Hallo zusammen!
Tricholoma sejunctum sollte schon passen, das wäre ja auch eine eher thermophile Laubwaldart.
Der letzte (Braune) ist für mich Tricholoma spec. (unbestimmbare Art), auch wenn der optisch ein paar Ähnlichkeiten mit tricholoma albobrunneum hat. Aber irgendwie passt er doch nicht wirklich zu dieser Art, wie ich sie kenne.
Der erste schaut schräg aus. Da kommt mir gerade Tricholoma bresadolanum in den Sinn.
Tricholoma orirubens und Tricholoma atrosquamosum hätten ja keine so geschuppten Stiele. Tricholoma squarrulosum durchaus, aber da kenne ich die Schuppen irgendwie anders: Feiner, wolliger und vor allem auch am Stiel dichter.
Wenn er zudem noch nahezu geruchlos wäre (auch im Anschnitt), dann wäre das wohl Tricholoma bresadolanum, so wie ihn Heilamnn-Clausen / Christensen beschreiben.
LG, pablo.