Beiträge von Yezari

    Servus,


    hat jemand für diese 2 Pilze einen Namen?


    Zum Fundort: Naja was es genau war konnt ich nicht mehr erkennen aber ich vermute das die Jäger dort irgendetwas hingekippt hatten um die Wildschweine anzulocken (Äpfel- Zuckerrübenbrei oder sowas)


    Zur Größe: Der Hut des größten braunen ist ca. 4mm groß.


    Ansonsten weiß ich nicht wirklich was ich da noch groß zu sagen soll durchschneiden, riechen etc. hat bei der größe wohl wenig Sinn.






    MfG


    Yezari

    Hallo schmidltux,


    ich habe gerade folgene info auf Wiki gefunden:"in Ausnahmefällen wurde der Goldröhrling auch unter Douglasien gefunden."


    Wie viel wahres daran ist kann ich leider nicht sagen.
    Allerdings kann ja auch z.b. die Krause Glucke die normal an Kiefern wächst an der Douglasie wachsen.


    Von Fichten steht da leider nichts aber vll waren ja bei dir Douglasien in der nähe.


    MfG


    Yezari

    Naja als ich ihn frisch gefunden hatte war meine erster gedanke ah Anis aber als er dann halben Tag im Auto verbracht hatte war ich mir nicht mehr so sicher.


    Aber er wirds wohl sein.


    Trozdem danke für deine Idee dadurch hab ich nochn neuen Pilz kennengelernt den Rillstieligen Seitling kannte ich vorher noch nicht :)

    Hallo Mundl,


    wenn ich das alles so lesen scheinst du ein recht riskofreundlicher Mensch zu sein, da du z.b. Pilze sammelst wo du nur die hälfte der Merkmale kennst.



    Beorn: Gut aufgepasst :thumbup:

    So ganz ganz eben Anis ja aber da war ich so unsicher das ichs erstmal nicht gesagt hab um nicht in ne falsche Richtung zu lenken.


    Das heißt?[hr]
    Hab selber mal ein bisschen gearbeitet.


    Also laut wiki wär es dann der Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius)
    da passt die Beschreibung allgemein auch ein wenig besser vorallem das er bei höheren Temperaturen zu finden ist wie der Austernseitling.


    Also ortne ich die Bilder nun unter Lungenseitling ab.



    Danke Ralf für deine hilfe :thumbup:



    MfG


    Yezari

    Servus,


    ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe bei der Bestimmung diese Pilzes.






    Obwohl der Pilz an der höchsten Stelle eines gefällten Buchenstammes stand, hat er sich entschieden erst zu Seite zu wachsen und dann nach oben.
    Er ist 3cm breit und ca. 4cm hoch
    Der Stiel ist unten etwas zäh/gummiartig wird nach oben hin aber immer weicher.
    Die Huthaut ist relativ leicht vom Hut zu lösen.
    Bei dem Geruch kan ich grad irgendwie nichts zu sagen irgendwie angenehm mild.


    Den Rest kann man hoffendlich auf den Bildern erkennen.







    Ansonsten gabs heute zwar noch einige Pilze(vorallem viele Arten) zu finden vorallem Reizkerfans hätten sich gefreut, aber alles leidet zimmig durch die Trockenheit... die Hüte der Goldröhrlinge waren staubtrocken und an den Seiten schon total eingerissen ;(
    Regen wird dringens benötigt.


    MfG


    Yezari

    Danke für die kleine Lehrstunde,


    Wird gleich notiert und isn Pilzbüchlein(da sind leider nur die Espen und Birken/Heiderotkappe beschrieben) gelegt.


    MfG


    Yezari

    außerdem, kann ich den BH auch unter dem Shirt hervorzaubern ;)
    Aber dann nutze ich doch lieber das shirt und laufe im BH weiter :cool:


    Also wenn du jetzt noch sagst wo du Pilze sammeln gehst ist dein Wald morgen überrannt von Pilzesuchern bzw welchen die so tun als ob :D


    Aber daraus könnt man doch ne gute Aktion raus machen und den Leuten das Pilzesammeln näher zu bringen....;)

    Dann müsst man aber auch Luftbalons aus irgendwelchem vergänglichem Material nehmen sonst liegen die ja auch wieder rum.


