Hallo, Bernd!
Wenn du nach wirklich guter Porlingsliteratur suchst:
Ryvarden, Melo "Poroid Fungi of Europe"
Bernhard Rivoire "Polypores de France et d'Europe"
Annarosa Bernicchia "Polyporaceae s.l." (Fungi Europaei)
Eine Inonotus - Art wäre bei Nr. 3 natürlich auch möglich. Phellinus s.l. ist dimitsich und bildet ein- bis mehrjährige Fruchtkörper, Inonotus s.l. ist monomitisch und bildet nie mehrjährige Fruchtkörper.
Phellinus conchatus hat keine dunkle Trennlinie zwischen Röhrentrama und Kontext. Jedenfalls habe ich bei eigenen Funden noch nie eine gesehen, kann mich nicht erinnern das mal irgendwo gelesen zu haben, und es wäre ein für die Gattung im weiteren Sinn völlig untypisches verhalten. Weidenarten sind aber tatsächlich lieblingssubstrat der Art.
Also cih denke, du kannst den ruhig als Phellinus conchatus stehen lassen. ![]()
LG; Pablo.
