Beiträge von Safran

    Also ich nun wirklich absolut harmlose, gesittete, äußerst moralische Pilzsammlerin- bei dem mittlerweile 2. Foto bekam ich zunächst auch komische Gedanken- und dieses Statement von jemandem die hier erstmal die meisten Anspielungen nur nach Erklärung versteht, die echt harmlos!! ist - DAS Foto hat es in sich-Ich hatte da echt komische Assoziationen.

    Daggi ist mir natürlich weiterhin lieb und mit Daggipsychologie läßt sich manches Rätzel lösen .Ätsch Daggi


    Aber vor Mausmann muß ich im Moment echt zittern. Ätsch Mausmann!!!


    Beorn mach doch Du bitte das nächste Rätzel:D oder wieder Daggi

    mögt ihr danach noch eins von mir, oder soll pablo weitermachen?
    (der ist allerdings in den pilzportraits ziemlich beschäftigt)
    oder möchte jemand anderes aktiv werden? mausmann?
    ich möchte mich nicht vordrängen.


    Nein, bitte im im Moment nicht Mausmann, der hat noch zuviele Rachegelüste, der frühestens einen Pilz später


    ;) vielen dank für die Infos ;) aber..ich gebe jetzt meinen 2 Tipp ab und der hat eher was mit meinem erstem Eindruck zu tun...das Moos ;)

    Vergiß es, auch wenn nicht total ! irrelevant. Bitte nochmal neu starten und jetzt melde ich mich ab-Meine Mittagspause.


    Ich glaube,man sollte mir echt eine zeitweise Sperre für bestimmte Bereiche des Forums auferlegen- ich sage schon wieder zu viel!!!!


    Mentor, Mensch Du kriegst es.LGSafran


    mentorlein, lösch mal deine gesamten temporerären internetdateien und alle cookies aus deinem kopf.
    fang ganz von vorne an zu denken....
    eigentlich isses lösbar


    Ach Daggi,Du kannst das viel besser beschreiben,als ich es könnte .


    Zum "Substrat" : darüber können wir uns nochmal nach Auflösung unterhalten.:)


    Ich weiß wirklich nicht,ob man von einem "Substrat" sprechen kann. Ich sage eher "nein" und ich habe für meine These ,obwohl Pilz noch nicht gefunden, zig Bilder ergoogelt und auch gelesen-und natürlich wieder viel gelernt. Auch über besagten Pilz. ICH würde im Moment nicht von "Substrat" sprechen,auch wenn es gelegentlich als solches bezeichnet wird.


    Kleiner erster Denkanstoß: Ein Subtrat könnte man sammeln, ....... und dann mit einen Myzel eines gewollten oder gesuchten Pilzes beimpfen. - und das würde dann funktionieren,wenn auch vielleicht nur in wenigen Prozent /Promille.


    So jetzt halte ich aber echt endlich meinen Mund!!!!


    Vielen Dank erstmal :)


    Witzig, den ziegelroten Schwefelkopf habe ich gleich verworfen, weil eben keine Holzreste zu sehen waren und es mir nach einem Wiesenpilz aussah :/ Aber wenn er Euch auch gleich in den Sinn kam, sollte man vielleicht davon ausgehen, dass unter der Grasnarbe vor sich hin rottendes Holz liegt :)



    Das darf man nie, Holz als Grundlage ausschließen. Und wenn ich meine Hallimaschfunde (nein, der ist es natürlich SICHER nicht) im letzten Jahr betrachte: 98 % wuchsen nicht eindeutig erkennbar auf Holz (ist nicht jedes Jahr so)-Mich hat das am Anfang auch sehr irritiert und ich habe eine zeitlang, weil mich das so verunsicherte sogar stets nachgegraben, oft Holz gefunden aber auch nicht immer.

    Aber das sagt doch trotzdem schon vieles. Bei Hallimasch grabe ich mittlerweile gar nicht mehr, erkenne den auch so.


