gestiftet? Oder sagt genau das Detail, daß es halt doch was anderes ist. Ich kenne den allerhöchstwahrscheinlich nicht aus eigener Anschauung. Na ich werde noch mal Phäle suchen, ob ich dann wenigstens rausfinde, was die anderen dazu denken.

    Hallo Pablo,
    ja sowohl die teilweise Gleichartigkeit als auch die Andersartigkeit war echt verblüffend.


    Bei einigen Pilzen, z.B. Lactarius sanguifluus ist es meiner Kenntnis nach immer noch nicht sicher, ob der Yunnan vorkommende Pilz wirklich derselbe ist.Meiner Recherche nach steht die genetische Untersuchung noch an. Aber Du siehst schon: wenn es genetisch untersucht werden soll (oder schon ist- was weiß ich?) gibt es sonst keine Unterschiede. Habe selbst auch keine fesstellen können.


    Und das gilt noch für weitere Pilze.


    Und dann gilt halt für Yunnan noch, daß es nicht wenige Pilze gibt, die nur und ausschließlich in Yunnan vorkommen, z.B. meiner Kenntnis nach Laccaria yunanensis. Vielleicht hat ja mal irgendeiner die als L. proxima oder L. laccata bestimmt (die ich mich nicht sicher zu unterscheiden traue), aber die Marktpilze in Yunnan (Laccarien) waren es SICHER beides nicht- AUSGESCHLOSSEN! und dazu brauche ich kein Mikroskop (auch wenn Ähnlichkeiten bestehen).


    Zu Rubroboletus esculentus überlege ich gerade echt, einen Artikel anzufordern (kostet aber), aber , nein, ich habe nichtmal ein Exsikkat mitgenommen (und Mikroskopie ist ja noch nicht meins) - der Artikel würde einiges kosten? Ist es das wert?.


    Ehrlich, wenn ich Wissenschafterin wäre, kein Geld verdienen brauchte, chinesisch könnte...... Yunnan wäre echt eine interessante Spielwiese ;). Da könnte ich sicher noch einige Pilze neu benennen . XY safranii :D .


    In Deutschland ist da doch vieles einfacher :D - auch wenn man wohl kaum Neuentdeckungen machen kann ;) In Yunnan sind Neuentdeckungungen noch viel spektakulärer (und extem häufig- jedes Jahr mehrere!!!!!). . Und wenn ich bei unserem einen Fund nicht den Verdacht Rubroboletus esculentus hätte , den . z.B. nur ein Jahr früher gefunden hätte, wäre ich verzweifelt. Rubroboletus dupainii ist dem schon ähnlich, aber es kommt halt einiges einfach nicht hin :shy: Den ersten hätte ich vielleicht! noch erstmal darunter geführt, aber ich meinte schon beim Erstfund, daß er es eigentlich nicht sein könne. Dann hätte ich Diesen Fundbereich zigmal aufgesucht....- geht im Urlaub natürlich nicht :rolleyes: Wäre immer verzweifelter geworden......


    Aber irgendwie lassen mich die Pilze Yunnans einfach nicht los :shy: Irgendwie bin ich pilzkrank :saint:
    [hr]
    Ach. noch etwas : Lactarius deliciosus wird in offiziellen Regierungsplakaten- es wurden natürlich alle fotographiert, (aber noch nicht komplett übersetzt) als Sammelpilz und Marktpilz angegeben. Auf dem Markt haben wir zu der Zeit, als wir da waren, keinen einzigen gesehen, aber einen Pilz der halt L. sanguifluus 1: 1 entspricht. Komplette Fehlinformation? Einiges andere erschien uns durchaus so.
    Natürlich gingen wir dann auch auf die Suche nach Lactarius deliciosus. Wir haben AUCH tatsächlich vereinzelt Pilze gefunden, wo wir zum gleichen Ergebnis kamen: Lactarius deliciosus, aber selten! Auf dem Markt sind wir dem nicht! begegnet!!!! Falsche Jahreszeit? eine Möglichkeit (an die ich irgendwie nicht glaube) , Sorglosigkeit mit Bestimmungen (glaube ICH eher dran)-
    China wird warscheinlich noch lange ein Land bleiben, was ich nicht begreife.


