Beiträge von Safran


    Ich war zwischenzeitlich bei Salzburger nockerln und bei diesen Schneeballen aus Rothenburg o.d.T., die so fettasugebacken sind. kennt ihr die? Deshalb meinte ich:nichts für Norddeutsche??


    Endlich die Erklärung dafür! !An dieser habe ich echt lange geknabbert- ich war zu einem Knödelteig gekommen und hatte wirklich schon zig Knödelteigbilder angeschaut, weil uns Norddeutschen traut man ja ordentliche Knödel nicht zu:evil:- und ja Ihr habt Recht- ich kriege die Knödel nie so wie meine Großmutter aus Österreich hin- zumindest nicht die Semmelknödel, meine Zwetschgenknödel mit Quarkteig sind aber perfekt:D

    An die 2 ohne Joker: woher habt Ihr da nur Eure Sicherheit hergenommen?


    Ich hatte es ja stenggenommen auch schon vor dem Joker raus, hielt das aber gleichzeitig für so unmöglich, daß ich es wieder verworfen habe. Aber meine Angabe war immerhin wissenschaftlicher:evil: formuliert.:D: Schalen, wie banal klingt das denn?:D:D:D


    Der mit dem Kurort war glaube ich auch nur zu verstehen, wenn man ihn schon raushatte...

    Nein, auch dann nicht- ich hatte ihn ganz ehrlich- sehr schnell raus- aber ich habe EXAKT KEINEN einzigen der Zaunpfähle verstanden. Die verwirten mich nur::shy:- ich habe mich dann entschlossen, die einfach zu ignorieren, war mir ja echt zu 99% sicher. Nein, dann sollte man sich besser nicht mehr verwirren lassen- daß ich für meine Hinweise keine Brille kassiert habe, verwirrte mich ehrlich:shy: mehr und ließ mich echt wieder zweifeln.


    Ich bin einfach nicht die Typin für Zaunpfähle, nur die 15 habe ich über Pfähle gelöst und was ich zur 25 a geschrieben habe, das war ein reiner Zaunpfahl.- oder der Versuch dazu: Mein Töchterchen würde mich nie um Hilfe rufen, weil was zu scharf geraten ist- geschweige denn mit Milch ablöschen.


    Ich habe sie aber vorher gefragt, ob ich sie für einen Zaunphal misbrauchen darf.- habe ihre Zustimmung bekommen.....


    Das war Zaunpfal pur.

    Juhu, bei dem war ich mir unsicher, weil echt noch NIE selbst!gefunden , aber die Merkmale waren echt eindeutig, und ich glaube, meine Hinweise dazu auch- auch wenn nur nüchterne Feststellung- habe da echt überlegt, wie weit ich mich rauslehnen kann, ohne eine Doppelbrille!!! zu kassieren:D, könnten manchen doch geholfen haben.


    Einfachbrillen habe ich ja gerne- Danke nochmal für die schicke Einfach-Brillle, Anna , die Du mir dann zur 7 b privat geschickt hast (und ja den Kaiserling würde ich echt gerne mal in Natura finden)- seitdem kann ich wieder in den Wald gehen - 7 war für MICH!!!! ein einfacher Kandidat, obwohl noch nie selbst gefunden:shy:


    PPS: Die Egerlingsschirmlinge habe ich aber tatsächlich dieses Jahr erstmals in den Blickpunkt meiner Betrachtungen gerückt, da ich ENDLICH mal alle Pilze, die in maximal 200 Meter um mein Haus herum wachsen, endlich bestimmt haben will- nein, ich bin damit immer noch nicht fertig.


    H


    Zu den Brätzeln: da ich ja die 6b für eine Katzenpfote gehalten habe, war ich ziemlich angeekelt, als jemand behauptete, dass man die B-Tätsel alle essen könne... böarks!


    Na ja, meine mumifizierte Katze (ich habe nur Pelztier geschrieben, weil ich echt fürchtete damit das Rätzel uznverhofft aufzulösen- ich dachte ehrlich an Weidenkätzchen, bis ich mich letzendlich zu einem ;Lebensmittel umentschied- ja auch wegen Mausmann und dem Hinweis, daß das zum 6.Dezermber passen würde. ABER trotzdem FALSCH. Hat eigentlich irgendjemand das Rätzel ohne Joker richtig gelöst?