    Die Schwefelköpfe treiben es nicht so extrem, da würde ich sagen, findet man mehr an Holz als so einfach aus dem Boden herauskommend,wobei in meinem genannten Garten kommen auch prozentual mehr augenscheinlich aus der Grasnarbe heraus,als das ich noch Holzreste erkennen könnte. Dieses Feld beobachte ich seit Jahren. Und ich bin sehr gespannt, wie lange es braucht, bis die wieder aus dem Rasen verschwinden und sich wieder auf die Stümpfe zurückziehen.


    Guten Morgen!


    Sehr schön...damit sollte es doch eigentlich klar sein, oder?


    Ja und zwar egal,ob der Begriff "Substrat" nun richtig ist oder nicht:)


    Weitere Zaunpfähle gibt es von mir jetzt nicht mehr:D
    [hr]
    Aber bitte erst die Auflösung, wenn JEDER sich die Antwort angesehen hat und Zeit hatte, seinen Tipp abzugeben, zu korrigieren......


    Ich schalte jetzt in den Däumchendrehmodus um und es gibt keine Zaunpfähle mehr.

    Wenn der Pilz dem Anschein nach im Gras wächst , will das ja nichts heißen.


    In meinem einen Garten ist im Herbst die halbe Wiese voll mit Schwefelköpfen (leider grünblättrige).




    Mein erster Gedanke wäre bei dem Bild ebenfalls Schwefelkopf- auf einen bestimmten würde ich mich da noch nicht festlegen.


    Wie wäre es mit "Ist der Pilz aufgrund seines typischen Substrats unverwechselbar" ?


    Es ist für mich halt die Frage, ob Substrat da der korrekte Begriff ist, ansonsten ja
    [hr]


    Würde die Frage nach essbar was bringen?
    LG
    Peter


    Nein, da es nur wenige Röhrlinge gibt, die nicht eßbar sind und ich glaube die wenigen,die es wären, an die denkt hier ohnehin niemand mehr,oder?


    Oh, erebus, etwas besser recherchieren,ich hätte auf Deinen Beitrag hin fast die Sporenpulverfrage gestellt (aber auch selber schuld)


    aber gerade Du, Erebus müßtest es erraten können!!!.l Lese Dich noch einmal Deine Fragen und Antworten durch. Dann sollte es Dir wie Schuppen von den Augen fallen (vorrausgesetzt ich liege richtig,aber ich bin mir fast sicher).


    Und das ist heute mein letzter Tipp-Ich muß noch kurz weg und gehe bald schlafen.


    Gute Nacht,Ihr alle


    [hr]


    So.



    Bei meinem Favoriten habe ich angenommen, das Sporenpulver sei blassgelb –“ stimmt aber nicht. Da hat der Erebus wieder mal zu flüchtig retschertschiert. Sporen sind blassgelb, Sporenpulver ist olivbraun.


    Nein,Frage nach Sporenpulver würde NICHT weiterhelfen,aber jetzt ein zweites mal gute Nacht


    Ich komm mal kurz zum Pilz zurück, mir wären Lamellen ja auch lieber gewesen...aber man kann ja nicht alles haben:D.
    Sehe ich da noch richtig durch beim zweiten Bild, also seht ihr das auch als Draufsicht mit 3 Stielen und am oberen Pilz mit Kappe? Mir dreht sich schon alles vor lauter suchen und suchen und suchen.
    LG Anja


    Anbja,
    Nein,zurück vom Grünkohlb ;). schau Dir das Bild nochmal an und lösche alles in Deinem Speicher,was Du bisher dachtest. Man fährt sich,wenn man was zu erkennen glaubte,leider viel zu oft fest- ist mir schon oft passiert.


    [hr]


    [quote='Anja','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=146298#post146298']
    Ich komm mal kurz zum Pilz zurück, mir wären Lamellen ja auch lieber gewesen...aber man kann ja nicht alles haben:D.


    stimmt, da ist ja noch ein pilz zu erraten...
    :D



    [/quote
    Oh,ganz vergessen beim Grünkohl phiosophieren:D
    Ach da war doch ein Pilz?!!!!


    Was ist denn Dein Problem oder an welche Frage dächtest Du? Bei der ganzen Grünkohlphilosophie ist noch ein kleiner Tipp drin.