    Trogia venenata das war natürlich ein Pilz(da stimmte in der Regierungsinfo alles überein) , dem wir echt nachjagten - o.k. Sensationstourismus ;) wir sind auch nur Menschen ;) - wir fanden echt keinen einzigen- nichts - trotz intensiver Suche- vielleicht aber auch echt falsche Jahreszeit.

    Naja, nachdem wir die eigentliche Pilzsaison ja entweder in Reisevorbereitungen steckten oder abwesend waren, mußten wir , bevor der richtige Frost losgeht, nochmal in den Wald.
    Zahlreiche Totentrompeten: die habe ich so gut verkocht, daß auch mein Töchterchen begeistert war. :yumyum:


    Aber einen anderen Pilz haben wir fast noch zahlreicher gefunden: graue Korallen


    Hatten wir vorher noch gar nicht probiert. Jetzt mal einfach getestet.
    Ergebnis: guter Geschmack! aber mit der Konsistenz konnte ich nicht wirklich gut umgehen. Ich habe immer noch keine Idee, wie man die am besten verarbeitet. Eigentlich muß ich sagen "Schande über mein Haupt" - nach einer Chinareise :shy: - Chinesen können so etwas!!!!.


    Aber ich habe im Moment noch immer keine Spontanidee, wie ich die gelungen mit irgendwas kombiniere, was ich am besten mit denen mache, daß die dann nicht einfach nur eßbar sind (sind sie) sondern , daß man "Wow" sagt.
    Was paßt am besten zu grobem Gras, dünnen Ästen (konsistenzmäßig)? Geschmacklich hingegen erscheinen die mir unproblematisch in der Kombi.


    Ach PS: in China hatten wir mal was ähnliches (konsistenzmäßig) gegessen- das war mit gar nichts kombiniert gewesen, aber dieses Essen und auch alle anderen dieses Restaurants hätte ich in Deutschland zurückgehen lassen- mißraten auf der ganzen Linie (ja, auch in China gibt es vereinzelt schlechte Restaurants- lag nicht an den Gerichten an und für sich), aber das Gericht taugt dann echt nicht zur Inspiration. Alle Gerichte dieses Restaurants waren die Schlußlichter vor dem Flugzeugessen (man, was war das widerlich) Hainan Airlines hat da wirklich bisher jedes andere Flugzeugessen getoppt.

    Ich gebe zu, ich habe bei "freilebenden" Austern echt auch schon an eine Verschwörungstheorie glauben wollen.
    Wir haben sie , absolut sicher, daß echte Austerrn , tatsächlich 2 Jahre lang an einer sonst gesunden Buche am abgesägten Nebenast gefunden (waren sicher die Amis, die da Biowaffen ausprobiert haben ;)) .
    Aber Mist. die haben uns gesehen , und das Projekt umgehend eingestellt. Nichts mehr! AUS!!!

    Hallo Ihr Lieben, ich werde meinen Beitrag: Marktpilze Kunmings noch weiterbearbeiten: bitte Geduld! Es wird WEITERE BEITRÄGE geben, auch abgesehen vom Marktpilizen!


    Ich kann das auch nur mit dem Fotomaterial meiner Tochter (welches ich zur Zeit nicht zur Verfügung habe) und den ganzen Notizen. Aber es gibt Pilze, zu denen ich keine Infos der Marktleute bekam, z.B. Laccaria yunannensis.
    Gibt es irgendwo gute Literatur, die Ihr empfehlen würdet? An das meiste interessante komme ich irgendwie nicht ran., besonders auch nicht an das aktuelle.
    Wenn ich z.B. in einigen Veröffentlichungen lese; Laccaria laccata und L. proxima sei dort ein Marktpilz- nein- niemals. Ob diese beiden da vorkommen----- keine Ahnung- wir! haben sie nicht gefunden, aber tatsächlich vermutlich! vereinzelt "Laccaria amethysta"- diesen aber nie als Marktpilz.
    Laccaria yunannensis (höchst!!!!!warscheinlich) war aber ein Marktpilz.


    Ich bin da echt noch am Nacharbeiten, auch wenn es im Moment mehr an der Nichtzugänglichkeit der Fotos liegt - na ja, ich arbeite bei Gelegenheit weiter am PC meines Töchterchens, wenn ich sie bald wieder besuche : und sie muß dann auch übersetzen!!!!! sie hat auch schon eine Liste erstellt: Chinesiche Pilznamen- Lateinische Pilznamen + gelegentlich echt deutschen Pilznamen -------wirklich!- das ist dann echt verblüffend, wenn Pilze dort UND in Deutschland vorkommen :D
    [hr]
    Unser interessantester Fund war vermutlich!!! (Rubro) boletus esculentus- für uns spektakulär- Einzelfund- nur einmal. Nur für den komme ich an keine wirklich gute Beschreibung ran- obwohl markant ohne Ende!- Erstbeschreibung nach unserer Recherche aber auch erst 2017!

