Beiträge von Safran

    Boah8|, aber ich habe ja überhaupt noch nie in meinem ganzen Leben einen Pfifferling gefunden und nein auch heute nicht, aber dafür heute meine allerersten Austern meines Lebens: yuippee

    Na, dann mal herzlich Willkommen hier.


    Ja, Gärten, die das Interesse ihrer Besitzer an den Pilzen bemerken, sind was nettes.
    Wobei, bisher hat sich erst mein einer Garten auf mein Pilzinteresse richtig eingestellt (ich habe 3 Gärten) und in diesem habe ich immer noch nicht alle Pilze bestimmt. Besonders die Fälblinge haben sich bis jetzt einer weiteren Bestimmung verweigert. Nächste Saison: erneuter Versuch, mit Hilfe dieses Forums.
    Aber die größte Überraschung dieses Jahr waren die ersten kegeligen Saftlinge dieses Jahr, vorher habe ich die da noch nie gefunden. Und auch Kompostchampignons traten dieses Jahr erstmalig auf.


    Dafür sind aber die Schopftintlinge aus früheren Zeiten wieder verschwunden.


    Aber schon die Pilzbestzimmung nur der Gartenpilze ist ein interessantes Unterfangen. Ich hoffe auf noch viele Beiträge von Dir.

    Mausmann, könnte es , wenn Du den Pilz quasi adoptiert und schon viel fotografiert hast sein, daß Du schon viele Fotos von dem eingestellt hast?


    Wenn ja, verdanke ich u.U. Dir, daß ich ihn erkannt habe. Ich selbst habe ihn nämlich tatsächlich noch nicht SELBST gefunden. Also deshalb nichts mit futtern.


    Ich finde nur gelegentlich Amantia fulva (upps da fällt mir gerade auch nur der lateinische Name ein)



    Ingo, daß mir gar nicht der Name einfällt, passiert mir aber auch häufig, auch ohne "komische" Pilze zu sammeln.., obwohl ich die kenne, sogar bei Speisepilzen.Mit Nachschlagen geht das dann zwar schnell,(aber manchmal lasse ich da dann auch unterwegs) und mein Töchterchen amüsiert sich dann über Pilzmahlzeiten, wo bei einem Teil der Pilze die Namen fehlen und sagt sowas käme auch nur bei uns vor und wenn sie mich nicht kennen würde, gerade vertrauenserweckend käme sowas sonst nicht gerade rüber:shy:, wenn man mich nicht kennen würde.

    Ehrlich zu solchen Gedanken kommt man schon mal. Der Deich wurde erst vor wenigen Jahren so weit erhöht, daß er überhaupt eine Sturmflut wie 1872 abhalten könnte (ohne Meeresspiegelanstieg) und da überlegt man dann schon mal gelegentlich, wie weit das Wasser dann im eigenen Haus steigen würde. Und ja ich könnte wohl am PC sitzen bleiben, wenn nicht vorher wohl die Elektrik lahmgelegt würde.

    Safran hatte den natürlich auch heraus, sie hatte schließlich einen kleinen HeimNamensvorteil. :evil:


    Nee, absolut kein Heimvorteil. Anna, Hast du bemerkt, daß daß der einzige Pilz war, den ich mit lateinischem Namen angegeben habe- im Gegensatz zu allen anderen. Mir fiel ausgerechnet bei dem der deutsche Name auf die Schnelle nicht ein. Zeit zum googeln hatte ich keine mehr. War ja arg knapp und der kam an einem Tag, wo ich Null Zeit hatte. Also erstmal gar nicht näher beachtet.
    Also nur noch ganz schnell in die Lösungsliste reingeknallt, aber der deutsche Name war einfach aus meinem Gedächtnis entfleucht und ich mußte rechtzeitig abschicken, deshalb die Inkonsequenz.

    Ach, wie nett:):):), wir haben hier echt schon Enzugserscheinungen


    Gut daß, Ihr- auch abgesehen vom Pilzrätzel- heile angekommen seid.


    Irgendwie kann ich mir Schnee im Moment gar nicht vorstellen. Was war das noch?:D. Hier ist es heute nur ungemütlich:rain:, aber mangels weiterer Auflösungen konnte ich es heute morgen nicht lassen, einen Minispaziergang zu machen. Der Dörrex ist voll.
    Aber im Vergleich zu, als dieser Pilzgrund noch nicht zerstört war;(, da wäre ich mit einem gefüllten 10-Litereimer heimgekommen, aber wer soll die eigentlich alle essen.:rolleyes:

    Mich hat die Suche nach den gegabelten Lamellen beim kaffeebraunen Gabeltrichterling auch zur Verzweiflung getrieben. Ich glaube mittlerweile, daß sich die gegabelten Lamellen überhaupt nur bei wenigen Exemplaren finden lassen- ja sie kommen auch mal ausnahmsweise:/ vor, ist mein Eindruck im Moment.
    Wie das für eine Namensgebung reichen kann, ist mir ein Rätzel:rolleyes:


    Hallo Tuppie, ich habe jetzt erst gerade beim Stöbern diese Anfrage gesehen. Besteht denn der Bedarf immer noch? Bis auf weitere?
    O.K. bei uns läßt sich im Allgemeinen nicht sonderlich viel Schwemmholz finden- Muscheln und Algen könnte ich zentnerweise liefern, oder Sand gefällig? :evil: aber wenn der Bedarf weiterhin besteht, würde ich mal bei den nächsten Strandspaziergängen Ausschau halten- aber mit ungewissem Ausgang- wiegesagt: Viel findet man hier in der Richtung nicht- wohne dafür wohl nicht am geeigneten Küstenabschnitt.


