Beiträge von Yezari

    hab schon oft von 20 min gehört aber es kommt ja drauf an wie dick man denn pilz geschnitten hat nach 20min wäre bei mir nurnoch stück kohle in der Pfanne


    aber aufjeden fall schmeckt der Pilz sehr lecker


    nun ist die Birkenrotkappe dran die hab ich heute auch zum ersten mal gefunden =)



    und vielen dank für die tipps

    Noch vor 4 Wochen wäre es unvorstellbar gewesen, dass ich an einem Sonntag freiwillig vor 12Uhr aufstehe, doch seid mich das Pilzfieber gepackt hat ist alles anders...


    7 Uhr - die Augen gehen auf... der erste Gedanke? Wie schaut der Wald wohl aus.


    Also die Pilzsachen geschnappt und ohne Frühstück in den Wald.



    Gleich am Eingang werde ich von einem mir noch unbekannten Pilz begrüßt.Zwischen einigen Esskastanien steht ein Pantherpilz???


    Kurze Zeit Später wieder etwas unbekanntes am Rande des Waldes auf einer Pferdekoppel... ein Champignon? nur welcher?




    Und nun... Endlich etwas für die Pfanne! Eine flockenstielige Hexe


    Es folgten einige Steinpilze, jedemenge Rotfüßchen, eine Marone und dann wie aus dem Bilderbuch diese schöne Birkenrotkappe


    Langsam merkt man das nicht vorhandene Frühstück... der Magen knurt und ich mach mich auf den Rückweg.
    Dabei stoß ich auf dieses kleine süße aber net so leckere Quartett (nummer vier ist leider dahinter und nicht zusehen)


    und auf die hübschen kerlchen neben einigen Eichen und einem Haselnussbusch. Sind das Parasole?



    zuhause angekommen begutachte ich meine Ausbeute


    4 Steinpilze
    3 Pfifferlinge
    ne Menge Rotfüsschen
    3 Goldröhrchen
    2 flockenstielige Hexen
    1 Birkenrotkappe
    3 Maronen
    3 Ziegenlippen




    Ich hoffe euch hat meine kleine Wanderung gefallen.


    Da das meine erste Bildertour war, ist kritik gern gesehen.:shy:
    Außerdem würde es mich freuen wenn ihr meine Funde bestätigen könntet.


    Vielen Dank


    Guten Abend,


    vor 3 Wochen habe ich meinen ersten Goldröhrling bei Lärchen gefunden und dachte "jetzt geht's los", aber am Freitag suchte ich diverse Stellen ab, an denen immer welche wachsen. Es stimmte eigentlich alles, aber sie wollten sich leider nicht zeigen *grummel*


    LG,
    Kuschel


    also bei uns war am Freitag alles voll von den Kerlchen da hatte man schnell eine abendessen zusammen :)

    Das sollte ich vieleicht auch mal ausprobieren da für mich die Gallenröhrlinge auch net wirklich bitter schmecken... nur ganz leicht aber keinesfalls ekelig oder so. Letzten hab ich mir aus Spass mal einen in die Pfanne zu meinen anderne Pillzen geschmissen und war trozdem lecker.


    Bei anderen Lebensmitteln kan ich aber durchaus bitter schmecken

    Naja ich denk im Normalfall sind beide harmlos und nicht aggressiv


    Ich hab z.b. vor 2 Wochen Wartungsarbeiten an nehm 1x2 meter großen Elektroschrank druchführen müssen ihn dem ein Wespennest hing. Die Flogen ganzen Tag um mich herum aber keine hat mich gestochen.


    Solange man keine schnellen Bewegungen macht, drauf tritt etc. und sie sich bedroht fühlen sind sie ganz friedlich.


    Ist aber auch Wetter abhängig bei schlechtem Wetter wo es nichts zu fressen gibt sind sie genauso wie wir Menschen schnell mal launisch =)

    Hornissen fangen alles was sie kriegen können Fliegen, Wespen, Bienen, Schmetterlinge.....


    aber ansich doch egal ob man nen Wespennest oder Hornissennest vor der Tür hat solange man ihnen nicht zu nah kommt und sie sich bedroht fühlen tun sie einem doch nichts

    naja wenn ein goldröhrling trocken ist dann ist er doch garnet schmierig ? wenn man dann abern tropfen wasser drauft tut kann man ihn net mehr festhalten weil er so glipschig wird

    Ich würd auch sagen das es der Flockenstielige Hexenröhrling ist, aber wie gesagt bin selbst noch Anfänger (dieses Jahr angefangen).


    Daher solltest du auf die Meinung eines Experten warten und selbst das ist keine Essensfreigabe.

    Hallo,


    ich wohne in Röllfeld und bin auf der Suche nach einem erfahrenem Pilzfreund der Lust und Freude daran hätte, sich von einem Neuling der Pilzkunde beim Pilzesammeln, über die Schulter schauen zu lassen um sein Wissen zu teilen.



    Durch meine Arbeit, bei der ich oft im Wald unterwegs bin, habe ich mein Intresse und die Freude an den Pilzen entdeckt.


    Ich heiße Sebastian bin 22 Jahre alt und vor 1 1/2 jahren von Emden nach Röllfeld gezogen.



    Ich würde mich freuen wenn sich jemand meldet.

    naja ist nun aufjedenfall zu den Steinpilzen, Pifferlingen, Rotfüßchen , Ziegenlippen und Goldröhrlingen in die pfanne gewandert
    und ich muss sagen es war der leckerste pilz :)

    Rorfußröhrlinge habe ich heute auch haufenweise gesehen aber der Pilz schaut nicht wie einer aus.


    Kann das nen ganz kleiner Kiefernsteinpilz sein?


    Hab noch nie einen gesehen aber von den Pilzen in meinem Buch kommt der am nächsten ran

    hab leider nur ein Handy zum Foto machen und wird leider gerade dunkel


    wenn ich den Pilz durchschneide ist er weiß und beleibt auch unverändert weiß.


    Der Stil ist braun zum Hut hin leicht rötlich werdend ohne irgendeine Netzzeichung