    Oh, heute Pilz angeschaut: Sofortassoziation gehabt- Bildvergleich- sieht gleich aus! Nur so einfach kann es doch nicht sein :/ . Wahrscheinlich denke ich nur nicht an die 1000 anderen Möglichkeiten. Und habe dazu noch irgendeine Kleinigkeit übersehen :shy: .

    Ich weiss, 3B ist gemein , soll ja auch so... ich will Annas B- Tradition ja auch getreulich fortsetzen.


    Das gemeinste bei Anna war der Arbeitshandschuh- ist es genauso gemein? Nur dann hätte ich eine Idee. Eine "NORMALE" Idee habe ich nämlich noch nicht.


    Gmorn!



    Ich tu einfach mal so als hätte ich die beiden Rätsel noch nicht gesehen.
    Man muss sich ja nicht gleich den schönen ersten Adventssonntag so fürchterlich verderben.


    Naja, die 3 erscheint mir einfach- oder habe ich da was übersehen?


    Die 3 b : da habe ich eine komische Azzoziation, aber das wäre dann doch zu seltsam.

    Zum Glück bin ich noch mit im Boot- Uff!


    Zimtsternchen hat- glaube ich- dieses Jahr ganz anderes zu tun- deshalb gab es keinen extra "NOT"Anruf meinerseits bei ihr.


    Ich bin also auch wieder dabei, werde aber erst später durchstarten.
    Wir sind aus China zurück, mit übler Erkältung und ich hänge im Moment mit allen Arbeiten hinterher, bin obendrein allgemein lustlos....- naja vielleicht bringt mich ja das APR wieder auf die Beine ( der Kunming- Pilzethread.... ist auch noch bei weitem! nicht abgeschlossen- da kommt noch einiges - und auch sonst noch einiges- meine Tochter hat aber alle Fotos- vom Laptop von ihr war es einfacher :shy: )


    Der von gestern: ja China eröffnet da ganz neue Vorschläge :/ , aber es ist ja ein deutscher Pilz- das grenzt es zum Glück wieder ein :D , der heutige? nein in Yunnan habe ich zum Glück echt nichts ähnliches gesehen :D - oder doch ;) - nein nicht wirklich!


    Aber nicht uninteressant ist es echt, daß durchaus einige der Yunnanpilze tatsächlich auch in Deutschland vorkommen, aber dort! dann plötzlich Massenpilze sind. Da will ich noch die tollsten Fotos raussuchen.

    So jetzt, da die Internetverbindung wieder geht, gleich der nächste Pilz


    Vorher aber noch kurze Anmerkung zu dem Tanzbild. Das Feuerwehrauto links im Bild, welches an dem Ort Tag und Nacht incl.!!! voller Besatzung steht (siehe der Brand der Altstadt von Sangria 2014, dem ein Viertel der Altstadt zum Opfer viel) haben wir heute im Einsatz gesehen. Sie waren echt schnell zur Stelle- der brennende Generator war flugs gelöscht (hier haben sehr viele Leute Generatoren, da der Strom dazwischen wohl öfters ausfällt- so auch heute wieder)


    Aber jetzt erstmal zum nächsten Pilz, von dem Ihr alle sicher schon gehört habt:


    6. Tuber indica - der chinesische Trüffel (der ja gerne verwendet wird, um bei Waren "Trüffel....." draufzuschreiben.)






    Ich beim Auswählen der Trüffel (so etwas wie mit Polyporus ellisii sollte doch nicht wieder passieren :( )




    Leider hat beim Schnittbild die Kamera wohl nicht ausgelöst ;(


    Deshalb kann ich nur noch das bereits verkochte Ergebnis liefern:




    So nun zur Verwertung: ein durchaus schmackhafter Pilz: sowohl roh als auch verkocht.