    Aber der Auslöser für die Grünkohldiskussion war ein echter Tipp fast mit Hammer,auch,wenn kryptisch

    Hallo Daggi,Der Grünkohl von mir kommt mit allen Zutaten.


    Bei meinem Rezept werden allerdings die Kartoffeln extra gekocht und es tut jede gute Kartoffel als Beilage. Da wird bei meinem Rezept nicht so großer Wert drauf gelegt.


    Für den orginal holsteinschen werden kleine kleine festkochende geschälteKartoffeln verwendet, die dann noch in Butter mit Zucker karamelisiert werden- auch ECHT lecker-


    Ich koche aber eher die Bremer /Oldenburger (bei Bremen nicht i.H. Variante).


    Da gehört auch die sogenannte Pinkel rein- nicht immer bekomme ich die Aber notfalls behelfe ich mich mit Hafergrütze.


    Die Zutat und Beilage zum orginal Holsteinschen ,Schweinebacke- da bekomme ich das Würgen, aber,wenn die mitgekocht wird, kein Problem,nur als dann Beilage lasse ich die echt liegen. Aber beim traditionellen Grünkohlessen in Schleswig- Holstein: man darf da auch andere Wünsche äußern,auf die Schweinebacke auch verzichten- alles kein Problem.-Ich liebe den Holsteinschen auch!!!


    Ich koche aber bremisch, oldenburgerisch mit nur ganz leichtem Touch zum Holsteinschen.


    Und fast alle meine Esser würden fast morden für mehr( o.K.ich koche auch sonst nicht schlecht, aber Grünkohl ist das am durchschlagenste Essen) Und es gab noch keinen!!!! , der das nicht mochte. Und das gibt es bei Essen doch nur selten- eigentlich sind die Geschmäcker doch viel zu verschieden...


    grünkohl und fenchel sind die einzigen gemüsesorten, die ich überhaupt nicht mag *würg*


    Du hast noch nicht MEINEN Grünkohl probiert.Daggi,ich glaube vom nächsten Grünkohl sollte ich Dir auch ein Glas schicken. NUR,wenn Du danach nicht überzeugt bist,darfst Du Grünkohl ablehnen. Ich gebe zu ,es gibt Leute, wenn ich deren Grünkohl probiere-----,nicht gerade würg,aber fast!!! Guten Grünkohl kochen ist anscheinend eine Kunst. Ich selbst mache das auch nur 1- bis maximal 2X pro jahr-dann allerdings auch fast für einen 15- 20 Personenhaushalt- und dann geht es rund!!!



    In meiner Umgebung gibt es Leute,die meinen, 2-3 Portionen kochen zu können, da werde ich dann gleich skeptisch. Und nehmen dann z.T. noch Dosenware oder Glasware - urg-


    Grünkohl muß frisch!!! gekocht werden. Grünkohl frisch!!!! (aber schon mit Frost auf den Blättern)- dazu dann noch gute Zutaten.... und dann stundenlanges kochen- das ganze Haus stinkt dann danach.


    Es ist meiner Tochter Lieblingsgericht, obwohl sie ein Jahr in CHINA gelebt hat, das will was heißen.


    Also wenn du in mein Mittagessen Hinweise hineininterpretierst biste selbst schuld. :cursing:


    Andere lesen aus den Innereien von Hühnern die Zukunft. Da kann ich doch wohl durch dein Mittagessen diesen Pilz sehen. :evil: :D


    Guten!


    Oh,Mann , ich bekomme hier langsam Lachmuskelkater bezgl der ganzen letzten Beiträge. Habt Erbarmen mit mir!!!


    [hr]


    Oh, Basti, das sieht lecker aus, so wie ich Grünkohl liebe, mit Grütze und /oder Pinkel.


    Sah nicht nur lecker aus, war es auch ;) Füher als ich noch im Norden gewohnt hab mochte ich des eigentlich nicht, aber jetzt fern der Heimat ist es richtig lecker geworden :D


    Ach ich mochte das schon immer, aber fern der Heimat.... Interessant- Meine Tochter ist noch größerer Grünkohlfan geworden,seit sie den Norden verlassen hat.
    Ich schicke jetzt doch tatsächlich Grünkohlpakete (gleich immer mehrere Gläser eingeweckt ) in den Süden----


    Und nur die besten Freunde werden dann zum Grünkohlessen eingeladen.


