Beiträge von Yezari

    Hi,


    ich habe vorhin im Wald diesen Pilz gefunden






    ich habe ihn als Krause Glucke bestimmt das ist doch richtig oder?


    Der Pilz wuchs neben einem alten Baumstumpf auf einem Häufchen Moos


    An Bäumen hab es alles mögliche Buchen, Eichen, Fichten, Kiefern, Lärchen...



    Ist das erste mal das ich den Pilz finde. Wie macht man sowas denn sauber ? Da sind ja 1000 kleine Löcher und Ecken wo dreck reinfällt?
    Und wie kocht man den am besten?

    Also wir haben eigentlich alle Pilze gefunden die er mir versprochen hat.


    "Da stehen manchmal Steinpilze"


    zack steht einer vor unseren Füßen


    "Hier gabs schon Hainbuchenröhrlinge"


    und 1 min später haben wa einen usw.





    ich glaub er hat jemand vorgeschickt der die alle aufgestellt hat ;)

    Ja dann möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei dir bedanken für eine sehr schöne und lehrreiche Wanderung.


    Ich hoffe dir hats genauso viel Spass gemacht wie mir und ich würde mich freuen wenn wir noch offters mal zusammen auf die "jagt" gehen.

    goldröhrlinge hab ich grad um die 30 stück gegessen XD schließe ich also auch aus *g*
    und der Pilz ist auch in keinster weise Gelb sondern hat nur grau-brauntöne



    Also ne Ziegenlippe kann man eigentlich außschließen die kenn ich.
    nen Bovisten hab kein keinen gesehen der müsste schon unterirdisch gewachsen sein und das tun die eigentlich nicht oder ?
    Ne Erle weiß ich nicht ist mir nicht aufgefallen.


    Aber wie groß muss eigentlich der Partnerbaum sein ?
    Zwischen den großen Laubbäumen wuchsen jede menge kleine Bäume herrann so bis 1 meter groß (da war z.b. auch ne Lärche bei)


    Kann son kleiner Baum ausreichen fürn Pilz ?
    Dann wäre es nicht mehr auszuschließen das vielleicht doch ne kleine Kiefer dabei war


    muss man auch erstmal können ;)


    So was könnte ich auch nicht


    Danke für die unterstützung :thumbup:






    Naja ihr habt ja recht so Pralle sind die Bilder nicht aber das ist leider das Beste was ich mit meiner Kamera und meinem nicht vorhandenen Wissen über Bildbearbeitung machen kann.


    ich werde den Pilz morgen mal einem Experten zeigen.

    hihi ja des weiß ich ... hab ich schon gute Erfahrungen mitgemacht inner Grundschule auf Klassenfahrt. Fleißig Bilder gemacht nur der Film hatte sich verhakt und lief net weiter.


    Am Ende net ein Bild gehabt.



    naja ist halt von der Qualität nicht die beste Kamera die ich hier hab und bei Nahaufnahmen und den schon eher schlechten Helligkeitsverhältnissen komm sie an ihre Grenzen.


    Aber ich habe nochmal einen Versuch gestartet




    Hi


    habe diesen Röhrling heute zwischen einigen Buchen Birken und Eichen gefunden bin mir aber net 100 % sicher was für einer es ist.



    Meine erste Vermutung war ein Kuhröhrling allerdings hab ich keine Kiefer in der nähe enddecken können.


    Jemand ne idee?





    Das das Quartett Gallenröhrlinge sind war mir schon klar deswegen sagte ich ja auch : "kleine süße aber net so leckere Quartett "


    keine Angst die erkenn ich wohl und zurnot beiß ich halt mal rein spätestens dann hat man sicherheit ob steinpilz oder gallenröhrling


    aber trozdem danke




    Naja ich weiß net... was ist wenn ich in der pilzarmen Zeit des Jahres Rückfällig werde?:/

    Hallo Leute,


    ich bin immer noch auf der Suche nach jemanden der Lust und Freude daran hätte sich von einem Pilzneuling beim Pilze sammeln über die Schulter schauen zu lassen.


    Ich heiße Sebastian bin 22 Jahre alt und komme aus Klingenberg am Main (Röllfeld).
    Meine jetztigen Pilzkenntnisse umfassen nur Röhrlinge und den Pfifferling.
    Ich würde aber auch gerne Parasol, Champignon und Co kennenlernen.



    Ich wäre durchaus bereit mich in mein Auto zu setzten und etwas weiter zu fahren also bitte meldet euch.




    Und solltet ihr das hier lesen und mich nicht mitnehmen wollen schreibt trozdem was, redet übers Wetter oder so. Hautsache der Beitrag verschwindet nicht gleich wieder in den unendlichen Weiten des Forums weil keiner was schreibt. ;)



    Danke

    naja ich denke der Elfenbeinröhrling passt besser dazu war mir eigentlich zimmig sicher das er es ist aber laut meinem Buch soll er sich bei Druck etwas bläulichviolett verfärben und Milchtropfen bilden.
    Beides ist bei meinem Pilz aber nicht der Fall.


    Naja werd schaun das ich mir morgen ein SD-Kartenlesegerät besorge

    Hallo,


    hab heute einen bis auf ein paar kleine braune Flecken am Stiel komplett weißen Röhrling gefunden.


    Leider hab ich gerade nicht die Möglichkeit ein Bild hochzuladen da ich kein SD-Kartenlesegerät habe.


    Also bleibt mir erstmal nur beschreiben übrig.
    Wie schon gesagt der Hut ist weiß und schleimig
    Die Röhren sind weiß
    Der Stiel ist weiß mit kleinen brauen Flecken
    Das Fleisch ist weiß ohne verfärbungen bei Schnitt und Druck
    Riechen tut er irgendwie Pilzig?:D
    Gefunden hab ich ihn am Waldrand bei Fichten, Kiefern und vll bissl weiter weg eine Buche.



    Ist das ein Elfenbeinröhrling oder gibs da noch andere Möglichkeiten?

    Hi,


    wollte mal fragen wie lange ich frisch gesammelte Pilze im Kühlschrank aufheben kann


    Hab jetzt z.b. Steinpilze, Maronen, Rotfüßchen, Goldröhrchen und Pfifferlinge gesammelt.


    Welche sollte man als erstes Essen und welche halten am längsten?


    Oderwelche kann ich z.b. Einfrieren ? Und wie mach ich das ? Einfach so inner Dose ins gefrierfach?