    Der T. indica hat einen russigen Geschmack mit sehr dezenter Bitternote. Er wertet ein Gericht durchaus auf, hat aber geschmacklich wirklich nichts mit den teuren europäischen Trüffeln gemein. Als Ersatz für diese taugt er nichts. Er hat aber durchaus seine eigene Wertigkeit, ist aber nicht sehr intensiv schmeckend, so daß man man mit geringen Mengen nicht ein ganzes Gericht würzen kann.


    So und jetzt muß ich erstmal schließen. Mein Töchterchen will Yak- Feuertopf essen gehen. :yumyum:

    Ewigkeiten klappte das Einloggen ins Forum fast nie (keine Ahnung warum) und nie, wenn ich gerade Zeit hatte.


    Unser Urlaub geht ja jetzt langsam dem Ende zu . Im Moment sind wir in Shangri-La und das Wetter macht uns echt fertig. 4 Jahreszeiten an einem Tag , das ist echt nicht übertrieben. Zwischen 3 und 4 Uhr nachmittags laufen wir in T-Shirt rum und ich in dünner Hose.
    Sobald die Sonne aber untergeht, wird es bitterkalt. Wir mussten echt Kleidung nachkaufen, um in unserer Unterkunft (die schlechteste auf unserer Reise) nicht zu erfrieren.
    Gerade liegt mein Töchterchen dick eingemummelt im Bett neben mir. Atemwölkchen erscheinen und es ist soo kalt. Eine Heizung gibt es NICHT- nur eine Heizdecke. Und so ganz normale Fenster gibt es auch nicht. Die breiteste Ritze haben wir von unserem Vermieter erstmal mit Klebeband zukleben lassen, so bleibt die Temperatur nachts immerhin noch knapp über dem Gefrierpunkt.
    Im Hintergrund höre ich die Musik vom Marktplatz, wo gerade sicher wieder getanzt wird. Volkstänze. Jeder, der Lust hat, tanzt einfach mit. Macht auch warm :cool: .




    Pilze sind HIER schon lange vorbei: Kälte, die Höhe und die Trockenheit.Ob hier überhaupt im Sommer Pilze wachsen?- Keine Ahnung. :rolleyes: Vermutlich aber doch, denn der Matsutake steht auf Speisekarten (die sind aber nicht jahreszeitaktuell, und man geht besser direkt schauen, was es gibt, als nach Speisekarten zu gehen) und einen Matsutakegarten gibt es auch (aber keine Ahnung, ob da Matsutakes wachsen :/ ).


    Es wird noch weitere Berichte geben.


    So jetzt erstmal der nächste Marktpilz (immer noch Kunming)


    5.Polyporus ellisii:






    Charakteristisch bei diesem Pilz ist die im Vergleich zu seinen Verwandten deutlichere grünlich- bläuliche Verfärbung an den Druckstellen.


    Wir wollten ihn eigentlich geschmacklich auch testen, haben dann aber die Testexemplare weggeworfen- der Geruch zeigte, daß die nicht mehr frisch waren. Und weitere Einkaufsmöglichkeiten gingen mit unseren Kochmöglichkeiten leider zeitlich nicht konform.

    Ich finde den Geruch von violetten Rötelritterlingen am ehesten in Richtung parfümiert , blumig- ist ein leckerer Pilz.


    Ja Nebelkappen sind umstritten, sicher wird da jemand gleich den Link liefern. Lecker sind sie aber auch :/


    Was denkt ihr? Nächstes Jahr das Nordtreffen in Asien ? :evil:


    Na, das wäre doch was. :D



    Bin auch begeistert von Deiner Fotostrecke.


    Bei Nr. 10 würde ich Mreul spontan zustimmen.


    Die anderen sagen mir nichts.
    [hr]


    Tja dann auf in ferne Länder :thumbup: Ich wollte ja eigentlich unbedingt eine Schleiderdame finde aber das das nicht klappt war ja klar...Murphy ´s Gesetz :evil: .... Und dann mache ich Safran ´s Chinareise auf die zeigt sie gleich Stiegenweise 8| :cursing:



    Wir haben sie selbst immer noch nicht selbst gefunden, aber in Shaxi, wo wir erstmals mehr durch die Wälder tigern konnten, wird sie auch nicht auf dem Markt angeboten.


    Aber den Matsutake finden wir wir auch einfach nicht , obwohl er auf dem Markt angeboten wird.