    Ehrlich, das war das Rätzel, für das ich die meiste Zeit aufgewendet habe- OHNE Erfolg- uznd iuch sage jetzt: auch mit 20 Stunden mehr hätte ich DAS Rätzel nicht gelöst, obwohl ich jedes Jahr Eßkastanien sammele- >Für MICH war dieses Rätzel unlösbar, bei der 4 hingegen beiße ich mich in den Allerwertesten. Ja mit derm habe ich auch lange zugebracht, aber an die Scvhwefelköpfe nur mal marginal gedacht- aber sofort wieder verworfen- mit dem ziegelroten habe ich mich nie genügend beschäftigt- habe die Funde NUR einfach zur Kenntnis genommen- welch Fehler!!!


    Ja genau das wollte ich mit meinem Beitrag auch sagen, es ist so viel Zufall .
    Falls ich nächstes Jahr, sollte ich Zeit haben und mitmachen, was ich hoffe- das macht einfach so viel Spaß, werde ich auch BESTIMMT nicht traurig sein, wieder einen der allerletzten Plätze zu belegen.


    Und diese Urkunden- sie sind einfach so schön und so liebevoll , Anna.Wenn ich endlich mal einen Farbdrucker besitzen sollte, werde ich mir noch die vom vorletzen Jahr ausdrucken und Hinhängen- ehrlich:shy:, aber mein alter Schwarz-weiß-Laserdrucker - der bringt das einfach nicht rüber,.


    (ich glaube, um so weit zu kommen, hätte ich viele Tage und Nächte investieren müssen - mit ungewissem Ausgang).


    Also viele Tage und Nächte habe ich nicht investiert- habe da gar nicht die Zeit dazu, obwohl mehrere Stunden, oder besser doch schon viele, durchaus.


    Es spielt aber auch einfach viel Glück dabei mit. Die 2a hätte ich z.B. nie erkannt, wenn ich den nicht letzten Herbst zufällig selbst gefunden hätte (Erstfund), die 11 da hätte ich noch vor 3 Jahren lange suchen müssen, seit 2 Jahren kenne ich ihn,so war das ein Abhaken binnen Sekunden,habe nichtmal geblättert) die 18 trieb mich zur Verzweiflung, bis ich endlich die unheimliche Tücke von Anna erkannte:evil: und, und, und...


    Es hängt auch viel vom Zufall ab und wer dann vorne ist, ist halt viel Glück, auch, ob einem gerade die richtige Intuition kommt,abhängig. Die 15 habe ich ausschließlich über Zaunpfähle gelöst, obwohl ich zu 99% die Zaunpfähle nicht bemerke, nicht kapiere.... und ich mag an den immer noch nicht glauben:shy:.


    Diesmal, glaube ich, spült mich das Glück auf Vorvorletze Plätze,oder sogar ins gute Mittelfeld (ich bin mir doch noch bei EINIGEN nicht aufgelösten Pilzen ZIEMLICH sicher) aber das kann im nächsten Jahr wieder ganz anders aussehen.


    Die Hauptsache ist, daß das ganze Spaß macht und das hat es auch diesmal- aber ich habe mir die Zeit echt abknappseln müssen, nur wenige konnte ich schnell abhaken, die 1 z.B. -leider habe ich da dann noch nach Alternativen gesucht, die 3: 5 Minuten, die 6 erschien mir nur zu einfach, die 9 (5 Minuten). die 14b war sofort klar, die 21 : 5 Minuten- nur die Schwierigkeiten der anderen irritieren mich, die 22,23,24 - nein bei denen habe ich den Fehler bei der 1 nicht wiederholt- einfach eingeloggt- nur bei der 23 kurze Recherche,m um die genaue Art zu bestimmen, aber nicht in anderen Gattungen gesucht (vielleicht ein Fehler)-, aber keine Zeit.


    es bleibt spannend.

    Wenn jetzt die 7b ebenfalls einer seiner Vorschläge ist, dann gibt's Beziehungskrise hier glaub ich :D


    Wenn der Vorschlag absolut abartig war, dann ist er richtig:D. Ich habe die 7b doch tatsächlich als Bildchen gelegt, fotografiert und verglichen (Foto findest Du eingestellt- kannst ja auch mal vergleichen), kam dann aber zu dem Ergebnis, daß das ja wohl nicht sein könne. Meine Tochter tippte auf Fladenbrot- ist falsch
    Und habe dann dafür einen Joker verbraten , um zu érfahren, daß meine absolut abartige Idee richtig war.:D

    Oh, die 6 b war dann echt für mich unlösbar,obwohl ich schon so oft Edelkastanien gesammelt habe (auch dieses Jahr wieder)- die Eßkastanie tauchte bei unserer heimischen Rätzeldiskussion übrigens tatsächlich auf, allerdings bei der 14 b -. Tipp meiner Tochter, aber da war und bleibe ich dagegen.., aber die 14 b habe ich mehr ganz in der Hand, meine Tochter nimmt eher das Pulver.