    Naja immerhin ist er recht kreativ mit den Geschichten die er sich dazu ausdenkt um seinen Link irgendwo einzufügen.


    :D


    Ja,das muß man ihm immerhin lassen!


    [hr]


    Fertigteilhäuser sind sehr interessant, viel organisches Material, da wachsen bestimmt auch viele Pilze!!!:thumbup:


    Ja in der Tat: Das Ständerwerk ist aus Holz- idealer Pilznährboden !


    Früher war das Dämmmaterial noch Glaswolle, eigentlich könnte man sich gar nicht vorstellen,daß darauf Pilze wachsen, aber tuen sie trotzdem.



    Heute nimmt man oft organisches , umweltfreundliches Dämmmaterial- ein Pilzparadies-sobald irgendwann mal Wasser hinkommt,wo es nicht hinkommen soll.


    Meine Anzeige:
    Biete perfekt gedämmtes Fertighaus gegen ungedämmtes gemauertes Massivhaus- na ist das kein Angebot????


    Na, dazu muß man aber auch die Merkmale richtig interpretieren und ich gebe , obwohl ich mir meiner Lösung eigentlich sicher bin, zu,daß ich am Anfang damit Schwierigkeiten hatte. Mein erster Favorit war immerhin ein anderer.

    Also ich bin mittlerweile für Daggis Angebot, sonst rede ich mich noch um Kopf und Kragen und die kryptischen Beiträge werden ja auch immer deutlicher.


    Mausmann,ich verstehe nicht,daß Du mittlerweile noch nicht zum Ergebnis gekommen bist, ich habe den Eindruck,Du bist dicht dran, auch wenn Du noch nicht (falls ich nicht total irre) die richtige Endlösung hast.


    Hallo Inni, ich glaube ich weiß auf welchem Dampfer Du fährst, zumindest bei Tipp1.
    Tipp 3 verstehe ich auch.



    Tipp 1 habe ich auch verworfen , auch wegen der Seltenheit.



    Nur mal ganz nebenbei Daggi ist mit ihren Pilzfunden nicht an Schleswig-Holstein gebunden. Sie kann ja auch mal woanders Urlaub gemacht haben. Das ungeschriebene Gesetz besagt ja eigentlich nur, daß die Pilze des Rätzels im deutschsprachigen Raum( und damit ist nicht Mallorca gemeint) vorkommen sollen. Z.B. werde ich,falls ich mal einen Rätzelpilz machen sollte , nicht meine Fotos aus der Wüste verwenden, obwohl der Sand , den ich sonst rausretuschieren müßte, würde eh alles verraten:D.


    Nichtsdestweniger glaube ich, daß der gezeigte Pilz aus Schleswig- Holstein stammt und er gilt bei bestimmten Bodenverhältnissen (z.B. wächst er nicht am Strand )auch sicher als ungefährdet- auf Schleswig-Holstein bezogen.


    Irgendwie dünkt es mich aus dieser Feder erst kürzlich von bestimmten Pfannen und Fitnessstudios gelesen zu haben.....:cool:


    :D


    Dich dünkt es richtig, Inni!


    Oh, je , da bin ja echt jemandem auf dem Leim gegangen, aber was bezweckt der mit den Werbelinks?


    Alles davon wird er ja sicher nicht verkaufen.


    Na,dann hoffe ich mal, daß mein Beitrag zu Fertighäusern vielleicht trotzdem jemandem hilft ,der das zufällig liest.Aber ,ob der Threaderöffner an dem Thema wirklich Interesse hat, waage ich mittlerweile zu bezweifeln.


    Irgendwie bin ich, wenn ich die anderen Beiträge lese, dafür die Person noch einmal!!!! abzumahnen, aber dann bei erneuter Zuwiderhandlung zu sperren. Ich fühle mich irgendwie echt auf den Arm genommen.