    Aber die sache mit dem:"darüber einen kurzen Beitrag für einen der nächsten Tintlinge verfasse"
    des versteh ich net so ganz da muss mich wer aufklären.
    Ist der Tintling ne Zeitschrift oder wie?

    wusst ich doch das da was nicht stimmt *stolz*:D


    aber es gibt so viele Raufussarten wenn man die alle neben einander legt ohne den Baum dazu wirds schwirig die alle optisch zu unterscheiden oder ?

    Schaut sehr vielversprechend aus bei dir, aber


    Wenn ich auch irgendein Transportmittel mitgenommen hätte gäbe es jetzt ein tolles Abendbrot:cursing:.



    T-shirt/pullover was auch immer hochklappen wie son Kängerubeutel und Pilze rein da wo is das problem ?

    Naja dir machts alleine kein Spass in die Pilze zu gehen und ihr machst allgemein kein Spass Pilze zu sammeln.


    Ich denke dazu kannste keinen Menschen zwingen wenn man keine Freude daran hat dann ists halt so.
    Ich Persönlich würde es langweilig finden wenn man jedes mal einen Wald voller Pilze hätte wo bleibt denn dann der Spass am suchen?
    Aber da ist jeder Mensch anders.
    Ist beim Angeln doch das selbe der eine hat Freude daran 10 Stunden am Wasser zu sitzten und wenn er pech hat hat er nichteinmal einen Biss geschweige denn das er einen Fisch rausholt und andere halten das keine 10 Minuten aus.


    Man muss ja auch noch alles zusammen machen wird man ja sonst auch bekloppt bei. Ich würd sagen du lässt deine Freundin zuhause suchst dir einen Gleichgesinnten und gehst mit dem auf Tour.
    Hier im Forum gibs doch genug grüppchen die zusammen was machen.



    MfG


    Yezari[hr]
    Oh ich seh grad du hast noch einen Nachtrag gepostet.


    Naja da bleibt dann die frage ob das ganze Eigenintresse ist oder dir zu liebe ;)
    Wenn ich das so lese was sie geschrieben hat tippe ich eher auf letztes.

    Außdem grunde hätte ich ja gerne ein Bild von der Seite des Stiels gehabt und das von einem Pilz der nich abgeschnippelt ist.


    Ich denke ich diese Sache kann uns olegp am besten selber helfen er müsst ja wissen ob Tröpfchen dran waren.


    Die Körnchenröhrlinge die ich bis jetzt hatte waren daran deutlich zu erkennen sahen aber auch etwas anderes aus wie diese Pilze wie ich finde.


    MfG


    Yezari

    Servus,


    erstmal Glückwunsch zu den Funden.


    Im Grunde seh ich das genauso wie Beorn nur an den Espenrotkappen stört mich etwas.
    Ich selbst habe zwar noch nie eine gefunden aber laut Buch soll sich der Stiel der Espenrotkappe im Schnitt grauviolett bis schwärzlich verfärben. Ich meine zu sehen das der Stiel deutliche Rottöne hat was z.b. bei der Birkenrotkappe so sein sollte.


    Sollte ich falsch liegen bitte klärt mich auf.



    Ansonsten bei Pilz bestimmungs fragen ists es glaub ich besser die Pilze einzelnt vorzustellen und nich alle Sorten durcheinander auf einem Bild.



    MfG


    Yezari

    Der Körnchen Röhrling sondert aber eine milchige Flüssigkeit aus Röhren und Stiel ab was man hier nicht sieht ( muss nichts heißen kann auch weggewischt sein)


    Vom Butterpilz hingegen gibs auch eine ringlose Variante wobei ich den nur vom hörensagen kenne wäre wohl laut Internet Suillus collinitus

    An den hab ich auch gedacht, wobei ein paar mehr Infos schon nicht schlecht wären z.b. Bäume in der Nähe etc. und auf keinen Bild sieht man den Stiel wirklich von der Seite (nur von innen)


    MfG


    Yezari

    Das problem ist nur wie schon gesagt Verfügbarkeit: 0


    Und da in der Beschreibung steht das die die Körbe vor 30 Jahren in Kosika gekauft haben denke ich nicht das die so schnell neue bekommen weil der letzte einkauf ja schon 30 Jahre her ist ;)


    Vorausgesetzt das ist keine Masche zum Kundenfang