Alles anzeigen
Hallo,
Fredy: Was das von mir genannte Buch angeht, tja, da komm ich wohl nicht drum rum, Preis hin oder her.
Wenn ich mir dann noch ein Mikro anschaffen sollte, rechne ich mir den Gesamtpreis lieber nicht aus (und dann noch diese winzigen Ascomyceten...).
Viele Grüße,
Matthias
Also bezüglich des Anschaffungspreises eines Mikros kann ich Dich erstmal beruhigen. Auch die billigen Mikros sind nicht so schlecht. Mein Freund hat mir mal eines von Aldi geschenkt-dabei ging es nicht um Pilzbestimmung,sondern anderes, aber ich war echt überrascht ,was das brachte. Die Beleuchtung saumäßig,aber ich habe mich dann echt mit einer zusätzlichen-Taschenlampe beholfen,Beleuchtungswinkel getestet..... es ging ERSTAUNLICH! gut .
Dir werden dann sicher nicht so tolle Aufnahmen, wie den Profis hier gelingen, aber auch ein Billigmikroskop erfüllt seinen Zweck. Ich kann dazu zur Pilzmikroskopie nichts sagen, nur sonstige Erfahrungen.
Und es gelang sogar mal mit einer billigen Kamera (Mist, ich weiß nicht mehr,welche es war) brauchbare Aufnahmen des Mikroskopbildes zu machen-nicht ganz scharf , aber es reichte für die Bestimmung..
Ich bin im Moment NOCH nicht so weit,daß ich mich auf Pilzmikroskopie einlassen möchte, aber ich fürchte,daß das in weniger als ein-2 Jahren geschehen könnte!, Aber ich weiß noch nicht,ob ich das eigentlich will.
Im Moment: Schon alleine immer das Rausstellen des Mikroskopes,Beleuchtung ...... - es nervt. Für meine wichtigsten Bestimmungen(im Moment nicht Pilze) reicht ein Taschenmikroskop- der Tipp war echt genial- das habe ich in einer Schublade liegen- schnell hervorgeholt und für den Zweck ideal.