Dann aber
Zitat
(könnte aber auch sein, daß irgendjemand Fl. velupides lieber mag- also ruhig probieren).
Wer ist das jetzt? Und wenn es ein Verschreiber war, was soll die Aussage? Ich denke, velutipes sind die guten?
Verschreiber!. Wird gleich editiert
[hr]
Hallo Safran!
Also ich bin ja bei sowas skeptisch, was du schreibst.
M.M.n. hängt der Geschmack doch sehr vom Alter ab, was du eigentlich zwischendrin auch schreibst, indem du schwarzstielige mit weniger dunkelstieligen vergleichst.
Diese tendentiellen Unterschiede sind nur nicht! altersbedingt- bei meinen Beobachtungen. Es sind aber leider auch keine absoluten Unterschiede, die sich bezogen auf ein Merkmal zur sicheren Unterscheidung eignen.
Fl. velutipes mag ich übrigends in allen Alterstadien gern und nehme sie auch gerne in allen brauchbaren Alterstadien mit. Der Geschmacksunterschied der unterschiedlichen Altersstadien ist bei Samtfußrüblingen im Vergleich zu manch anderen Pilzen sogar eher gering- meiner Meinung nach.
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Safran,
ich hatte damals einen Thread, wo ich vom Geschmack vom Samtfussrübling enttäuscht war, eröffnet.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich erneut Samtfussrüblinge gefunden und nochmals zubereitet. Gleiche Zubereitung, etwas Butter, Salz und Pfeffer. Diesmal habe ich den Samtfussrübling als recht wohlschmeckend empfunden. Die Fruchtkörper von damals und jetzt wurde ich als gleich "alt/frisch" bezeichnen. Der Fundort war aber unterschiedlich.
Um welche Unterart es sich bei den Samtfussrüblingen gehandelt hat, kann ich nicht sagen.
VG
Timo
Ah, Dein Beitrag war das
Beobachte das mal weiter. Mein Verdacht diesbezüglich dürfte klar sein.
[hr]
Allerdings meine ich doch letztens irgendwo gelesen zu haben, dass Sequenzen ergeben haben, dass die Sporenlängen wohl gar nicht so sehr geeignet sind, die beiden Arten zu unterscheiden.
VG Ingo W
Zumindest bei meinen Funden (ich kann nicht messen)- deshalb wollte ich ja auch als erstes mal beide an einem Tag finden!, war der Unterschied markant- auch wenn es da bei einzelnen ! Sporen natürlich Bandbreite gibt. Aber der Mittelwert deutlich unterschiedlich- ich gedenke aber noch einige weitere an Kollektionen zu untersuchen, was besonders bei den makroskopisch unklaren(ja solche finde ich auch) interessant werden dürfte.
