Hallo, Heidi!
Es kam ja nun doch einiges zusammen bei eurer Exkursion.
Daß der Rhein aber eine Wetterscheide ist, so wie der Gotthard...
Deinen ersten Saftling halte ich nach wie vor für etwas anderes als den kegeligen. ich kann mir da immer noch gut den Gelbbraunen (Hygrocybe spadicea) vorstellen.
Kleiner Exkurs am Rande: Kegeliger Saftling (Hygrocybe conica) = Schwärzender Saftling (Hygrocybe nigrescens). Das ist ein und die selbe Art.
Der Düngerling ist vermutlich ein Faserling (Gattung: Psathyrella).
aber solche Pilze sind ohnehin fies zu bestimmen. Da steigen nur ein paar Spezialisten so richtig durch.
LG, Pablo.