Beiträge von Yezari

    Servus,


    ich hab mich mal für euch auf die Suche begeben.
    Scheint aber nicht so einfach zu sein an sowas dran zu kommen.


    Ich habe im Internet nur einen Verkäufer gefunden der soetwas anbietet oder besser angeboten hat.


    Die Verfügbarkeit steht bei dem Korb leider auf 0 und fraglich ist ob sich das nocheinmal ändert.




    Produktbeschreibung


    Dieser KORB mit Baumwoll-Netz
    handgeknüpft wurde vor 30 Jahren
    auf der Insel Korsika gekauft.
    Er besteht aus Holz natur, ist
    sehr geräumig und lässt sich
    mit einem Handgriff wie ein
    Fächer flach zusammenklappen.
    Eine Lederschlaufe hält die 2
    Henkel oben zusammen.


    Ein reizvolles Sommer-Accessoire
    für unterwegs, ins Bad usw.
    oder daheim im Garten zur Kräuter-,
    Gemüse- oder Obstaufbewahrung.





    Also vieleicht solltet ihr alle mal nach Korsika und dort die Augen aufhalten ;)



    MfG


    Yezari

    Jaja... die Mykologen sind schon ein komisches und verrücktes Völkchen und immer wieder für eine Überraschung gut.


    Durfte ich heute(naja inzwischen gestern) auch wieder am eigenen Leib erfahren.



    natürlich alles im Positiven sinne :D

    Aber ich frage mich was für Füße die Person hatte da der obere Schuh 1 cm kleiner ist wie der untere. :/


    Hä? Ist doch beides ´ne 7. Mir leider zu klein :D , darfst du also gern behalten.


    naja beides ne 7 aber wenn man einfach nur auf die Schuhe guckt schaut der obere deutlich kleiner aus.


    Hab nachgemessen auf meinen Bildschirm oben 11,5cm und der untere 12,5cm :D

    Also Wasser gibs immer darin, einige Schieber stehen auch bis zum Rand voll mit Wasser.


    Als Nahrung kann ich anbieten Fette, Öle, Eisen und Rost...
    Die Dinger sind Teilweise mitten im Wald und auch nicht von der Außenwelt abgeriegelt. Das ganze ist einfach in Erdboden drin, paar Ziegelsteine im Quadrat drum herum gelegt damit das Loch nicht einbricht und oben drauf ist ein Metalldeckel.
    Da Fällt gelegendlich Laub rein, Pflanzenwurzeln wachseln dadrin, Ameisen bauen da nen neuen Staat drin, Mäuse haben ihr Nest da....
    alles schon vorgekommen also an Nahrung sollte es nicht mangeln ;)

    Hallo Harry,


    und die Bilder von deinen Pilzfunden magste nicht mit uns teilen? :(


    Und zu den Schuhen ich glaub wir können bald nen extra Thema zu skurilen Funden im Wald auf machen.
    Aber ich frage mich was für Füße die Person hatte da der obere Schuh 1 cm kleiner ist wie der untere. :/


    Aber wenn du unten ohne sprich ohne hose aus dem Wald kommt wird wohl so manch eine Frau die Polizei rufen. ;)


    MfG


    Yezari

    Vielen dank für deine Mühe.


    Sehr hübsche Bilder finde ich und ich bin froh das es wirklich Pilze sind wäre Peinlich wenns was anders wäre also dochnicht blamiert :D



    Also brauchen wir nun einen Schleimpilzexperten wie es scheint
    ist da jemand im Forum für bekannt?


    Vieleicht ists ja auchnoch ne komplett unbekannte Art ;) ?
    Ich mein wie viele Mykologen suchen auf defekten Erdgasleitungen nach Pilzen?
    In irgendeiner Weise scheint der Pilz ja vom Erdgas abhängig zu sein, endweder brauch er das Gas direkt oder der Gasaustritt verursacht irgendetwas das dem Pilz das Leben möglich macht.


    Verbreiten tut er sich bestimmt über unser Werkzeug.
    Wenn wir an dem einen Stelle an der Leitung arbeiten bleiben die Sporen am Werkzeug hängen und sobald wir das Werkzeug an einer anderen Stelle benutzt wird bleiben die Sporen da tritt da nun auch Gas aus wächst der Pilz auch da.



    Allerdings bin ich ich mir auch nicht sicher ob es sich immer um den selben Pilz handelt. Auf dem letzten Bild z.b. ein Pilz von einem anderen Ort zu sehen wie auf den ersten Bildern und der schaut irgendwie ein bisschen anders aus wie ich finde.


    MfG


    Yezari

    Erstmal danke für die Antworten.


    Und was machen die Pilze mit dem Sauerstoff?
    Sauerstoff aufnehmen und wieder CO ² abgeben so wie Menschen?:shy:



    Der Pilz das Ding was auch immer es ist liegt übrigens zurzeit bei Rada zum mikroskopieren, also werden wir hoffendlich bald schlauer sein was es ist :)

    Servus,


    auch wenn ich mich jetzt vieleicht mal wieder blamiere frag ich trozdem mal.


    Ein Mensch brauch Sauerstoff.
    Eine Pflanze Kohlenstoffdioxid
    Welche Gase brauch ein Pilz eigentlich?