    Kein Stress Anna, kein Stress.


    :yawn::yawn:


    Ich schließe mich dieser Äußerung voll an,[/size]auch wenn ich besonders den beiden nächsten echt entgegenfiebere. Gerade bei der 4 hatte ich echte Probleme und glaube, daß meine Lösung falsch ist


    Alternative: Wir hören jetzt hier mit der Auflösung auf:D und ich bin Siegerin:D, eigentlich KANN ich mich ja nur noch verschlechtern:rolleyes:

    Oh, wow, bis jetzt noch alles richtig- ich bin von mir selber beeindruckt :D
    Den Samtfußkrempling hatte ich aber echt nur deswegen, weil ich den echt letzten Herbst selber gefunden habe (Erstfund) und ja wegen der Überraschung, die ich dann beim Hochnehmen empfunden habe- ja habe ich auch im Thread erwähnt- ehrlich, ohne den Fund im Herbst diesen Jahres hätte ich den NIE!! erkannt:rolleyes:
    Aber DIESE Überraschung hat sich echt eingebrannt.:P
    Vielleicht bin ich ja doch nicht unter den Allerletzen, wie erwartet, sondern unter den VORallerletzen. Ich harre der weiteren Auflösung mit Spannung.


    Aber dasdabeisein ist echt alles. Fühle mich hier echt wie ein Olympianike. Auch der letzte Platz ist ehrenvoll.

    Leider ist unüberschaubar viel Gift auf asiatischen Pilzen im Handel insb aus China, weswegen ich auf getrocknete Shiitake und Wolkenohr zunehmend verzichte ;(
    http://www.ndr.de/ratgeber/ver…chinalebensmittel101.html
    Sehr schade, wenn man gerne asiatische Lebensmittel kauft...China:Pestizide, Japan: Frage der Radioaktivität... (Bei den Algen kaufe ich ausschließlich nur noch koreanische Produkte, nix aus China und Japan, in der trüben Hoffnung, dass es da etwas besser ist... ;) Zuchtgarnelen kaufe ich nur bio.)


    Ich vermag das nicht genau zu beurteilen (habe kein Chemielabor zu Hause), aber Wolkenohren muß man echt nicht kaufen, sammle statt dessen Judasohren- ist das gleiche.


    Wir( meine Tochter und ich) kaufen mittlerweile keine vietnamesischen Lebensmittel mehr, weil da oft die Chemie schon sensorisch zu merken ist, bei chinesischen Lebensmitteln haben wir das zumindest sensorisch noch nicht bemerkt, aber vieles schmeckt man ja auch nicht.

    Geduld, Geduld!!! Es gibt auch noch ein Leben neben dem APR (obwohl heute morgen schon mein Nachwuchs meckerte, weil wir erst um Punkt 12 starten konnten, Liste mußte erstellt werden und bis zur letzten Sekunde auf eine Eingebung zu den den Problempilzen gewartet wurde)


    Vielen, vielen Dank Anna für die viele Mühe. Eine so große Vielseitigkeit bekäme ich nie hin- wenn dabei die Pilze noch bestimmbar (außer öfters für mich), aber auch nicht zu leicht sein sollen.


    Einfach eine tolle Leistung:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:


    Toll wäre auch eine Zaunpfahlauflösung durch die mit Zaunpfählen Werfenden.
    Irgerndwie habe ich nämlich die meisten, bis auf einige Ausnahmen, nicht verstanden oder gar nicht erkannt, nicht mal bei Pilzen wo ich mir eigentlich bei der Bestimmung doch ziemlich sicher bin.


    Meine Versuchsanordnung zur 7 b mit Foto dürfte übrigends sogar richtig gewesen sein(war aber eigentlich kein Zaunpfahl):shy:- wenn ich da meine absurden Gedanken in Worte gekleidet hätte und geschrieben hätte, was ich da abartiges:D fotografiert habe, wäre ich wohl aus dem Forum ausgeschlossen worden :evil::D:D

    Zu 4:
    Ich denke auch an Shitake, vor allem wegen der Menge.


    In meinem Asialaden sehe ich da ähnliche Mengen, nur schon portioniert- je Packung ungefähr 10 Litereimer.


    Bei Nr.1 bin ich auch gegen Shitake, die kaufe ich häufig genug auch frisch.


    Die 3 könnte ich sogar schon gegessen haben (in China- die Pilzgerichte da: einfach eine Wucht)[/font],- wenn es die sind, sehr lecker, liefen unter auf Deutsch übersetzt: " Braune Pilze", sehr "hilfreicher";) Name. Aber nicht sicher, ob es die sind.

