Servus!
Ich denke, daß der Fund von Jörg und der von Beli eher nicht viel miteinander zu tun haben. Das sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zwei verschiedene Arten.
Wollen wir die wirklich hier in diesem Thema diskutieren? Die Gefahr besteht dann, daß es mit der Diskussion zu Jörgs Fund durcheinander geht.
Deine Pilze hattest du doch schon mal vorgestellt hier im Forum, Beli?
Ich meine mich zu erinnern, daß wir diesen Fund ja schon mal (auch da ohne wirklich abschließendes Ergebnis) besprochen hatten.
Was mir zu Belis außergewöhnlichem Fund im Moment noch durch den Kopf geht: Wie groß ist eigentlich die farbliche Variationsbreite von Boletus dupainii (Rubroboletus? Ernsthaft?)?
Weil Belis Pilze scheinen mir schon durchaus "reguläre" Rotporer zu sein, was die grundsätzlich gelbporigen Arten um Baorangia emilei und "Boletus" adonis ja auch ausschließen sollte. Weil ich aber auch an Boletus dupainii nicht wirklcih glaube: Hatte jemand schon mal für Belis Pilze >Cupreoboletus poikilochromus< vorgeschlagen?
Den kenne ich zwar auch nicht aus der Hand, aber es gibt Abbildungen, die Belis Pilzen gar nicht so unähnlich aussehen. Wobei ich vermute, daß da die Poren auch nicht so durchgehend rot werden sollten...
LG; Pablo.
