Beiträge von Yezari

    Hi,


    hab in meinem jungen sammlerleben mal wieder einen Pilz wo ich nicht genau weiß was es ist.





    Der Pilz wuchs ca. 20cm neben einer dicken Kiefer.
    Ansonsten gabs in dem Wald noch jedemenge Buchen und Esskastaien so wie vereinzelt Birken und Lärchen.


    Der Pilz ist recht fest und der Hut fühlt sich an wie Papier oder Pappe



    Vielen dank im vorraus

    Erstmal danke an euch zweien.


    War gerade nochmal los auf einen kleinen Spaziergang im Wald und da hab ich die hier gefunden




    dabei fällt mir auf das die alle einen viel dickeren Stiel haben wie der erste ( der untere einzelne auf dem Bild)


    is das zufall oder ists ne andere Pifferlingsart?


    Die mit dem dicken Stiel wuchsen alle um ne Esskastanie drum zu.
    Leider waren die Wildschweine vor mir da und haben alles umgedreht.



    Den ersten hatte ich zwischen Buchen und Kiefern aufn Mooshügel gefunden

    Hi,


    eigentlich sammel ich nur Röhrlinge aber da mir dieser Pilz andauernt über den Weg läuft wollt ich mal wissen ob ich ihn richtig deute.





    Ich weiß die Bilder sind net so dolle aber hab nurn Handy zu verfügung.


    Das ist doch ein Pifferling oder nicht ?
    Wenn ja kann man die bedenkenlos sammeln oder kan man sie mit irgendetwas gefährlichem verwechseln.


    Danke im vorraus

    Danke für die schnelle Antwort.


    Ihr scheint Recht zu haben.In meinem Pilzbuch ist ein eher rötliches Exemplar der Ziegenlippe abgebildet deswegen hab ich den Pilz nicht groß beachtet.


    Man sollte doch weiter Lesen, dass es auch Olivgrüne Exemplare gibt :)



    Im internet gibs so einige Bilder von Ziegenlippen die meinem Pilz doch recht ähnlich sind.



    Dazu fällt mir dann aber gleich eine neue Frage ein.
    Laut Buch ist die Ziegenlippe sehr gerne von Goldschimmel befallen.
    Wann kann ich so einen Pilz denn mitnehmen und sicher sein das keiner drauf ist?

    Hi,


    ich habe erst vor kurzem meine Freude am Pilzesammeln endeckt und bin daher noch recht unerfahren. (trau mich bisjetzt nur an Röhrlinge an, da man da ja nicht so viel falsch machen kan)


    Naja als ich heute in meiner Mittagspause einen Streifzug durch den Wald machte, fand ich neben einigen Steinpilzen, Rötfußröhrlingen und einem Tintenfischpilz auch einen mir noch unbekannten Röhrling.


    Ich hoffe man kann auf den Handybildern etwas erkennen.





    Ich habe den Pilz in einem Eichen- und Buchenwald gefunden.
    Der Hut fühlt sich recht Filzartig an.
    An Schnittflächen verfärbt sich der Pilz mit einiger Verzögerung leicht bläulich.


    Jemand eine idee?


    Vielen Dank schonmal im vorraus.