Hallo, ihr Drei!
Danke Nobi, für die Bestätigung und den Hinweis auf Ascobolus immersus.
Ich hätte darauf kommen sollen, denn den hatte ich im letzten jahr schon mal an Schafsdung aus dem selben Gebiet.
Ja, Binozeit wird's. Ich muss das auch mal lernen. Für manche andere Pilze ist es auch sehr von Vortiel, zB zum Krustis sezieren.
Aber meine Finger haben etwas Angst vor Rasierklingen, meine Koordination ist dermaßen unsicher, wenn da noch ein optisches Medium zwischengeschaltet ist...
Normalerweise sehe ich ja erstaunlich viel, ohne Brille mit dem zu betrachtenden Ding dicht vor der Nase.
Die einzelnen Asci von A. immersus bei vollreifen Fruchtkörpern zB erkenne ich mit blosem Auge, wie ich eben festgestellt habe.
Aber richtig präzise Arbeiten ist eben noch mal ganz anders.
Bisweilen bin ich auch von meinem Fotoapperat positiv überrascht:

Bild nur mit Kamera und Makromodus, keinerlei weiterre Linsen zwischengeschaltet. Ganz so deutlich sehe ich es mit blosem auge freilich nicht.
Die ganzen kleinen, schwarzen Punkte scheinen die Sporormiella zu sein.
Und dann ist da außer dem Lasiobolus und dem Ascobolus noch was anderes, glaube ich. Der kommt dann vielleicht morgen dran, wenn ich ihn ohne Bino denn mal voll erwische.
Zu Ascobolus immersus noch zwei Bildchen:


Wobei ich es da schwierig finde, die feinen Risse darzustellen. Das wäre was für einen Stack, fürchte ich.
LG, Pablo.