    So, jetzt hier aus unserer nächsten Unterkunft , ich sitze hier gerade, den Duft von Räucherstäbchen einatmend-dem Gott der Kultur muß gehuldigt werden -im Hof eines alten restaurierten Tempels (hier ist unsere Unterkunft) in himmlischer Ruhe(nur das Gezwitscher der Vögel, ein paar Stimmen und das obligate Kratzen des Besens- in China wird stets jedes heruntergefallene Blatt weggefegt- ist zu hören)- mein Töchterchen schläft noch- der nächste Pilz.


    4.Termitomyces albuminosa


    Dieses ist einer der meiner Kenntnis nach 4 Termitomycesarten in Yunnan und ebenfalls ein häufiger Marktpilz.


    Das besondere an Termitomyces ist , daß er eine Symbiose mit Termiten eingeht, und deshalb ohne Termiten nicht anzutreffen ist.


    Als erstes zeige ich Euch mal Bilder von Wildfunden (auf dem Markt, nicht von mir gefunden).








    Dieser Pilz wird obendrein auch noch gezüchtet-ich habe keine Ahnung, wiw die das mit den Termiten machen.


    Dann sieht er so aus:





    Man kann sich echt kaum vorstellen , daß das die gleiche Art ist.


    PS: Dieser Beitrag wurde erst sehr verspätet vollendet, weil ich tagelang dazwischen nicht mehr ins Pilzforum kam.
    [hr]
    Wir haben übrigends mittlerweile den Matsutake nochmals in Butter gebraten probiert, und ja dann schmeckte er doch SEHR gut.


    Hier sind wir ja gerade auf dem Land, und da kann man ja so einen Kocher mal anschmeißen.


    Bilder hier:







    Im Moment hat es uns leider beide erwischt. Montezumas Rache . (So etwas haben wir in China normalerweise nicht. ). Deshalb hat sich mein Töchterchen gerade hingelegt. Die Pilze waren es sicher nicht. Wir VERMUTEN das Trinkwasser in unserer Unterkunft. Denn es ging bei uns beiden los, nachdem wir einen Tag völlig ausgedurstet waren und sehr viel Wasser in unserer Unterkunft getrunken hatten. Den Tag über hatten wir eigentlich sonst nichts irgendwie bedenkliches gegessen. Aber nichts besonders schlimmes. Wie Ihr seht, sitze ich ja gerade sogar am Computer. Jetzt wird das Trinkwasser in unserer Unterkunft besser gekocht.


    Hallo Safran, Danke, dass Du uns von Deiner kostbaren Erlebniszeit opferst. Also den Pilz, den Du an erster Stelle zeigst, kann ich mir höchstens als Heiltee vorstellen


    Keine Angst, ich opfere keine Erlebniszeit, sondern setze mich hier einfach mal ran, wenn z.B. mein Töchterchen noch schläft oder mal dazwischen schläft oder Busfahrkarten umtauschen fährt( die letzten hatten wir z.B. falsch gekauft- wurden da regelrecht überrumpelt- fällt unter sonstige Erlebnisse dieser Reise). Deshalb gibt es auch keine zuverlässigen Fortsetzungen, sondern nur, wenn halt Zeit.


    Der Telephora gambajun ist zumindest in guter Qualität nicht zäh und ist wohlschmeckend. Ob ihm überhaupt medizinische Eigenschaften zugeschrieben werden - keine Ahnung.
    [hr]


    Boah Safran du machst mich fertig ;) Ich tobe Tage-und Stundenlang in Thailand durch die Urwälder auf der Suche nach der Schleierdame und zeigst sie hier kistenweise :nana: Ich werd verrückt :D :cool: Schönen Urlaub euch Beiden noch :)


    Naja, selbst! gefunden im Wald haben wir sie auch noch nicht. Unsere bisher sehr spärlichen Waldfunde , das wird noch mal ein extra Beitrag. Wir konnten diese bisher nichtmal am Standort fotografieren, da zu unzugänglich, statt dessen in der Hand und z.T. keine Ahnung, was das jeweils war.


    Die nächsten Tage geht es aber mehr in die Wälder. Wir sind an unserer nächsten Station angelangt, auch wenn ich mit den Marktpilzen noch lange nicht fertig bin, und werden hier die Gegend mal unsicher machen, auch wenn die Dame , die hier die Unterkunft managt, meint, daß es zur Zeit hier sehr schlecht mit Pilzen aussähe.