Beiträge von Yezari

    So der letzte Pilz für heute. Leider war ich so schlau und hab kein Bild von den Lamellen gemacht und hoffe das geht auch so.


    Fundort: Soweit ich gesehen hab reiner Fichtenwald, da aber auch Laubblätter auf dem Bild sind muss irgendwo auch was anderes sein.
    Geruch: Mir kam da Mehl in den Sinn kann aber auch total daneben sein.


    Ansonsten kan ich leider nicht soviel dazu sagen da ich ihn nicht kaputt machen wollte ;)


    Ich hoffe damit kann jemand was anfangen.


    Gruß


    Sebastian




    Servus,


    ich weiß das Täublinge über Bilder schlecht zu bestimmen sind aber dieser hat wie ich finde ein sehr makantes aussehen.


    Gefunden zwischen einigen Fichten, Geruch kann ich nicht deuten aufjedenfall nichts auffälliges und beim Geschmack das selbe. Sollte auf jedenfall zu den essbaren Täublingen gehören da er weder scharf noch bitter schmeckt.


    Vieleicht hat ja jemand eine Idee.





    MfG


    Sebastian

    Servus da bin schon wieder ich :D




    Gefunden auf nehm Waldweg größe ca. 5-7 cm.


    Ist das ein Orangebecherling (Aleuria aurantia / Peziza aurantia)?


    Soll ja essbar sein aber ohne Geschmack.
    Zum verziehren von Salaten geeignet laut Pilzbuch.
    Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

    Hallo Beorn,


    naja den Pantherpilz hab ich zwar noch nie gefunden aber durch geriefter Hut/ring kann man die ja gut ausandnerhalten.


    Grünen und Gelben Knollie erkenn ich auch standen heute auch wieder jede menge von rum. Die anderen hab ich noch nie gesehen.


    Ob ich den Grauen Wulstling sicher erkenne weiß ich nicht da ich den noch nie gefunden hab aber der wäre ja auch essbar



    Die sache mit dem Röten ist nur beim Perlpilz so ? Also ein sicheres Merkmal?


    Gruß


    Sebastian

    Natürlich fahr ich da nochmal hin, was denkst du den von mir? :P


    Wenn mein Tank nicht leer wäre und nicht alle Tankstellen schon zu hätten und auch keine 2 leckeren Parasolschnitzel in meiner Pfanne brutzeln würden wäre ich schon lange da. :D


    Gruß


    Sebastian

    Servus,




    Größe: 7cm hoch 3cm breit
    Fundort: Fichten und Lärchewald standen dort zu hunderten aufm Boden rum
    Geruch: irgendwie bisschen Parfumartig würde ich sagen


    Auffällig sind diese kleinen Fäden zwischen Hut und Stiel


    Hat jemand ne Idee?



    MfG


    Yezari

    Dank dir


    irgendwie bestimmt ich die immer richtig hab aber trozdem immer bissl bammel mir die in die Pfanne zu haun.


    Was gibs den da für böse Verwechslungsmöglichkeiten?
    Pantherpilz is ja ausgeschlossen wenn ich beachte das er keine Riefen am Hut hat sondern am Ring. Was gibs noch?



    MfG


    Yezari

    Servus,


    ich habe heute diese Pilze in einem Fichtenwald gefunden die ich für Perlpilze (Amanita rubescens) halte.





    An Frasstellen rötend, kein geriefter Hutrand, geriefter Ring.
    Stimmt alles oder ?



    MfG


    Yezari

    Leider ist der Fund wohl aus Hessen, und somit nicht in unserem Kartierungsgebiet angesiedelt, oder Sebastian ?


    Ne tiefster Spessart und somit Bayern ;)





    Ich versteh zwar kein Wort aber hört sich gut an :thumbup:



    Jetzt gleich? :D


    Der Haufen ist aber 2x2 meter groß oder so da die Stelle wieder zufinden?
    Am Wochenende kan ich Nobi den ganzen Haufen vorbei bringen bin eh bei Dresden in der Ecke ;)




    MfG


    Yezari



    Oja an die andern Beiden mit ihrer Bierwette, da anscheind eh nochmal dahin muss guck ich mal ob der Pilz noch da ist.

    Servus,


    Sven dank dir für die Bestimmung nun kann ich dem Ordner mit den Pilzen endlich einen Namen geben :)


    Ich habe übrigens noch einen weiteren Pilz auf dem Haufen enddecken können.



