Beiträge von Safran

    RoSa
    ,
    ich weiß nicht, wo die anderen ihre Pilze finden.


    Aber wir finden im Winter nur in wenigen Wäldern Pilze.


    Neben dem geeigneten Totholz, was vorhanden sein muß, sind alle unsere Fundstellen ausgesprochen feucht- viel Moos und zumindest Schlammlöcher.
    Gewässer in der Nähe sind auch nicht schlecht . Und diese Wälder sind stets ausgesprochen licht- also viel Sonne auch am Boden.

    Juliane. ich find es auch irgendwie komisch, daß Dich da irgendwie alle falsch verstanden haben. Ich fand es eigentlich schon absolut klar und ehrlich bei der Entstehungsgeschichte Deines Bildes mußte ich echt lachen.


    Aber auch bei mir wäre eine ganz andere Reihenfolge rausgekommen.


    Kunst ist wohl immer eine Sache des Betrachters und wohl immer kaum objektivierbar. Es ist schon alleine interessant, wie meine Tochter und ich, Bilder stets anders bewerten.

    Also ich bin jetzt nur noch verwirrt, wegen den Äußerungen von Climbingfreak.


    So, wie er sich äußert, müssen wir ja wohl alle falsch liegen - und wenn er dann noch meint, daß die Frage nicht mal sinnvoll war:rolleyes:


    Ich weiß eigentlich jetzt gar nichts mehr. Ich frage mich vor allem, was für Alternativen es gäbe- mir fällt irgendwie keine ein. Und diese Frage geht ja für mich absolut in meine eingeschlagene Richtung, aber es ist nun kein eindeutiges Merkmal für EINEN ganz bestimmten Pilz.


    Ein eindeutiges Merkmal für meinen Favoriten gäbe es und wenn er es nicht ist, wüßte ich das dann zumindest.


    Aber bei einer Frage nach einem eindeutigen Merkmal geht es dann nur noch um EINEN BESTIMMTEN Pilz: ja oder nein.


    Ich weiß nicht so recht, ob man hier auch mittendrin einsteigen kann, aus den Regeln konnte ich das nicht so genau entnehmen, aber vielleicht habe ich es auch nur überlesen. Nun ja, ich hab jetzt einfach mal meinen Tipp an Stefan geschickt.


    Wenn kein Quereinsteigen geht, ist es nicht tragisch, Hauptsache ist ja, etwas zu lernen bei der Sache. Wahrscheinlich habe ich nicht Zeit, bei allen mitzumachen, doch wenn möglich, beteilige ich mich gern beim Raten (und Lernen), auch wenn es keine Punkte dafür gibt. :)


    Grüßle
    Heide


    Man kann jederzeit einsteigen. 3 mögliche Tipps pro Runde. Man kann auch jederzeit zwischendurch aussteigen, wenn man mal keine Zeit hat. Soll es dann nicht mit 0 Punkten abgehen, einfach VOR dem nächsten Rätzelbild abmelden. Einsteigen kann man einfach wieder durch Tippabgabe.


    Ich favorisiere auch die Frage zur Genießbarkeit, bzw. Eßbarkeit ohne Folgen.


    8|, ich hoffe der Pilz läuft dann bei meinem Tipp nicht gleich weg:P


    Aber , bevor ich ändere, falls ich überhaupt ändere (wenn der Pilz weggelaufen ist, kann man ihn ja eh nicht mehr bestimmen;) )- was nehmen wir denn als nächste Frage?

    Hallo Kerstin,
    auch von mir ein herzliches Willkommen,


    Schimmelpilze - das ist sicher eine interessante Bereicherung für dieses Forum. Bisher haben wir , glaube ich, noch niemanden für Schimmelpilze.


    Wo Tuppie nur gleich dieses Foto hergezaubert hat. Das spriest ja gleich mehreres.


    Aspergillus niger und?:shy:

    Wobei ja nach bestimmten Autoren das eine auch nur eine Varietät des anderen wäre.
    Und damit habe ich dann auch das Problem, was ich als ersten Tipp abgebe.


    Wie ist da eigentlich der augenblickliche Stand. Werden die 2 , die zur Diskussion stehen , z.Zt als eine Art und eine Varietät derselben oder als 2 Arten angesehen?

    Ich glaube, wir bringen das Rätzel nicht mehr vor dem Wochenende durch, weil ja jeder Zeit zum Überlegen braucht.


    Ich persönlich wäre im Moment dafür, irgendwann morgen die 3. Frage zu stellen, meinen Vorschlag kennt Ihr ja , dann ,sollte Climbingfreak am Wochende wirklich keine Zeit haben (irgendwie, Climbingfreak warst Du DAFÜR das letzte Wochebnende erstaunlich oft hier),er am Montag halt auflösen...-

    Gdno81,


    ich verstehe zwar Null von dem, was Du schreibst, aber ich merke, Du hast immerhin eine gute Idee.