    Und angeschwemmte Holzstücke kündigen sich auch nicht akustisch an:evil:- ansonsten habe ich die Ostsee sogar in Hörweite. Und bei so einer Sturmflut wie 1872 könnte ich ohne Deich an meinem PC sitzen bleiben, bis das Treibgut meine Füße umspült, aber DAS Holz wäre dann wohl noch zu roh.:D

    Ich wllte ja anfänglich schreiben, es ist


    ... ein naher Verwandter der Ouzo-schlürfenden Hüpfdohle ( Nein, Sarah, Dich meine ich nicht )


    aber da wäre sicher von Anna die :cool: gekommen.



    HÄH! 8|Ich verstehe gar nichts. Hoffentlich hätte ich sowas nicht gelesen, dann hätte ich bestimmt was falsches eingeloggt. Obwohl: die meisten Pfähle ignoriere ich mittlerweile, verstehe sie eh nicht, wobei 2 Mal haben diie Pfähle echt geholfen.

    Ja Beorn, diesen vergessen sollte man wohl sicher nicht, zumindestens bei Speisezwecken, aber gab es da in Deutschland überhaupt schon einen Erstfund? Portugal aber da sicher mit zu berücksichtigen.
    Er soll je auch auffällig riechen.:/


    Ach ja,was mir noch gerade einfällt: dieser Dufttrichterling soll nie ein rötliches Mycel haben, wie der fuchsige Rötelritterling. Und ja das rötliche Mycel findet man beim fuichsigen tatsächlich- ich habe da echt mal ein bißchen genauer hingeschaut.


    Bin ich auch für.:evil:
    Irgendwie fehlte mir ja auch die Zeit, aber 2-9 Minuten pro Pilz, da hätte auch ich nur sehr wenige rausbekommen. Allein die Lösungsliste tippen:rolleyes:- mein PC spinnte dabei ständig rum. Es wurde echt knapp.
    Hat eigentlich noch jemand später eingereicht als ich?- Ich glaube bei mir warens 13 Minuten vor Schluß, als ich die erste Lösungsliste abgab.

    Toller Beitrag:thumbup::thumbup:


    Interessant, daß sich auch in Japan besonders buddistische Klöster auf Pilze spezialisiert haben.
    Mein Töchterchen hat auch in China Klöster besonders zum Pilzeessen aufgesucht- leider aber gelegentlich mit tierischer Einlage;)

    Auch ich wünsche allen ein glückliches, vor allem gesundes neues Jahr mit genausovielen Pilzen wie letztes Jahr. So ein Ausnahmejahr wäre für 2015 auch toll.


    Liebe Grüße
    Safran

    Hört doch auf, ist doch alles Show. Wer so einen APR-Ausschnitt als Gomphidius maculatus rauskriegt, braucht doch kein Mikroskop mehr!
    Das nächste Mal will ich bei genau so einem Thema folgendes hören: "Lieber X, dein Foto ist zu deutlich. Zeige bitte nur einen kleinen Ausschnitt eins unwesentlichen Teils des Pilzes. Du könntest mit einem Bearbeitungsprogramm auch noch etwas die Schärfe wegnehmen und einen Farbstich reinbauen. Nur dann macht mir das Spaß und wir haben Erfolg bei der Bestimmung


    GnG
    I


    Ja, ich glaube für einige hier wäre das echt die neue Art des Rätzelns, aber ich muß dann passen:shy:


    Wobei ganz ehrlich: die Bischofsmütze hat mich extrem verunsichert

    So die 8 und die 9 können wir gerne übergehen- da bin ich mir eh sicher, bei der 8 aber erst, wo es mir gelang , das Bild ENDLICH 3- dimmensional zu sehen- echtr meine Augen flackerten nur noch, nach stundenlangem Anstarren:evil: es war echt ein Gehüpfe im Bild, das könnt ihr Euch gar nicht vorstellen: Ein Zittern, ein Flackern:shy:ich war dicht dran, den Augenarzt aufzusuchen


    Aber die 10 wird echt wieder spannend. Mit andererer Lamellenfarbe... hätte ich den schnell abgehakt, aber diese rosa Lamellen... mein erster privater Tipp war ein anderer als der , den ich letztendlich abgegeben habe.


    Ich habe dann letztendlich auf die Pfähle von Anna gehört und eine Alternative genommen, die auch paßte, aber wenn ich so mittlerweile meine Zaunpfahllösungskompetenz betrachte:shy:,. die mehr als schlecht zu sein scheint, vielleicht wäre ich doch lieber beim ersten geblieben:shy:.


    Aber die 10 ist echt spannend für mich.
    [hr]
    Oh Mist die 8 ist falsch.-Oh, also doch lieber reihenfolgemäßig, ich nehme alles zurück