    MfG Yezari

    Hallo Rad-Pilz,


    wieder mal ein Bild zum neidisch werden.... glückwunsch zum Fund.



    Die Schüssel oben links hatte ich als Kind auch mal zusammen mit einem Brotbrettchen und einer Tasse :D



    MfG


    Yezari

    Servus,


    also meine Eltern machen zur Zeit im Elbsandsteingebirge Urlaub ( des sollte ja gleich bei euch sein) und haben erzählt da kommen die Leute alle mit randgefüllten Körben aus den Wäldern.


    Hoffe des ist nächstes Wochenende auch noch so weil dann wollt ich sie da mal besuchen.


    MfG


    Yezari

    Hallo Harry,


    danke für die schnelle Antwort.


    Naja was für ein Holz es war, war nicht mehr zu erkennen.
    Aber da in diesem Wald überwiegend Kiefern stehen und nur vereinzelnt Buchen Eichen und Fichten tippe ich auf Nadelholz


    MfG


    Yezari

    Hallo Beorn,


    schau doch mal hier


    An der Diskusion hast du sogar selbst teilgenommen ;)
    und ich denke die Bäume schauen doch recht gleich aus.


    Sollte also eine sein.


    MfG


    Yezari

    Servus,


    Gestern habe diesen Pilz gefunden:




    Der Pilz wuchs einzelnt auf altem Totholz, die Lamellen waren freistehend und der Stiel leicht vom Hut zu trennen.
    Geruch konnte ich keinen feststellen höchstens der modrige Geruch von dem Holz auf dem er wuchs.


    Jemand ne idee?


    MfG


    Yezari

    Hallo Lily,


    ich sage mal vorsichtig das es keiner ist, da dein Pilz keine flockigen Schuppen am Stiel hat, sowie keine knollige Verdickung am Stiel.


    Den Ring sollten übrigens alle Riesenchampignons haben, aber der kan im laufe des Lebens gern mal abfallen ob das auch mit den ganzen Schuppen passieren kann weiß ich nicht.


    Beim Riesenchampinon (Agaricus augustus) sollte der Stiel übrigens hohl sein.


    Zum Geruch: Der den ich vor einigen Wochen gefunden hatte roch stark nach Anis.



    MfG


    Yezari

    Servus,


    ein Kumpel hat mir vorhin ein kleines Pilzquiz geschickt das er auf der Seite vom Stern indeckt hat.
    Das Quiz ist zwar schon vom letzten Jahr aber mit der Suchfunktion habe ich es hier im Forum nicht finden können, daher will ich euch hier die Möglichkeit geben auch ein wenig zu rätseln.


    Ist allerdings eher was für Anfänger da die Fragen doch meißt einfacherer natur sind.


    Hier gehts zum Rätsel



    MfG


    Yezari

    Servus,


    ich denke das jemand der wirklich 0 Ahnung von Pilzen hat die nicht einfach so isst, sondern vorher jemanden zeigt.


    Gefährlich wirds erst wenn jemand glaubt irgendetwas zu erkennen was es nicht ist aber dazu brauch man wenigstens ein bisschen wissen.


    Und selbst wenn er sie kocht wird der bei den Speitäublingen recht schnell mit dem Essen aufhören.


    MfG


    Yezari

    Da wird schon noch mehr sein keine zeit gehabt groß zu gucken(die braunen hab ich nur durch zufall auf dem Bild gehabt) da ich da wärend der Arbeit vorbei gekommen bin und da es heute endlich mal geregnet hat wird auch auf den ganzen anderen haufen da bestimmt bald auch jede menge zu sehen sein.



    Leider hat man da kein Handyempfang ;(


    und da ich diese Woche Rufbereitschaft habe wirds schwirig da vorbei zu schauen. ;(




    Aber wie verschick ich denn son Pilz am besten ?

    Bild 6: entweder Schönfußröhrling (Boleuts calopus) oder Satansröhrling (Boletus satanas). Um das genauer bestimmen zu können, müsste man zumindest zusätzlich noch die Stilbasis sehen.


    Ein Schönußröhrling mit roten Röhren?

    12 Tage isser jetzt schon alt und hat damit wohl sein schönstes alter hintersich.
    Letzten Donnerstag konnte man schon leichte Ansätzte sehen nun ist es ganz deutlich. Der ganze Ast ist voller weißer Sporen.
    Damit ist die biologische Aufgabe des Fruchtkörper wohl erfüllt und ich nehme an das Myzel wird die Nährstoffversorgung zu diesem langsam abbrechen.


    MfG


    Yezari