    Ich persönlich wäre mit dieser Frage ausdrücklich einverstanden und nehme das Suchen erst wieder nach der Beantwortung der nächsten Frage auf. Im Moment bin ich fast am Aufgeben.


    Aber ja Gdno , meinerseits,ja, bitte stelle die Frage!!!

    MEINE Favoriten wären diesmal die 5 und die 11, aber auch die anderen Bilder sind toll- mein eigenes ist natürlich das beste;)- nee Spaß beiseite-ich merke wieder: andere haben es noch besser drauf. Die Platzierung wird natürlich für mich und meine Tochter diesmal besonders spannend.

    Ich stelle mir im Moment gerade die Frage, ob Du wirklich einen Objekthalter brauchst. Eigentlich macht das nur Sinn, wenn Du dann den Tisch zur systematischen Musterung hin- und herfahren kannst- an dem Mikroskop entdecke ich dafür keine Vorrichtung.


    Bei nicht fahrbarem Tisch ist ein Objekthalter eher hinderlich- ich vermute mal, daß der deswegen abgebaut wurde, weil sich dann der Objektträger ohne Halter viel besser verschieben läßt.

    Ich GLAUBE, ich weiß die Antwort und ich glaube, die hilft mir nicht weiter (es sei denn, ich läge TOTAL daneben),
    das 2. Bild beringt mich um den Verstand. Das würde auch wieder zu einigen passen, aber nicht zu denen, die meiner Meinung nach zu derm ersten Bild passen (m.E. nur einer)


    Und diese ganze Kryptik verstehe ich ohnehin nicht.


    Ich lege erstmal die Füße hoch und harre des weiteren.
    Bitte überholt mich nicht mit zu schnellem Frage/Antwortspiel.


    Ich merke an diesem Pilz wieder, wie Null Ahnung ich habe.

    Ich zahle knapp 3 Euro für 50 Objektträger, ist also quasi n Billigartikel aber ich bin eben kein Freund von Verschwendung.


    Oh, Du wirst mir damit super sympatisch:sun::sun::sun:


    Ich selbst kann Dir da zu den sonstigen Fragen nicht weiterhelfen- ich habe z.Zt. kein Mikroskop außer ein Aldimikroskop, daß ´wohl für Pilzmikroskopie nichts taugt (das hat mir vor zig Jahren mein Freund geschenkt und ich habe es schon oft benutzt)- ich spüle auch heute alle Objektträger,, aber wir haben das auch dort gemacht, wo ich ein Hochleistungsmikroskop zur Verfügung hatte(lang, lang ists her).


    Wichtig ist aber echt die Objektträger mit einen fuselfreiem! Tuch abzuwischen- die Fuselreste stören sonst echt.

    am Fotowettbewerb. Und wir treten gegeneinander an.


    Viel Ahnung von Fotographie haben wir beide nicht. Jahressiegerbilder werden das wohl nicht, aber es gibt weit schlechtere (denke ich).


    Aber was ganz verrückt war: Gestern besprachen wir uns, wer welche Bilder einreicht (natürlich die jeweils selbst geschossenen)- ich denke Beratung dürfte zulässig sein, oder?


    Und das ganz verrückte war: Jeder von uns hätte bei den Fotos des anderen ganz andere Bilder ausgewählt, als derjenige nachher selbst auswählte und sich dann auch von dem anderen nicht überzeugen ließ.


    Meine Favoriten bei den Fotos waren welche meiner Tochter,am liebsten hätte ich die ausgewählt, nur waren es halt Fotos meiner Tochter. Sie hingegen fand die gar nicht so gelungen und die wären erst in späterer Rangfolge ausgewählt worden.


    Meine Tochter hingegen hätte unter meinen Bildern auch erst Bilder ab 10. Stelle(nach meiner Rangfolge) ausgewählt. Mein gewähltes Bild hätte sie erst unter weiteren in Betracht gezogen


    Irgendwie haben wir gestern festgestellt, daß unsere Ästhetikbegriffe total auseinanderliegen und ich habe jetzt noch mehr Achtung vor der Jury. Denn zumindest die jeweilgen Siegerbilder hätten wir BEIDE nicht verworfen. Wir finden die irgendwie überwiegend (nein auch da nicht IMMER, ABER IN DER REGEL) beide zumindest besonders und würdig.


    Wir beide können eigentlich nicht wirklich fotografieren. Unsere Kamera hat auch ein Eigenleben. Bei nicht wenigen Fotos weigert die sich einfach, eine Aufnahme zu machen:cursing:- manchmal kann man sie überlisten, aber nicht immer- Tollste Motive wollte sie einfach nicht in annehmbare Form bringen: Bildbearbeitung- was ist das?. Na, mal schauen. Eine Profikamera wäre nicht drin, aber bei unseren Kenntnissen auch Perlen vor die Säue


    Wir beide harren der Platzierung mit Spannung.