    Ein Zaunpfahl zwar nicht, aber ein deutlicher Hinweis meinerseits, in einer Gruppe zu suchen, wo man den gar nicht erwartet, auch absonderliche Ideen in Betracht zu ziehen.
    Meiner Meinung nach (so ich richtig liege) fehlt diesem! das auffälligste Merkmal der Gruppe. Nicht alle Pilze einer Gruppe lassen sich stets nach den eindeutigen Hauptmerkmalen zuordnen.


    Und jetzt: :whistling:




    Ich suche noch mehr Hinweise für 24 b, das Ding hattest Du doch? Oder?

    Ja, das stimmt, die Mumien des Riesenbovist werden echt manchmal verweht, sie sind gewichtsmäßig sehr leicht, aber ich glaube hier nicht daran, daß das hingeweht wurde, dann müßte das Ding poröser sein

    Was für eine Riesenbovistmumie spräche: die Beschreibung, die Größe und dieses Jahr war ein ausgesprochenes Jahr für Riesenboviste


    Was gegen eine Riesenbovistmumie spräche: und da schließe ich mich Ingo an: an diesem Standort hätte man einen Riesenbovist eigentlich bemerken müssen, das sieht nicht nach einem Standort aus, wo man den übersehen könnte (so direkt am Rande eines Weges/Straße)- wuchs da überhaupt genug Gras, um den zu überwuchern), Obendrein gefällt mir die Struktur für eine Riesenbovistmumie nicht ganz, diese sehen eigentlich eher schwammiger aus und nicht irgendwie schichtig.


    Insofern finde ich den Einwand von Ingo durchaus beachtenswert, wenn er auch schnellwachsende Schleimpilze kennt, die dann so braunpulverig aussehen (ich kenne solche nicht, aber Ingo kennt da sicher mehr als ich)

    Also ich verstehe Mausmann bezgl. der 7 Zwerge...... nicht im geringsten.
    allerdings finde ich den Pilz ausgesprochen einfach. Siond doch genug Merkmale gezeigt und da gibt es tatsächlich nur einen einzigen.


    Oh, Mist, muß schnell in die Küche, mein Töchterchen ruft mich, sie hat zuviel Chilli in die Suppe gepackt, weil beim Kochen ins Pilzbuch geschaut:D
    [hr]
    Wieder da: Oh , Suppe konnte unter Hinzugabe von Milch gerettet werden, ein Glück

    Daß ihr über der 21 so brütet freut mich gemeinerweise diesmal.
    Vielleicht besteht ja die Chance auf eine alleinige richtige Lösung ? Des wär mal scheeee. :)


    Nix da, es kommen ohnehin nur 2 infrage und da nehme ich den wahrscheinlicheren und der hat richtig zu sein, sonst hat ihn Anna falsch bestimmt;)


    Der gestern und heute gingen auch schön schnell- solche gefallen mir:)
    [hr]
    Au der Suche nach der 7b probiert man ja einiges.



    Irgendwie aber doch nicht ähnlich, oder?:(

    Ich glaube zum Beispiel, dass es bei einem 'Absolut-keine-Ahnung-Kandidaten" von mir (Nummer 13) gar keinen Sinn macht. Denn eigentlich sieht man ja schon alles - was soll dann der Joker bringen? :(


    Oh, irgendwie kann ich mir bei dem fast vorstellen, wie der Joker von Anna aussähe (falls ich richtig liege), man müßte den dann natürlich auch kapieren, habe ich das das letzte Mal?- ich glaube nicht


    Anderer Tipp: Suche da, wo Du ihn überhaupt nicht vermutest.


    Dieser Pilz hat mich auch zur Verzweiflung getrieben.
    Ob meine jetzige Annahme aber richtig ist? keine Ahnung.


    Falls es wen interessiert, ich denke Inni ist da ganz Ohr, ich habe soeben meine Nr.16 revidiert. Da war ja was was ein bißchen störte. Und zwar zu recht wie ich jetzt meine.


    Mein Rat deshalb ...
    Schaut euch das Bild noch mal genau an und erwägt ... daß ihr da evtl. eure Schlüsse und Überlegungen infrage stellen solltet. Schaut noch mal und stutzt.


    Also ich habe jetzt die Tischdecke genauer unter die Lupe genommen, aber nichts auffälliges gefunden.:/


    Ich denke meiner stimmt, habe noch nichts nicht stimmiges gefunden. Schnuppern geht im Bild ja nicht.