    In irgendeiner TV-Doku hab ich mal gehört zum Thema Pilzzucht:
    " Wenn wir die Säcke aufschneiden kommt Sauerstoff an den Pilz und er fängt an zu wachsen" (Sinngemäß wiedergegen)


    Also brauchen Pilze Sauerstoff?



    Gibt es auch Pilze die auf Methan(CH4) oder Ethan(C2H6) stehen?


    Ich hab nämlich Festgestellt das an Erdgasleckstellen gerne folgendes etwas wächst:








    Was is das ? Ist das ein Pilz oder doch irgendetwas was durch eine chemische Reaktion entsteht? :shy:
    Das ganze hat son bisschen was von Watte und ist geruchslos.
    Fundort: Im Zugangsschacht zu einem Gasleitungsschieber.




    MfG


    Yezari

    Hallo Markus,


    Man beachte auf deiner Seite folgendes:


    Hinweise, Infos und Verwechslungsmöglichkeiten:
    Essbar, aber minderwertig.




    Giftpilze von Nicht Giftpilzen zu trennen ist einfach, der eine ist giftig der andere nicht.
    Einen Essbaren von einem ungeniesbaren Pilz zu trennen liegt immer im Auge des Betrachters, der eine mag es der andere nicht.
    Solange ein Pilz keine negativen auswirkungen auf deinen Körper hat ist er reintheoretisch essbar nur ob man sich dann daran die Zähne ausbeißen will muss dann jeder selber wissen.;)




    Geschmäcker sind halt unterschiedlich



    MfG
    Yezari

    Hallo Gerd,


    ich habe mir den Pilz nocheinmal geschnappt und einige Bilder von ihm gemacht. Alldings nagt der Zahn der Zeit schon etwas an ihm.






    Hier auch nochmal ein Bild vom Hut eines anderen Hexenröhrlings den ich da in der nähe gefunden hatte



    Der liegt allesdings getrocknet in nehm glas.
    Hast du da bedenken was den Verzehr angeht?
    Bin gespannt auf deine Antworten



    MfG Yezari

    Hallo Pilzner,


    danke das du dich so mit meinem Pilz beschäftigst.
    Magst du mir verraten was du genau auf dem Bild siehst was den Fichtenreizker ausschließt?


    und was ist es dann? Der Edelreizker passt Optisch ja net so wirklich


    Halllo Yezari !
    hatte Dein Pilz denn Grübchen am Stiel ?,ist leider auf Deinen Fotos nicht erkennbar wäre aber bestimmungsrelevant
    Gruß Harry


    uff nun fragste aber was.. kann ich nicht wirklich sagen mein gefühl sagt ja aber bin mir nicht sicher :(

    Naja wie schon gesagt ne Kiefer im hintergrund wäre möglich.
    Die Verfärbung brauch recht lange wenigstens konnte ich an den von mir verursachten Schnittstellen bis zum Schluss keine Verfärbung feststellen.
    Optisch schaut der Edelreizker aber doch schon anders aus wie mein Pilz.


    Vieleicht mag ja nochmal wer anderes seinen Senf dazu geben?

    Ich habe seine Überreste an pilzfreudig aussehenden Stellen im Wald verteilt. Vieleicht kann er sich ja noch vermehren.
    Ansich tut einem ja jeder Pilz leid den man zu Bestimmungszecken zerstümmelt, aber irgendwie muss man ja lernen.

    Hallo,


    ich habe heute diesen Pilz gefunden





    Er stand an einem Waldrand auf Moosigem Untergrund und sonderte Orangerote Milch ab.
    Bäume in der Nähe waren: Buchen, Birken, Fichten, Lärchen.
    Geruch konnte ich keinen Festellen.
    Stellenweise hatte er an verletzten Stellen grünblaue Verfärbungen.
    Und alles andere sieht man auf den Bilder denke ich.



    Ist die Bestimmung Fichtenreizker (Lactarius deterrimus) richtig?



    MfG


    Yezari

    OMG! :D nun fällt ma gerade was auf :shy:




    Das is mein Pilzbuch.
    Oben links ein Bild darunter fängt dann die Beschreibung zum Stockschwämmchen an und endet oben rechts. Darunter dann die Beschreibung vom Risspilz und auf der rechten Seite ein Bild.
    Ich habe nun das Rechte Bild zu dem Risspilz zugeortnet weil für mich irgendwie logisch ist: Das was auf der linken Seite aufhört geht auf der rechten weiter. Die Bildanortnung ergibt so irgentwie kein Sinn. Jetzt erst des kleingedruckte unter den Bildern angeguckt...



    Und ich wunder mich die ganze zeit Hä des Stockschwämmchen schaut doch um Welten anders aus das kann doch garnet sein...


    Ihr habt natürlich recht danke für die Bestimmung


    Oh man... ich buddel mir mal eben ein Loch in dem ich mich verstecken kann...

    Servus,


    ich sortiere gerade meine Pilzbilder die ich dieses Jahr gemacht habe und dabei tauchte dieser noch unbestimmte Pilz auf




    Zu dem Pilz selbst kann ich leider nicht mehr viel sagen.
    Das Bild wurde am 03.08. aufgenommen und der Pilz wuchs an einem alten mit Moos überwachsenen Baumstamm.
    Anhand der Bilder bin ich mit meinem Pilzbuch beim Ziegelroten Rißpilz ( Inocybe erubescens) gelandet


    Was meint ihr? Eine Bestimmung noch möglich?